Page 3 of 4

Re: Die ersten Panda-Tests trudeln ein.

Posted: 16 Dec 2011, 00:02
by Jens kLt
Hallo Alex,

heute der erste Fahrbericht vom Panda in der dt. Auto, Motor & Sport.

Äußerst positives Fazit, geradezu überschwänglich für einen Italiener.

Als einzige ernsthafte Schwäche wird dem Panda das fehlende ESP - zu recht - vorgeworfen. Die Aufpreispflichtigkeit wird man ihm am Ende wieder vorhalten wenns darum geht, ihm Punkte zu rauben. Nun gut, dafür wird wohl in D die 10.000 €-Grenze unterboten.

Ansonsten endet der Bericht mit dem Hinweis, dass sich up! und Co. warm anzuziehen haben.

Wann hat man das das letzte Mal über Fiat gehört. Freu mich das erste Mal auf einen Test (mit ESP in besserer Version ein 5-Sterne-Kandidat - wie der up!)


Jens

Re: Die ersten Panda-Tests trudeln ein.

Posted: 16 Dec 2011, 08:22
by Georg
stimmt schon, die "gimmicks" fehlen. es gab/gibt zwar eine dezente sport-version für den benziner, der hörte aber bei 150 PS auf! dezent ist auch eher lancia like, für FIAT modelle darf es dann etwas mehr sein! man hat den bravo sehr stiefmütterlich behandelt.

Re: Die ersten Panda-Tests trudeln ein.

Posted: 16 Dec 2011, 08:27
by Georg
wird ESP im laufe von 2012 nicht zur pflicht? verstehe nicht weshalb man den panda ohne ESP anbietet *kopfschüttel*

ob das ESP überhaupt sinnvoll oder erforderlich ist mag dahin gestellt sein, aber rein aus werbezwecken sollte FIAT das nochmal überdenken, vor allem weil das system ja vorhanden ist, anders als seiner zeit bei Quobo!

Re: Die ersten Panda-Tests trudeln ein.

Posted: 16 Dec 2011, 09:16
by mefisto2011
tja, hab mir eben mal die Autobild als Klolektüre besorgt. Das Fazit ist eigentlich ähnlich positiv, nur dass die von Autoblöd es nicht schaffen, das auch in Sterne umzusetzen: "nur" 3,5, finde ich schämenswert selbst für die Autobild, genau wie der Einstieg in den Artikel: ... italienische Gerichte schmecken nur dann, wenn Tomaten oder Nudeln drin vorkommen. So ein Stuss! Ebenso wie die Bemerkung, das dicke Lenkrad sei unhandlich. Wenn man nix findet, findet man trotzdem was. Für mich (okay, hab ihn natürlich weder in natura gesehen noch gefahren) ist das ein rundum gelungenes Auto, das außerdem im Gegensatz zum up! auch noch hübsch anzusehen ist (AB kritisiert natürlich auch noch, dass die Italiener es wieder mal mit dem Design im Innenraum übertreiben, ein bisschen mehr Praxistauglichkeit hätte gut getan ...) Naja, ärgern wir uns nicht und interpretieren wir richtig: Der Panda ist ein super Auto - sogar mit dem 2-Zylinder.

mefisto

Re: Die ersten Panda-Tests trudeln ein.

Posted: 16 Dec 2011, 09:35
by Frankg
Meine Meinung zu ESP: wer es braucht, sollte nicht auf öffentlichen Straßen autofahren dürfen.

Re: Die ersten Panda-Tests trudeln ein.

Posted: 16 Dec 2011, 10:29
by LCV
VOLLE ZUSTIMMUNG !!!

Nachdem ich gerade 2 Millionen Kilometer ohne selbst verschuldeten Unfall absolviert hatte,
erklärte mir so ein junger Super-Driver, dass er nur hoffe, mir nie auf der Straße zu
begegnen, weil ich grundsätzlich Autos ohne ESP fahre! Solche Leute sollten sich wohl
besser in einer Höhle verkriechen. Es mag ja sein, dass das ESP und andere Gimmicks
einige Chaoten schon gerettet haben, aber so lernen die nie das Auto zu beherrschen.

Gruß Frank

Re: Die ersten Panda-Tests trudeln ein.

Posted: 16 Dec 2011, 11:05
by mefisto2011
Ich bin zwar grundsätzlich derselben Meinung und hatte auch noch nie ein Auto mit ESP (es sei denn, mein Lybra hat eins und ich hab's noch nicht gemerkt), aber gerade für Fahranfänger kann es doch nützlich sein. Niemand ist davor gefeit, sich und sein Auto mal zu überschätzen

mefisto

Re: Die ersten Panda-Tests trudeln ein.

Posted: 16 Dec 2011, 11:23
by LCV
mefisto2011 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Niemand ist davor gefeit,
> sich und sein Auto mal zu überschätzen

Richtig, aber auch nicht. Wer den Führerschein macht,
sollte so ausgebildet werden, dass er ohne ESP das Auto
beherrscht. Aber die neuen Fahrschulwagen haben bereits
ESP. Deshalb lernt der Anfänger NIE, was er tun muss,
wenn er den Grenzbereich überschreitet. Es gibt aber
genügend Situationen, bei denen ESP auch nicht mehr
hilft, nur noch evtl. fahrerisches Können. Es wiegt also in
eine trügerische Sicherheit, ähnlich wie manche Leute
glauben, dank 4WD und Airbag kann ihnen nichts mehr
passieren. Ein eingeschaltetes Hirn ist beim Autofahren
allemal wertvoller als ESP und sonstige Assistenten.
ABS halte ich dagegen für eine sinnvolle Einrichtung,
da die Lenkfähigkeit bei einer Vollbremsung erhalten bleibt.

Mein Fazit:
ESP nützt dem "Dummdödel", sein Auto einigermaßen zu beherrschen.
ESP nützt dem Autohersteller, im Verborgenen am Fahrwerk zu sparen.

Wer glaubt, ohne ESP nicht sicher Auto fahren zu können,
für den wäre ein anderes Feature wertvoll: DNS (Abkürzung aus
dem Sport = did not start).

Gruß Frank

Re: Die ersten Panda-Tests trudeln ein.

Posted: 16 Dec 2011, 11:29
by Frankg
Im absoluten Notfall mag so ein System ja sinnvoll sein.
Nur sollte man so vorausschauend fahren, dass dieser nicht eintritt.
Das ist ähnlich wie bei beim Fliegen. Da gibt es Fehler die man nur einmal in seinem Leben macht, weil man selbiges damit beendet.
Daher darf man sich so nicht verhalten.
Insofern finde ich ESP bei einem Stadtauto wie dem Panda relativ überflüssig, da es überwiegend in moderatem Geschwindigkeitsbereich bewegt wird.

Aber zurück zum Panda: Ich glaube das ist das erste Mal, dass mir ein Restyling bei Fiat genau so gut gefällt wie das Original. Ein wirklich gelungener Wagen.
Ein Kleinwagen darf auch etwas verspielt sein. Nicht immer ist zurückhaltende Eleganz passend.
Ein Maßanzug ist auf einer Bergtour genauso unangemessen, wie Freizeitkleidung im Büro.
Für seinen Zweck ist der Panda das richtige Auto. Besser als dieser auf jugendlich gequälte Up!

Re: Die ersten Panda-Tests trudeln ein.

Posted: 16 Dec 2011, 11:43
by Georg
die krönung ist es immer, wenn tv-autotester das ESP manuell abstellen um fahrspass zu haben! hallo, geht's noch? im gleichen atemzug kritisieren sie fahrzeuge bei denen dass ESP nicht manuell abgeschaltet werden kann? Aber wenn erst gar keins verbaut ist, dann ist es auch s...ße!

ja was denn nun?