Page 3 of 5

Re: Fazit nach einem halben Jahr DELTA III Multiair

Posted: 05 Dec 2011, 16:12
by csik
den größten vorteil der 5.5 hab ich verschwiegen - der player reagiert viel schneller auf die lenkradtasten - speziell beim blättern ist der unterschied deutlich

Re: Fazit nach einem halben Jahr DELTA III Multiair

Posted: 05 Dec 2011, 16:14
by csik
ich gebs auf - halten bringt gar nix - er hüpft zum nächsten track und das wars dann .....


und was mir immer noch abgeht - halten in den menues zum durchblättern


ps

hast du etwa ein b&m nav - ich bild mir ein beim b&m nav kann man das alphabet zur ortseingabe durch halten scrollen - eventuell hat das auswirkung auf den mediplayer ?

verbesserungsvorschläge

Posted: 11 Dec 2011, 10:29
by web.uno
was mich stört:
1. mittelarmlehne vorne ist nicht höhenverstellbar und auch zu wenig in der länge verstellbar.
2. kühlfach ist nur dann ein kühlfach wenn die klimaanlage auch wirklich kühlen muss, wenn die klima nur die temperatur halten muss tut sich da drinnen gar nix - UND im winter wirds zum heizfach.
3. getränkehalter vorne halten keine getränke - hier fehlt was das den flaschen und dosen auch wirklich halt gibt.
4. handschuhfach nicht versperrbar.
5. die fächer in den türen haben keine einlagen um das scheppern von reingelegten sachen zu unterdrücken.

Re: verbesserungsvorschläge

Posted: 11 Dec 2011, 11:02
by lanciadelta64
1. hat mir von Anfang an missfallen. Hier hat man einfach die Lösung des Bravos übernommen bzw. eine günstige Lösung, mehre Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. (Schließdeckel fürs Fach und Armlehne)

2. nun auf langen Reisen habe ich mich noch nie beklagen brauchen, zumindest nicht im Sommer. Sicherlich handelt es hier nicht um einen "Kühlschrank". Wenn du die hintere Düse verschlossen hältst, kommt keine Luft ins Fach rein, ergo auch keine warme Luft.

3. Also 0,5 l-Flaschen wie auch Dosen hält meiner. Damit habe ich bisher keine Probleme gehabt.

4. ein abschließbares Handschuhfach mag ja fürs "Image" sinnvoll sein, aber der Nutzwert ist gleich 0, denn wenn einer es schafft, in dein Auto einzudringen, hat er keine Mühe herkömmliche Handschuhfachschlösser zu knacken. So ein Schloss hindert keinen daran, nicht an den Inhalt zu gelangen. Da aber kommen wir zum Punkt 5.:

Ja, es fehlt an einigen Stellen an Filzeinlagen, sowohl in den Seitentaschen als auch im Handschuhfach (das HF in der Giulietta ist ausgelegt und bei meinem Dedra waren HF und Seitentaschen ausgelegt, ja sogar sauber mit dem Rest verschlossen.

Aber ich befürchte, dass Lancia bei keinem der Punkte noch einmal "nachbessern" wird, "zu teuer" die Veränderungen im Verhältnis zu den Verkaufszahlen und ich glaube auch nicht, dass sich nun damit die Zahlen erhöhen lassen.

Ich hätte noch zwei Verbesserungswünsche wie Türkantenbeleuchtung (die hat der Stilo meiner Liebe und die lacht sich immer kaputt, dass mein Delta die nicht hat, genauso wie die Dämpfer für die Motorhaube, die auch ihr Stilo hat) und doppelte Türdichtung. Die doppelte Türdichtung sorgt dafür, dass die Türrahmen auch sauber bleiben.

verbesserungsvorschläge - 4 Monate Fazit- Getrieberasseln

Posted: 11 Dec 2011, 15:31
by minesweaper
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> 1. hat mir von Anfang an missfallen. Hier hat man
> einfach die Lösung des Bravos übernommen bzw.
> eine günstige Lösung, mehre Fliegen mit einer
> Klappe zu schlagen. (Schließdeckel fürs Fach und
> Armlehne)
>
> 2. nun auf langen Reisen habe ich mich noch nie
> beklagen brauchen, zumindest nicht im Sommer.
> Sicherlich handelt es hier nicht um einen
> "Kühlschrank". Wenn du die hintere Düse
> verschlossen hältst, kommt keine Luft ins Fach
> rein, ergo auch keine warme Luft.
>
> 3. Also 0,5 l-Flaschen wie auch Dosen hält
> meiner. Damit habe ich bisher keine Probleme
> gehabt.
>
> 4. ein abschließbares Handschuhfach mag ja fürs
> "Image" sinnvoll sein, aber der Nutzwert ist
> gleich 0, denn wenn einer es schafft, in dein Auto
> einzudringen, hat er keine Mühe herkömmliche
> Handschuhfachschlösser zu knacken. So ein Schloss
> hindert keinen daran, nicht an den Inhalt zu
> gelangen. Da aber kommen wir zum Punkt 5.:
>
> Ja, es fehlt an einigen Stellen an Filzeinlagen,
> sowohl in den Seitentaschen als auch im
> Handschuhfach (das HF in der Giulietta ist
> ausgelegt und bei meinem Dedra waren HF und
> Seitentaschen ausgelegt, ja sogar sauber mit dem
> Rest verschlossen.
>
> Aber ich befürchte, dass Lancia bei keinem der
> Punkte noch einmal "nachbessern" wird, "zu teuer"
> die Veränderungen im Verhältnis zu den
> Verkaufszahlen und ich glaube auch nicht, dass
> sich nun damit die Zahlen erhöhen lassen.
>
> Ich hätte noch zwei Verbesserungswünsche wie
> Türkantenbeleuchtung (die hat der Stilo meiner
> Liebe und die lacht sich immer kaputt, dass mein
> Delta die nicht hat, genauso wie die Dämpfer für
> die Motorhaube, die auch ihr Stilo hat) und
> doppelte Türdichtung. Die doppelte Türdichtung
> sorgt dafür, dass die Türrahmen auch sauber
> bleiben.

All diese Punkte treffen auch meine Meinung.

Ich fahre jetzt den Delta seit 4 Monaten ( 6000km) und habe außer Kleinigkeiten nichts zu bemängeln. Was mich am meisten stört, sind die fehlenden äußeren Türdichtungen !

Doch eines ist mir noch unangenehm aufgefallen, er produziert speziell bei warmen Außentemperaturen deutliche Getriebegeräusche ein Rasseln im Schubbetrieb und auch - wenn etwas anders vom Ton - im Lastbetrieb speziell zwischen 2000 und 3000 U/Min. Und besonders stark hörbar im zweiten und dritten Gang.
Ist das bekannt ? Ist das Stand der Serie oder doch reklamationswürdig beim Händler ?

Re: verbesserungsvorschläge - 4 Monate Fazit- Getrieberasseln

Posted: 11 Dec 2011, 16:02
by lanciadelta64
Welchen Delta hast du?

Im Delta-Club gibt es eine Reihe von 1,6 MTJ-Besitzer, die über "Geräusche" des Getriebes in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen berichten. Ich weiß jetzt nicht, ob es bei anderen Motoren auch der Fall ist, aber der Delta gebraucht - lassen wir Automatikbeseite -vier verschiedene Getriebetypen

1,6er MTJ benutzt das noch aus der FIAT-Zeit entstandene C530, allerdings auf 6-Gänge ausgeweitet (es gibt das Getriebe in der Gruppe auch mit 5-Gängen)

1,9er Biturbo und 2,0 MTJ benutzen das F40, das noch aus der gemeinsamen Zeit von FIAT und GM stammt und ein Drehmoment von 400 Nm verkraftet (daher auch die beiden Topdiesel mit dem Motor, das sie 360 und 400 Nm besitzen).

Die beiden T-Jets (120er und 150er) haben das auch aus der Allianz von GM und FIAT entstandene M32 und der neue MultiAir hat nun das nagelneue FIAT-Getriebe C635, von dem es - leider noch nicht bei Lancia - eine Doppelkupplungsvariante gibt.

Re: verbesserungsvorschläge - 4 Monate Fazit- Getrieberasseln

Posted: 11 Dec 2011, 16:21
by Bob
das C635 schaltet sich bei mir ganz fantastisch !

Re: verbesserungsvorschläge - 4 Monate Fazit- Getrieberasseln

Posted: 11 Dec 2011, 17:05
by minesweaper
Ich hab einen Delta 3 aus 04/2011 mit Multiair Motor 103 KW, 6-Gang-Getriebe

Re: verbesserungsvorschläge - 4 Monate Fazit- Getrieberasseln

Posted: 11 Dec 2011, 17:07
by minesweaper
Schalten tut es sich wirklich sehr gut,( das ist aber nicht mein Problem) :o

Re: verbesserungsvorschläge - 4 Monate Fazit- Getrieberasseln

Posted: 11 Dec 2011, 18:52
by qpguenni
Ist mir bisher noch nicht aufgefallen.
Werde aber bei den nächsten Fahrten verstärkt darauf achten.

Gruß
Günter