wenn man dann noch bedenkt, das man sich bei Lancia traditionell mit Leasingangeboten und Flottenservice sehr schwer tut, dürfte der New Thema wohl in etwa Verkaufszahlen einen Thesis erreichen, wenn überhaupt, vielleicht tendiert er ja auch zum KC
Wie auch immer, es wird mit Sicherheit eine sehr gute Gebrauchtwagenalternative in einigen Jahren.
ist der Franken tatsächlich in die Höhe geschossen?
Ich habe eher den Eindruck, alle anderen Währungen
sind abgesackt.
Auch wenn uns die Politiker die ganze Zeit erzählen,
der Euro sei kein Teuro, in der Praxis sieht es ganz
anders aus. Im festgelegten Umtauschkurs sind ein
Euro ungefähr 2 DM. Würde man die D-Mark weiterhin
als "aktive" Währung betrachten, wäre die wohl inzwischen
mehr wert als der Euro. Und viele Preise haben sich
mehr als verdoppelt. Da war auch der psychologische
Trick dabei, dass sich 1 EUR weniger anhört als 2 DM.
Das haben wohl auch viele Firmen zu ungerechtfertigten
Preiserhöhungen missbraucht.
Tatsache ist, dass man in Deutschland Ende der 90-er
Jahre mit DM 4000,-- netto als Alleinverdiener gut seine
Familie ernähren konnte, ein teurer Urlaub, einige
größere Anschaffungen und ab und zu abends ins
Restaurant gehen, war auch noch drin. Nach Abzug der
Festkosten für Miete, Energie, Versicherungen etc.
blieb genug übrig. Theoretisch müsste man ja mit
EUR 2000 netto genauso gut dastehen. Rechnet man
sehr großzügig die normalen Teuerungraten mit ein,
sagen wir EUR 2500 netto. Schön wär's. Um aber den
Lebensstandard der 90-er Jahre aufrecht zu erhalten,
brauchst Du jetzt EUR 5000 netto. Die Einkommen sind
niemals so gestiegen, dass sie mit den Preisen Schritt
halten können. Dies hat natürlich Auswirkungen auf den
Konsum. Kurzfristige Konjunkturerholungen können viele
Gründe haben. Oft spielt der Export eine Rolle und ein
schwächerer Euro sorgt dafür, dass in anderen Märkten
etwas geht. Aber trotz aller Erfolgsmeldungen und neuer
Absatzrekorde gerade im Automobilsektor sollte man nicht
vergessen, dass innerhalb der EU die Zahlen garnicht so
toll sind.
Es gibt nur eine Chance, wieder Stabilität zu erreichen:
Euro weg und die alten Währungen wieder einführen.
Da würden alle EU-Staaten profitieren, weil der Kurs sich
wieder am Wert und der Leistungsfähigkeit der einzelnen
Staaten orientiert. Vor allem wo der Tourismus eine sehr
wichtige Rolle spielt, könnten entsprechende Wechselkurse
helfen. Und, da man diese Schizophrenie leider nicht
abschaffen kann, sollten zumindest Börsengeschäfte sehr
genau überwacht und Spekulationsgewinne sehr hoch
besteuert werden. Ich rede nicht von kleinen Leuten, die
mal 5 Aktien kaufen. Aber da gibt es Multimillionäre, die
mit ihren Machenschaften die Weltwirtschaft oft negativ
beeinflussen, aber dabei kräftig absahnen. Im Falle der
Nahrungsmittel-Weltmarktpreise ist es sogar so, dass
einige wenige Millionen scheffeln, aber dafür viele Kinder
an Hunger sterben.
Ich finde es ganz lustig, dass allein auf der Tatsache, dass irgend ein Lancia-Händler gesagt hat, der neue Thema würde 60T Euro kosten, jeder hier meint, dass das der endgültige Preis wäre. Sollte man nicht erst einmal abwarten, bis Lancia den Preis nennt. Wenn ich alles das geglaubt hätte, was mir die Händler gesagt haben, mein Gott, was hätten wir für tolle italienische Autos zu bezahlbaren Preisen bekommen. Danach hätte aber mindestens Ford-, Opel-, und alle japanischen Händler ihre Verträge zurückgegeben und wären auf Alfa, Fiat und Lancia umgestiegen. Lasst uns also mal in Ruhe die offizielle Bekanntmachung abwarten.
Zum Thema Euro: Da kann ich Frank (LCV) nur voll zustimmen, bis evt. auf die Besteuerung, da ich glaube, dass dadurch auch nur die kleinen Anleger bestraft werden und die Großen sich über Abschreibungen etc. und durch anlegen von Gelder in anderen Ländern wieder ungeschoren davon kommen. Die großen Transaktionen laufen ja jetzt schon überwiegend über London und England wird einen Teufel tun, sich diese Geschäfte kaputt machen zu lassen. Schon allein aus dem Hintergrund, dass die Wirtschaft in England nicht mehr wie früher von der Industrie, sondern von Banken und Versicherungen stark lebt.
nun, der Händler meinte das der Preis für den New Thema bei ca. 60 T€ liegen wird, das sind seine derzeitigen Infos und ein paar Monaten vor Markteinführung.
Unsere " Diskussion " bezieht sich natürlich nur auf die Annahme hin das es auch so kommen wird, wie der Preis letztendlich sein wird Wissen wir ja dann im November, ich denke aber schon das er genau dort liegen wird
Es ist doch nichts verwerfliches daran über so etwas zu reden, oder ?
natürlich kann und sollte man darüber reden. Gerade davon leben ja Foren. Und wenn mir ein Händler das gesagt hätte, ich hätte das sicher auch so weitergegeben. Aber man sollte so etwas als sehr unverbindlich verstehen. Sollte der Preis Wirklichkeit werden, bin ich persönlich auch der Meinung, dass der Wagen nicht zu verkaufen ist. Aber vielleicht macht es Lancia auch so, wie es vor einiger Zeit Renault mit seinem Spitzenmodell gemacht hat. Es wurde nur über eine, wie ich finde, bezahlbare Leasingrate verkauft. Ich freue mich jetzt erst einmal auf die IAA, vielleicht erfahren wir dann mehr über die Preise und vielleicht auch über neue Lanciamodelle.
ich persönlich denke mir, dass man mit dem Preis nicht zu weit nach unten gehen sollte, denn eines der größten Probleme, die Lancia hat, liegt auch im Image, denn die Autos zu billig anbieten, ruiniert das Image. Dazu glaube ich auch, dass unabhängig vom Preis der New Thema weder in I noch außerhalb von I auf hohe Stückzahlen kommen wird. Aber zumindest für die italienischen Händler ist der Thema dennoch wichtig, weil man wieder eine große Limo im Programm hat und wenn einer im Verkaufsraum kommt, nicht nur von Musa und Ypsilon "angelächelt" wird.
Man wird sehen, ob und in welchem Umfang ehemalige 300C-Fans auf den New Thema zugreifen werden.
Also zu billig sollte man ihn auf keinen Fall anbieten. Vielleicht sollte man eher überlegen, eventuell eine "kleinere" Basis-Version anzubieten, vielleicht mit einem "kleineren" Motor, anstatt gleich mit einem 3 Liter Diesel oder dem Pentastar-V6.
Der Barpreis ist bei dem sog. Premiumsegment eher zweitrangig, da der größte Teil der Fahrzeuge über das Verkaufsinstrument Leasing vermarktet wird. Hierbei ist der vom Hersteller angebotene Leasingfaktor für den Verkaufserfolg von entscheidener Bedeutung. Beispiel : der Kaufpreis beträgt EUR 50 000, bei Faktor 1,5 beträgt die Rate EUR 750, bei Faktor 0,85 = EUR 425. Wichtig sind u.a. auch die Laufzeit und die Restwertkalkulation.
Bestimmte Fahrzeuge im oberen Segment werden von den Herstellern teilweise enorm subventioniert, u.a. 7er u. Phaeton.
Desweiteren ist in dieser Klasse ein SW ein absolutes "muß", um den potentiellen Kundenkreis der Handwerker, Freiberufler und Selbständigen bedienen zu können. Nur eine Limo als Chefwagen reicht leider, leider nicht ! Beim klassischen THEMA gab u. gibt es ein SW !
natürlich ist es ein Vorteil, eine Berlina und einen SW anbieten zu können. Auch sind die Leasingkonditionen in dieser Preisklasse wichtig. Aber ich sehe es trotzdem nicht so dramatisch.
Der New Thema ist in erster Linie ein Chrysler und wird in bestimmten Märkten ganz gute Stückzahlen erreichen können. Eine unter dem Lancia-Logo laufende Version muss aber die Gesamtstückzahl nicht wesentlich erhöhen. Ich will sagen, selbst wenn im Jahr nur 500 Stück in ganz Europa verkauft würden, wäre das ziemlich egal. Auf dem US-Markt kann das Auto ganz andere Stückzahlen erreichen und der Lancia ist ja keine Einzelkonstruktion wie der Thesis, sondern nur eine leicht modifizierte Version. So sehe ich auch keinen Grund, den V8 den Europäern vorzuenthalten. Man könnte ja die Autos auf besonderen Wunsch ordern und eben von vornherein 6 Monate Lieferzeit angeben. Es verlangt niemand, dass die V8 hier lagermäßig geführt werden. Lediglich Ersatzteile sollte es schon geben. Aber schlimmer als bisher, wird es wohl auch nicht werden.
Der New Thema wäre dann der Wegbereiter für den Nachfolger, der dann schon als Berlina, SW, evtl. sogar Coupé/Cabrio angeboten werden sollte.
Ich gehe auch davon aus, dass 60.000,-- für den V6 und 75.000,-- für den V8 ok wären. Wenn man die Autos zu billig anbietet, heißt es gleich wieder "billige Fiat-Kisten". Ein 5er BMW in der Basisversion kostet sicher auch schon knapp 60.000,--.
Eigentlich hab ich jetzt selber im falschen Forum gepostet:
Liebe Freunde!
Frankfurt steht vor der Tür. Dort erwartet uns uns voraussichtlich Näheres zum New Thema, zum Voyager und (vielleicht sogar) zum Flavia Cabrio.
In welchen Foren sollen wir diese Fahrzeuge in Zukunft behandeln?
Thema in D50 "Thema, Dedra" ? (obwohl "vom Geist her" eher Thesis Nachfolger)
Voyager in D35 "Phedra, Zeta" ?
Ein neues Forum für Fahrzeuge aus US-Produktion ist wohl nicht sinnvoll?
Für mich resultiert daraus eine andere Frage: nachdem sich der Mutterkonzern verdoppelt hat: wie geht man mit den Schwestermarken um? Fiat und Alfa wurden meist in D10 (Allgemein) und D15 (Cafe) behandelt. Soll das weiterhin im Cafe bleiben oder ist mittlerweile ein eigener Bereich angebracht? Chrysler und Lancia sind parallel geschalten, das ist keine Frage. Aber nachdem so gut wie jeder Lancia-Händler auch Jeep führt, ergibt sich zwangsläufig eine gewisse Nähe. Soll man dies berücksichtigen? Oder betrifft uns das als Lancia-Forum in keiner Weise?