Aufruf 8.32

hjs2600
Posts: 255
Joined: 28 Dec 2008, 12:52
Location: Limburg/Lahn

Re: Aufruf 8.32

Unread post by hjs2600 »

Hallo Manu,

woher weißt Du, das wirklich 4 Thema innerhalb einer Woche verkauft wurden?

Und der Thema ist auch m.E. nicht der Riesenwurf der Automobilgeschichte. Die Karosserie ist eindeutig zu weich (gerade beim 8.32), die Elektrik ein mittleres Drama (gibt es beim Thema eine Stelle, wo nicht irgendwo noch irgendein Steuergerät/Sicherungskasten/Relaiskasten versteckt ist?), die Reparaturfreundlichkeit ist teilweise unterirdisch (z.B. Handbremsseil wechseln, Kühler wechseln bei Fahrzeugen mit Klimaanlage, etc.), ...

Dazu kommt dann noch die geniale Ersatzteilversorgung für die Thema...(td)

Trotzdem fahre ich meine beiden Thema gerne, aber immer wenn etwas kaputt ist, steht der Wagen 3-4 Wochen ehe ich alle Teile zusammen habe um den Wagen wieder zum Laufen zu bekommen. Habe mir jetzt mittlerweile baugleiche Fahrzeuge als Ersatzteilträger besorgt - ich komme mir jetzt vor wie früher die Bewohner der DDR: Man kauft nicht was man braucht, sondern was es gibt...

Gruß,

Hans-Jürgen
Manu V6
Posts: 144
Joined: 15 Apr 2010, 21:04

Re: Aufruf 8.32

Unread post by Manu V6 »

Hallo, also bei zwei Fahrzeugen weiss ich es bestimmt , wollte ich selbst haben! Bei Anruf Verkauft !

Klar ist der Thema nicht das Beste , aber welches Auto ist das schon? Der W124 / Der 5er mit Rost / Kopfschaden ?

Das mit der Ersatzteilversorgung sehe ich nicht anders als z.b. bei Audi da gibt es für das Audi Coupe bj 83 .nicht mehr viele Teile !
Frag mal bei den Audi Clubs nach oder siehe Bericht in der AB Ersatzteile für Youngtimer !
Es ist ebenso wenn ein Fahrzeug seit Zehn Jahren nicht mehr Produziert wird die Teile dafür nicht auf Halde Liegen !
Nicht anders ist es bei ABM. Es wird was ersatzteile betrifft bei Italienischen Fahrzeugen richtig Stimmung gemacht !
Aber frag mal bei anderen Herstellern für bestimmte Teile , dann heisst es auch Sorry !

Wer sich für so ein Auto entscheidet , egal welche Marke Informiert sich vorher ! Muss aber mit seinen Macken Leben wie wir .


Gruss Manu
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Aufruf 8.32

Unread post by cutrofiano »

hjs2600 schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...das Heft Oldtimer-Markt Preise 2011 hat die
> gleiche Datenquelle wie auch AutoBild Klassik,
> Motor Klassik, etc. - nämlich die Preise von
> Classic Data aus Bochum -


Cutrofiano schrieb am 26.03.2007:
-------------------------------------------------------
> [...] Habe ich dir nie von meinem Anruf bei Classic Data
> erzählt? Also:
> Das Auto würde von einem mehr oder weniger
> "stinknormalen" Gutachter vor Ort (aus einem Pool
> von Gutachtern, die mit Classic Data
> zusammenarbeiten) auf seinen Zustand hin getestet.
> Das Ergebnis (Note 1, 2...) wird dann bei Classic
> Data mit dem "Marktwert" berechnet.
> Darauf meine Frage seinerzeit:
> "Wie stellen Sie denn den Marktwert fest, bei
> einem Auto, das auf dem "Markt" praktisch
> inexistent ist?" Gegenfrage von Classic Data:
> "Wieviel war der denn teurer, als der normale
> Kombi?"
> Ich: "Etwa 35%"
> Darauf Classic Data: "Na dann beaufschlagen wir
> den normalen Preis eines Thema S.W. mit 35%."
> So werden also aus 2.500 Euro beeindruckende 3.375
> Euro für den 3,0 V6 LX S.W.
> Diese Rechnung hätte ich von einer Hausfrau beim
> Bananenkaufen erwartet, aber nicht von Oldtimer
> "Spezialisten".
> Auf das Gutachten habe ich dann
> verständlicherweise verzichtet.

So ermittelt man bei Classic Data den Marktwert seltener Autos...

Ich hatte mal vor einigen Jahren, als der Thema V6 LX S.W. noch in der Preisliste bei Oldtimer Markt auftauchte, per E-Mail an die Redaktion nachgefragt, wie die zu der Feststellung kämen, der S.W. sei XX % (ich erinnere mich nicht mehr an den genauen Wert) teurer, als die Limousine, wo es den am Markt doch praktisch nicht gibt.
Eine Antwort habe ich nie erhalten. Auch der Hinweis auf die nur 20 gebauten Exemplare hat sie offenbar nicht weiter interessiert.
Immerhin ist der V6 LX S.W. seit einiger Zeit aus der Liste verschwunden. Vielleicht haben sie sich auch über den unerklärlich hohen Preis gewundert, den irgendein komischer Typ bei mobile glaubt für seinen 3,0 V6 LX S.W. aufrufen zu dürfen und wurden immerhin skeptisch, was die Idee mit den 3.750 Euro betrifft. Aber den Preis bei mobile konnten sie jetzt natürlich auch nicht 1:1 her nehmen, also besser gleich ganz weglassen. Das finde ich aber immer noch besser, als die alleine aus dem Kaffeesatz gelesenen 3.750 Euro.
A propos: Ich habe meinen bei mobile seit ein paar Wochen mal wieder testweise im Preis runter gesetzt (auf 7.500 Euro).
Aber auch da meldet sich nicht ein einziger.
Noch nicht einmal der andere für 4.995 Euro hat bislang einen gefunden, der sich seiner erbarmt hat. Das sagt doch alles.
Derzeit werden 1/10 der gesamten Produktion von 3,0 V6 LX S.W. bei mobile feil geboten.
Die Kisten will keiner haben.
Aber ich setz' meinen im Preis jetzt wieder hoch.
Kaufen will ihn soweiso keiner und da sollte ich wenigstens den virtuellen Marktpreis hoch halten ;-)

Grüße,
Moritz
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Aufruf 8.32

Unread post by volker225 »

Hallo Hans-Jürgen,
also, so ganz kann ich Dir nicht zustimmen.
Die Ersatzteilversorgung ist vielleicht nicht perfekt, aber alle Verschleißteile (Bremsen, Auspuff, Kühler usw.) sind günstig und sofort verfügbar!
Spezielle Teile gibt es gebraucht auch genug (z.b. in der Bucht). Und das ist für ein relativ seltenes Auto, das 1985 auf den Markt kam, ganz O.K.
Der Thema ist ein typisches Auto aufkommender Elektronik, die sich fortlaufend entwickelt hat. Und so verteilt sind die Steuergeräte nun auch nicht. Vorne links im Motorraum, links, mitte und rechts unterm Armaturenbrett und hinten rechts im Kofferraum sind fast alle. Und sie sind einzeln zu tauschen, im gegensatz zu modernen Autos mit ein, zwei zentralen, sauteuren Steuergeräten.
Da fang mal in einem fünfer BMW e34 an, nach den Steuergeräten zu suchen, da hast Du was vor! Da steckt das Steuergerät für die Servotronic an einer Metallverlängerung im Schweller unterhalb der A-Säule!!!
Das mit der Reparaturfreundlichkeit ist nur Erfahrungssache. Wer versucht, das Handbremsseil zu tauschen, ohne den Beifahrersitz und die Mittelkonsole zu demontieren (was schnell geht) wird wirklich verrückt. Wer aber das tut, ist ratzfatz fertig.
Genauso den Kühler. Die Frontmaske ist mit 8 gut erreichbaren Schrauben befestigt, danach noch die Stoßstange ab, und der Kühler liegt frei (habe ich beides schon öfter gemacht, habe bestimmt schon um die 20 Themas gehabt).
Was einem graue Haare bereiten kann, sind festgegammelte Schrauben, aber das ist bei allen Autos so!
Die weiche Karosserie ist ab der 2. Serie besser und ab der 3 . gegessen.
Ich will jetzt nicht den Thema in den Himmel loben, aber von den Autos der gleichen Bauzeit ist er nicht der schlechteste.
Und um nochmal den E34 aufzugreifen, dessen Rostprobleme ( alle!! Türen, Tankklappe, Schweller, Heckklappe bei wirklich fast allen!!!) sind beim Thema wirklich kein Thema.
Gruß
Volker
Bob
Posts: 1903
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Aufruf 8.32

Unread post by Bob »

Aber das ist doch genau das Problem, ein Marktpreis ergibt sich am Markt, einerseits wird die Sinnhaftigkeit oder Ehrlichkeit der CD Werte angezweifelt und dann gehen solche Exemplare wie Deiner in Zustand 1 zu keinem Preis weg. Also ist der Wagen, - der Thema - selbst in solchen Zustaenden kein Preis wert, den sich viele hier wuenschen. Was ist also die Schlussfolgerung ?
Habe uebrigens fuer die Versicherung meines 8.32 auch eines dieser ominoesen ;-) Gutachten machen muessen, bei Zustand 2 hat man mir einen Wert Marktwert bestaetigt, der weit ueber meinen Erwartungen lag. Daraus zumindest kann ih nicht ablesen, dass alles was aus Bochum kommt grundsaetzlih gegen Lancia ist.
Gruesse
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Aufruf 8.32

Unread post by delta95 »

Bob schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aber das ist doch genau das Problem, ein
> Marktpreis ergibt sich am Markt, einerseits wird
> die Sinnhaftigkeit oder Ehrlichkeit der CD Werte
> angezweifelt und dann gehen solche Exemplare wie
> Deiner in Zustand 1 zu keinem Preis weg. Also ist
> der Wagen, - der Thema - selbst in solchen
> Zustaenden kein Preis wert, den sich viele hier
> wuenschen. Was ist also die Schlussfolgerung ?
> Habe uebrigens fuer die Versicherung meines 8.32
> auch eines dieser ominoesen ;-) Gutachten machen
> muessen, bei Zustand 2 hat man mir einen Wert
> Marktwert bestaetigt, der weit ueber meinen
> Erwartungen lag. Daraus zumindest kann ih nicht
> ablesen, dass alles was aus Bochum kommt
> grundsaetzlih gegen Lancia ist.
> Gruesse
> Bob


Du könntest uns ja mitteilen wie hoch der Marktwert sei, der ermittelt wurde, wäre sicher ein interessanter Anhaltspunkt.
Interessant ist, so finde ich, dass die 8.32 welche inseriert sind, dies teilweise schon Jahre (diese sind weder vom Preis gestiegen noch gefallen) sind.
Wenn man allerdings die Berechnungsmodelle so auslegt wie Moritz schrieb, dann ist es natürlich logisch dass ein 8.32 bei einem wesentlich höheren Kaufpreis auch eine höhere Taxierung erhält.

hjs2600: Ein Thema ist sicher etwas speziell und die Karosse wahrlich nicht die steifste (vorallem 1. Serie)... aber auch 2. und 3. Serie...
Nur dafür ist das Fahrverhalten und das Fahrwerk trotz der "Einfachheit" toll. Reparieren ist natürlich nicht immer so toll, aber im Grunde wenig schlimm... naja wenn man einen Geberzylinder tauscht (wie vor 2 Wochen am SW 3. Serie eines Freundes) dann kann man sich schon etwas ärgern... Aber viele Dinge am Thema sind noch simpel gelöst, wo es heute wesentlich komplexer ist und vorallem viel viel teurer!

Saluti!
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Aufruf 8.32

Unread post by mikele »

hallo frank

die redakteure übernehmen classic data werte, das ist schon klar.
lustig wirds aber, wenn der gutachter einen total anderen wert attestiert, als
diese zeitschrift schreibt.
so geschehen bei meinem beta zagato note 2 plus. ich musste meine versicherungsagentin nicht überreden, dass dieser
wert wohl absolut daneben liegt. ich zahle gerne die höhere prämie, denn sonst bin ich der vielzitierte depp vom dienst
im schadensfall.
da mein thomas ja ebenfalls für classic data arbeitet, kommen vielleicht neue zahlen auf den markt.
bis auf den spider sind unsere werte doch der hohn für leute die das auto im 2 er zustand haben.

was auf den markt kommt ist entweder schrott oder ein notverkauf.

viel spass in suhl

just
mikele
Attachments
oktober handy 035 (mittel).jpg
oktober handy 035 (mittel).jpg (124.85 KiB) Viewed 362 times
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: Aufruf 8.32

Unread post by Ambassador »

Hallo Volker,

trotz dieser doch sehr anregenden Diskussion interessieren mich persönlich eher technische Probleme und deren Lösungen mit unkonventionellem Vorgehen und v.a. ohne (z.T. fragwürdige) Hilfe von Fachwerkstätten in Anspruch nehmen zu müssen. Daher an dieser Stelle nur kurz angemerkt...Weshalb demontierst Du beim Thema für einen Kühlertausch die Frontschürze? Ich kann jetzt nur für den 3.0 V6 und den 8.32 sprechen aber da bleibt sie bei mir, wo sie ist. Ist es bei anderen Modellvarianten schwieriger?

Und ja die Ersatzteilversorgung ist schon ein Problem. Um gerade mal eben beim Wasserkühler für die benannten V6 oder 8.32 zu bleiben, stellt es sich mittlerweile schon recht schwierig dar, an Neuware heranzukommen, ohne gleich einen Kredit oder eine Hypothek auf Haus und Hof aufnehmen zu müssen. Von Ölkühlern will ich an dieser Stelle gar nicht sprechen B)

Ach ja, wenn man das Handbremsseil wechseln muss, dann empfehle ich auch den Fahrersitz herauszunehmen, denn man bleibt sonst i.a. mit der Konsole an der Mittelarmlehne hängen, wenn komfortable "Baufreiheit" geschaffen werden soll. Und es ist zumindest für meine Begriffe einfacher und schneller getan, den Sitz zu demontieren als die Armlehne funktionstüchtig über den Federdraht oder wie man das Teil nennt, abzunehmen.

Grüsse Ambassador
DirtyDan
Posts: 194
Joined: 23 Feb 2009, 20:52

Re: Aufruf 8.32

Unread post by DirtyDan »

Ich habe es der OM auch angeboten, an einer Kaufberatung mitzuwirken. Aber ganz ehrlich: wenn bei Fahrzeugen mit der selben Motorisierung nur geätzt wird ..(8vT fleißig Zahnriemen wechseln und immer inkontinent blabla..) und der Thema ist "nur" ein besserer Fiat und ein Delta rostet ja auch ganz furchtbar, dann kann die Ratgeberzeitschrift für mich gern in den A... gehen! Sehen wir es doch alle positiv, zur Zeit können wir uns alle noch 5 oder 6 Teileträger hinstellen und uns teilweise über echte Schnapper mit deutlich unter 100tkm freuen und die wegstellen. Ich habe das jetzt 4x gemacht und ich kann gern 10 Jahre warten. Vergleichen wir doch mal die Situation mit dem Fiat 131 - teilweise gabs 2 für nen Kasten Bier und heute? Ich suche einen 2-Türer mit 115 PS -Farbe egal...- versucht mal, einen unter 4500 Euro zu finden, der nicht 2qm Blech braucht.... Auch der Thema wird ein Klassiker werden, wenn der Markt ausgedünnt wird und die miesen Exemplare geschlachtet oder gequadert sind, die sammlungswürdigen Fahrzeuge werden einen Wert darstellen und es wird auch einen Markt geben. Wenn ich mich irre, dann fahre ich halt in 10Jahren 4x Themas mit Jahreswagencharakter, die einen Marktwert von 1.000 Euro/Rupien/DM oder so haben ;-) ..... daran glaube ich aber nicht.
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: Aufruf 8.32

Unread post by markus.D »

Ich hör hier immer wieder die Themas sind reparaturunfreundlich.Kann ich nicht ganz nachvollziehen.Sicher gibts immer mal Situationen die sich etwas schwieriger gestalten,aber andere Autos haben auch ihre Macken.Ich hab vor 3wochen mal beim Volvo xc90 den hydr. Kupplungsnehmerzylinder getauscht.Sitzt freundlicherweise in der Getriebeglocke.Was da alles raus musste bis ich am Zylinder war,na herzlichen Glückwunsch.Fast 2 Tage hab ich daran rumgewürgt..Volvo wollte fast 3000 euronen für die Reparatur.Dagegen ist Anlassertauschen beim Thema3,0 echt ne Lachnummer
Sicher hätte man einiges besser lösen können beim Thema ,aber im grossen und ganzen find ich die Technik und Reparatufreundlichkeit echt überschaubar,die normaltallentierte nicht vor unlösbare Probleme stellt
grüsse markus.D
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”