Was ist das denn?

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
AlexD
Posts: 76
Joined: 17 Mar 2009, 00:01

Re: Mahlzeit

Unread post by AlexD »

das Design des SLS Concept ist aber von Pininfarina... erinnert mich irgendwie an Mitsu Lancer X...höhergelegt
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Nordisches "Design"..oder Unsinnsbeiträge ?

Unread post by Frankg »

Hast Du. Gerade im Möbel und Interieur-Design, mit dem italienische Firmen im Weltmarkt extrem erfolgreich sind, sind sehr viele Entwürfe von skandinavischen und deutschen Designern oder von diesen Inspiriert. Wenn Du je auf dem Salone del Mobile in Mailand warst, wirst Du wissen dass es dort nur zwei kleine Hallen Designmöbel gibt, für die der Salone weltberühmt ist. 80% der Messe hingegen besteht aus schwerstem üppigstem Barock made in Italy.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Nordisches "Design"..oder Unsinnsbeiträge ?

Unread post by lanciadelta64 »

Deswegen kopieren wir ja auch alle "IKEA" und VW nur noch deutsche und skandinavische Designer eingestellt, da sie das "Maß aller Dinge" sind und ich habe nun gehört, dass auch das Ferrari-Design frisch aus Schweden importiert wurde und dann die so vielen Sehenswürdigkeiten in den skandinavischen Ländern und die über 2000 Jahre alte "Hochkultur", die die Skandinavier genießen, als wir Italiener von von Baum zu Baum geklettert sind und durch die Wälder herumtrollten...
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Nordisches "Design"..oder Unsinnsbeiträge ?

Unread post by Frankg »

Irrtum IKEA kopiert im wesentlichen das Bauhaus-Design, das italienische Möbelfirmen seit den 50er kopieren, weil in Italien der urheberrechtliche Schutz für das Bauhaus nicht wirksam ist. Richtig ist, dass Italien einem Freiluftmuseum ähnelt, dass sich aus einem unglaublichen Kulturschatz speist. Leider ist der Umgang damit nicht besonders pfleglich. Bekanntermaßen wurde dasForum Romanum bis zum 19. Jh. als Steinbruch genutzt oder die Marmorverkleidungen zu Kalk gebrannt, um Wandfarbe zu gewinnen. Insofern entspricht es einer gewissen Tradition, dass jetzt in Pompeji Häuser zusammenfallen, weil man keine Restauration mehr durchführt. Schlimmer war es nur zur Zeit der neapolitanischen Könige die von der Praxis der Zerstörung wertvoller Fresken erst nach Protest von Johann Joachim Winckelmann abließen und mit der wertschätzenden Ausgrabung dieser antiken Schönheit begannen.
Beispiel für große Designer für eine italienische Firma:

Alessi:

Carlo Alessi
Philippe Starck
Ettore Sottsass
Richard Sapper
Achille Castiglioni
Alessandro Mendini
Aldo Rossi
Michael Graves
Enzo Mari
Stefano Giovannoni
Guido Venturini
Norman Foster
Zaha Hadid
Toyo Ito
Marc Newson
Jean Nouvel
Greg Lynn
Hans Hollein
Patricia Urquiola

8 von 19 sind Italiener

Mit anderen Worten: gutes Design ist international. Das Bauhaus und die Ulmer Schule sind, in der Fachwelt unbestritten, die Stützpfeiler der internationalen Designhochschulen.
In Italien gab es bis zur Mitte der 80er Jahre keine einzige Designhochschule. Die standen in den USA , Deutschland, Skandinavien, Schweiz und in Großbritannien.
electroclash
Posts: 148
Joined: 05 Oct 2009, 10:22

Re: Nordisches "Design"..oder Unsinnsbeiträge ?

Unread post by electroclash »

mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> AUTODASDIEWELTNICHTBRAUCHT

Deswegen nennen sich diese Gefährte auch SUVs (Super Useless Vehicles). Sehen aus, als seien sie geländegängig, sind es aber nicht. Geben anderen Verkehrsteilnehmern auf nicht gerade subtile Weise zu verstehen: "Weg da, hier komme ich!". Sind aus diesem Grunde beliebt bei Menschen, die diese Kernbotschaft nach außen tragen wollen.

[ec]
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Nordisches "Design"..oder Unsinnsbeiträge ?

Unread post by fiorello »

Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
LCV
Posts: 6587
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Was ist das denn?

Unread post by LCV »

Hallo Freunde,

ich halte diese kindische Diskussion über italienisches oder nordisches Design für absolut überflüssig und zudem nicht für besonders sachlich. Es gibt sicher bestimmte Stilrichtungen. Aber die nun derart national zu begründen, ist in unserer globalisierten Welt ziemlicher Schwachsinn. Selbst zu Zeiten, als alles noch weniger international zuging, gab es schon zahlreiche Designer aus aller Herren Länder, die auch bei bekannten großen italienischen Designstudios tätig waren.

Ich nenne nur ein Beispiel: Tom Tjaarda.
Einige der besten Entwürfe von Ghia, Pininfarina usw. stammen von ihm.

Es ist nur komisch, dass sich hier einige in ihrem Nationalstolz verletzt fühlen. Es bestreitet doch keiner, dass italienisches Design toll ist. Aber man muss geradezu verblended sein, wenn man behauptet, dass nur "Italiener" gutes Design liefern können. Denn in den it. Studios sind eben Designer aus aller Welt tätig. Wie man aber im Fall Lancia feststellen muss, war das nicht immer zum Besten. Es ist ein Glück, dass dieser Ami in die Wüste geschickt wurde. Und bei Alfa hat man sich auch jede Menge unförmiger Kisten geleistet. Man muss nicht über kastenförmige Volvos lästern. Alfa hat auch ziemlich merkwürdige "Klötze" abgeliefert.

Wenn man völlig unvoreingenommen die Sache betrachtet, gibt es sicher bei genauerer Betrachtung viele Beispiele toller italienischer Designkunst, deren Urheber eben kein Italiener ist. Das ist aber genauso selbstverständlich, wie es heutzutage kein rein italienisches, französisches oder deutsches Auto gibt. Die Komponenten kommen aus aller Welt, oft werden die Autos nicht mal im Heimatland gebaut usw. An der technischen und gestalterischen Entwicklung haben derart viele Nationalitäten teilgenommen, dass der berühmte Turmbau zu Babel in den Schatten gestellt wird. Wer will da noch einen nationalen Anspruch anmelden?

Für mich gibt es nur GUTES oder SCHLECHTES Design. Woher es kommt, ist mir völlig egal.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Nordisches "Design"..oder Unsinnsbeiträge ?

Unread post by rosso & nero »

Ciao Bernardo,

Statt auf Elche zu warten könntet Ihr ja einmal Jagd auf einen anderen "cornuto" machen: ich hätte da einige ranzige Torten als Geschosse vorzuschlagen.

Tanti saluti,

Chris
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Nordisches "Design"..oder Unsinnsbeiträge ?

Unread post by rosso & nero »

Servus,

In London zb zahlst Du für so ein Auto die x-fache Citymaut.

Gruß,

Chris
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Was ist das denn?

Unread post by fiorello »

Ciao Frank

Zitat : Alfa hat auch ziemlich merkwürdige "Klötze" abgeliefert.

welchen denn ?
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”