Re: Händler haben offenbar kein Interesse an Lancia :S
Posted: 29 Mar 2011, 18:00
fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------
> meiner Meinung nach ist das Problem FFM.
Bin davon nicht überzeugt. Der Importeur ist evtl.
noch schlechter dran als die Händler. Die können
sich einfach eine andere Marke suchen, wenn die
Konditionen nicht stimmen. Aber Frankfurt darf nicht
wirklich eigenverantwortlich arbeiten, also marktbezogen
auf die Händler und die Kunden eingehen. Es wird
alles von Turin dirigiert. Seit wann sind die Marionetten
verantwortlich und nicht der Puppenspieler?
Selbst wenn einzelne Importeure Fehler begehen, die
den Anweisungen aus Turin zuwiderlaufen, dann ist
trotzdem immer die Konzernführung verantwortlich.
Man kann ja unfähigen Leuten kündigen und bessere
einstellen. Aber kann man Leuten den Vorwurf für
Misserfolge machen, wenn die Maßnahmen befohlen
wurden???
Alles was wir immer wieder kritisieren:
Servicequalität
Ersatzteilverfügbarkeit und -preise
Modellpolitik
Marketing
wird von Turin angewiesen, gesteuert. Aber natürlich
interessiert es den Kunden nicht, sondern er beschwert
sich bei seinem direkten Gegenüber im Autohaus, nicht in
Frankfurt und schon garnicht in Turin. Wäre auch schade
um die Mühe Turin anzusprechen. Wenn überhaupt, kommt
nach langer Zeit ein Schreiben, man solle sich an den
zuständigen Importeur wenden.
Bei solchen Strukturen kann man weder dem Händler
noch dem Importeur viel Schuld zuweisen.
Gruß Frank
-------------------------------------------------------
> meiner Meinung nach ist das Problem FFM.
Bin davon nicht überzeugt. Der Importeur ist evtl.
noch schlechter dran als die Händler. Die können
sich einfach eine andere Marke suchen, wenn die
Konditionen nicht stimmen. Aber Frankfurt darf nicht
wirklich eigenverantwortlich arbeiten, also marktbezogen
auf die Händler und die Kunden eingehen. Es wird
alles von Turin dirigiert. Seit wann sind die Marionetten
verantwortlich und nicht der Puppenspieler?
Selbst wenn einzelne Importeure Fehler begehen, die
den Anweisungen aus Turin zuwiderlaufen, dann ist
trotzdem immer die Konzernführung verantwortlich.
Man kann ja unfähigen Leuten kündigen und bessere
einstellen. Aber kann man Leuten den Vorwurf für
Misserfolge machen, wenn die Maßnahmen befohlen
wurden???
Alles was wir immer wieder kritisieren:
Servicequalität
Ersatzteilverfügbarkeit und -preise
Modellpolitik
Marketing
wird von Turin angewiesen, gesteuert. Aber natürlich
interessiert es den Kunden nicht, sondern er beschwert
sich bei seinem direkten Gegenüber im Autohaus, nicht in
Frankfurt und schon garnicht in Turin. Wäre auch schade
um die Mühe Turin anzusprechen. Wenn überhaupt, kommt
nach langer Zeit ein Schreiben, man solle sich an den
zuständigen Importeur wenden.
Bei solchen Strukturen kann man weder dem Händler
noch dem Importeur viel Schuld zuweisen.
Gruß Frank