Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler
Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler
Hallo Eduardo,
ich hatte das Glück, Ferruccio Lamborghini bei einem spontanen Werksbesuch (ohne Anmeldung vorgefahren) kennen zu lernen. Das war kurz vor seinem Ausstieg.
Der Sportwagenbau ging ja auf einen Disput mit Enzo Ferrari zurück. Lamborghini hatte sich nach dem 2. Weltkrieg verdient gemacht, indem er ausgediente Militärfahrzeuge zu landwirtschaftlichen Geräten umbaute. Daraus entstand seine Traktorenproduktion. Als er seinen Ferrari kritisierte, soll Enzo Ferrari ihm mangelnden Sachverstand bescheinigt haben.
Dem Sinn nach "Was versteht schon ein Traktorenhersteller von Sportwagen?"
FL wollte das nicht auf sich sitzen lassen. Er holte sich einige Konstrukteure und verhandelte mit Bertone, der ja nur einen Ferrari gebaut hat (einer der schönsten übrigens). Als dann die ersten Lamborghini 350 GT und 400 GT getestet wurden, gab es sehr positive Kommentare seitens der Journalisten. Allgemeiner Tenor: Willst Du 10 Jahre Fortschritt im Automobilbau erleben, steige vom Ferrari in einen Lamborghini um! Lamborghini hatte auch mit dem Miura wohl eines der schönsten Autos aller Zeiten auf die Räder gestellt. Sicher war der Countach spektakulärer, aber eben auch ein wenig "Raumkapsel". Nach FL's Ausstieg wechselten die Besitzer ständig. Da gab es ein Bankenkonsortium, dann mischte Hubert Hahne mit, ein französischer Zuckerrohrproduzent (Mimran oder so ähnlich) usw. Die Zeiten waren sehr schwer. Maserati kam zu Citroen, die aber gleich darauf selbst fast Pleite waren. Maserati war ein Jahr überhaupt nicht mehr existent. Dann hatte sich De Tomaso um die Wiederbelebung bemüht. Letzten Endes kam Citroen zu Peugeot, Lamborghini zu Audi und Ferrari und Maserati zu Fiat. Ford schnappte sich Jaguar und Aston Martin. Auch das ist zum Teil schon wieder Geschichte. Wenn man sieht, wie wechselhaft das alles war, dann muss man Lancia den Titel "Überlebenskünstler" verleihen. Und das trotz aller Fehler, die man sich leistete.
Gruß Frank
ich hatte das Glück, Ferruccio Lamborghini bei einem spontanen Werksbesuch (ohne Anmeldung vorgefahren) kennen zu lernen. Das war kurz vor seinem Ausstieg.
Der Sportwagenbau ging ja auf einen Disput mit Enzo Ferrari zurück. Lamborghini hatte sich nach dem 2. Weltkrieg verdient gemacht, indem er ausgediente Militärfahrzeuge zu landwirtschaftlichen Geräten umbaute. Daraus entstand seine Traktorenproduktion. Als er seinen Ferrari kritisierte, soll Enzo Ferrari ihm mangelnden Sachverstand bescheinigt haben.
Dem Sinn nach "Was versteht schon ein Traktorenhersteller von Sportwagen?"
FL wollte das nicht auf sich sitzen lassen. Er holte sich einige Konstrukteure und verhandelte mit Bertone, der ja nur einen Ferrari gebaut hat (einer der schönsten übrigens). Als dann die ersten Lamborghini 350 GT und 400 GT getestet wurden, gab es sehr positive Kommentare seitens der Journalisten. Allgemeiner Tenor: Willst Du 10 Jahre Fortschritt im Automobilbau erleben, steige vom Ferrari in einen Lamborghini um! Lamborghini hatte auch mit dem Miura wohl eines der schönsten Autos aller Zeiten auf die Räder gestellt. Sicher war der Countach spektakulärer, aber eben auch ein wenig "Raumkapsel". Nach FL's Ausstieg wechselten die Besitzer ständig. Da gab es ein Bankenkonsortium, dann mischte Hubert Hahne mit, ein französischer Zuckerrohrproduzent (Mimran oder so ähnlich) usw. Die Zeiten waren sehr schwer. Maserati kam zu Citroen, die aber gleich darauf selbst fast Pleite waren. Maserati war ein Jahr überhaupt nicht mehr existent. Dann hatte sich De Tomaso um die Wiederbelebung bemüht. Letzten Endes kam Citroen zu Peugeot, Lamborghini zu Audi und Ferrari und Maserati zu Fiat. Ford schnappte sich Jaguar und Aston Martin. Auch das ist zum Teil schon wieder Geschichte. Wenn man sieht, wie wechselhaft das alles war, dann muss man Lancia den Titel "Überlebenskünstler" verleihen. Und das trotz aller Fehler, die man sich leistete.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler
eduardolancia schrieb:
> Ich pflichte dir bei. Interessant ist aber, nicht
> nur dass Audi im Hinterkopf ist, die Fahrzeuge
> sehen seither auch richtig langweilig aus. Mit dem
> Dreieckslineal gezeichnet und fertig. Ich wusste
> bisher gar nicht dass man einen Supersportler so
> langweilog zeichnen kann. Da sind sie wirklich
> Weltmeister. Auch den R8 sehe ich als
> ästethischen Unfall.
> Wenn wir schon dabei sind. Da gibt es Menschen die
> stellen ihren wunderschönen Ferarri F 360 Modena
> http://www.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/fer
> rari-360-modena-745111.html zum Audi Händler ins
> Geschäft weil sie einen R8 bestellen wollen. Also
> bekloppter gehts nimmer....
> Andererseits, diese Menschen sind eines Ferarri
> sowieso nicht würdig, also gut wenn sie wieder
> dort landen wo sie hingehören...
ph75 hat schon recht -- ohne Audi gäbe es Lambo wahrscheinlich gar nicht mehr.. und die roten Zahlen lassen sich angesichts der einfach gezeichneten Audis und des R8- Unfalls, dafür aber mit Rekordumsatz und Rekordgewinnes leicht verschmerzen. http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boe ... 5/index.do.
Man regt sich auf ob die Lambos, welche sich eh keiner leisten kann, verfälscht sind??? und was ist mit Lancia.....die haben nur mehr ein Emblem drauf.
Ich mach mir Gedanken warum ein 5 mal teurer A7 mehr Stück pro Monat in Österreich absetzt wie Lancia den Delta.
Es wird endlich Zeit für ein Propaganda Furioso alla Lancia.......um die Marke vorwärts zu bringen...scheiss auf Lambo.
> Ich pflichte dir bei. Interessant ist aber, nicht
> nur dass Audi im Hinterkopf ist, die Fahrzeuge
> sehen seither auch richtig langweilig aus. Mit dem
> Dreieckslineal gezeichnet und fertig. Ich wusste
> bisher gar nicht dass man einen Supersportler so
> langweilog zeichnen kann. Da sind sie wirklich
> Weltmeister. Auch den R8 sehe ich als
> ästethischen Unfall.
> Wenn wir schon dabei sind. Da gibt es Menschen die
> stellen ihren wunderschönen Ferarri F 360 Modena
> http://www.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/fer
> rari-360-modena-745111.html zum Audi Händler ins
> Geschäft weil sie einen R8 bestellen wollen. Also
> bekloppter gehts nimmer....
> Andererseits, diese Menschen sind eines Ferarri
> sowieso nicht würdig, also gut wenn sie wieder
> dort landen wo sie hingehören...
ph75 hat schon recht -- ohne Audi gäbe es Lambo wahrscheinlich gar nicht mehr.. und die roten Zahlen lassen sich angesichts der einfach gezeichneten Audis und des R8- Unfalls, dafür aber mit Rekordumsatz und Rekordgewinnes leicht verschmerzen. http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boe ... 5/index.do.
Man regt sich auf ob die Lambos, welche sich eh keiner leisten kann, verfälscht sind??? und was ist mit Lancia.....die haben nur mehr ein Emblem drauf.
Ich mach mir Gedanken warum ein 5 mal teurer A7 mehr Stück pro Monat in Österreich absetzt wie Lancia den Delta.
Es wird endlich Zeit für ein Propaganda Furioso alla Lancia.......um die Marke vorwärts zu bringen...scheiss auf Lambo.
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler
Danke für diese nette Geschichte, lieber Frank!
Jetzt wiederholt sich die Geschichte auf andere Art, Lambo ist wieder bei einem Traktorenhersteller gelandet
Lg Eduardo
Jetzt wiederholt sich die Geschichte auf andere Art, Lambo ist wieder bei einem Traktorenhersteller gelandet

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler
mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich mach mir Gedanken warum ein 5 mal teurer A7
> mehr Stück pro Monat in Österreich absetzt wie
> Lancia den Delta.
...weil es so viele Komplexbeladene gibt , die einen 5 m x 2m² Bergepanzer für ihr Ego brauchen...
Q 7 ist sicher der Werkscode für 7 Kubikmeter...
> Es wird endlich Zeit für ein Propaganda Furioso
> alla Lancia.......um die Marke vorwärts zu
> bringen...
Jo - bin bei dir - man muss die Komplexler ansprechen, dann geht Stückzahl...
Lg Eduardo
-------------------------------------------------------
> Ich mach mir Gedanken warum ein 5 mal teurer A7
> mehr Stück pro Monat in Österreich absetzt wie
> Lancia den Delta.
...weil es so viele Komplexbeladene gibt , die einen 5 m x 2m² Bergepanzer für ihr Ego brauchen...
Q 7 ist sicher der Werkscode für 7 Kubikmeter...

> Es wird endlich Zeit für ein Propaganda Furioso
> alla Lancia.......um die Marke vorwärts zu
> bringen...
Jo - bin bei dir - man muss die Komplexler ansprechen, dann geht Stückzahl...
Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler
Ach, da schimmert es wieder durch, das «Am deutschen Wesen soll die (Auto-)Welt genesen.». Man kann es nicht mehr hören. Mag ja sein, dass sich unter VW-Regie der Alfa-Absatz erhöht, nur dürfte dann mit ziemlicher Sicherheit die italienischen Identität Alfas verloren gehen. Die jüngsten, in Genf stehenden Elaborate Giugiaros belegen diese These eindeutig.
Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler
Apropos Lamborghini unter deutscher Ägide. Bezeichnend, was carsfromitaly.net dazu schreibt: «… In 1998 Lamborghini was sold to the VW Group, where it comes under the control of Audi. This site fails to cover German cars, so it falls outside our remit.».
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler
zitat : im Endeffekt sind alle Berichte ob positiv od. negativ wurscht -- der Verkauf zählt
...das stimmt.
es koennte ja auch so kommen, dass die Amerikaner die neuen Chrysler Modelle gut annehmen
und da Amerika Volumentechnisch "wichtiger" ist als Rest Europa (ausser Italien und 1-2 Laender
wo Lancia noch mehr als 1.000 Stueck /Jahr absetzt) koennte sich Lancia mittels Amerika Verkaeufen
sanieren, selbst wenn die Europaer keinen 200er/300er haben wollen.
Es stellt sich dann aber die Frage, wenn Lancia wieder auf die Beine kommt, dies aber nur weil man
mehr Chryslers in Amerika verkauft, dann braucht man Lancia nicht mehr, ausser fuer Italien...
Es sei denn, man schafft es wirklich die Lancia Gene im Chrysler Brand zu verschmelzen, sodass
die Marke auch in Resteuropa wieder erfolgreicher wird.
...das stimmt.
es koennte ja auch so kommen, dass die Amerikaner die neuen Chrysler Modelle gut annehmen
und da Amerika Volumentechnisch "wichtiger" ist als Rest Europa (ausser Italien und 1-2 Laender
wo Lancia noch mehr als 1.000 Stueck /Jahr absetzt) koennte sich Lancia mittels Amerika Verkaeufen
sanieren, selbst wenn die Europaer keinen 200er/300er haben wollen.
Es stellt sich dann aber die Frage, wenn Lancia wieder auf die Beine kommt, dies aber nur weil man
mehr Chryslers in Amerika verkauft, dann braucht man Lancia nicht mehr, ausser fuer Italien...
Es sei denn, man schafft es wirklich die Lancia Gene im Chrysler Brand zu verschmelzen, sodass
die Marke auch in Resteuropa wieder erfolgreicher wird.
-
- Posts: 92
- Joined: 22 Jan 2011, 14:00
Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler
graneleganza schrieb:
-------------------------------------------------------
> Es sei denn, man schafft es wirklich die Lancia
> Gene im Chrysler Brand zu verschmelzen, so dass
> die Marke auch in Resteuropa wieder erfolgreicher
> wird...
Hi,
ein Bekannter von mir war letzte Woche in Genf und erzählte mir, daß er doch ziemlich überrascht gewesen sei als er die neuen Lancia/Chrysler Modelle gesehen hätte. Sein original Wortlaut war so, daß wenn man vorher nichts von der Chrysler Geschichte wüßte die Modelle tatsächlich als Lancia empfinden würde. Auch überraschte ihn wie dicht die neuen Chrysler stilistisch mit Lancia ähneln. Gerade von der Flavia Cabrio Studie war er äusserst angetan und meinte die hätte vor allem von hinten mehr Italienische Ausstrahlung als die meisten Lancias der letzten Jahre. Wenn ich bedenke daß er ein 100% Alfa Freak ist und über die letzten Musa und Co. immer nur Spott hatte, war ich von seinem jetzigen äusserst positiven Eindruck echt überrascht...ich hatte mich schon auf Einiges gefasst gemacht
Ich denke Lancia hat mit der Chrysler Fusion seine wirklich allerletzte Chance und diese schätze ich mittlerweile als gar nicht mehr so niedrig ein. Der Punkt ist tatsächlich die beiden Labels vernünftig zu verschmelzen.
Gruß LA
-------------------------------------------------------
> Es sei denn, man schafft es wirklich die Lancia
> Gene im Chrysler Brand zu verschmelzen, so dass
> die Marke auch in Resteuropa wieder erfolgreicher
> wird...
Hi,
ein Bekannter von mir war letzte Woche in Genf und erzählte mir, daß er doch ziemlich überrascht gewesen sei als er die neuen Lancia/Chrysler Modelle gesehen hätte. Sein original Wortlaut war so, daß wenn man vorher nichts von der Chrysler Geschichte wüßte die Modelle tatsächlich als Lancia empfinden würde. Auch überraschte ihn wie dicht die neuen Chrysler stilistisch mit Lancia ähneln. Gerade von der Flavia Cabrio Studie war er äusserst angetan und meinte die hätte vor allem von hinten mehr Italienische Ausstrahlung als die meisten Lancias der letzten Jahre. Wenn ich bedenke daß er ein 100% Alfa Freak ist und über die letzten Musa und Co. immer nur Spott hatte, war ich von seinem jetzigen äusserst positiven Eindruck echt überrascht...ich hatte mich schon auf Einiges gefasst gemacht

Ich denke Lancia hat mit der Chrysler Fusion seine wirklich allerletzte Chance und diese schätze ich mittlerweile als gar nicht mehr so niedrig ein. Der Punkt ist tatsächlich die beiden Labels vernünftig zu verschmelzen.
Gruß LA
Fiat X1/9 fivespeed -- Fiat 124 Spider BS-1 -- Fiat 131 supermirafiori -- Fiat 132 Agenta -- Lancia Y10 1.3ie.
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler
das war auch immer meine meinung - hab ja schon mehrmals betont dass die CHRYSLER-facelifts sehr gut zu LANCIA passen.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler
zitat > die neuen Chrysler stilistisch mit Lancia ähneln.
....da muss man aber schon eine sehr rosarote, aehm lanciablaue Brille aufhaben, ausser bei der Cabrio Studie -
da kann man ja nix mit Lancia vergleichen weil es nix gab, von daher ist ein Cabrio (wie vorher 2004 die Fulvia
Studie) immer bei Lancia willkommen weil es eine Modell- Luecke seit den 60er Jahren schliesst.
Und schoene Cabrios hatten die Amis auch schon, kann mich an den Chrysler LeBaron erinnern, der damals viel edler aussah (aber Motoren und Fahrwerk so lala) als ein schoeder BMW 3er cabrio mit ueberollbuegel....*Henkel.
tja, beim neuen " Brand " (engl.) aufpassen das kein Brand (deut.) draus wird und man sich
die Finger verbrennt !!!!
....da muss man aber schon eine sehr rosarote, aehm lanciablaue Brille aufhaben, ausser bei der Cabrio Studie -
da kann man ja nix mit Lancia vergleichen weil es nix gab, von daher ist ein Cabrio (wie vorher 2004 die Fulvia
Studie) immer bei Lancia willkommen weil es eine Modell- Luecke seit den 60er Jahren schliesst.
Und schoene Cabrios hatten die Amis auch schon, kann mich an den Chrysler LeBaron erinnern, der damals viel edler aussah (aber Motoren und Fahrwerk so lala) als ein schoeder BMW 3er cabrio mit ueberollbuegel....*Henkel.
tja, beim neuen " Brand " (engl.) aufpassen das kein Brand (deut.) draus wird und man sich
die Finger verbrennt !!!!