Erstzulassung war 18.05.2004 und das Auto hat 97035 lückenlose Kilometer. Dem Ausstattungsumfang nach zu urteilen ist es wohl eine Executive.
Werde das Fahrzeug wahrscheinlich am Mittwoch abholen, spätestens aber bis Ende der Woche.
Ja, der Bereich der vertkalen Schweissnaht ist es und der Bereich davor, sprich das erste Stück Schweller davor. Hab mir das schon fast gedacht das dies aufgrund von Steinschlägen hervorgerufen wurde. Das Nacharbeiten mittels Spraydose, d.h. Oberflächenvorbeitung, Grundieren / Füllern, Lack und Klarlack sollte für mich kein Problem sein. Übergangsbereiche werde ich dann beipolieren. Da mache ich mir keine grossen Sorgen. Da wird man dann kaum was erkennen wenn ich damit fertig bin.
Im Bereich der Vorderräder habe ich folgendes vor. Abbau, der Räder, Ausbau der Radhausverkleidungen und komplettes Reinigen der Radhäuser und aller Falze mittels Gartenschlauch, einem Reinigungsmittel und einer Bürste. Anschliessend eventuelle Lackfehlerbeseitigung und ggf. Wiederauffrischung des Unterbodenschutzes. Muss mal sehen, was da werksseitig aufgetragen wurde.
Mal wieder Kaufberatung Lancia Lybra / Ich will Lancista werden !
Re: Mal wieder Kaufberatung Lancia Lybra / Ich will Lancista werden !
Il Granturismo - LANCIA - Eleganza in movimento - Dal 1906
Lancia Lybra 1.8 LX
Lancia Lybra 1.8 LX
Re: Mal wieder Kaufberatung Lancia Lybra / Ich will Lancista werden !
... kann ich nur noch sagen:
AUFTRAG GENEHMIGT!
... und viel Spaß bei der Arbeit.
Der Lackschaden unterhalb des Fensters verwundert mich, da mein Wagen derartige Probleme auch nach mehr als 9 Jahren nicht gehabt hat. Ursache kann ein Aufquellen der Fensterrahmen - Dichtung sein. Diese besitzt im ihrem unteren waagrechten Abschnitt zur Stabilisierung Einlagen aus dünnen Blechstreifen, die schon einmal Wasser "ziehen" können, dann in ihrer Gummiummantelung korrodieren und schließlich auf das Außenblech der Tür drücken. Dieses Problem kennt auch der Renault Megane der Baujahre 2004/2004. Obwohl die Fensterdichtung mit ca. 80 € nicht gerade ein Schnäppchen ist,würde ich sie nach Beseitigung des Lackschadens sicherheitshalber austauschen.
Norbert
P.S.: Hast du nun einen Kombi oder eine Stufenheck-Limousine gekauft, und in welcher Farbe?
AUFTRAG GENEHMIGT!
... und viel Spaß bei der Arbeit.
Der Lackschaden unterhalb des Fensters verwundert mich, da mein Wagen derartige Probleme auch nach mehr als 9 Jahren nicht gehabt hat. Ursache kann ein Aufquellen der Fensterrahmen - Dichtung sein. Diese besitzt im ihrem unteren waagrechten Abschnitt zur Stabilisierung Einlagen aus dünnen Blechstreifen, die schon einmal Wasser "ziehen" können, dann in ihrer Gummiummantelung korrodieren und schließlich auf das Außenblech der Tür drücken. Dieses Problem kennt auch der Renault Megane der Baujahre 2004/2004. Obwohl die Fensterdichtung mit ca. 80 € nicht gerade ein Schnäppchen ist,würde ich sie nach Beseitigung des Lackschadens sicherheitshalber austauschen.
Norbert
P.S.: Hast du nun einen Kombi oder eine Stufenheck-Limousine gekauft, und in welcher Farbe?
Re: Mal wieder Kaufberatung Lancia Lybra / Ich will Lancista werden !
Glückwunsch zum Lybra. Habe meine jetzt seit knapp 10 Jahren. Und bis auf die leidigen Fensterheber (dürfte bei deinem Baujahr keine Rolle mehr spielen) praktisch überhaupt keine Probleme.
In letzter Zeit schaue ich mich schonmal um, welches Auto den dereinst meinen Lybra ersetzen könnte. Finde aber keines, das mir auch nur annähernd so gut gefällt. Das Einerlei der deutschen Hersteller finde ich ziemlich deprimierend und was Lancia mit Thesis und jetzt Chrysler anstellt ist leider komplett indiskutabel. Wo sind die guten italienischen Designer geblieben ? Alle bei Bunga-Bunga ihr Talent verspielt ?
In letzter Zeit schaue ich mich schonmal um, welches Auto den dereinst meinen Lybra ersetzen könnte. Finde aber keines, das mir auch nur annähernd so gut gefällt. Das Einerlei der deutschen Hersteller finde ich ziemlich deprimierend und was Lancia mit Thesis und jetzt Chrysler anstellt ist leider komplett indiskutabel. Wo sind die guten italienischen Designer geblieben ? Alle bei Bunga-Bunga ihr Talent verspielt ?
Re: Mal wieder Kaufberatung Lancia Lybra / Ich will Lancista werden !
@lybra-ff: Scheint so 
@Norbert: Farbe ist dieses Dunkelblau metallic, ich glaube Fabcode 845A ? Kombiniert mit beigefarbenen Lederinterieur. Schaut für meinen Geschmack richtig schick aus
-D Und ich habe sogar eine Webasto Standheizung ! Bin echt mal gespannt wie es dann ist mit dem nicht mehr kratzen...
Ja genau das ist der Fehler im horizontalen Bereich des Fensterrahmens hinten links. Ich hoffe das ich die Rostbeseitigung hinkriege ohne Ausbau der Fenster. Denn dazu müsste ich alles auseinanderbauen, Türverkleidung, Fensterheber, alles... Kriegt man diese Fensterschachtdichtung auch ohne Ausbau anderer Teile ausgetauscht ?

@Norbert: Farbe ist dieses Dunkelblau metallic, ich glaube Fabcode 845A ? Kombiniert mit beigefarbenen Lederinterieur. Schaut für meinen Geschmack richtig schick aus

Ja genau das ist der Fehler im horizontalen Bereich des Fensterrahmens hinten links. Ich hoffe das ich die Rostbeseitigung hinkriege ohne Ausbau der Fenster. Denn dazu müsste ich alles auseinanderbauen, Türverkleidung, Fensterheber, alles... Kriegt man diese Fensterschachtdichtung auch ohne Ausbau anderer Teile ausgetauscht ?
Il Granturismo - LANCIA - Eleganza in movimento - Dal 1906
Lancia Lybra 1.8 LX
Lancia Lybra 1.8 LX
Re: Mal wieder Kaufberatung Lancia Lybra / Ich will Lancista werden !
Guten Morgen,
beider letzten Frage muß ich leider passen.
Die Antwort findet man aber auf der offiziellen Lybra-spezifischen Reparatur-CD-ROM,die einige Forumsteilnehmer zu besitzen scheinen.
LG Norbert
beider letzten Frage muß ich leider passen.
Die Antwort findet man aber auf der offiziellen Lybra-spezifischen Reparatur-CD-ROM,die einige Forumsteilnehmer zu besitzen scheinen.
LG Norbert
Re: Mal wieder Kaufberatung Lancia Lybra / Ich will Lancista werden !
ist einer mit Rührwerk,
den Tempomat hab ich nachträglich eingebaut, ging nicht so einfach wie die anderen behauptet haben,
da die "Aufnahme" am Lenkstock bei mir anders ist.
Habe aber einen aus der ersten Serie, aber mit ein bisschen Dremeln, Bohren eines kleinen Lochs
und festschrauben sitzt er jetzt bombenfest und wird täglich verwendet, (tu)
der Stecker war bei mir übrigens nicht hinter der Abdeckung der Lenksäule sondern eher hinterm "Sicherungdeckel" links versteckt.
Tausche meinen Tempomat gegen deine Standheizung!!!
-D
den Tempomat hab ich nachträglich eingebaut, ging nicht so einfach wie die anderen behauptet haben,
da die "Aufnahme" am Lenkstock bei mir anders ist.
Habe aber einen aus der ersten Serie, aber mit ein bisschen Dremeln, Bohren eines kleinen Lochs
und festschrauben sitzt er jetzt bombenfest und wird täglich verwendet, (tu)
der Stecker war bei mir übrigens nicht hinter der Abdeckung der Lenksäule sondern eher hinterm "Sicherungdeckel" links versteckt.
Tausche meinen Tempomat gegen deine Standheizung!!!
