Lancia Zukunft

eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Lancia Zukunft

Unread post by eduardolancia »

Karl3 schrieb:
-------------------------------------------------------
Francois Olivier ist ein Marketinggenie. Er hat in
> Italien einiges bewirkt: Zuwächse für Lancia in
> einem schrumpfenden Markt dank guter Werbung.

Auch ich möchte nun meinen Senf...

Karl3 hat bis auf obige zitierte Aussage meine Zustimmung. Lancia hat auf die schnelle seine Produktpalette mit Chrysler Produkten ergänzt oK!
Man kann als gefestigter Lancisti diese Amikonstruktionen natürlich ablehnen, das ist völlig berechtigt.
Wenn wir aber die Marke Lancia noch länger am Leben sehen wollen, ist dieser Schachzug in aktueller Situation völlig richtig. Es ist eben kein großer Aufwand bestehendes zu übernehmen und zu verbessern. (Für mehr fehlt einfach die Zeit und das Geld) So werden durch die neue Formensprache und Technikkommunikation vielleicht einige neue Kunden hinzukommen, die von ABM genug haben, aber bei Lancia noch nie das richtige gefunden hatten.
Vor allem aber besteht die Chance auf bestehender Technik, spätestens in zweiten Anlauf mehr Italophiles hineinzubringen. Die konservative Chrysler Basis soll ja nicht so schlecht sein, entsprechende Zylinderköpfe, Fahrwerksteile und Ausstattungsmaterialien kann Lancia beisteuern und das Ganze kostendeckend und effektiver als in Italien, im Amiland produzieren.
Dem gesamten Markt tät es gut, wenn gerade in den von ABM beherrschten Klassen eine konservative Alternative zum erträglicheren Preis kommt. Warum lehnt die Mehrheit bisher Italofahrzeuge ab und kauft ABM? Weil sie an der Qualität zweifeln und weil bisher schlechtes Marketing geherrscht hat, oder nicht?

Hier ist die Chance zu sehen. Menschen die Zweifel an der Italientechnik hegen, sehen in einem Lancia mit völlig anderen Werten plötzlich ein neues Feld, das es zu erkunden gibt. Die Neugier und auch das eine od. andere Geschmacksempfinden wird Menschen zum ItaloAmi greifen lassen und damit bekommt Lancia eine neue Chance, wie sie andernfalls nie gekommen wäre. (natürlich muss dann auch die Qualität stimmen)

Lancisti bleibt es immer noch möglich, beim Joungtimer zu bleiben, oder auf die nächste Generation der Modelle zu warten, die dann bestimmt auch konstruktiv mehr Italien und Lanciaeinfluss haben werden.

Zu o.g. Aussage muss ich ganz klar entgegnen dass Lancia und der gesamte Konzern bisher grottenschlechtes Marketing gemacht hat und sicher sehr viel Geld sinnlos vergeudet hat. Warum Lancia in Italien so gute Stückzahlen erreichte, hat den Hintergrund dass Lancia dort immer der edle Fiat "für den Conte" war und für Menschen die etwas erreicht hatten. Wenn in Europa viele Akademiker und höhergestellte Persönlichkeiten jahrelange Lancisti gewesen wären, hätte die Marke auch eine ganz andere Reputation erhalten. Nicht das Marketing macht das Image, sondern der Kunde selbst.

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
cupra
Posts: 84
Joined: 11 May 2009, 12:36

Re: Lancia Zukunft

Unread post by cupra »

Frank, wann hast Du den letzten Lancia Neuwagen gekauft?
Viva Lancia!

Nico
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Lancia Zukunft

Unread post by fiorello »

:)-D
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Lancia Zukunft

Unread post by fiorello »

Ciao Eduardo,

besser kann man es nicht sagen, genau so ist es (tu)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia Zukunft

Unread post by LCV »

Hallo Nico,

ich habe früher immer BMW gefahren, geschäftlich, zum Teil geleast. Da bin ich noch bis zu 100.000 km im Jahr gefahren. Da hat sich das gerechnet. Dann habe ich meine Firma so umgestaltet, auch dank Internet, dass ich mehr Zeit für Arbeit (und Familie) habe und nicht mein halbes Leben auf der Straße verbringe. Genau zu diesem Zeitpunkt kam ich zufällig an ein Beta Coupé 2.0 i.e. Bj. 84. War gerade 5 Jahre alt. Habe recht schnell auf HPE gewechselt, aber auch noch Berlina und Spider besessen. Parallel dazu habe ich das Superauto schlechthin, einen 1973 Lancia 2000 Berlina 2.0 i.e. kaufen können und 12 Jahre gefahren. Obwohl ich vorher durch BMW 6er Coupés nicht gerade mit Gurken unterwegs war, halte ich diesen Wagen für das Beste, was Lancia je zu bieten hatte. Dabei rechne ich Lebensdauer, Zuverlässigkeit usw. dazu. Natürlich hat ein Zagato Supersport ganz andere Reize, aber ich brauche Autos und kein Spielzeug für Reiche. In dieser Zeit gab es nur noch zwei Autos, die ich neu gekauft hätte, wenn ich sie noch als Geschäftswagen hätte einsetzen können: Integrale und Thema. Der Integrale ist aber zu weit weg von meinen Ansprüchen und eben auch ein Spielzeug. Das meine ich durchaus positiv. Wer so viel Geld übrig hat, den Platz und die Zeit: wunderbar. Aber in einem Ein-Mann-Betrieb kann man nicht so viel verdienen, dass nicht andere Dinge wichtiger wären. Der Thema wäre zwar ideal, aber in der Konfiguration, die ich mir vorgestellt habe, wäre ich nahe an DM 90.000,-- gekommen. Das sind nicht EUR 45.000,-- sondern entspricht heute fast EUR 100.000,--. Leider sind ja nur die Preise explodiert. Alles was danach kam, hat mich nicht so angesprochen, dass ich einen Neuwagenkauf ins Auge gefasst hätte.

Ich habe inzwischen kein Auto mehr auf Geschäft laufen. Eine Tankfüllung reicht mir für 6 Wochen und außer an Treffen oder nach Spanien/Portugal zu fahren, brauche ich das Auto fast garnicht. Soll ich mir dafür zehntausende Euros an Wertverlust aufhalsen? Ich bin doch nicht bescheuert! Trotzdem gehören auch Gebrauchtwagenverkäufe zur Gesamtstruktur des Marktes, zumal der Händler ja an anderer Stelle Neuwagen nachschiebt und oft am Gebrauchten noch Geld verdient. Bei Neuwagen legt er womöglich sogar drauf, wenn man Zinsen, Garantie, Rabatte usw. einberechnet.

Alles klar?

Gruß Frank

PS. Habe gerade einen gebrauchten Zeta gekauft. Er hat all das, was ich haben will. Der Phedra hätte das vielleicht auch, aber dafür viele Dinge, die ich nicht will. Soll ich auf den Zeta-Preis EUR 10.000,-- drauflegen, um mich mit Elektronik-Gimmicks herumzuärgern? Man muss ja nur unter Phedra, Thesis usw. lesen, womit die Leute kämpfen. Ich habe z.B. über 40 Jahre kein Navi gebraucht, was soll ich jetzt damit?
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia Zukunft

Unread post by LCV »

Karl3 schrieb:
-------------------------------------------------------

> Zu behaupten, Europa sei SM egal ist doch Nonsens.

Ob das Nonsens ist, wird man noch früh genug merken.
Tatsache ist, dass ganz Europa (außer Italien) so gut
wie keine Lancias verkauft. Wenn ein solcher "Erfolg"
den Titel Marketinggenie einbringt, na gut.

Warum ist Europa auf Dauer uninteressant? Weil Europa
wirtschaftlich auf dem absteigenden Ast ist. Weil die
Lohnkosten viel zu hoch sind. Das ganze Lohn-Preis-
System passt nicht zum Rest der Welt. Wenn Firmen
den Leuten neue, schlechtere Verträge unterjubeln,
dann geht Kaufkraft flöten. Es ist ja inzwischen so,
dass Leute, die offiziell arbeitslos sind, nebenher etwas
schwarz arbeiten, besser gestellt sind als diejenigen, die
sich täglich den A... für diese Gesellschaft aufreißen.
Wenn es den Firmen dank Überbürokratie zu blöd wird,
gehen sie ins Ausland - basta! Sie hinterlassen jede
Menge Arbeitslose. Wovon sollen die ein neues Auto
kaufen? Und der Schwarzarbeiter tut es auch nicht,
sonst wird die Behörde aufmerksam.

Dann ist Europa kein gemeinsamer Markt, auch wenn das
immer behauptet wird. Jeder kleine Staat kocht sein
eigenes Süppchen. Ein Hersteller muss in jedem Land
eine andere Organisation aufbauen. Glaubt jemand ernsthaft,
dass Lancia den "Rekord" von 77 Autos im Januar so
drastisch steigern kann, dass wenigstens die Personal- und
Raumkosten der Niederlassung hereinkommen? Das
geht nicht im Premiumbereich. Den haben sich andere
aufgeteilt.

Und Italien? Bei den Gewerkschaften und der Arbeitsmoral
würde SM lieber gestern als heute alles in Länder verlagern,
wo es weitaus weniger Ärger gibt. In einem Land, wo Lancia
immer noch vom Ruhm der Vergangenheit zehrt, sind diese
Absatzzahlen noch möglich gewesen. Aber auch dort dürfte
Konkurrenz aus dem eigenen Haus (500) vor allem dem Ypsilon
ganz schön Kunden wegnehmen.

Es ist vielleicht zu drastisch ausgedrückt, dass Europa dem
SM völlig egal ist, aber in einer Rangliste spielt es eine
untergeordnete Rolle. Es ist aber auch möglich, dass die
geheimen Pläne einen erstarkten Chrysler-Konzern unter
Fiat-Regie anstreben. Dabei wird Lancia nur vorübergehend
gebraucht.

Um überhaupt Lancia wieder in profitable Regionen zu führen,
muss man sich von allen Idealen verabschieden. Heraus kommen
dann Massenprodukte für den Geschmack möglichst vieler. Das
Ergebnis hat dann keinen Exclusivcharakter mehr. Dann ist es
nämlich schon fast egal, ob man irgendeinen GM, Ford, Japaner,
Koreaner oder Franzosen kauft. Es sind halt alles Autos, die nicht
schlecht sind, Gebrauchsgegenstände eben. Aber ohne das ganz
besondere Flair, das sicher auch noch ein Thesis hatte. Über das
Design kann man streiten, über Anfälligkeit, Service und Unterhalt
weniger, aber es war auch noch "ein Gesicht in der Menge".

Das Konzept heißt nun, amerikanische Autos mit etwas italienischem
Flair zu verfeinern. Aber ist es das, was Lancia-Fans so schätzten?

Ich würde übrigens auch keinen SAAB 9.5 kaufen! Wundert das
jemand? Für mich ist es eben ein "versaabter" Opel. Erst wenn
die wirklich eigene Produkte entwickeln, wird es interessant.
Kaufe ich trotzdem nicht, weil ich lieber ältere Lancias fahren will.

Reden wir in 5 oder 10 Jahren darüber.

Ich sehe hier eigentlich 3 Grundmeinungen:

1. Alles geht total in die Hosen

2. Geschäftlich wird das neue Konzept früher oder später greifen,
aber das Lancia-Ideal ist dabei wegrationalisiert worden.

3. Alles wird gut und Leute, die nie einen Ami gekauft hätten,
loben auf einmal Chrysler über den grünen Klee.

Meine Einschätzung geht in Richtung Nr. 2.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
al_dente
Posts: 267
Joined: 02 Sep 2010, 13:30

Re: Lancia Zukunft

Unread post by al_dente »

@LCV

Wie ist der Zeta so?
Der ist ja bestimmt zu mindestens 70% eine PSA-Entwicklung, inkl. dem 2.0 Turbo-Motor aus dem Peugeot 605.
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia Zukunft

Unread post by LCV »

al_dente schrieb:
-------------------------------------------------------
> @LCV
>
> Wie ist der Zeta so?
> Der ist ja bestimmt zu mindestens 70% eine
> PSA-Entwicklung, inkl. dem 2.0 Turbo-Motor aus dem
> Peugeot 605.

Fährt sich gut. Hat zwar nur 147 PS, aber man muss das
Gaspedal nur streicheln und schon zieht er gut durch. Für
unsere Fahrten durch Schweiz, Frankreich, Spanien und
Portugal mit Tempolimit völlig ausreichend. Ich bin gespannt,
wie sich meine spezielle Fahrweise auf den Verbrauch
auswirkt. Habe ja unter PHEDRA schon etwas dazu gepostet.

Sehr angenehm die Sitzposition. Hatte in den 80er Jahren
einen Bedford mit ganz nett Power. Da war man im dicken
Verkehr auch den Pkw überlegen.

Dass dies eine Gemeinschaftsproduktion von Fiat/Lancia
und PSA ist, stört mich nicht. Im Gegenteil, während der einzige
Lancia-Händler der Umgebung für mich indiskutabel ist, haben
wir einen oldtimerbegeisterten Peugeot/Citroen-Händler (10
min. zu Fuß) im Ort. Der hatte früher Rover und Alfa. Viele
Dinge sind ja identisch und man kann besser Preise vergleichen.

Ich hatte mal zum Vergleich bei mobile die Citroen und
Peugeot-Angebote studiert. Da gibt es natürlich wesentlich
mehr als beim Zeta. Mir ist aber beim 806 und Evasion kein
Turbo mit 147 PS untergekommen. Die höchste Leistung
war 122 PS. Zufall oder gibt es dort keinen 2.0 Turbo mit
147 PS?

Brauche dringend noch die Betriebsanleitung. So Sachen
wie die elektr. Sitzverstellung kann man ja auch so herausfinden,
aber gewisse Anzeigen, Ölsorten usw. sollte man nachlesen.
Es entschließt sich mir auch noch nicht, we man die kurze
Gepäckraum-Abdeckung montiert. Irgendwie fehlt es an Platz
oder da ist ein Trick dabei.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Lancia Zukunft

Unread post by mp »

na wer war denn für die magere Palette verantworlich ?? ein Herr F der sich bei Nichts im Konzern durchsetzen konnte. Wenn ein Montezemolo ein paar Milliönchen mehr braucht hüpfen sie alle.
F...war und ist doch das schwächste Glied im Konzern. Jetzt macht er den umgekehrten Fehler.Jetzt bringt er eine ganze Palette was in der Presse jetzt schon zerzaust wird.
Mit ein bisserl mehr Inteligenz hätte er alle jetzigen neuen Modelle mit einen halben Jahr Distanz gebracht. Wäre praktisch 2 Jahre Gratiswerbung und ein Dauerbrenner in den Medien gewesen........ich weiss nicht was der gelernt hat, Marketing sicher nicht.
Warum wirbt den F.... kein anderen Autokonzern endlich ab???
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Lancia Zukunft

Unread post by fiorello »

Ciao Frank,

zwar nur in italienisch, aber für diverse Spezifikationen durchaus brauchbar und für nen 10er auch noch akzeptabel.

http://cgi.ebay.de/Betriebsanleitung-La ... 53e62da062
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”