Hallo,
obwohl mich die Geschichte letztendlich doch etwas geschlaucht hat, konnte ich sie am Freitag überraschenderweise anders als gedacht, hoffentlich aber endgültig, lösen.
Es war nicht der Schlauch, der nach dem Reparaturversuch undicht war. Ich hatte am Donnerstag durch den Tip einer im Ort ansässigen Werkstatt eine mir bisher unbekannte Firma ausfindig machen können, die Firma: Schweizer Renn- und Motorsportteile, die Silikonschläuche herstellt. Glücklicherweise wohne ich nicht weit entfernt, auf meiner Fahrt zur Arbeit komme ich direkt daran vorbei.
Die Internetseite:
http://www.s-r-p.com/shop/
Der Schlauch:
http://www.s-r-p.com/shop/product_info. ... -0-mm.html
Bild vor der Montage:
https://picasaweb.google.com/arminbarei ... 3948740450
Für 19,42 Euro konnte ich diesen Schlauch in schwarz gleich mitnehmen. Zuhause angekommen habe ich den Schlauch natürlich sofort angeschlossen. Aber mein Entsetzen war groß: wie nach dem angeblich erfolglosen Reparaturversuch mit dem Klebeband lief eine Flüssigkeit in Strömen an dem Schlauch abwärts.
Da es schon spät und auch dunkel war verschob ich die weiteren Reparaturarbeiten auf den Freitag. Ich begann schon im stillen Jan und Starbiker zuzustimmen und zu bedauern nicht gleich eine Werkstatt aufgesucht zu haben.
Der neue Schlauch, vierfach durch Innenbänder gesichert, konnte doch nicht undicht sein.
Am nächsten Morgen wollte ich den Schlauch durch die Schlauchschellen noch besser befestigen und vor dem Motorstart die Plastikabdeckung entfernen, um dem Leck auf die Spur zu kommen.
Die Lösung:
Am Freitag stellte ich dann fest: ein T-Stück der Rücklaufleitung von den Einspritzdüsen war defekt und der Dieselkraftstoff wurde auf den gerade reparierten und dann getauschten Schlauch gespritzt, so dass ich denken musste, das immer noch der Schlauch undicht sei.
Bild: Motor ohne Plastikabdeckung mit demontierter Rücklaufleitung:
https://picasaweb.google.com/arminbarei ... 4125092914
Bild: gebrochenes T-Stück und Ersatz:
https://picasaweb.google.com/arminbarei ... 7837660514
Nun musste ich aber zu einem neuen T-Stück kommen. Ich hatte Glück; nachdem mich eine nahe gelegene Mercedesniederlassung darüber informierte, dass diese Rücklaufleitungen und deren Befestigungen motorabhängige Spezialanfertigungen seinen und ich mich an Lancia wenden solle versuchte ich es noch in einer anderen Reparaturwerkstatt gleich daneben.
Der dortige Ersatzteilspezialist ließ sich mein T-Stück mit Schlauch zeigen, verschwand und kehrte mit einem Glücksfund aus seiner Gruschtelkiste freudestrahlend zurück: mehrere T-Stücke mit Schläuchen verbunden; von Form und Länge fast identisch mit dem meinen, nur war das T-Stück aus einer Metallart und nicht aus Plastik, wie das Original. Neuerdings würden diese Teile wegen der Bruchgefahr nicht mehr aus Plastik hergestellt und es gäbe sowieso nur 1-2 Hersteller.
Er gab mir das Ganze für 5 Euro, die ich gerne bezahlte.
Seit Freitag fährt mein Thesis also wieder und bisher ohne Probleme. Durch den ausgelaufenen Diesel ist der Motor verunreinigt und es stellt sich die Frage nach einer Motorwäsche, die ja auch nicht problemlos ist. Oder verdunstet alles?
Viele Grüße
Armin