undichter Schlauch im Motorraum

Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Re: Reparaturversuch fehlgeschlagen

Unread post by Armin »

Hallo Pegakc,

danke für den Tip. Und in der Tat, dort hast du meinen Thesis entdeckt.

Víele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Reparaturversuch fehlgeschlagen

Unread post by starbiker »

Also, ich kann der Meinung von Jan folgen, ich würde da auch nicht so viel "Heckmeck" machen und einfach den "Freundlichen" den Schlauch tauschen lassen. Und 'ne Meinung kann man ja haben, oder? Dass Du hier im Forum eine Ausnahmestellung hast (Thema "ATU-Angebote") ist Dir bestimmt bewusst. Ist halt nicht jeder so ein Sparfuchs bzw. kehrt es nicht so raus....

Respektierenden Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Abschluss der Schlauchgeschichte

Unread post by Armin »

Hallo,

obwohl mich die Geschichte letztendlich doch etwas geschlaucht hat, konnte ich sie am Freitag überraschenderweise anders als gedacht, hoffentlich aber endgültig, lösen.

Es war nicht der Schlauch, der nach dem Reparaturversuch undicht war. Ich hatte am Donnerstag durch den Tip einer im Ort ansässigen Werkstatt eine mir bisher unbekannte Firma ausfindig machen können, die Firma: Schweizer Renn- und Motorsportteile, die Silikonschläuche herstellt. Glücklicherweise wohne ich nicht weit entfernt, auf meiner Fahrt zur Arbeit komme ich direkt daran vorbei.

Die Internetseite:
http://www.s-r-p.com/shop/

Der Schlauch:
http://www.s-r-p.com/shop/product_info. ... -0-mm.html

Bild vor der Montage:
https://picasaweb.google.com/arminbarei ... 3948740450

Für 19,42 Euro konnte ich diesen Schlauch in schwarz gleich mitnehmen. Zuhause angekommen habe ich den Schlauch natürlich sofort angeschlossen. Aber mein Entsetzen war groß: wie nach dem angeblich erfolglosen Reparaturversuch mit dem Klebeband lief eine Flüssigkeit in Strömen an dem Schlauch abwärts.

Da es schon spät und auch dunkel war verschob ich die weiteren Reparaturarbeiten auf den Freitag. Ich begann schon im stillen Jan und Starbiker zuzustimmen und zu bedauern nicht gleich eine Werkstatt aufgesucht zu haben.

Der neue Schlauch, vierfach durch Innenbänder gesichert, konnte doch nicht undicht sein.
Am nächsten Morgen wollte ich den Schlauch durch die Schlauchschellen noch besser befestigen und vor dem Motorstart die Plastikabdeckung entfernen, um dem Leck auf die Spur zu kommen.

Die Lösung:
Am Freitag stellte ich dann fest: ein T-Stück der Rücklaufleitung von den Einspritzdüsen war defekt und der Dieselkraftstoff wurde auf den gerade reparierten und dann getauschten Schlauch gespritzt, so dass ich denken musste, das immer noch der Schlauch undicht sei.

Bild: Motor ohne Plastikabdeckung mit demontierter Rücklaufleitung:
https://picasaweb.google.com/arminbarei ... 4125092914

Bild: gebrochenes T-Stück und Ersatz:
https://picasaweb.google.com/arminbarei ... 7837660514

Nun musste ich aber zu einem neuen T-Stück kommen. Ich hatte Glück; nachdem mich eine nahe gelegene Mercedesniederlassung darüber informierte, dass diese Rücklaufleitungen und deren Befestigungen motorabhängige Spezialanfertigungen seinen und ich mich an Lancia wenden solle versuchte ich es noch in einer anderen Reparaturwerkstatt gleich daneben.
Der dortige Ersatzteilspezialist ließ sich mein T-Stück mit Schlauch zeigen, verschwand und kehrte mit einem Glücksfund aus seiner Gruschtelkiste freudestrahlend zurück: mehrere T-Stücke mit Schläuchen verbunden; von Form und Länge fast identisch mit dem meinen, nur war das T-Stück aus einer Metallart und nicht aus Plastik, wie das Original. Neuerdings würden diese Teile wegen der Bruchgefahr nicht mehr aus Plastik hergestellt und es gäbe sowieso nur 1-2 Hersteller.
Er gab mir das Ganze für 5 Euro, die ich gerne bezahlte.

Seit Freitag fährt mein Thesis also wieder und bisher ohne Probleme. Durch den ausgelaufenen Diesel ist der Motor verunreinigt und es stellt sich die Frage nach einer Motorwäsche, die ja auch nicht problemlos ist. Oder verdunstet alles?

Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Abschluss der Schlauchgeschichte

Unread post by mikele »

hallo armin

fahr wieder zu deiner atu werkstatt und lass die schweinerei
mittels bremsenreiniger entfernen.
bloss keine motorwäsche. das vertragen heutige autos überhaupt nicht mehr.

just
mikele
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Abschluss der Schlauchgeschichte

Unread post by mikele »

hallo

zu den posts von @ jan und @ starbiker muss ich doch einiges klar stellen.
meine herren, bitte nicht auf diese art und weise.
wir alle haben das abenteuer thesis mit klarem verstand gewählt.!!!!!!!!!!

ich fahre meinen v6 seit juli 2006.

leider hat sich bekannterweise das mangement der firma fiat mit den ersatzteilpreisen
in höhere sphären verabschiedet. aus spass kann ich gerne mal
thesis und 4 p teile gegenrechnen lassen..

daher sehe ich die bemühungen von den meisten die hier mitlesen und mitleben
eher als eine art notwehr an.

meine instandsetzung eines undichten und teils defekten bremssattels
( abgerissene schrauben vom e motor) liegen unter hundert euro.
wohlgemerkt fertig eingebaut und fahrbereit.

wie kommen wir dazu grössenwannsinige manager zu unterstützen.

so wird ein schuh daraus.
ich habe fertig.

just
mikele
Attachments
fotos-0051 (medium).jpg
fotos-0051 (medium).jpg (88.53 KiB) Viewed 521 times
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Abschluss der Schlauchgeschichte

Unread post by Jan »

Hallo Mikele,

zuallererst freue ich mich natürlich, dass die Reparatur von Armin nun schliesslich doch von Erfolg gekrönt wurde.

Falls ich mich im Ton vergriffen haben sollte, dann war das ein Versehen und ich bitte dies zu entschuldigen.
Wenn Du genau liest, schrieb ich, dass es mir zu blöd wäre (nicht dass Armin blöd sei), wegen der 70 Euro (bzw. der wesentlich geringeren Summe, die potentiell eingespart werden könnte) so viel Zeit zu investieren.
Das mag nun daran liegen, dass ich täglich auf mein Auto angewiesen bin, aber vielleicht auch an meinem in der Bevölkerung wohl nicht sehr weit verbreiteten Denken, die Kosten in Relation zum eigenen Stundenlohn zu sehen und somit abwägen zu können, ob sich der persönliche Zeitaufwand rechnet.

Natürlich muss man nicht jedes Preisdiktat seitens FIAT akzeptieren, da gebe ich Dir Recht. Ich habe auch schon Nicht-Originalteile an meinem letzten Lybra verbaut, weil diese - bei gleicher Qualität - die Hälfte gekostet hatten.
Allerdings finde ich die Preisgestaltung des Originalteils in diesem Falle nicht unverschämt, zumal das Originalteil offensichtlich ja aus mehr Teilen als nur diesem einen Winkelstück besteht.
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Abschluss der Schlauchgeschichte

Unread post by starbiker »

Ich kann nicht folgen, ist aber auch egal.

Mikele, solange dies ein öffentliches Forum ist und die Form gewahrt bleibt, musst Du Meinungsäusserungen wohl oder übel aushalten. Aber vielleicht kann der Forumseigner eigene Unterforen für Gleichgesinnte eröffnen, wo dann ungestört von den anderen "Blödies" diskutiert werden kann. (tu) Das wär's doch, oder?

Gruss.....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Post Reply

Return to “D30 Thesis”