Page 3 of 4

Re: Mein erster Eindruck und ein Vergleich zum A4

Posted: 26 Jan 2011, 22:54
by bigfoot
Dean schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi Manfred
>
> Ich weiss jetzt nicht ob dein Auto noch normal
> dasteht, wenn nicht, gönne Dir 4 Distanzscheiben
> ...
> Kostet halt 3-400 Euro, aber der Effekt ist wie
> Tag und Nacht, ehrlich!!!
>
> Gruss Dean

Was meinst du mit 3-400 Euro? Dafür kriegst du doch gleich die Sportfedern mit im Buget unter!

Gruß
Thomas

Re: Mein erster Eindruck und ein Vergleich zum A4

Posted: 26 Jan 2011, 22:58
by bigfoot
renecas schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich würde heute einen Delta nur noch mit RSS
> bestellen, da das Fahrwerk sonst eindeutig zu
> weich ist, die Seitenneigung zu hoch und die
> Lenkung zu leichtgängig. In der Normalausführung
> klar zu unsportlich, wenn auch komfortabel.
> Gruss René

Das RSS allein ändert aber die Lenkung nicht entscheidend! Da müssen noch Distanzscheiben ran um eine deutliche Verbesserung zu erreichen - und natürlich min 225er Reifen :D

Gruß
Thomas

Re: Mein erster Eindruck und ein Vergleich zum A4

Posted: 26 Jan 2011, 23:11
by lanciadelta64
Fahre einen 1,8er mit 18"-Felgen und du wirst sehen, dass die Lenkung ausreichend direkt ist ;), aber auch beim 1,4er mit 17"-Felgen reicht im Sportmodus die Präzision und Direktheit der Lenkhilfe aus :D

Re: Mein erster Eindruck und ein Vergleich zum A4

Posted: 27 Jan 2011, 01:50
by poini
Auch ich kann die Kritik am Fahrwerk nur teilweise nachvollziehen. Der Delta ist ein komfortables Auto, etwas anderes will er nicht sein; er hat eine Neigung zum Stuckern auf der Autobahn, ich würde daher eher 16'' Felgen montieren, als die bei meinem 1,8 Executiv serienmäßigen 17'' Felgen (16-Zöller müßten ausreichend sein, mein Alfa 159 ist auch nur mit den serienmäßigen 225/50 - 16 bestückt), die Lenkung ist zwar leitgängig, aber nicht indirekt, auch daran hab ich nichts auszusetzen.
Lästig ist die Positionierung der Schalter für die Sitzheizung direkt unter dem Handbremsenhebel. Unverständlich ist auch, warum man das Fernlicht nicht einschalten kann, wenn man das Abblendlicht auf die Position - Automatik stellt (sowohl im Musa als auch im Alfa 159 kann man in der Stellung Automatik das Fernlicht einschalten).
Bei der elektrischen Sitzverstellung sollte eine Memory-Funktion integriert werden, der Aufpreis ist ja fast der selbe, wie beim Alfa 159; eine Sitzneigenverstellung sollte ebenfalls integriert werden.
Ebenso vermisse ich den Beschlagssensor bei der Klimaanlage und eine Neigungsverstellung der Kopfstütze vorne. Ich empfinde den Abstand Kopf- Kopfstütze als zu gering, da sich die Neigung zum Stuckern auf die Sitze überträgt.
Einen CD-Wechsler hätte ich bei Blue&Me + Nav auch gerne - aber daran gewöhnt man sich.
Aber er ist ein hervorragendes Auto - die Automatik empfinde ich als sehr gut, manuelles eingreifen erübrigt sich fast immer, vielleicht sollte man den 6 Gang sperren können, ohne gleich in den Sport-Modus schalten zu müssen, das wäre auf Landstraßen mitunter ganz angenehm.

Die Klimaautomatik arbeitet auffällig unauffällig, sehr gut einfach.
Der Delta ist wirklich ein gutes Auto - ich habe den Kauf nicht bereut (auch wenns ein bisschen viel nach Kritik klingen mag)!

Poini

Re: Mein erster Eindruck und ein Vergleich zum A4

Posted: 27 Jan 2011, 08:09
by tomsab0
@poini:
Also ich würd meine 16er sofort gegen die Executive Felgen tauschen :-)

Re: Mein erster Eindruck und ein Vergleich zum A4

Posted: 27 Jan 2011, 08:41
by rosso & nero
Ohne einen der neuen A4 zu kennen:

"weiche Sitze"? Hat der A4 Holzbänke;)?

Fahrwerk: mit den 17"ern und normaler Aufhängung kommt mir die Diva brettleben in engsten und schnell gefahrenen Kurven vor.

Aber ich bin absolut kein Profi. Ich seh' nur im Rückspiegel, wie die Abstände zum Hintermann auf kurvigen Straßen immer größer werden.

Auf jeden Fall: viel Vergnügen!

Tanti saluti,

Chris

Re: Mein erster Eindruck und ein Vergleich zum A4

Posted: 27 Jan 2011, 10:55
by eduardolancia
rosso & nero schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ohne einen der neuen A4 zu kennen:
>
> "weiche Sitze"? Hat der A4 Holzbänke;)?
>
> Fahrwerk: mit den 17"ern und normaler Aufhängung
> kommt mir die Diva brettleben in engsten und
> schnell gefahrenen Kurven vor.
>
> Aber ich bin absolut kein Profi. Ich seh' nur im
> Rückspiegel, wie die Abstände zum Hintermann auf
> kurvigen Straßen immer größer werden.
>
> Auf jeden Fall: viel Vergnügen!
>
> Tanti saluti,
>
> Chris

Der A4 hat wie auch die VW Modelle eine sehr harte Sitzoberfläche ohne deshalb unkomfortabel zu sein. Wer dies gewöhnt ist befindet jeden anderen Sitz als zu weich, obwohl das natürlich nicht stimmt. Beim Fahrwerk hatte mein A4 eine sehr seltsame Abstimmung. Bei langsamen Tempo federte es praktisch kaum und man spürte jede Uneebenheit der Straße durch. Viele erkennen dies als sportliche Straffheit und sind zufrieden mit ihrem sportlichen Fahrzeug. Wer allerdings so wie ich auch, gerne ein flotter Kurvenfahrer ist, der musste feststellen dass von der gefühlten Stabilität nichts mehr übrig bleibt wenn sich eine Bodenwelle in der Kurve befindet. Aufschaukeln, pendeln und die Grenze des Fahrwerks wird schnell erreicht. Ich kam vom Lancia Thema und war mehr als enttäuscht. In der selben Autobahnabfahrt und bei selber Bodenwelle gab´s beim Thema ein kurzes auf und ab und das wars auch schon.

Die Abstimmung war also knackig im Alltag und weich und unterdämpft bei echter Belastung. Ich weiß dass die meisten Nutzer dort nie hinkommen, deshalb kann ich nicht mitreden;) Nach meiner Reklamation beim Händler gab es nur den Hinweis auf das Sportfahrwerk das ich hätte bestellen können. Aber was ist dann im Alltag? Noch härter?

Dies war mein A4 vor 15 jahren, ein Freund hat den Vorgänger des Aktuellen und dort verhält es sich ebenso. Ich weiß nicht ob sie jetzt mit 15 jahren Verspätung bereits auf ein Lancia Fahrwerk aufgeschlossen haben? Man müsste es probieren...

Beim aktuellen Delta Serienfahrwerk sehe ich einen weiteren Komfortgewinn zu früher und das ohne an Stabilität und Dämpfung verloren zu haben. Ich fahre einen aktuellen Nissan Quashqai täglich mit dem man auch zufrieden sein kann. (Aufwändige gute Hinterachse) und darf zum WE unseren Delta fahren. Da tun sich Welten des Unterschieds auf. Der Delta ist ein Dessert des Autofahrens.

Re: Mein erster Eindruck und ein Vergleich zum A4

Posted: 27 Jan 2011, 11:01
by poini
@tomsab0
16ener sind beim 1,8 nicht typisiert - es könnte auch sein, dass die vordere Bremsscheiben zu groß dafür sind!

LG

Re: Mein erster Eindruck und ein Vergleich zum A4

Posted: 27 Jan 2011, 13:59
by lanciadelta64
Hast du schon einmal "in" den Rädern geschaut und deine Bremsscheiben samt der Bremssättel gesehen? B)- Dann verstehst du auch, wieso man beim 1,8er keine 16"-Felgen verbaut bekommt. Mehr noch, nicht einmal die 17"-Felgen sind so einfach zu verbauen. Die werksseitgen 17"-Felgen des 1,8er sind "verändert" gegenüber den 17ern bei den anderen Deltas, weil sie sonst nicht so einfach passen.

Ich habe ein paar 17"-Felgen meines Dedras gehabt, die "Spezialfelgen" sind und dennoch musste ich sie erst einmal ausprobieren, ob die überhaupt passen und das tun sie, aber größer hätten Bremsscheiben und/oder Bremssättel nicht mehr sein dürfen.

Re: Mein erster Eindruck und ein Vergleich zum A4

Posted: 27 Jan 2011, 14:03
by lanciadelta64
der 1,8er hat vorne ein Brembobremssystem. Nicht einmal die 17"-Felgen passen so einfach drauf. Für den 1,8er wurden die verändert. Wenn du einmal genau in den Prospekten/Listen schaust, wirst du feststellen, dass der 1,8er eine andere "Nummer" hat, auch wenn die Felgen optisch gleich sind. Der 1,8er hat ein Doppelkolbensystem der Bremsanlage vorne, die anderen Deltas "nur" eine "herkömmliche" Lösung. Die Bremsscheiben haben bei den anderen Deltas maximal einen Durchmesser von 305mm, beim 1,8er 330mm. Daher ist auch der 1,8er der einzige Delta, der im Winter nicht auf 16"-Felgen ausweichen kann...