Re: Benzingeruch
Posted: 23 Dec 2010, 10:44
Ciao Manfred,
nun die Frage wird lauten, ob auf Fahrzeugbestand mit dem T-Jet-Motor so viele sind, die damit ein Problem haben, ob viele eine andere Wahrnehmung haben oder ob diejenigen, die es auch wahrnehmen die gleiche Beachtung schenken.
Aber vielleicht gibt es ja auch schon Rundschreiben, von denen die Händler nichts wissen wollen, wie bei Behagen passiert. Das ist immer sehr schwierig zu beantworten. Auch muss man schauen, ob es etwas ist, das erst im Laufe der Zeit entsteht oder von Anfang an schon vorhanden ist.
Manche Dinge brauchen scheinbar eine gewisse Zeit, bis man eine Lösung findet. Aber das hängt ja auch von vielen Faktoren ab, nämlich ob der Händler ein Problem als Problem wahrnimmt und nicht als "Dummschwätzerei" des Kunden hält, ob das Problem dann auch weitergeleitet wurde und wenn ja, ob nicht vorher eine "Vielzahl" von Lösungen vorgeschlagen werden (die am Ende vielleicht nichts bringen) und dann muss das möglichst von mehreren Kunden bemängelt worden sein, bis es dann tatsächlich nach Turin gelangt, um dann wieder an die technische Abteilung weiterzuleiten.
Beim Bravo hat man beispielsweise das Problem der hinteren Silent Blocks gehabt. Einige Bravo-Besitzer hatten ein Klappern der Hinterachse bemängelt, das vor allem auf schlechten Straßen vorkam.
Manche Besitzer haben Druck gemacht, weil "Mamma FIAT" dies nicht als Defekt ansehen wollte, eben weil nicht immer auftretend und scheinbar nicht bei allen, was also damit abgetan wurde, dass ein paar besonders "empfindliche" Autofahrer unterwegs seien.
Am Ende hat man mehr als 12 Monate gebraucht - auch angeblich, weil die Techniker im Dunkeln tappten und nicht wussten, was die Ursache sein sollte - bis man eine Lösung gefunden hatte, nämlich die hinteren Silent Blocks hydraulich herauszubringen.
Mich würde es auch interessieren, ob es nur die 150er T-Jet betrifft oder alle...
Sollte ich einmal wieder bei meinem Freundlichen vorbeischauen, werde ich einmal nachfragen, ob es von FIAT diesbezüglich nicht ein Rundschreiben an die Händler gibt, in denen eine bestimmte Lösung vorgeschlagen wird...
Liebe Grüße
Bernardo
nun die Frage wird lauten, ob auf Fahrzeugbestand mit dem T-Jet-Motor so viele sind, die damit ein Problem haben, ob viele eine andere Wahrnehmung haben oder ob diejenigen, die es auch wahrnehmen die gleiche Beachtung schenken.
Aber vielleicht gibt es ja auch schon Rundschreiben, von denen die Händler nichts wissen wollen, wie bei Behagen passiert. Das ist immer sehr schwierig zu beantworten. Auch muss man schauen, ob es etwas ist, das erst im Laufe der Zeit entsteht oder von Anfang an schon vorhanden ist.
Manche Dinge brauchen scheinbar eine gewisse Zeit, bis man eine Lösung findet. Aber das hängt ja auch von vielen Faktoren ab, nämlich ob der Händler ein Problem als Problem wahrnimmt und nicht als "Dummschwätzerei" des Kunden hält, ob das Problem dann auch weitergeleitet wurde und wenn ja, ob nicht vorher eine "Vielzahl" von Lösungen vorgeschlagen werden (die am Ende vielleicht nichts bringen) und dann muss das möglichst von mehreren Kunden bemängelt worden sein, bis es dann tatsächlich nach Turin gelangt, um dann wieder an die technische Abteilung weiterzuleiten.
Beim Bravo hat man beispielsweise das Problem der hinteren Silent Blocks gehabt. Einige Bravo-Besitzer hatten ein Klappern der Hinterachse bemängelt, das vor allem auf schlechten Straßen vorkam.
Manche Besitzer haben Druck gemacht, weil "Mamma FIAT" dies nicht als Defekt ansehen wollte, eben weil nicht immer auftretend und scheinbar nicht bei allen, was also damit abgetan wurde, dass ein paar besonders "empfindliche" Autofahrer unterwegs seien.
Am Ende hat man mehr als 12 Monate gebraucht - auch angeblich, weil die Techniker im Dunkeln tappten und nicht wussten, was die Ursache sein sollte - bis man eine Lösung gefunden hatte, nämlich die hinteren Silent Blocks hydraulich herauszubringen.
Mich würde es auch interessieren, ob es nur die 150er T-Jet betrifft oder alle...
Sollte ich einmal wieder bei meinem Freundlichen vorbeischauen, werde ich einmal nachfragen, ob es von FIAT diesbezüglich nicht ein Rundschreiben an die Händler gibt, in denen eine bestimmte Lösung vorgeschlagen wird...
Liebe Grüße
Bernardo