Page 3 of 3

Re: VW und Alfa Romeo

Posted: 27 Jun 2010, 21:56
by elefantino
Ich sehe das genau so!
Einzig das Image ist ein Problem Fiat!
Die Qualität ist bei den Wolfsburgern nicht besser!
Was hatte ich für Probleme, als ich 3 lange Jahre eine neue Volkskiste gefahren habe.
Da ist mein gebrauchter Lancia definitiv wertiger!

Re: VW und Alfa Romeo

Posted: 27 Jun 2010, 22:49
by lanciaYcosmo
Erzähl doch mal von den Problemen. Würde mich interessieren.

Re: VW und Alfa Romeo

Posted: 28 Jun 2010, 21:51
by elefantino
OK- es war ein Caddy Life!
Vielleicht kann man da keinen Schluß auf die anderen Modelle ziehen...
Mir jedenfalls hat es genügt- und mir die Lust auf weitere Neuwagen verdorben.
Damit ich nix vergesse, werde ich bei Gelegenheit eine Liste anfertigen.

Grüße

Re: VW und Alfa Romeo

Posted: 29 Jun 2010, 08:59
by eduardolancia
Meine Liste über den Audi A4 habe ich hier schon mal Ansatzweise gepostet, (der schlimmste Neuwagen meines Lebens) andere stellten einen Link vom A3 Forum hier herein. Da stellt es dir die Haare auf was da alles kaputt wird. VW ist nicht viel besser, Skoda schon eher, weil sie weniger kompliziert sind. Alles zusammen ist das Geld und den Ruf nicht Wert. So lange die Menschen aber, sich in vielen Lebensbereichen selbst belügen, werden sie es auch in Bezug auf das Auto tun. Wer kann schon zugeben mit seiner Wahl Mist gebaut zu haben? Die meisten gestehen es sich nicht einmal selbst ein und kaufen wieder das selbe, in der Hoffnung das neue Modell würde besser sein. Das dies schon 40 Jahre so geht und nie endet fällt ihnen auch nicht auf. Was soll man da sagen? Selber schuld, es ist ja ihr eigenes Geld das sie solcherart verbraten.

Hier im Forum gibt es viele die das Schaffen und ehrlich zugeben wenn sie eine falsche Entscheidung getroffen hatten, aber diese vielen sind eine große Minderheit im Reigen der Autowelt. Gerade deshalb ist dieses Forum so wertvoll. Ich danke dafür...:)

Ein Alfa mit grindiger VW Technik nein danke. Damit würde er erstmals seinem Ruf gerecht!

Lg Eduardo

Re: VW und Alfa Romeo

Posted: 29 Jun 2010, 10:16
by elefantino
Hier nur ein kleiner Auszug auf die Schnelle:

- Heizung schlecht
- Schiebetüren knallen an Karosse an
- Gurthalter hinten reißen immer wieder heraus
- Verkleidungsteile lösen sich
- Kunststoff vom Armaturenbrett schlecht- Kratzer vom hinsehen..
- bei Kälte unrunder Motorlauf
- Dellen beim zudrücken der Heckklappe
- Verbrauch viel zu hoch
- Kupplung defekt (hab’s aber so gelassen)
- Schaltung defekt (hab’s aber so gelassen)
- extrem dünner Lack- sofort Kratzer bis auf den Grund
- Hinterachse schlecht meine Mitfahrer wurden immer seekrank
- Auspuff trotz Langstrecke nach 50000 km durch
- undichte Fenster
- Wasser in Lampen
- Korrosion an Kontakten Schiebetüren

Re: VW und Alfa Romeo

Posted: 29 Jun 2010, 14:55
by mp
zzzz solche Fehler passt doch perfekt zu Alfa die Marke.

im Ernst, Fiat wird nie und nimmer so blöd sein Alfa ausgerechnet an seinen schärfsten Konkurrenten am ital. Heimmarkt zu verscherbeln, da lassen sie lieber die Marke sterben und behalten die Namensrechte.
Ausserdem ist Alfa ausserhalb Italiens wesentlich bekannter und verkauft auch mehr als Lancia , deshalb werden sie auch weiterwurswteln wie Lancia.
Lancia wiederrum hat die einmalige Chance, sollte Chrysler in Europa verschwinden, endlich aus der Kleinwagenserie weg zu kommen und so etwas ähnlichen wie Modell(politik) aufzubauen.

Re: VW und Alfa Romeo

Posted: 30 Jun 2010, 10:00
by eduardolancia
...dazu kommen die bekannten Probleme Beispielsweise eines Lupo mit ähnlicher oder gleicher Technik: Nach 70.000km Defekte und laute Getriebelager, Zentralverriegelung funktioniert nur auf der Beifahrerseite, Elektrische Fensterheber werden nicht mehr repariert, da alle zwei Wochen wieder kaputt. Fenster bleiben also geschlossen. Unerklärliches Absterben manchmal aber nicht immer, nach Kaltstart, Motorsteuerungselektronik wird als Fehler von der Werkstätte lokalisiert, Mehrfacher Ausfall der Klimaanlage, zweifacher Auspufftausch (aber hatten wir ja schon) Ausgeschlagene Fahrwerksgelenke.(kennen auch alle) Im Winter Gefahr eines Motorschadens durch falsche Konstruktion der Motorentlüftung. Konstruktionsfehler ist bekannt, VW weigert sich zu reparieren da Garantiezeit vorüber und noch kein Schaden´entstanden. Der gut gemeinte Rat - immer in der Garage parken!!!! Der Wagen war nicht billig weil gut Ausgestattet, trotzdem praktisch kein Kofferaum mit hoher Ladekante ;-)) Nacktes Blech im Innenraum, Radio funktioniert nur teilweise, gelblich werdende Scheinwerfergläser aus Plastik, Rost an der Heckklappe etc. etc.

Dazu muss gesagt werden, dass dieses Fahrzeug als Neuwagen von einer Familie gekauft wurde, die all ihre Besitztümer hegt und pflegt, dem Auto jedes Service in der Fachwerkstätte zukommen ließ und heute aber resigniert hat, weil die Reparaturkosten weit über dem Fahrzeugwert liegen. Die Familie war auch unter Zugzwang weil sie ein Fahrzeug mit derartigen verschleppten Mängeln, nicht mehr mit ruhigem Gewissen an eine Privatperson verkaufen kann/will. So hat ein Bastler nun die Gelegenheit einen VW ganz billig zu erwerben um ihn in Eigenregie wieder auf Vordermann zu bringen. So viel zum hohen Wiederverkaufswert und zur hochwertigen Anmutung der VW Produkte. In den Testkriterien werden diese Umstände ja noch nimmer mit Höchstpunkten versehen. Nun wissen wir, wie auch die Reihenfolge der Testergebnisse zu lesen ist. ;-))

Nun darf man sich freuen dass VW schon heute Alfa fördert, indem sie mit ihrer sprichwörtlichen Qualität die Kunden zu Alfa Romeo bringen. In dieser Familie darf in Zukunft ein Mito seine Qualitäten beweisen und alles ist wieder im Lot. Danke VW und Autobild der Beweis ist euch gelungen.

Lg Eduardo

Re: VW und Alfa Romeo

Posted: 30 Jun 2010, 16:36
by Dean
(tu)