
Guilietta Deutschlandpremiere 19. Juni 2010
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Guilietta Deutschlandpremiere 19. Juni 2010
Nein, nein Rainer, ich bezog mich damit NICHT auf dich
Man schrieb es über die Giulietta und das fand ich nicht sehr toll, denn einem kann die Giulietta nicht gefallen -es ist nicht mein Geschmack - aber ich würde sie niemals als "Scheiß-Karre" bezeichnen. Mir gefallen gewisse Detaillösungen nicht, aber sie muss mir nicht gefallen, ich habe mein Auto. Viel wichtiger ist es, wie das Publikum darauf anspringt. Es ist viel wichtiger, dass Delta und Giulietta unterschiedliche Kunden haben, denn sonst teilt man sich nur die Kunden und das wäre in meinen Augen schlimm. Die Mehrzahl der "Deltisti" kann mit der Giulietta nichts anfangen - und wahrscheinlich umgekehrt genauso - und das ist für die Verkaufszahlen besser so.

-
- Posts: 419
- Joined: 27 Dec 2009, 23:48
Re: Guilietta Deutschlandpremiere 19. Juni 2010
Hallo!
Gestern hab ich im Julchen drin gesessen!
Sowas gab es bisher aus dem Fiat Konzern noch nicht!
Top Materialien- und Verarbeitung!
Besser als alles in dieser Klasse!
Ich bin begeistert:
Wenn der nicht ankommt- weis ich auch nicht, was die noch machen sollen.
Der Delta gefällt mir natürlich auch:)
Grüße Jens
Gestern hab ich im Julchen drin gesessen!
Sowas gab es bisher aus dem Fiat Konzern noch nicht!
Top Materialien- und Verarbeitung!
Besser als alles in dieser Klasse!
Ich bin begeistert:
Wenn der nicht ankommt- weis ich auch nicht, was die noch machen sollen.
Der Delta gefällt mir natürlich auch:)
Grüße Jens
Re: Guilietta Deutschlandpremiere 19. Juni 2010
Ja natürlich rainer,
du willst nie jemand beleidigen mit deinen Beiträgen, dennoch tust du dies ohne dich zu entschuldigen.
du würdest auch nie eingestehen, etwas technisch falsches geschrieben zu haben.
du wolltest hier nie wieder etwas schreiben und dennoch schreibst du hier.
Also ich verstehe Bernardo, den der Delta III ist wirklich alles andere als barock.
Die Front ist beispielsweise viel harmonischer und weniger barock als bei Modellen ala Ypsilon und Thesis...
Ich finde diese Alfa-Liebe hier etwas befremdlich, man sollte mal in einschlägigen Alfa Foren lesen und Alfisti reden, wie dort über die Modelle von Lancia gesprochen wird.
Saluti!
du willst nie jemand beleidigen mit deinen Beiträgen, dennoch tust du dies ohne dich zu entschuldigen.
du würdest auch nie eingestehen, etwas technisch falsches geschrieben zu haben.
du wolltest hier nie wieder etwas schreiben und dennoch schreibst du hier.
Also ich verstehe Bernardo, den der Delta III ist wirklich alles andere als barock.
Die Front ist beispielsweise viel harmonischer und weniger barock als bei Modellen ala Ypsilon und Thesis...
Ich finde diese Alfa-Liebe hier etwas befremdlich, man sollte mal in einschlägigen Alfa Foren lesen und Alfisti reden, wie dort über die Modelle von Lancia gesprochen wird.
Saluti!
Re: Guilietta Deutschlandpremiere 19. Juni 2010
Mein lieber delta95 Dein Verhalten mir gegenüber wird langsam manisch und pathologisch. Wenn Du es als eine Beleidigung ansiehst das ich den Delta m.E. als etwas barock ansehe, dann ist das nicht mehr nachzuvollziehen.
Auch Deine Versuche mich hier aus dem Forum zu drängen sind schon auffällig. Ich lasse mich aber als seriöser, anerkannter Wissenschaftler und Hochschullehrer nicht von einem jungen Hitzkopf bedrängen.
Also spar Dir in Zukunft Deine Auswürfe, mich fichten sie nicht mehr an.
Auch Deine Versuche mich hier aus dem Forum zu drängen sind schon auffällig. Ich lasse mich aber als seriöser, anerkannter Wissenschaftler und Hochschullehrer nicht von einem jungen Hitzkopf bedrängen.
Also spar Dir in Zukunft Deine Auswürfe, mich fichten sie nicht mehr an.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: Guilietta Deutschlandpremiere 19. Juni 2010
das ist ja hier wie "stille-Post"!
lanciaYcosmo hat was von Schrott-Karre geschrieben und jetzt ist hier schon die Rede von
Scheiß-Karre. Ein kleiner aber feiner Unterschied.
Gruß, DirkR
lanciaYcosmo hat was von Schrott-Karre geschrieben und jetzt ist hier schon die Rede von
Scheiß-Karre. Ein kleiner aber feiner Unterschied.
Gruß, DirkR
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Guilietta Deutschlandpremiere 19. Juni 2010
Sorry Dirk,
das ist nun Haarspalterei. Ich habe mir nun den Lapsus erlaubt, von "Scheiß-Karre" zu schreiben, aber ob "Scheiß"- oder "Schrott" ändert wenig an der Substanz, denn einen nagelneuen Wagen als "Schrott" zu bezeichnen, ist natürich auch polemisch-überzogen, oder findest du das nicht?Ich glaube kaum, dass jemand eine total verrostete Giulietta mit lauter kaputten Teilen, die nicht richtig lief, gesehen habe.
Es hat mir nicht gefallen, dass ein Lancista nun einen Alfa als "Schrott" bezeichnet, denn die Giulietta mag einem gefallen oder auch nicht (in allen bisher von mir gelesenen italienischen Zeitungen wird das Design bis teilweise heftig kritisiert, aber das wurde auch das Design vom Delta), aber wer einen haben will, soll ihn kaufen. Aber genauso finde ich es etwas kurios, dass dann ein Thesis-Besitzer kommt, und dann den Delta als "barock" bezeichnet. Ich fahre einen Delta und bin froher und stolzer Besitzer und mir gefällt die Giulietta vor allem von innen nicht. Da ich in erster Linie im Auto sitze, muss mir das, was ich vor mir habe, gefallen. Das tut es bei Giulietta nicht (im Gegensatz zum Vorgänger oder 159er), aber das ist mein persönlicher Geschmack. Wem die Giulietta gefällt - keiner kann behaupten, sie sei vom Design her "missraten" oder gar "hässlich", genauso wenig wie es der Delta ist - und er ein Fahrzeug in dem Segment sucht, bekommt mit Sicherheit kein schlechteres Produkt als beim 1er BMW oder A3 Sportback, die eigentlichen Rivalen, vor allem der 1er BMW. Sie sind unterschiedlich positioniert und das finde ich auch gut so.
Die Giulietta wäre- jetzt in Nachhinein - nicht das, was ich bräuchte. Aber ich bin mit Sicherheit nicht der Maßstab, ob die Giulietta nun ein Erfolg wird oder nicht. Sie besitzt viele gute Ansätze, ist sicherheitstechnisch mit Sicherheit eine Weiterentwicklung, wie es auch der Delta gegenüber dem Bravo war (es wäre schlimm, wenn es nicht so wäre), die Motoren sind bereits alle Euro 5 und leistungsmäßig bietet man auf der Benziner-Seite mehr als es beim Delta oder Bravo der Fall ist. Bei den Diesel-Motoren hinkt man etwas hinterher, aber wir befinden uns am Anfang des Verkaufs.
Das Fahrwerk ist nun eine Vorwegnahme aller zukünftiger Fahrwerke der Mittelklasse-Fahrzeuge der FIAT-Gruppe und mit Sicherheit nicht schlechter als die des Bravos oder Deltas. Substanziell ist wenig Überraschendes bzw. Fortschrittliches wie es beim Delta der Fall war, aber auch hier befinden wir uns am Anfang und man weiß nicht, was noch alles hinzukommen wird (mit Sicherheit werden wir ein neues DSG erleben und ein neues 6-Gang-Getriebe)
Ich sehe es von der pragmatischeren Seite. Es gibt Leute, denen der Delta nicht gefällt und vielleicht mit der Giulietta etwas mehr anfangen können und umgekehrt. Das wäre hervorragend, weil man damit dann mehr Fahrzeuge verkauft bekommt.
Es wäre schlimm, wenn nun Delta-Interessenten oder Fans auf einmal auf die Giulietta umsatteln würden. Ergo ist es gut, dass die Fans sich in zwei Lager spalten.
Tanti saluti
Bernardo
das ist nun Haarspalterei. Ich habe mir nun den Lapsus erlaubt, von "Scheiß-Karre" zu schreiben, aber ob "Scheiß"- oder "Schrott" ändert wenig an der Substanz, denn einen nagelneuen Wagen als "Schrott" zu bezeichnen, ist natürich auch polemisch-überzogen, oder findest du das nicht?Ich glaube kaum, dass jemand eine total verrostete Giulietta mit lauter kaputten Teilen, die nicht richtig lief, gesehen habe.
Es hat mir nicht gefallen, dass ein Lancista nun einen Alfa als "Schrott" bezeichnet, denn die Giulietta mag einem gefallen oder auch nicht (in allen bisher von mir gelesenen italienischen Zeitungen wird das Design bis teilweise heftig kritisiert, aber das wurde auch das Design vom Delta), aber wer einen haben will, soll ihn kaufen. Aber genauso finde ich es etwas kurios, dass dann ein Thesis-Besitzer kommt, und dann den Delta als "barock" bezeichnet. Ich fahre einen Delta und bin froher und stolzer Besitzer und mir gefällt die Giulietta vor allem von innen nicht. Da ich in erster Linie im Auto sitze, muss mir das, was ich vor mir habe, gefallen. Das tut es bei Giulietta nicht (im Gegensatz zum Vorgänger oder 159er), aber das ist mein persönlicher Geschmack. Wem die Giulietta gefällt - keiner kann behaupten, sie sei vom Design her "missraten" oder gar "hässlich", genauso wenig wie es der Delta ist - und er ein Fahrzeug in dem Segment sucht, bekommt mit Sicherheit kein schlechteres Produkt als beim 1er BMW oder A3 Sportback, die eigentlichen Rivalen, vor allem der 1er BMW. Sie sind unterschiedlich positioniert und das finde ich auch gut so.
Die Giulietta wäre- jetzt in Nachhinein - nicht das, was ich bräuchte. Aber ich bin mit Sicherheit nicht der Maßstab, ob die Giulietta nun ein Erfolg wird oder nicht. Sie besitzt viele gute Ansätze, ist sicherheitstechnisch mit Sicherheit eine Weiterentwicklung, wie es auch der Delta gegenüber dem Bravo war (es wäre schlimm, wenn es nicht so wäre), die Motoren sind bereits alle Euro 5 und leistungsmäßig bietet man auf der Benziner-Seite mehr als es beim Delta oder Bravo der Fall ist. Bei den Diesel-Motoren hinkt man etwas hinterher, aber wir befinden uns am Anfang des Verkaufs.
Das Fahrwerk ist nun eine Vorwegnahme aller zukünftiger Fahrwerke der Mittelklasse-Fahrzeuge der FIAT-Gruppe und mit Sicherheit nicht schlechter als die des Bravos oder Deltas. Substanziell ist wenig Überraschendes bzw. Fortschrittliches wie es beim Delta der Fall war, aber auch hier befinden wir uns am Anfang und man weiß nicht, was noch alles hinzukommen wird (mit Sicherheit werden wir ein neues DSG erleben und ein neues 6-Gang-Getriebe)
Ich sehe es von der pragmatischeren Seite. Es gibt Leute, denen der Delta nicht gefällt und vielleicht mit der Giulietta etwas mehr anfangen können und umgekehrt. Das wäre hervorragend, weil man damit dann mehr Fahrzeuge verkauft bekommt.
Es wäre schlimm, wenn nun Delta-Interessenten oder Fans auf einmal auf die Giulietta umsatteln würden. Ergo ist es gut, dass die Fans sich in zwei Lager spalten.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Guilietta Deutschlandpremiere 19. Juni 2010
...hast recht, Schwamm drüber.
Die Disskusion lohnt sich eigentlich auch nicht wirklich.
Was ich aber schon immer mal los werden wollte;
Ich finde daß Lancia schon seit einigen Jahren einen verdammt guten Job macht,
mit den Vorgaben aus der Fiat Chef-Etage.
Totz Punto-Technik durfte der Ypsilon noch recht eigenständig sein.
Aber Musa, Phedra und Delta sind ja nur mit geringsten Mitteln umgebaute Fiat.
Das aber so hervorragend, daß die Modelle doch sehr eigenständig wirken, trotz
Verwendung von hauptsächlich Gleichteilen.
Da kann man echt nicht meckern.
So, Lob muß auch mal sein.
Gruß, DirkR
Die Disskusion lohnt sich eigentlich auch nicht wirklich.
Was ich aber schon immer mal los werden wollte;
Ich finde daß Lancia schon seit einigen Jahren einen verdammt guten Job macht,
mit den Vorgaben aus der Fiat Chef-Etage.
Totz Punto-Technik durfte der Ypsilon noch recht eigenständig sein.
Aber Musa, Phedra und Delta sind ja nur mit geringsten Mitteln umgebaute Fiat.
Das aber so hervorragend, daß die Modelle doch sehr eigenständig wirken, trotz
Verwendung von hauptsächlich Gleichteilen.
Da kann man echt nicht meckern.
So, Lob muß auch mal sein.
Gruß, DirkR
Re: Guilietta Deutschlandpremiere 19. Juni 2010
Ich denke, dieser Beitrag zeigt, wie wenig du verstanden hast um welche Thematik es sich eigentlich handelt.
Ich hatte und habe nicht die Absicht dich aus diesem Forum zu drängen, denn ehrlich, es ist für mich nicht von Relevanz.
Warum du allerdings als, ich zitiere: "seriöser, anerkannter Wissenschaftler und Hochschullehrer" technische Falschaussagen tätigst und geschichtlich vorbelastete Wörter in einem Zusammenhang verwendest und diese nicht korrigierst verstehe ich als"junger Hitzkopf" (warum gleich wieder beleidigend :S) nicht.
Ebenso wenig verständlich für mich sind Aussagen, die du ja sowieso nicht eingehälst.
Aber lassen wir es dabei bewenden, ich werde dich nicht verstehen.
Saluti!
Ich hatte und habe nicht die Absicht dich aus diesem Forum zu drängen, denn ehrlich, es ist für mich nicht von Relevanz.
Warum du allerdings als, ich zitiere: "seriöser, anerkannter Wissenschaftler und Hochschullehrer" technische Falschaussagen tätigst und geschichtlich vorbelastete Wörter in einem Zusammenhang verwendest und diese nicht korrigierst verstehe ich als"junger Hitzkopf" (warum gleich wieder beleidigend :S) nicht.
Ebenso wenig verständlich für mich sind Aussagen, die du ja sowieso nicht eingehälst.
Aber lassen wir es dabei bewenden, ich werde dich nicht verstehen.
Saluti!
Re: Guilietta Deutschlandpremiere 19. Juni 2010
so ist es sollten daher in die Zukunft blicken und hoffen das die Lancia Designer (wer sind die eigentlich) soviel Freiheit erhalten
dass nix von einem Chrysler überbleibt.. Das Technische wie Bodengruppe, Fahrwerk usw.. ist für mich eher sekundär.
dass nix von einem Chrysler überbleibt.. Das Technische wie Bodengruppe, Fahrwerk usw.. ist für mich eher sekundär.
Re: Guilietta Deutschlandpremiere 19. Juni 2010
Alfa sind doch auch FIATs oder GM Ableger. ALFA ROMEO ist genau so viel "FIAT wie LANCIA"
.

Saluti!


Saluti!