Delta nach 100'000km!

delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by delta95 »

Ciao Bernardo,
(tu):)-D
Genau auf diese Tatsache wollte ich hinaus, denn Deans Delta ist noch "jung" (relativ betrachtet, nach Kilometern allerdings nicht mehr, sondern vom Tag der Produktion weg).
Die Sache mit Panda und Pomigliano :( du kennst meine Meinung zu diesem Werk.

Klar gab es viele Verbesserungen von Uno über Punto I, II und dem aktuellen Grande Punto. Traurig wäre wenn es diese nicht gegeben hätte. Also warten wir ab und hoffen dass alle hier mit ihren Delta III auf Dauer so zufrieden sein können. Und hoffen wir dass auch die "alten" Modelle länger ohne Probleme bleiben, den Teile gibt´s fast keine mehr.

Saluti!
tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by tbausa »

Hallo Bernardo,

na dann hoffe ich mal, dass die Arbeiter vor der Produktion meines Deltas (sofern ich mich für diesen Wagen entscheide) nicht durchzechen. :)

Grüße
Thomas
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by fiorello »

Ciao Thomas,

mag sein das es dir so vorkommt als sei es wie im " Kindergarten ", fakt ist aber, das man aufpassen muss da ein Auto hier quasi als schlecht und unqualitativ abgestempelt wird und das in einem Markeneigenen Forum, da sollte ein wenig " Richtigstellung " auch erlaubt sein, wenn schon jeder hier seine freie Meinung äüßern darf, so verstehe ich nicht Kritik an denen die nur versuchen gewisse Äußerungen ein wenig aus unbefangener ehr neutraler Sicht darzustellen ;)

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by tbausa »

Hi!

Klar, das ist ja ok.
Mir ist es eben wichtig, dass ich beides erfahre. Positive und negative Dinge.
Nur dann kann kann ich mir ein erstes Urteil bilden.
Und diese Objektivität fehlt eben manchmal dem einen oder anderen User.

Grüße
Thomas
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by Dean »

Ciao Alberto

Um eines klar zu stellen, ich sage nicht das meine Erfahrungen für alle Lancia's oder Auto's gelten.
Das wäre dann nämlich wirklich zuviel des Guten.

Was ich mit meiner Aussage eigentlich versucht habe zu erruieren war folgendes: Die FW-Komponenten früher waren komplizierter und anfälliger. Dennoch hat man nach so Problemen wie Stabi's, Querlenker, ausgeschlagene Buchsen usw. nichts dazugelernt, denn wie auch Du schon mehrmals erwähnt hast, sind sehr viele Komponenten (z.B Thema/Kappa) vom Prinzip her gleich, konstruktionsbedingt aber differenziert.

Aber dass man nach x-Jahren wo man Erfahrungen gesammelt und offenbar auch zur Kenntnis genommen hat, nicht versucht hat andere Materialien zu nehmen, dass entweicht sich meiner Kenntnis und vorallem Verständnis.
Nein..., 15 Jahre später hat man an einem "moderneren" Kappa immer noch die gleichen bekackten Probleme wie damals am Thema. Und es soll mir keiner sagen, dass es nichts anderes gäbe, schliesslich war man "angeblich" auf dem Mond, und wie bekannt ja nicht mit Pferd und Kutsche.

Glaub mir, es blutet mir das Herz, wenn ich nur daran denke, dass ich letztes Jahr den Thema LS V6 vom Kollegen nicht gekauft habe. Frisch geprüft mit 130'000km für lächerliche 300 Euro. Ich könnte mich schon fast täglich dreschen.
Leider ging's in die Hose weil ich zwischenzeitlich umgezogen bin, und ein Platzproblem bekam, und die Silvia wollte nicht so richtig. Heute muss man ehrlicherweise sagen, wir waren einfach nur blöd und bescheuert.

Trotzdem, ich bleibe bei meiner Meinung, nicht alles wird mit der Zeit besser, aber vieles.
Radlager..., ein Thema bei dem ich vor 15 Jahren hätte ausrasten können. An meinem Thema V6 ein Satz Eibachfedern montiert, superschöne 3-teilige "American-Racing"-Alu's in 8x16" drauf und mal knappe 10'000km Freude.
Dann Radlager ersetzt und erhofft dass es passt. Es passte ja auch, für weitere 10'000km. Und dieses Leid wiederholte sich noch einige Male.
Musste mich aber schon fast täglich von meinem Nachbarn mit seiner Golfschleuder anhören, dass er mit 9" breiten Alu's noch nie sowas gehabt hatte. "Deutsche verbauen ja schliesslich Qualität!"

Ich nebenan mit 'ner Karre die knapp das 3-fache gekostet hat und mich weiterhin kostete.

Heute schaut's anders aus, meine Auto's halten für meinen Gebrauch ziemlich viel und gut aus. Und vorallem der Delta, der in seiner Einfachheit qualitativ so gut dasteht, dass ein ABM-Fahrer am liebsten in Grund und Boden versinken würde. Nur zugeben würde er das in 1000 Jahren nicht. Ist mir persönlich ein Stück weit SCHEISSEGAL, von mir aus kann dieser Fahrer so hochnäsig tun und gehen wie er will, nur, das Wasser dass ihm in die Nase tropft währenddem's regnet, soll ihm von mir aus auch gleich das Hirn zerfressen.

Entscheidend ist aber, qualitativ hat sich bei der Fiatgruppe mit den letzten 2-3 Modellen verdammt viel getan.
Wo andere sogenannte "Premiumprodukte" mit selbsterlobten Technologien heute dastehen wie die letzten Bastler, versucht Fiat mit den "finanziellen wie auch technischen Möglichkeiten" das Beste aus 'nem Produkt zu holen, und wie man auch z.B. am 100'000km-Test des Bravo's in der AB gesehen hat, mit sehr gutem Erfolg. Oder aber der Testbericht der Giulietta gegen den 120-er.

Behalte Deine Auto's, pflege sie und erfreue Dich an diesen, denn in dieser Konstellation werden wir wohl nur noch davon träumen können. Und Neider oder Möchtegern-Besitzer sind genau die Sorte von Menschen, die sich eines Tages aufregen werden und sich wünschten den Mut gehabt zu haben solche Fahrzeuge zu besitzen. Und natürlich auch finanziell zu unterhalten.

Ich wusste es schon bei meinem 1. Auto, ein Beta Coupé 1300 Jg.81, Lanciafahren bedeutet Spass zu haben, sich abzuheben von der Masse und aber auch finanziell was bei der Seite zu haben. Denn ein Lancia hat schon immer gekostet und tut es auch heute noch.

Was an meinem 1400-Delta aber überrascht ist, dass das Auto einfach nur günstig im Unterhalt ist.
D.h., verglichen mit all den "Spezialkonstruktionen" von damals, kann man für erstaunlich wenig Geld vieles reparieren oder ersetzen lassen.

Die teuersten Lancia's die ich hatte, waren 'nen Inte und den 8.32.
Beim Integrale habe ich aus lauter "Verstand" nach etwa 'nem Monat den "Kampf" aufgegeben, das Auto verbrauchte damals für meine Verhältnisse einfach viel zuviel. Und Ersatzteile und Reparaturen wären ja dann auch auf mich zugekommen.
Beim 8.32 (ich glaube es ist heute das 1. Mal dass ich davon schreibe, in blau met. mit hellem Alcantara), lief alles etwas anders. Ich besass das Auto genau 8 Tage. Nein, ich hab's nicht verkauft, es wurde 1994 (ich war damals knappe 25) in Catania/Sizilien gestohlen. Man fand es wieder nach etwa 4 Monaten, umlackiert in Braun met. mit zerschlissenem Interieur.
Ich hatte beim Kauf (es war ein gebrauchter mit etwa 60'000km) den ZR usw. gleich mitmachen lassen, zum damaligen "Kollegenpeis" von etwa 3'000.--CHF.

Heute könnte ich mir das Auto leisten, ohne grosse Sprünge dafür machen zu müssen, jedoch habe ich nicht den Nerv, für jede Schraube oder Leiste, von Ponzius nach Pilatus zu fahren.

Noch kurz was, 1990 wollte ich im Lancia Club Schweiz beitreten, damals hatte ich den Heini am Draht (vermutlich wird er sich nicht mal daran erinnern, "gäll Heini";)), auf alle Fälle war ich im Besitz eines bC 2.0i.E..
Das Auto war praktisch nicht mehr original, sprich, zuerst 16", dann 17" drauf, vorne 70mm und hinten 35mm tiefer, ne komplette Edelstahlauspuffanlage von Tezet AG (Rennsporterfahren, obwohl heute nicht mehr existent) mit Endschalldämpfer von Ansa-Marmitte.
Der Beta galt damals nicht als Lancia, weil er ja schon mit Fiat produziert wurde. Das Ziel damals vom Club war, die Autos möglichst im Originalzustand zu erhalten und fahren. Jetzt stell Dir vor, ich komme mit Beta, also nicht Lancia, dann "getunt", also nicht original. Kannst Dir ja vorstellen was ich zu hören gekriegt habe.:(
Das war's dann mit der Mitgliedschaft.
Aber es hat sich nach einigen Jahren per Zufall herausgestellt, dass der grüne bHPE meines Bruders, vom Heini war.
Ich war dann mal mit meinem Bruder bei Heini wegen eines Ersatzteiles und kam dann mit dem kC. So kam man dann wieder in's Gespräch und auch ich durfte (mit einigen Jahren Verspätung) mich dann Mitglied eines heissen "Clubs" nennen.

Wenn ich mal etwas Zeit finde, grabe ich mal noch einige Pic's aus, vom 2. bC ist auf alle Fälle noch eines vorhaden, mal schauen ob ich sonst noch was finde.

Gruss
Dean
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by Dean »

Hi Thomas

Danke für die netten Worte.

Dean
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by mp »

eingefahren ist er mit 10.000km mit 100.000 ist er schon mitten im Leben,ist ja kein Traktor so wie früher sondern ein Hightech Gerät ,welches und das ist mal so durch viel Elektronik immer komplizierter wird und da ist es nicht selbstverständlich das nichts passiert.
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Delta nach 100'000km!/Hier einige Pics

Unread post by Dean »

Image
Mein 2. Coupé mit den Borbet Typ B 16"

Image
Mein letztes Coupé dass ich vor 3, 4 Jahren verkauft habe.

Image
Der meines Bruders / Ex-Heini

Image
Ich könnte mich dreschen!!!:X
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by machtnix »

Hallo erstmal,
darauf war ich ja nun mal nicht gefasst.
Z.Zt. fahre ich einen 147 2.0TS Distinctive mit fast allem pipapo.
Der Neupreis, nach Liste, lag bei über 30.000€
Der ist jetzt 3 Jahre und 7 Monate alt.
Hat über 100.000KM gelaufen und nicht eine einzige Reparatur.
Nur Benzin , Oel , und Inspektionen und neue Reifen - das wars auch schon.
Jetzt spinnt etwas die Temperaturanzeige. Bringt der Meister für 'nen hunni bei der nächsten Inspektion i.O.
Das ist doch nun wirklich nix.

Ich habe mir vorgenommen daraus einen Youngtimer zu machen.
Sieht noch aus wie am ersten Tag - trotz Larternengarage.
Und fährt - better then ever !

dreimal auf Holz klopf tok tok tok
hoffentlich gehts so weiter.
in god we trust
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Delta nach 100'000km!

Unread post by Dean »

Na in dem Fall "Sorry" meinerseits für "überreagieren". ;)

... und weiter so...
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”