Re: Pentastar-motor
Posted: 28 Mar 2010, 11:05
Ich glaube kaum, dass man den V8 auch mit 6-9 Litern hätte fahren können, oder?
So gesehen ist das ein immenser Fortschritt....
Aber insgesamt darf man die Motoren von früher nicht mit die von heute vergleichen. Schon die alten Lampredi mochten die Kats nicht sonderlich und waren nur Euro 1. Mittlerweile sind wir bei Euro 5 angekommen, womit wohl die alten Motoren kaum klar gekommen wären, die irgendwann zwischen den 50er und 70er Jahren entstanden sind.
Das mit dem Sound ist auch so eine Sache. Abarth wollte den Grande Punto mit einem speziellen Luftfilter ausstatten, bekam aber keine Homologation der italienischen Behörden, auch wenn vom Geräuschpegel die Werte nicht überschritten wurden.
Der Montreal war ein Flop, weil er zum falschen Zeitpunkt auf dem Markt war, nämlich während der Ölkrise und Verbrauchswerte eines Montreals galten nicht da nicht als sehr "zeitgemäß".

Aber insgesamt darf man die Motoren von früher nicht mit die von heute vergleichen. Schon die alten Lampredi mochten die Kats nicht sonderlich und waren nur Euro 1. Mittlerweile sind wir bei Euro 5 angekommen, womit wohl die alten Motoren kaum klar gekommen wären, die irgendwann zwischen den 50er und 70er Jahren entstanden sind.
Das mit dem Sound ist auch so eine Sache. Abarth wollte den Grande Punto mit einem speziellen Luftfilter ausstatten, bekam aber keine Homologation der italienischen Behörden, auch wenn vom Geräuschpegel die Werte nicht überschritten wurden.
Der Montreal war ein Flop, weil er zum falschen Zeitpunkt auf dem Markt war, nämlich während der Ölkrise und Verbrauchswerte eines Montreals galten nicht da nicht als sehr "zeitgemäß".