Ich glaube kaum, dass man den V8 auch mit 6-9 Litern hätte fahren können, oder? So gesehen ist das ein immenser Fortschritt....
Aber insgesamt darf man die Motoren von früher nicht mit die von heute vergleichen. Schon die alten Lampredi mochten die Kats nicht sonderlich und waren nur Euro 1. Mittlerweile sind wir bei Euro 5 angekommen, womit wohl die alten Motoren kaum klar gekommen wären, die irgendwann zwischen den 50er und 70er Jahren entstanden sind.
Das mit dem Sound ist auch so eine Sache. Abarth wollte den Grande Punto mit einem speziellen Luftfilter ausstatten, bekam aber keine Homologation der italienischen Behörden, auch wenn vom Geräuschpegel die Werte nicht überschritten wurden.
Der Montreal war ein Flop, weil er zum falschen Zeitpunkt auf dem Markt war, nämlich während der Ölkrise und Verbrauchswerte eines Montreals galten nicht da nicht als sehr "zeitgemäß".
ja ihr habt schon recht, man kann und darf so etwas nicht vergleichen, aber, ich wollte auch nur mal die Daten rüberbringen, welche ich für einen 33 Jahre alten Motor schon beachtlich finde.
Bernardo schwärmte von dem Alublock, wie schon erwähnt den hatte Alfa schon vor langer Zeit
Albert, danke für die Bilder, die von dir gezeigte Version mit den verbreiterten Radkästen wurde auch kurz in der Autozeitung abgebildet, es gab aber wohl zwei Exemplare ohne diese für mich persönlich optisch nicht gelungene Verbreiterung, die waren ganz schlicht wie die Alfetta GT in Serie war, einfach wunderschön. Ja, die Einspritzanlage war wohl zickig, sie hatte sogar einen Klimaversteller der den Außentemperaturen entsprechend die Gemischanreicherung veränderte.
Bob, natürlich schafft der Nuova Delta das heute mit aufgeblasenem Vierzylindermotor, wenn ich die Wahl hätte würde ich aber einen Sechs-oder gar Achtzylinder vorziehen Irgendwie sind auch die schönen kleinen Sechszylinder verschwunden ( BMW 2,0 oder Mazda 2,0 ) das waren seidige Motoren!!
Der Sound, mir ist schon klar das es heute hohe Auflagen gibt, dennoch klingt ein aktueller Maserati V8 einfach anders als ein Delta 4 Zylinder, ich denke dem stimmt ihr mir wohl zu. Was ich auch interessant fand war die erwähnte Steuerkette, welche mir wesentlich lieber ist als der anfällige Wartungsintensive Zahnriemen. Natürlich hat dieser Motor seine Verbrauch, aber zu seinem Schutz, zu dieser Zeit verbrauchte auch schon jeder Opel/Ford/BMW/MB oder sonst wer Vierzylinder gute 12 Liter
Lasst uns als Fazit einfach sagen, es war eine andere Zeit und das wohl in jeglicher Hinsicht
ich habe nicht vom Alublock" des Chrysler-Motors geschwärmt, noch ist es eine "Neuerfindung", denn es gibt viele Alu-Motoren und das auch schon seit Jahrzehnten und ob ein Alublock immer nur Vorteile bringt, lass ich einmal dahingestellt
Du bist ein Fan von 6-Zylinder-Motoren, ich weiß, und ich bin ein Turbo-Fan und das seit nunmehr 25 Jahren, denn was ein 6-Zylinder bei gleicher Leistung an Drehmoment hat, erzeugt bei mir ein müdes Lächeln. Wenn du einmal einen Turbo gefahren bist (am besten noch aus Urzeiten, also nicht die modernen gezähmten Turbos, nimm dir die alten Lampredi-Turbos vor, der helle Wahnsinn), dann wird dich das nie mehr loslassen. Das ist wie eine Sucht. Natürlich klingt ein 6-Zylinder besser, aber das ist ein anderes Thema.
Ein 6-Zylinder- und auch ein 5-Zylinder klingt immer besser als einer mit 4. Beim Drehmoment hat ein Turbo Vorteile, wenn er gut abgestimmt ist. Die ideale Kombination wäre für mich ein 5-Zylinder mit Turbo. Ob der dann allerdings an die Verbrauchswerte eines downgesizeten 4-Zylinder rankommt ist ein anderes Thema. So gesehen ist der 1.8 Turbo bestimmt das zeitgemäßere Triebwerk.
Da fällt mir doch mein Coupé Fiat 20 V Turbo ein das ich mal gefahren habe. Das war ein 5-Zylinder so richtig nach meinem Geschmack. So ein Spaßauto habe ich seitdem nicht mehr gefahren. Dieses Auto konnte man auch durchaus sparsam fahren. Aber wer möchte das schon mit einem so tollen Motor
Gruß
Walter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------