Page 3 of 4
Re: Werbung heutzutage
Posted: 31 Jan 2010, 22:08
by mikele
hi all
lasst doch mal was gutes am robinson--
das wohnzimmer kann auch ein maybach etc
nicht besser.
hug
ich habe fertig
Re: Werbung heutzutage
Posted: 01 Feb 2010, 22:41
by lanciista
Hallo miteinander,
die beste Werbung ist doch immer noch die, die nicht auf den ersten Blick als solche erkannt wird.
Für mich beispielsweise das product placement des Delta 3 in illuminati.
Eine dynamischere und für das Fahrzeug passendere Werbung gibt es doch nicht!>:D<
@lanciaYcosmo: Auch wenn manche Harrison oder Gere fad fanden,
hatten sie zumindest stil und passten zum Markenimage.
Einer der Werbespots mit Harrison hat mich übrigens zum Kauf meines ersten Lybra inspiriert (:P)
Grüße und Viva Lancia
die lanciista
Re: Werbung heutzutage
Posted: 13 Feb 2010, 21:06
by mp
der Spot in italienischen TV tut weh ---- kaum die Marke gewechselt wird Schumi schon eingesetzt -- Fiat konnte nicht (oder wollte) es nie wirklich medial ausschlachten
http://www.allaguida.it/articolo/merced ... her/23873/
Re: Werbung heutzutage
Posted: 13 Feb 2010, 22:27
by Walter
mp Du hast recht, es ist schon traurig, daß es Mercedes so schnell schafft was Fiat nie richtig auf die Reihe bekommen hat. Die sportlichen Erfolge von Schumi hätte man wesentlich besser ausschlachten und in die Werbung bringen können.
Ciao
Walter
Re: Werbung heutzutage
Posted: 13 Feb 2010, 22:58
by lanciaYcosmo
Re: Werbung heutzutage
Posted: 13 Feb 2010, 23:23
by Walter
da ich in Deutschland lebe interessieren mich in erster Linie die deutschen Spots und die waren relativ dürftig
Ciao
Walter
Re: Werbung heutzutage
Posted: 14 Feb 2010, 13:36
by mp
So ist es auch in Österreich, die waren kaum vorhanden auch in Printmedien oder Autohäusern hast nie etwas davon gesehen.
Was mir auffällt is,dass Mercedes mit absoluten Luxusgefährt (Prestige) Werbung macht -- habe noch nie eine Maserati oder Ferrariwerbung mit Schumacher gesehen.
Re: Werbung heutzutage
Posted: 14 Feb 2010, 15:56
by LCV
Für Maserati und Ferrari muss man auch keine Werbung machen! Dort sind die Produkte für sich Werbung genug. Kennt ja jeder und wer das nötige Kleingeld hat, wird die vier Marken Maserati, Ferrari, Lamborghini und Aston Martin vergleichen. Wer noch mehr hat, kann dann über die absoluten Exoten wie Koenigsegg, Bugatti, Pagani und ein Dutzend anderer Kleinstserienhersteller nachdenken.
Wenn Mercedes so ein Auto bringt, soll das ja auch für die übrige Modellpalette werben. Deshalb Michael Schumacher in einem spektakulären Spot.
Gruß Frank
Re: Werbung heutzutage
Posted: 14 Feb 2010, 16:30
by mp
ganauso mein ich es warum kann nicht Maserati für die ganze Gruppe werben. man koppelt das immer ab nachdem Motto seht her Ferrari kanns Fiat ist etwas anderes (Schlechteres). Vor allem für den dt. Markt sollte man das Know How von Ferrari,Maserati mit Fiat verbinden.
Re: Werbung heutzutage
Posted: 14 Feb 2010, 18:14
by LCV
Hallo mp,
ich vermute, dass Ferrari/Maserati zwar zum Fiat-Konzern gehören, aber deren Führung dies nicht unbedingt herausstellen will. Man könnte ja so denken, dass der Kunde exclusiver und teurer Autos zwar weiß und auch akzeptiert, dass der Fiat-Konzern finanziell drin steckt, aber man möchte das nicht gerade an die große Glocke hängen. Fiat baut eben auch Billigautos à la Palio.
Selbst Lamborghini wird nicht allzu sehr in der Werbung mit Audi verbunden.
Mercedes glaubt zumindest, dass sogar der Smart Premium ist und versucht dies den Kunden einzureden. Deshalb passt Werbung mit dem Flügeltürer ins Konzept.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man Maserati mit Alfa und Lancia in Verbindung bringen könnte, ohne deshalb den typischen Maserati-Kunden vor den Kopf zu stoßen. Wobei eigentlich Lancia besser passt, da es bei richtigem Marketing besser den Premiumgedanken transportieren kann als Alfa. Ich wünsche mir immer noch eine intelligente Entwicklung von neuen Modellen, die geeignet wären, als Topmodell mit Maserati-Motor die Lücke zwischen L & M zu schließen. Eine andere Idee hat ja Aston Martin gerade vorgemacht. So könnte ein echter Premium-Ypsilon in Spezialausstattung als City-Maserati vermarktet werden. Der darf dann auch 30 - 35.000,-- Euro kosten. Evtl. könnte man sogar einen Paketpreis für QP & Y machen.
In den 80-er Jahren hatten die Fiat-Werber mal den Leuten vorgerechnet, dass der Käufer eines Mercedes oder BMW für das gleiche Geld einen Fiat 132 ie + einen kleinen für die Frau kaufen könnte. Auch das könnte man aufgreifen, wenn es einen New Thema gäbe. Wie beim alten Thema könnte man eine breitgefächerte Motorenpalette anbieten, vom aufgeladenen 2.0 (wahlweise Gas) bis zum V6, dazu den obligatorischen Diesel mit Euro 6 und als Topmodell einen Maserati-Biturbo mit
vielleicht 2.5 - 3.0 Ltr. Hubraum.
Gruß Frank