Page 3 of 9
Re: vieleicht Interessiert es ja jemand? PART II
Posted: 07 Jan 2010, 20:27
by mikele
hallo hein
tolle sache diese werkzeuge !!!!!
ich habe auch einen schlagschrauber im keller
liegen. leider ist der kompresor zu schwach den mein
tiefgaragen platz vorhält. welche leistung muss so ein kompressor haben
um wenigstens radmuttern zu lösen.
just
mikele
Re: vieleicht Interessiert es ja jemand? PART II
Posted: 08 Jan 2010, 22:12
by Hein Reedijk
Am besten einen Kompressor mit einem Kesselinhalt von 50L oder mehr. Betriebsdruck 8-10 bar. Liefermenge 150L/min oder mehr.
Re: vieleicht Interessiert es ja jemand? PART II
Posted: 26 Jan 2010, 23:02
by Montecarlo
Hallo zusammen!
Hab mir schnell ne Auszeit gegönnt und war im Urlaub
Jetzt geht's aber mit Vollgas weiter!
"Mein" Spezialwerkzeug verschweißt - damit konnte ich dann unter zuhilfenahme eines Schlagschraubers
die Radlagerverschraubungen lösen.
Die Bremsscheiben und die Radlager waren schnell entfernt und alle Einzelteile "Gezopfbürstet" - alles 2x grundiert
Dann hab ich zwei obere Querlenker aus'm ET-Lager geholt, "Gezopfbürstet" und auf negativen Sturz geändert - bin mal gespannt auf das Resultat! (Danke Martin!)
Gruß
Rico
Re: vieleicht Interessiert es ja jemand? PART II
Posted: 26 Jan 2010, 23:09
by Montecarlo
alles schön schwarz Lackiert und ne Lieferung ausgepackt -
neue Motor und Getriebelager, neue Querlenkerbuchsen, neue Getriebeaufhängung, neue Blattferder-Gummis.....
schön langsam hab ich alles beieinander X(
Gruß
Rico
FRAGE
Posted: 27 Jan 2010, 15:10
by Montecarlo
Ich hab mir jetzt Gr.4 Verbreiterungen bestellt..... - bitte nicht lachen, aber ich find die dicken Backen einfach gei...... aber nicht in schwarz sondern in Wagenfarbe lackiert!!
Anbei ein Foto von einem Fahrzeug mit Verbreiterungen und Cromodora CD 28 / 6x14 (welche ich ja auch hab)
Was meint Ihr: Welche Reifengröße ist das und sind an dem Fahrzeug Spurverbreiterungen montiert???
Danke und Gruß
Rico
Re: FRAGE
Posted: 27 Jan 2010, 16:52
by mikele
hallo
ich tippe auf 185/65/14 reifen.
das mit den unterlagscheiben würde ich halt testen.
für dich noch eine luftfilter variante.
just
mikele
Re: FRAGE
Posted: 28 Jan 2010, 11:27
by jopi
Hallo Rico,
habe auf 1. Serie, die ja bei LM Felgen 13er Größe hat, 14 Zöller CD 28 Cromodora drauf. Die passen normalerweise nicht und ich habe sie deshalb innen plan drehen lassen. Montiert habe ich 185/65 HR 14. Da gibt es aber bei der 1. Serie karosserieseitig und beim TÜV ein Problem. Wegen der Einpresstiefe schleifen die Reifen am äußeren Radhaus, vorn und hinten. Habe dann alle Kotflügel umgebördelt und bin 2 x beim TÜV gewesen. Mit großem Wohlwollen gab`s dann die Freigabe. Wenn du 2. Serie fährst gibt es das Problem nicht. Dann geht das mit den 14er Felgen. Aber die Verbreiterung deckt ja nur den Reifen-Überstand ab, schafft aber nicht mehr Platz beim Einfedern. Ist also nur was für die Optik. In den alten Unterlagen war damals die größte Reifenbreite mit 175 x 14 aufgeführt. Das hing auch mit der Felgenbreite zusammen. Die Stahlfelgen hatten 4,5 J. Auch ein Sport 1600 hatte da serienmäßig nur 165 HR 14 drauf. Dabei handelte es sich seinerzeit aber um sog. Ballonreifen. Querschnitt 65/70/80 waren noch nicht geläufig. Andererseits wurde die Fulvia 1600 HF mit Felgen 6J x14 und Reifen 175 HR 14 ausgeliefert. Die Unterschiede basieren auf Sicherheitsgründen, damit bei Überdimensionierung der Pneus und extremer Kurvenbeanspruchung der Reifen nicht von der Felge springt. Übrigens sieht die Kombination aus 185/65 X 14 ohne Verbreiterung bei meiner Fulvia richtig fett aus und fährt sich fantastisch. Hatte auch mal überlegt, vorne negativen Sturz einzubauen. Haben verschiedene Experten von abgeraten, da der Geradeauslauf darunter leidet. Ist natürlich Geschmacksache. Soweit meine Erfahrungen nund nun weiterhin gutes Gelingen bei deinem Jahrhundertprojekt.
Gruß Jochen
Re: FRAGE
Posted: 28 Jan 2010, 23:04
by Montecarlo
Hallo Jochen,
vielen Dank für Dein Posting!
Ist schon klar, das die Verbreiterungen nur Optik sind - mal sehen wie sich 185/65 auf den Cromorora's machen (mit Verbreiterungen)
@ mikele
Die Ansaugtrichter kenn ich schon - allerdings gibt es die (soweit ich weis) nur für die Weber-Vergaser.....
@ all
heute hab ich mich mal wieder geärgert.... war bei meinem Kühlerbauer, der mir ein neues Netz eingelötet hat..
Das neue Netz ist drin - aber der hat tatsächlich über den Rost der Wasserkästen drüber lackiert... da bin ich echt sauer geworden..... er wird mir den Kühler jetzt zwar nochmal lackieren aber ich trau der ganzen Geschichte nicht - werde morgen den frisch lackierten Kühler abholen und die Wasserkästen noch mal Schleifen, Grundieren und Lackieren......
Wenn man nicht alles selber macht...... es ist echt zum kot....
Gruß
Rico
Re: FRAGE
Posted: 29 Jan 2010, 02:19
by delor
Hallo @ all !!!
Kotflügelverbreiterungen sind schon geil. Mein Fulvia bekommt auch welche in Wagenfarbe lackiert (liegt schon parat). War bei mir allerdings eine Notwendigkeit wegen der Radläufe. Die sind nicht mehr glatt und rund oder anders gesagt nicht mehr schön. Ich wollte aber das nicht mehr gerade machen lassen der Kosten wegen. Des Weiteren wollte ich auch mein Fulvia etwas feister und breiter auf der Straße stehen haben X(
@FRAGE: ich würde auch sagen, dass das "nur" 185er sind.
Auf dem filigranen Auto sieht so etwas schon richtig "fett" aus. Mehr ist auf ein Fulvia auch nicht sinnvoll!
@Jochen: Bau Deinen Fulvia auf negativen Sturz um! Du wirst sehen, dass Du die selbsternannten Experten damit enthronen wirst.
Sind das die "Experten", die Motoren im "Nasslaufverfahren" (was auch immer das ist) testen und guten Menschen teuer (weil unbrauchbar) verkaufen?
Der Nachlauf ist verantwortlich für den Geradeauslauf, nicht der Sturz! Also alles Quatsch...
Was den Geradeauslauf wesentlich beeinflusst sind natürlich breitere Reifen. Meist gehen Breitreifen einher mit den Umbaumaßnahmen auf negativen Sturz. Daher kann es vielleicht sein, dass das gerne auf den Sturz geschoben wird.
Wir haben es getestet und "erfahren". Der Geradeauslauf ist unverändert.
Und überleg doch mal: ein Fulvia steht normalerweise mit positivem Sturz da, es ist doch dem Geradeauslauf egal, ob mehr die Innenkante oder die Außenkante des Reifens aufliegt aufliegt...
Okay, bei Straßenbelägen die unterschiedlich links und rechts haften, bzw. auf Schnee und Eis kann es denn sein, dass ein nicht neutraler Sturz - egal ob positiv oder negativ - das Fahrzeug dann hin und her schiebt.
Was verändert wird ist die Straßenlage und die Agilität des Fahrzeugs. Aus dem Übersteuern wird ein neutrales bis hin zu untersteuerndem Fahrverhalten. Also ist man schneller in Kurven
@all: ich verstehe nicht, warum so viele auf die Cromodora Felgen CD... für Fulvia abfahren?!
Ich finde diese Radkappenoptik nicht unbedingt schön und erst recht nicht individuell. Da bleibe ich lieber bei den FPS-Felgen, die wir gefunden haben. Wenn die erstmal gestrahlt und pulverbeschichtet sind... B)
Re: FRAGE
Posted: 29 Jan 2010, 19:19
by berlina
Hallo Martin,
kannst Du mir bitte mal ein "vernünftiges" Bild der Felgen zusenden!?
Ich bin gerade dabei eine Fulvia Kaufberatung fertig zu stellen und da passt eine weitere Felge, die "rauf passt" gut mit rein.
Gruß Kay