Page 3 of 5

Re: Schumi`s Fahenflucht

Posted: 14 Dec 2009, 16:51
by LCV
> Komm, verschon mich bitte mit deinem klugscheißerischen Geschwafel!

MUSS DAS SEIN???

Kann man hier nicht irgendetwas diskutieren, ohne dass einer versucht, das Niveau auf das Geschwätz von BILD-Lesern herunter zu ziehen? Mir scheint, es gibt einige, die der Neid auf erfolgreiche Leute nahezu zerfrisst. Sonst würden sie nicht ständig versuchen, deren Verdienste in Frage zu stellen.

Es ist ja wohl logisch, dass kein Rennfahrer ohne den Rennstall fahren kann. Mir erschließt sich aber nicht, wieso hier auf den verdienten Millionen herumgeritten wird. In der Branche werden nun mal andere Gehälter bezahlt als auf dem Bau! Das ist im Fußball oder Tennis nicht anders. Wer von Euch allen wäre so blöd, aus reiner Überzeugung ein solches Gehalt auszuschlagen? Den möchte ich sehen! Also, was soll das? Aber kann irgendwer bestreiten, dass Ferrari vor der Verpflichtung "dieses Herrn" kaum eine Rolle spielte? Die letzten Erfolge waren lange her. Und nach dem Ausstieg ging es wieder bergab. Nach der vorgetragenen Logik hat Montezemolo wohl dann das Budget drastisch gekürzt???

Herausragende Leistungen sollte man einfach anerkennen, weil man sich sonst selbst in einem schlechten Licht darstellt. Oder einfach schweigen. Deshalb muss man ja kein Fan derjenigen Person sein.

Gruß Frank

Re: Schumi`s Fahenflucht

Posted: 14 Dec 2009, 17:13
by delta3
... ganz Deiner Meinung Frank.

Schumi ging als Weltmeister von Benetton zu Ferrari - Ferrari spielte zu der Zeit keine Rolle in der Formel 1 - und dann ging es mit Ferrari aufwärts.
Gerade dafür habe ich Schumi bewundert, dass er von "seinem" erfolgreichen Rennstall zu einem, zu diesem Zeitpunkt, erfolglosen Rennstall ging. Ohne Schumi als Fahrer wäre der Aufstieg von Ferrari nicht so gelungen - davon bin ich überzeugt.
Sollte es wirklich mit Mercedes klappen, wäre dies sicher sehr Interessant zu sehen wie er sich nach den Jahren schlägt. Ich denke verlieren kann er gar nichts; und das er einen Mercedes fährt und keinen Ferrari ist doch auch in Ordnung (wenn er auch früher etwas anderes gesagt hat).
Es sind ein paar Jahre vergangen und auch er hat das Recht seine Meinung zu ändern.
Die Kritiker (Fahnenflucht) sollten mal bei sich selber schauen wie oft sie vielleicht ihren Arbeitgeber gewechselt haben, den Liebesschwur am Altar gebrochen haben ...
Vielleicht wollte Ihn Ferrari nicht.

Gruß Frank

Re: Schumi`s Fahenflucht

Posted: 14 Dec 2009, 17:19
by Mik75
Mir geht es doch überhaupt nicht darum die Verdienste Schumachers in Frage zu stellen und mir ist es auch völlig schnurz wieviel Schumacher verdient hat.
Ich habe nur was dagegen wenn so getan wird, als ob die Erfolge Ferraris ab 1999 ausschließlich Dank Schumacher erfolgt sind.

Re: Schumi`s Fahenflucht

Posted: 14 Dec 2009, 17:26
by racing
Alesi war auf einer Runde schnell und hat so weit ich weis nur einen GP gewonnen.
Ich glaube in Kanada.

Sicher, er war sympatisch aber das reicht eben nicht.

Und Gerhard Berger hat fast regelmässig gegen seine Teamkolegen den kürzeren gezogen.

Also was hätten sie bei Ferrari zu dieser Zeit sonst versuchen sollen. Ein 2-facher Weltmeister kam da gerade recht.

Re: Schumi`s Fahenflucht

Posted: 14 Dec 2009, 17:33
by SalvaGer
Natürlich sind die Erfolge nicht komplett nur M. Schumacher zu schulden.

Aber er hat einen maßgeblichen Anteil daran, ich sage sogar einen Hauptanteil in Verbindung mit Brawn. Diese beiden waren kongenial und vielleicht wollen sie einfach schauen, ob sie es noch sein können.

Ist ja wie im Fußballforum, was ich nicht mag, muss ich hassen, weil ich es nicht respektieren kann....

Re: Schumi`s Fahenflucht

Posted: 14 Dec 2009, 18:44
by agentur23
Hallo,

ja, Alesi hat nur einen Grand Prix gewonnen. Aber er glänzte mit Mut und Willen,
wie Gilles Villeneuve. Und, er hat nie übers Team gemeckert, ist auch mit "Mist"
immer fix gewesen. Nicht umsonst wird er in italien geliebt.

Berger hatte mit Senna den wohl härtesten Teamkollegen, den man sich vorstellen kann.

Was hätte Ferrari sonst versuchen sollen? Nix anderes, sie haben alles richtig gemacht.
Nur, es war das Benetton-Team in Ferrari Kleidung. Nicht die Mannschaft, die Berger
und Alesi betreut haben.

Grüße,
Sven

Re: Schumi`s Fahenflucht

Posted: 14 Dec 2009, 20:14
by Mik75
Und ich sehe eben Montezemolo als die entscheidende Person für die Rückkehr Ferraris als Top-Team.
Denn schließlich war er es der zuerst Ferrari saniert hat und es dann ermöglicht hat die richtigen Leute ins F1 Team zu holen.

Re: Schumi`s Fahenflucht

Posted: 15 Dec 2009, 09:21
by racing
Und wie im richtigen Leben kannst du die für all die Liebe nichts kaufen.

Alesi wird unter den F1-Piloten nur einer von vielen bleiben, vielleicht ein wenig
" geliebter " als die anderen.

Und was heist denn Mut und Willen, den kann man Schumi nun wirklich nicht absprechen.
Was übrigens meiner Auffassung nach für alle F1 Fahrer gilt. Ohne diese Attribute kannst
du gleich zu Hause bleiben.

Spa z.b. nur im 5.Gang ein fast komplettes Rennen zu fahren und auf Platz 2 zu beenden
Sein erster Sieg für Ferrari in Barcelona im Regen mit 8 -9 Zylindern zu gewinnen ( einer hatte sich
verabschiedet und der 9 te arbeitete nur sporadisch ) da war schon eine Menge von Willen vorhanden.
Lässt sich beliebig fortführen.

Mut und Risikobereitschaft hat er ebenfalls bewiesen also was soll das ganze.

In der Anfangsfase bei Ferrari war ja noch nicht einmal sicher, dass das rollende Versuchslabor bei
300 km/h alles am Fahrzeug behält.
Hin und wieder warf man ja den Ballast einfach mal ab. ( z.b. Antriebswellen in der Boxengasse etc. )

Re: Schumi`s Fahenflucht

Posted: 15 Dec 2009, 10:52
by oddo
Erst 97 kamen einige Leute von Benetton. 96 wurde Schumacher von den selben Leuten betreut wie Alesi/Berger.

Re: Schumi`s Fahenflucht

Posted: 15 Dec 2009, 10:59
by oddo
Mik75 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und ich sehe eben Montezemolo als die
> entscheidende Person für die Rückkehr Ferraris
> als Top-Team.
> Denn schließlich war er es der zuerst Ferrari
> saniert hat und es dann ermöglicht hat die
> richtigen Leute ins F1 Team zu holen.


Montezemolo war schon zu Zeiten Laudas bei Ferrari Leiter aller Rennsportaktivitäten. Er war also in der kompletten, relativ erfolglosen Zeit, auch schon am Ruder. Todt hat er 93 geholt um den Laden auf Vordermann zu bringen, erste große Erfolge kamen aber dann erst mit Schumacher. Lag aber natürlich auch daran, dass ab 97 Byrne und Brawn am Auto arbeiteten.