Überblick über die aktuellen kC im Markt

delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Alternativen zum kC

Unread post by delta95 »

Nochmal, weil die 166 ein eher anfälliges und sehr teures Fahrwerk haben (technisch nicht schlecht, aber Wartungsintensiver als z.B. beim Kappa)...
weil man hier eine Berlina bzw. Limo nicht mit einem Coupe vergleichen kann... der klassische Alfa Motor ist toll, jedoch auch teuer im Unterhalt bzw. die Ersatzteilversorgung wird immer schlechter, frag mal den FIAT Händler wieviele Dinge für den Busso V6 noch zu bekommen sind.... auch ist ein ALFA kein LANCIA ;)
Zum GT (der mir optisch nie besonders gefallen hat), dieser ist ein aufgehübschter 147 (bzw. 156) der selbiges Armaturenbrett wie sein Bruder hat. Er ist klar eine Stufe darunter, technisch ein aufgebesserter Tipo mit nahezu selbiger Hinterachse wie der Kappa. Die Qualität ist bei einem Kappa Coupe um einiges besser... Service und Reperaturkosten sind beim 3.2er nicht ohne, vorallem ist im "Tipo"-Motorraum kaum Platz!
4Porte,Ghibli etc. wunderschön. Tolles Design von Marcello Gandini Der Unterhalt und die etwas "spzielle" Technik sind wesentlich kostenintensiver als ein 5 Zylinder 20V FIAT Motor bzw. ein 3.2l V6.

Es gibt also Alternativen, nur ein Lancia Coupe ist in seiner Art und Weise einzigartig... Es verkörpert einfach LANCIA....

Saluti!

P.S. Dies ist meine persönliche Meinung. Also jedem seine persönliche Meinung
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Alternativen zum kC

Unread post by fiorello »

Ciao Albert,

Bravo, genau so ist es, besser kann man es nicht erklären (tu)

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Nicolai
Posts: 55
Joined: 18 Mar 2009, 14:54

Re: Alternativen zum kC

Unread post by Nicolai »

Ciao Delta,

für mich persönlich käme ein Alfa GT auch nicht in Frage, finde ihn fast etwas prollig. Aber diejenigen, die im kC-Segment wildern und NICHt solche Hardcore-Fans sind, haben Alternativen: Da es ja im Beitrag auch um das Thema "Preisbildung" ging, meine ich, dass man die Wertentwicklung der genannten Automobile nicht außer acht lassen sollte. Mal etwas zugespitzt gesagt: Würde auch der eine oder andere kC-Enthusiast hier vor die Wahl gestellt werden, ein schönes Coupe aus 2000 mit 90TKM für 9.000,- zu kaufen oder er würde für weniger Geld einen perfekten 166 3.2 Collezione aus 2006 mit 30TKM und Vollausstattung kriegen, weiß ich nicht, wie weit die Liebe gehen würde. So fremd können z.B. Fiorello diese Gedanken nicht sein, tauschte er doch einst sein perfektes kC gegen einen Thesis. Selbst wenn der mittlerweile auch wieder weg ist, zeigt das: Es gibt auch noch andere schöne Töchter.

Was ich sagen will: Es gibt in diesem Segment durchaus Optionen, die jenseits von Astra Coupe oder 3er BMW liegen. Auch wenn das kC einzigartig ist.

Grüße
Nicolai

P.S. Noch mal die ESP-Frage: Gab's das beim kC?
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Alternativen zum kC

Unread post by fiorello »

Ciao Nicolai,

ich habe hier schon mehrfach geschrieben das der Verkauf meines perfekten KC ein großer Fehler war, dazu stehe ich unabhängig davon was ich zzt. fahre oder noch fahren werde.

Das ein KC meine " große Liebe " ist sollte auch hinreichend bekannt sein, Alternativen, welche dann auch bezahlbar sind sehe ich nicht, zumindest nicht für mich ;) auch wenn ein Alfa 166 ein sehr schönes Auto ist ;)

Das KC hatte kein ESP, wohl aber Visco-Drive, meiner Meinung nach werde solche Dinge eh überbewertet, wenn ich denke wie in den 70ern ne Giulia lag oder ein Bertone Junior, dann noch mit simplen Koni-Gelb aufgewertet fahren die heute noch so manchem Hightechmodell davon, wenn es darum geht richtig Auto zu fahren, also nicht nur geradeaus :)o

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Suche
Posts: 138
Joined: 22 Dec 2008, 15:06

Re: Überblick über die aktuellen kC im Markt

Unread post by Suche »

Hello,

an einem 12 Jahre alten Italiener natürlich *nicht* zwangsläufig immer etwas dran. Er könnte durchaus ordentlich gewartet und durchrepariert sein, hängt ganz vom Halter ab.

Defekte Klimaanlage ist auch keine Kleinigkeit ... die leistungsfähige und wirklich gut funktionierende, ausgereifte Klimaautomatik im k ist für mich ein wesentliches Komfortmerkmal des Autos. Da würde ich keine Woche darauf verzichten wollen.
Insofern sind wir wieder einer Meinung: Ein Auto, was da mit kaputter Klima zum Verkauf steht, dafür würde ich auch keine 3.000,- geben. Soll es unverkäuflich bleiben.

Gruß von
Martin
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Alternativen zum kC

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo Fiorello,

für Dich wird es richtigerweise nie eine Alternative zum Kappa Coupe geben können. Denn das KC umgibt nun mal diese einzigartige Aura ........
Das KC inspiriert unsere Sinne so wie die San Marzano- Tomaten. Sie sind das Lava des Vesuvs ; am Fuße des Vesuvs wächst diese italienisch, saftige Frucht mit dem unverwechselbaren frischen und aromatischem Geschmack.
Das Auto von Pieter könnte das richtige Fahrzeug für Dich sein ? Wenn wir hier viel über diesen schönen Wagen diskutieren, schnappt sich noch jemand dieses Exemplar weg. Und dann ist es weg!

In 2010 sollten wir dann auch über unsere kleine Familienreise in die Villa St. Andrea in Taormina nachdenken und natürlich auch planen.

Liebe Grüße Ralph

Thesis 3.2 V6
Thesis V6 3.2 arese/busso
Suche
Posts: 138
Joined: 22 Dec 2008, 15:06

Re: Alternativen zum kC

Unread post by Suche »

Hello,

Ghibli, Quattroporte sind eine vollkommen andere Liga als k und 166er. Diese sind im Vergleich dazu geradezu preiswert und leicht zu wartende, günstig zu unterhaltende, ausgereifte FIAT-Großserientechnik mit hervorragender Ersatzteilversorgung.
Die Überlegungen, ob denn nun 3.000,- oder 5.000,- oder 7.000,- der angemessene Preis für ein gutes k Coupe wären, halte ich - mit Verlaub - eine wenig für Kleinkrämerei.
Man bekommt so oder so sehr viel Auto für Geld.
Wenn das alles zu teuer ist, dann möge man sich doch einen 95er Punto in Grundausstattung kaufen - meine Güte! Der ist BILLIG.

Andere Leute gehen zum BMW-Händler und lassen da 50.000 Euro für son Teil, was an jeder Ecke steht.
Am Ende des Jahres haben sich 10.000 mal eben so in Luft aufgelöst alleine durch Wertverlust - das ist aber okay, da diskutiert keiner drüber.

Nix für ungut,
Martin

k Coupe 2.0 20vt
Quattroporte IV 2.8
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Alternativen zum kC

Unread post by delta95 »

Im Bezug auf Maserati, den du ansprichst, (tu) vollkommene Zustimmung. Diese Autos sind nicht ohne. Du selbst beseitzt solch ein Traumauto ;). Hast du Bilder von deinem 2.8?
Wobei die von dir zitierte "hervorragende Ersatzteilversorgung" kann ich nicht nachempfinden. Es ist vieles nicht mehr zu bekommen bei diesen Autos. Gerade beim Coupe sind wohl wirklich nur mir ganz wenig spezifische Coupe Teile zu bekommen... Leichter als beim Quattroporte IV sicher ;)

Saluti!
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Alternativen zum kC

Unread post by Dean »

Na wenn's denn nur 10'000 Euro wären. ;)

Beim aktuellen Q7 innert einem Jahr etwas 46-54%, laut Eurotax.

Und bitte jetzt nicht mit der Theorie, es komme auf den Motor an. Ich bezahle auch für den kleinsten Q7 zuviel, also ist auch der Wertverlust zuviel.

Was die kC-Preise betrifft, verstehe ich den Pieter 100%-ig, würde ich beim Verkauf meines kC genau gleich machen.
Sollte er nicht weg gehen, "Scheiss drauf", wenigstens bin ich im Besitz dieses "Unikats".

Und es ist halt schon so, wenn man so was will, dann muss man etwas mehr dafür zahlen.
Jedoch ein "Schrottexemplar" günstig bis geschenkt zu erwerben, heisst nicht dass man es nicht für überschaubares Geld wieder Instandsetzen kann.
Es könnte evtl. noch besser dastehen als neu, habe ich erst kürzlich erfahren dürfen.

Verrückt ist eigentlich die Tatsache, dass wir hier von Autos sprechen die mal 35'000-45'000 Euro gekostet haben, und man heute nach vielleicht 10 Jahren und gerade mal 100'000km als Ruinen hinstellt.

Bei mir im Kopf geht die Rechnung einfach nicht mehr so ganz auf.

Dean

PS: Und der 166-er als Alternative zum kC? Sorry, nie und nimmer. Der 166 ist wunderschön, aber da liegen definitiv zu viele Welten dazwischen. Angefangen mit dem Momo-Leder, dass ich übrigens als traurig definiere.
Nicolai
Posts: 55
Joined: 18 Mar 2009, 14:54

Wenn man das hier so liest (& back to topic)

Unread post by Nicolai »

...könnte man meinen, das kC ist DER Jahrhundertwurf der Automobilgeschichte ;-)

Ich meine, ich bin ja auch Fan meines kC 2.4. Und hätte nach einem Lybra SW als dailydriver niemals gedacht, das mich ein Lancia derart positiv überraschen kann. Aber dass mein kC eigentlich in Gold nicht aufgewogen werden kann, hielte ich für übertrieben. Klar gibt es viele Autos, die unter Wert geschlagen werden. So sicher auch ein kC. Aber das es an Stil, Klasse, Zuverlässigkeit, Teileversorgung usw. nichts gebe, was es auch nur annähernd mit einem kC aufnehmen könnte...? Aber geschenkt, muss in so einem Forum wahrscheinlich auch so sein. Wird im Opel Corsa Stufenheck-Forum kaum anders sein ;-)

Aber nun zurück zur Ausgangsfrage: Von den ganzen kC-Enthusiasten gibt es niemanden, der zu den aktuell offerierten Fahrzeugen was sagen könnte? Ich meine, es gibt hier doch auch einige "Suchende" - habt Ihr alle Fahrzeuge schon von der Papierform her durchgewunken? Obwohl das kC aus Karlsbad für wirklich schmales Geld offeriert wird, hat sich da in den letzten Monaten niemand das mal angesehen...? Oder was ist mit dem roten 2.0 tb 20v aus Ludwigshafen? Auch an dem hatte niemand Interesse? Möglicherweise ist der Preis auch der Qualitätsindikator, aber dann müsste das kC von Pieter schon lange weg sein... Und, wie gesagt, ich habe nun mal selbst die Erfahrung gemacht, dass es auch für 3.400,- ein wirklich gutes kC gibt.

Ich frag doch nur, weil ich besagten Kumpel beim Kauf unterstützen möchte und man sich gerne unnütze Wege spart.

Beste Grüße
Nicolai

P.S. Hinweise, dass ein Q7 im Jahr von mir aus 50.000,- EUR verbrennt, helfen mir nicht weiter, da ich nicht über die finanziellen Ressourcen verfüge, mir ein solches Auto jemals zuzulegen (von der Geschmacksverirrung mal ganz abgesehen). Ja, ich bekenne: Ob Kauf oder Nicht-Kauf kann auch von ein paar Tausend Euro abhängen, ich kann es mir leider nicht leisten, ein reiner "Lust-Käufer" zu sein.
Post Reply

Return to “D45 Kappa”