Ciao Bernd,
zuerst einmal " du kannst dem Händer in den Allerwertesten treten"

Das Auto ist laut deinem Vertrag fällig und wenn es nicht da ist, dann MUSS!!!!!!! er es erklären und i.d.R. sind sie dann, wenn ein Auto überfällig ist, sehr freundlich, denn dann geht denen auch der Hintern auf Grundeis, weil spätestens nach 3 Wochen (zumindest in Italien) du den Vertrag zerreißen kannst. In Italien geht es sogar noch "brutaler" zu, denn normalerweise wird eine Anzahlung fällig (ich habe sie nicht bezahlen brauchen, weil der gegenseitige Handschlag in dem Fall ausreichend war) und bei nicht Einhaltung, in dem Fall des Händlers, muss er die doppelte Summe zurückzahlen.
Schau, ich bin gerade bei meinem ersten Punto-Kauf hier in Italien "zu geduldig" gewesen. Das Ende vom Lied: weil ich nicht nachgebohrt habe, mein Freund nicht nachgeschaut hatte (weil er halt nach eigener Erfahrung gegangen war und nicht bedachte, dass mein Punto "spezielle" Extras hatte, obwohl ich ihn EXTRA darauf hingewiesen hatte, denn ich habe so meine Erfahrungen mit italienischen Autos) und dadurch nicht gemerkt, dass meine Ausstattungsliste nicht durchgegangen war. Dazu war zu der Zeit eine chaotische Epoche bei FIAT, Gianni Agnelli tot, Umberto,der kurze Zeit auch starb, dann die Probleme mit GM etc., sodass, was eigentlich hätte sein müssen, mein Freund nicht nur keine Info über die Ablehnung meiner Extras erhalten hatte, sondern auch nicht informiert wurde, dass die Bestellung einfach aufgehoben wurde.
Die Folge, er musste die Bestellung noch einmal vornehmen. Dass ich nicht sehr erfreut war, kannst du dir denken, also forderte ich erst einmal einen Leihwagen ein, weil ich meinen Uno ihm ja schon zur Verschrottung abgegeben hatte und somit mit dem Wagen meines Vaters unterwegs war.
Er hat es dann ohne zu murren getan (ist ja vertraglich festgelegt gewesen) und nun hatte auch er den Druck, den nicht nur ich hatte, denn solange ich den Leihwagen hatte, fehlte ihm der und das dann über Wochen.
Und natürlich habe ich dann dort öfters angerufen, bin vorbeigefahren, wenn eh in der Nähe usw usw usw. und es war mir egal, ob es ihm "Freude" bereitet hätte, von mir zu hören oder nicht.
Und stelle dir vor, ich bin mit ihm befreundet. Wäre ich es nicht gewesen, hätte ich ihm eher auf die Füße getreten. Mein "Freundlicher" hat nie genervt reagiert, aber es wäre mir auch egal gewesen. Er verstand meine Situation und auch so habe ich bisher niemals erlebt, dass in seinem Autohaus (FIAT) so mit den Kunden umgesprungen wurde und bei Lancia sowieso nicht. Da herrscht dann noch eine andere Atmosphäre. Das siehst du auch an der Kleidung. Bruder 1, für FIAT zuständig, läuft mir Pullover und Jeans herum, Bruder 2 für Lancia ist IMMER im Anzug, mit Krawatte und die Haare so, als ginge er einmal in der Woche zum Frisör.
Natürlich ist es für den Händler nicht angenehm, wenn der Kunde ihn "nervt", aber anders herum nimmt er sehr gerne das Geld und es interessiert ihn dann nicht, dass er mich damit "nervt"
Ich möchte die einmal erleben, wenn du nicht pünktlich zahlst. So schnell kannst du nicht sehen, wie die böse werden, ergo warum soll ich mir alles gefallen lassen?
Wenn ich sehe, dass ein Händler (oder der Verkäufer) alles tut und dann mir keine Infos geben kann, weil nicht er der "Übeltäter" ist, sondern die Verantwortlichen woanders sitzen, bin ich auch verständisvoll, aber ich muss Einsatz sehen, Leistungswille.
Also NERVE den Händler ruhig. Tu es!!! Sei freundlich, aber bestimmend! Und wenn er genervt reagiert, sage ihm, er soll sich einmal in deine Lage hineinversetzen. Auch du brauchst "Planungssicherheit", musst auf der Basis des Liefertermins deine Terminplanung machen und dann geht es ja auch um die Finanzierung. Man muss die Dinge mit den Banken (oder hast du das Geld im Sparstrumpf? ich scherze

) klären etc.
Wenn ich dich "beruhigen" kann, die Probleme mit den Autohäusern ist "unabhängig" der Marken. Ich habe früher mit den Händlern fast aller Marken zu tun gehabt und was ich da erlebt habe, kann man hier nicht in ein paar Sätze schreiben. Ich habe aber auch beispielsweise bei einem BMW-Händler sehr gute Erfahrung gemacht, der mir seinen M3 damals so einfach zur Verfügung gestellt hatte und als ich ihn verblüfft darauf ansprach, meinte er "nun auch wenn du den heute nicht kaufen wirst, aber vielleicht morgen, und vielleicht auch nur einen kleineren 3er)
Wie gesagt, das ist aber nicht die Regel.
Bei den FIAT-/Lancia-Händlern in D. kommen dann noch andere Punkte hinzu. Das Netz war schon vor 20 Jahren, also zu den besten Jahren von FIAT/Lancia in D. nicht sehr gut. Dann baute FIAT ab und nicht nur Lancia verlor sein Netz, sondern auch FIAT. Die Fluktuation war enorm (wenn ich das an meiner Geburtstadt ausmachen kann)
Das Problem heute liegt darin, dass ein vernünftiges Netz Geld kostet und dann natürlich auch Zeit und beides hat FIAT/Lancia nicht, zumindest nicht in dem Ausmaß, es so gut auszubauen, dass es einigermaßen akzeptabel ist.
Marchionne ist kein "Trottel". Er kennte diese Probleme, aber die Probleme der FIAT-Gruppe sind vielschichtig. Es ist wie ein Schiff mit "1000" Löchern, wobei es schwierig ist, zu entscheiden, welches Loch größer und/oder wichtiger ist. Alle gleichzeitig zu stopfen, ist schwierig.
Wir kritisieren hier immer sehr gerne (mich eingeschlossen in dem wir), aber wir vergessen auch, wo FIAT stand, was alles fehlte (zero Entwicklung) und was bisher geschafft wurde.
Ein großes Problem der FIAT-Gruppe war die Arbeitsleistung der italienischen Fabriken. Marchionne empfand es als untragbar und siehe da, Melfi wurde mittlerweile premiert und wenn ich mir noch die ersten Punto II Restyling aus Melfi anschaue, wie sie "zusammengeschustert" wurden und die heutigen Grande Puntos aussehen oder wie in Cassino der FIAT Bravo oder erst recht der Lancia Delta gebaut werden, sieht man einen Quantensprung.
Selbst Pomigliano hat Verbesserungen erlebt, auch wenn immer noch nicht zufriedenstellend das Ergebnis ist (zumindest sucht man immer noch nach einer "Lösung" für Pomigliano und die Bertone-Fabrik lässt erahnen, dass Pomigliano für größere Alfas mit Sicherheit nicht erste Wahl sein dürfte.
Ich weiß, dass das alles für dich zurzeit uninteressant ist und glaube mir, ich kenne deine Gefühlswelt, denn bis Ende Juli musste ich das ja auch irgendwie mitmachen.
Aber ich garantiere dir, einmal das Auto in der Hand und ALLES, was du bisher erlebt hast, wird wie ein Traum "vor langer Zeit" vorkommen. Ich habe den Turbojet und kann dir sagen, der Delta mit dem Motor ist einfach toll und da du ihn dir selbst zusammengestellt hast, ist es noch einmal etwas Besonderes.
Ich kann dir auch nur raten, dich ein wenig dann mit dem Automaten zu beschäftigen und die Besonderheiten erkunden. Du wirst wie ich erleben, dass es im Automatikmodus sehr schön ist und Stück für Stück wirst du auf "SEQUENZIELL" umschalten. Dann wirst du dich "ärgern", weil der Automat trotzdem im Hintergrund die Fäden zieht (Big Brother is watching you), weil er dafür sorgt, dass du beim Hochschalten niemals unter die 1.400 Touren-Marke sinken kannst, denn dann verweigert er das Schaltmanöver (außer im 6. da funktioniert es)...
Aber dann mit der Zeit findest du das nicht als einen Nachteil, sondern bist froh darüber, dass die Elektronik die Hand über alles legt, denn somit verweigert es eine zu untertourige Fahrt, genauso wie eine Fahrt jenseits der Drehzahlgrenze.
Du lernst dann mit dem sequenziellen Schalten, die Motorbremse auszunutzen, die du im Automatikmodus ja nur bedingt hast und dann entdeckst du, wie viel Spaß das Ganze macht, weil du ja selbst schalten kannst, dafür aber ohne mit einem Schaltknüppel herumrühren zu müssen, zu "jammern", weil der Gang vielleicht nicht richtig reingeht, die Wege vielleicht zu lang sind oder die Kupplung zu schwer, was man dem Alfa 159er mit dem TBi-Motor nachsagt und dessen Kupplung ich auch nicht unbedingt als "leichtgängig" empfinde, auch wenn ich im Dedra mit der Rennkupplung Schlimmeres gewöhnt war.
Du wirst das Ambiente genießen und bei der ersten Dunkelfahrt dich über die Innenbeleuchtung freuen, die an alte Lancia-Tradition anschließt.
Dann wirst du auch die Kraft spüren und denken "Mamma mia, was für eine Kraft" und denkst, die endet nie.
Am Anfang wirst du wie der Hase auf die Schlange auf den BC schauen und denken "oh Gott, bei den Verbrauchswerten kann ich gleich mein Haus und Hof verkaufen" und dann wirst du Schritt für Schritt merken, dass a) der Wagen noch total zu war und b) du das Auto noch nicht richtig kanntest. Du wirst lernen, die Charakteristik richtig einzuschätzen und dann erleben, "der lässt sich ja auch sehr sparsam fahren".
Daher bei aller Ungeduld und vielleicht auch Ärger...ICH GARANTIERE DIR, das Warten lohnt sich UND...am Ende überwiegt die Freude über das Auto und nicht der Ärger über das lange Warten...
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend
Bernardo