Hallo zusammen,
nachdem ich für ein paar Tage keine Zugriffsmöglichkeit zum PC hatte, lese ich gerade die ganzen Beiträge zum Thema "Zündung". Auch ich kann davon ein Lied singen und war über Wochen mit dem Gleichlauf der Zylinder beschäftigt. Ursache für den unrunden Motorlauf konnte mehrere Gründe haben, weshalb ich versucht habe, das Problem einzukreisen.
Ventile, Kompression, Spritzufuhr, Vergaser, Zündkerzen, Luftfilter, Verteiler mit Zündverstellung , Kondensator, Zündspule, Zündkabel mit Steckern und Verteilerkappe standen auf dem Prüfstand. Alle Komponenten habe ich durchgecheckt. Alles schien einwandfrei zu sein und drotzdem fehlte dem Motor Leistung und Rundlauf . Die Kerzen waren weiterhin sehr unterschiedlich im Kerzenbild von rehbraun bis verkokelt und nass. Neue Kerzen , Vergaser synchonisieren und Leerlaufkorrektur hatte nichts gebracht. Die Stroboskoplampe zeigte auch die korrekte Einstellung des Zündzeitpunktes. Bis dahin hatte auch alles nur wenig gekostet und ich habe dann den Schritt unternommen, den Verteiler auf kontaktlose, transistorgesteurte Regelung umbauen zu lassen. Nach 2 Wochen hatte ich den Verteiler zurück und der Einbau erfolgte tagesgleich. Kurz mit der Stroboskoplampe die Makierung angepeilt und der Motor startete auf Anhieb. ABER trotzdem noch kein befriedigender Motorlauf. Ebenfalls weiterhin unterschiedliches Kerzenbild und Knallen aus dem Auspuff beim Gas wegnehmen. Ventile waren bis auf den hunderstel Mm eingestellt. Also musste nur noch der Vergaser ran. Per Zufall verkaufte jemand bei ebay Innenraumteile für eine Fulvia aus Bj. 68 , mit dem ich Kontakt aufgenommen hatte und der auch noch Motorenteile im Regal hatte. Zum Glück war das gedade mal ein paar Kilometer von mir entfernt und ich konnte einen 35PHH für wenig Geld kaufen. Der Vergaser lag aber schon sehr lange herum und sah entsprechend aus (vergammelt und verstaubt). Ich habe ihn trotz des Zustand einfach eingebaut, eingestellt und hatte ein supertolles Erlebnis mit vollem Erfolg. Der Motor läuft jetzt einwandfrei!!!
Die Gasannahme ist spontan und der Motor hat jetzt wieder richtig Biss!!! Die fehlenden PS sind wieder abrufbar.
Ich mußte diese Geschichte ein wenig ausführlich erzählen,da bestimmt viel von Euch ähnliche Probleme haben. Um all dem Zahlenwerk von Verstellwinkel und Gradzahlen mit entsprechenden Einstellungen zu entkommen, bietet sich nur die elektronische Regelung an. Von außen ist die Umbaumaßnahme nicht zu erkenne, es gibt auch keinen kleinen schwarzen Kasten und der Wegfall von mechanischem Unterbrecher und Kondensator beruhigt. Daran kann nichts mehr verschleißen. Der Umbau kostete je nach Aufwand und Zustand des Verteilers von 100 bis 150 € (dann incl. Instandsetzung der mechanischen Zündverstellung) und wurde von einem Profibetrieb mit 25-jähriger Erfahrung auf diesem Gebiet vorgenommen. Es gibt aber auch Anbieter , die dafür mehr als das Doppelte verlangen. Bin gerne bereit den Betrieb auf Anfrage zu nennen. Da gerade auch bei der FLAVIA-Fraktion die gleichen Probleme erörtert werden, gilt dafür das gleiche Angebot.
Selbstverständlich sind die von mir durchgeführten Arbeiten an meinem Motor nicht auf alle andere Fahrzeugen direkt zu übertragen, sollten aber eine kleine Hilfestellung auf dem Weg zum Ziel sein.
Ciao
Jochen
Fulvia Verteiler Frühzündungsverstellung
Re: Fulvia Verteiler Frühzündungsverstellung
Unread post by jopi »
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”
Jump to
- Forum Viva-Lancia Italia
- ↳ Regolamento e Staff
- ↳ Modelli Lancia (dal 1906 ad oggi)
- ↳ Modelli dal 1906 all'Ardea
- ↳ Aurelia, D20/D23/D24/D50
- ↳ Appia
- ↳ Flaminia
- ↳ Flavia e "2000"
- ↳ Fulvia
- ↳ Beta
- ↳ Stratos
- ↳ Beta Montecarlo
- ↳ Gamma
- ↳ Delta e Prisma
- ↳ Rally 037
- ↳ Thema
- ↳ Y10, Y, Ypsilon
- ↳ Delta Integrali/S4
- ↳ Dedra e Delta "2"
- ↳ Z e Phedra
- ↳ K
- ↳ Lybra
- ↳ Thesis
- ↳ Musa
- ↳ Delta "3"
- ↳ Ypsilon 5p "2011"
- ↳ Chrysler-Lancia
- ↳ Veicoli Industriali Lancia (1912-1970)
- ↳ Veicoli Industriali
- ↳ Jolly e SuperJolly
- ↳ Argomenti generali sulla Lancia
- ↳ Lancia Cafè
- ↳ Raduni, Gare, Fiere, Musei e Convegni
- ↳ Editoria, Modellismo, Automobilia
- ↳ Burocrazia e dintorni
- ↳ Scuderia Lancia corse
- ↳ Lancia-Avvistamenti
- ↳ Museo virtuale Lancia
- ↳ Lambda
- ↳ Astura
- ↳ Artena
- ↳ Aprilia
- ↳ Aurelia
- ↳ Richieste e commenti.
- ↳ Theta
- ↳ Alpha
- ↳ Flaminia
- ↳ Appia
- ↳ Beta
- ↳ Flavia
- ↳ Gamma
- ↳ Esatau
- ↳ Ardea
- ↳ Archivio storico-fotografico
- ↳ Augusta
- ↳ Delta
- ↳ Rally 037
- ↳ Superjolly
- ↳ 3 Ro
- ↳ Kappa
- ↳ Dilambda
- ↳ Trikappa
- ↳ Altri Marchi
- ↳ MERCATINI
- ↳ Flavia e "2000" : il Mercatino
- ↳ Delta Integrali/S4 : il Mercatino
- ↳ Fulvia : il Mercatino
- ↳ Beta : il Mercatino
- ↳ Altri Marchi : il Mercatino
- ↳ Lybra : il Mercatino
- ↳ Thema : il Mercatino
- ↳ K : il Mercatino
- ↳ Thesis : il Mercatino
- ↳ Z e Phedra: il mercatino
- ↳ Musa: il mercatino
- ↳ Ypsilon: il mercatino
- ↳ GALLERIES
- ↳ Lybra Gallery
- ↳ Thema Gallery
- ↳ Beta e Beta Montecarlo Gallery
- ↳ Thesis Gallery
- ↳ Fulvia Gallery
- ↳ Z e Phedra Gallery
- ↳ Delta Integrali/S4 Gallery
- ↳ Delta "3" Gallery
- ↳ Dal 1906 alle Appia Gallery
- ↳ K Gallery
- ↳ Altri Marchi Gallery
- ↳ Flaminia Gallery
- ↳ Gamma Gallery
- ↳ Y10, Y, Ypsilon, Ypsilon 5p Gallery
- ↳ Musa Gallery
- ↳ Dedra e Delta "2" Gallery
- ↳ Flavia e "2000" Gallery
- ↳ Delta e Prisma Gallery
- ↳ ALTRI ARGOMENTI
- ↳ Fulvia : meccanica e imp.elettrico
- ↳ Fulvia : carrozzeria ed interni
- Lancia Foren auf Deutsch
- ↳ D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia
- ↳ D02 Lancia Café
- ↳ D04 Quiz
- ↳ D07 Events, Treffen
- ↳ D09 Literatur, Automobilia
- ↳ D10 Kompatible E-Teile
- ↳ D11 Ypsilon "2024"
- ↳ D12 Flavia "2012"
- ↳ D14 Voyager
- ↳ D16 Thema "2011"
- ↳ D18 Ypsilon 5p "2011"
- ↳ D20 Delta 3. Serie (2008)
- ↳ D25 Musa
- ↳ D30 Thesis
- ↳ D35 Phedra, Zeta
- ↳ D40 Lybra
- ↳ D45 Kappa
- ↳ D50 Thema, Dedra
- ↳ D55 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ D60 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo
- ↳ D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ D90 Die A-Lancia's und alter
- Lancia fora in het Nederlands
- ↳ NL02 Algemene discussie over Lancia
- ↳ NL05 Lancia in Nederland
- ↳ NL10 Lancia in Belgie
- ↳ NL11 Lancia Café
- ↳ NL12 Historische Rallies op Lancia
- ↳ NL25 Delta 3 (vanaf 2008)
- ↳ NL30 Musa
- ↳ NL35 Thesis
- ↳ NL40 Phedra, Zeta
- ↳ NL45 Lybra
- ↳ NL50 Kappa. Technische zaken.
- ↳ NL51 Kappa. Wetenswaardigheden en meetings.
- ↳ NL52 Kappa. Te koop / gevraagd.
- ↳ NL60 Thema, Dedra
- ↳ NL65 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ NL70 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ NL80 Beta, Gamma, Monte Carlo
- ↳ NL85 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ NL86 Fulvia, Flavia, Flaminia te koop / gevraagd
- ↳ NL90 De A- Lancia's en ouder
- Phedra 's Piazza
- ↳ Phedra 's Piazza
- Lancia forums in English
- ↳ 01 General Lancia discussions and forum messages
- ↳ 20 Historic Rallies on Lancia
- ↳ 40 Thesis
- ↳ 43 Phedra
- ↳ 45 Lybra
- ↳ 47 Kappa
- ↳ 49 Ypsilon, Y10
- ↳ 51 Thema
- ↳ 53 Gamma
- ↳ 55 Dedra
- ↳ 57 Delta, Prisma, Delta Integrale
- ↳ 59 Montecarlo, Scorpion
- ↳ 61 Beta, Beta spider, Beta Zagato, Trevi
- ↳ 63 Stratos
- ↳ 65 Fulvia
- ↳ 68 Flavia, Lancia 2000
- ↳ 70 Flaminia
- ↳ 75 Early Cars
- ↳ 80 Other Lancia passenger, rally and F1 cars
- ↳ 85 Lancia trucks and busses
- ↳ 90 Books / Pictures / Video's on Lancia
- Forum Lancia en Français
- ↳ F01 Discussion générale sur Lancia
- ↳ F05 Rallyes historiques en Lancia
- ↳ F40 Thesis
- ↳ F45 Phedra
- ↳ F50 Lybra - >elta 3 - Musa
- ↳ F55 Kappa
- ↳ F65 Thema, Dedra
- ↳ F70 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ F75 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ F80 Beta, Gamma, Monte Carlo
- ↳ F85 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ F90 A- Lancia's et avant