der Croma drohte mit der ersten Serie zum Flop zu werden, aber nachdem Marchionne sofort auf ein Restyling gedrängt hatte, verkaufte er sich zumindest in Italien recht gut. Er wird besonders oft von Geschäftsleuten und Unternehmen geordert, aber auch von Familien. Man hat den Croma reimpositioniert. Vorher wurde er als Crossover verkauft, nach dem Restyling als "Kombi für Familie" und das hat sich ausgezahlt. Auch wenn mir schon der alte Croma gefiel (auch wenn je nach Seite die Ansicht nicht unbedingt harmonisch war), der neue kommt einfach besser an. Hier hat, was FIAT eher selten gelungen, ein Restyling sehr gut gepasst und alles harmonischer wirken lassen.
Das Problem aber war, dass der Croma einfach falsch positioniert wurde und mit einem Design aufwartete, mit dem ein Italiener niemals aufwarten darf. So etwas kann sich VW erlauben, die verkaufen jede Hässlichkeit. Was beim Italiener als"hässlich" gilt, wird bei den deutschen Autos als "extravagant" angesehen.
Nun das mit dem Delta (für dich) und Milano für deinen Bruder, dazu den Bravo für einen Kollegen passt. Wenn die überwiegende Mehrzahl der Kunden so denkt, dann können wir auf gute Verkaufszahlen hoffen. Auch wenn man niemals Golf-Zahlen erreichen will (will man das denn überhaupt?


Un saluto
Bernardo