Page 3 of 3

Re: Lybra Gebrauchtwagenkauf

Posted: 16 Mar 2009, 12:05
by GM
Hallo!

Ohne hier wieder eine endlose Diskussion vom Zaun reißen zu wollen, halte ich denn Zahnriemenwechsel beim 2.0 Lybra (nicht Marea, Coupe oder wo der Motor noch drin ist?) ohne Ausbau nach wie vor für nicht machbar und für ein Märchen, sieht man nur mal wo die Schrauben des Zahnriemendeckels sitzen.
Wie weit muß man den Motor kippen, daß man dort rankommt? Da kann ich ihn gleich rausnehmen, zumal dann sowieso schon fast alles abgeklemmt ist. Zugesehen beim Zahnriemenwechsel durch Kippen des Motors hat hier anscheinend noch niemand, geschweige noch selbst durchgeführt.

Egal nun ob ausgebaut oder nicht. KV´s mit 2.000 Euro sind überzogen, mit 1.200,- (+/-200,-) wird man wohl rechnen müssen, liegen doch Standardwechsel bei etwa der Hälfte des Preises. Oder man findet so einen Diskonter wie delta-hf, da ist dann schon egal welcher Motor im Lybra drinnen ist. Viel billiger machts dir beim 1.8 Benziner auch keiner mehr.

Mein 2.0 Comfortronic Lybra ist Bj. 99 und hat noch seinen ersten Zahnriemen drin - soviel zum empfohlenen 5 Jahres Wechselintervall. Möglich das schon morgen die Kolben in die Ventile einfahren, aber selbst das lässt sich wieder reparieren ;-)

Gruß
GM

Re: Lybra Gebrauchtwagenkauf

Posted: 17 Mar 2009, 08:46
by delta95
Der Vorbau vom Marea ist genau gleich mit dem des Lybra! Auch das Coupe ist beinahe ident (nur etwas verlängert zum Kühler hin, was aber hier auch egal ist).
Es ist ein großer Unterschied ob man den ganzen Motor raus nimmt oder eben "nur" kippt. Dies ist defintiv möglich, warum sollte es nicht so sein?
Bekannte FIAT Werkstätte macht dies seit Jahren so, dort gibt es eine Person die dies perfekt kann!
Du sprichst von Kosten und hast den Riemen seit 10 Jahren drinnen... (:P) sehr intelligent einen Motorschaden wegen eines Steuerriemens zu riskieren...

Saluti!