Page 3 of 3
Re: Probefahrt, worauf genau achten !?
Posted: 13 Mar 2009, 00:59
by Amigoivo
Grüezi Fio,
ja, die Bilder sind von ein und demselben Thesis .
Das 2. Bild war die Grundlage für den Kauf, das hab ich vom Händler per Mail zugeschickt bekommen.
Es ist eigentlich ne schöne Farbe, wenn der Lichteinfall stimmt.
Dein Botticelli Grau ist auch nicht nur einfach ein grau metallic, es ist auch ein echter perleffekt Lack mit verschiedenen Farbnuancen.
Nur nicht ganz so ausgeprägt.
Im Anhang sind noch 2 Bilder, beide am selben Tag zur gleichen Uhrzeit aufgenommen.
Nur das Licht kam von hinten.
Viele Grüße, Ivo
Re: Probefahrt, worauf genau achten !?
Posted: 13 Mar 2009, 07:07
by rainer
So mag ich meinem am liebsten, das taubenblau bei gleisendem Licht mag ich nicht so. Aber insgesamt ist die Lackierung eine excluvi Sache. Nur wenn mal lackiert werden muss wird das teuer.
Re: Probefahrt, worauf genau achten !?
Posted: 13 Mar 2009, 17:53
by Amigoivo
Moin Rainer,
meiner wurde leider schon vom Händler beilackiert, aber außer das es quasi unmöglich ist von einer vorhandenen Lackschicht in die neue zu lackieren, passen die neuen Teile farblich sehr gut zum Rest.
Gemerkt hab ich es als erstes an Einschlüssen im Klarlack.

Danach habe ich auch am Dachholm zwischen B und C Säule den Übergang gesehen, der doch schon etwas auffällt.
Der Lack ist sicher etwas teurer, aber wir hoffen ja alle das man nie was nachlackieren muss.
Ich hatte dir vorgestern ne Mail geschrieben, ist die angekommen?
Ciao, Ivo
Re: Probefahrt, worauf genau achten !?
Posted: 13 Mar 2009, 18:37
by rainer
Ja mail ist angekommen. Antwort folgt habe etwas stress. Ich nulle morgen!
Gruß
Re: Probefahrt, worauf genau achten !?
Posted: 14 Mar 2009, 00:51
by Amigoivo
Moin Rainer,
na dann meinen Herzlichsten Glückwunsch!!
Da bin ich schon beruhigt das die Mail da ist.
Lass dir ruhig Zeit mit der Antwort und erledige erstmal die wichtigen Sachen.
Ciao, Ivo
Re: Probefahrt, worauf genau achten !?
Posted: 22 Mar 2009, 18:01
by GWB
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob beim Diesel auch dasselbe Getriebe wie beim V6 eingesetzt wurde (Aisin Warner AW55-50SN), aber es bei diesem läßt sich etwas am Schaltruck von 2 auf 3 ändern.
Ich bin gerade über
dieses Dokument gestolpert, wo auf Seite 2 beschrieben ist, was sich bei diesem – anscheinend für das AW55-50SN typischen – Problem machen läßt.
Ein in Automatikgetrieben halbwegs bewanderter Mechaniker sollte mit den Infos klarkommen.
Noch spezifischer ist vielleicht
dieses Dokument.
Grüße,
GWB
Re: Probefahrt, worauf genau achten !?
Posted: 24 Mar 2009, 01:47
by Josef
GWB,
ich ziehe meinen Hut!
Wenn man so ein Pamphlet vor sich hat, dann lernt man die Technik hochzuachten, die man eben erst noch belächelt hat.
Die durchschnittliche Werkstätte - der oftzitierte "Freundliche" - wird es wohl beim mehrfach zitierten Ölwechsel belassen und hoffen dass das schon hilft.
Ich für meinen Teil konnte wenigstens die Lichtproblematik verbessern, ein Großreinemachen an den Scheinwerfern brachte eine Verbesserung um den Faktor 5.
Siehe beigefügte Bilder, links noch trübe - rechts bereits gereinigt
Josef
Re: Probefahrt, worauf genau achten !?
Posted: 24 Mar 2009, 09:26
by fiorello
Salve Jose,
kannst du mal beschreiben was du genau gemacht hast, damit dieser gravierende Unterschied zustande kam ?
Saluti Fiorello
Re: Probefahrt, worauf genau achten !?
Posted: 24 Mar 2009, 09:54
by GWB
Schließe mich der Frage an.
Grüße,
GWB
Re: Probefahrt, worauf genau achten !?
Posted: 24 Mar 2009, 10:22
by Josef
Hallo beisammen,
Also das waren mehrere Schritte.
Zuerst muss ich noch Rino danken, der hat mich mit seiner Anleitung erst ermutigt, auch mal Hand anzulegen.
Die Hauptschritte waren:
- Austausch der Xenon Brenner (die alten hatten schon über 3000 Stunden drauf).
Der Brennertausch alleine ist sehr einfach. (Öffnen von 3 Kreuzschrauben)
- Ausbau der Sammellinse und Reinigung
- Ausbau des Reflektors und Reinigung
Diese Schritte sind noch vertretbar - 3 Stück Muttern SW7 und einige Torx
Und als grande finale die Reinigung der beschlagenen Klarglas-Innenseite. Ist eigentlich nur von Kindern oder mit irgendwelchen Spezialwerkzeugen zu schaffen, weil man durch die Linsenöffnung reinfummeln muss.
Aber das Thema scheint interessant zu sein, ich habe auch Bilder gemacht, dann kann ich mal eine nette Do-it-yourself Anleitung machen - in einem eigenen Thread.
Josef