Page 3 of 7

Re: Absatzzahlen: Lancia entwickelt sich gegen den Markttrend

Posted: 06 Nov 2008, 14:18
by Delta95
Nur mal so ein Beispiel:
Delta I GT ie Tacho, vor 1992:
Image
Dedra Bj. 93
Image
Delta EVO (el. Teacho!)
Image
Integrale 16V
Image
Thema (nicht LX Tacho)
Image
LX - 8.32 (ein Anzeiginstrument also Voltmeter statt Öl)
Image
Y10 Tacho
Image
Fotos sind aus E-BAY
Image
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... terior.jpg
Beta Trevi ;)

Also Lancia war früher einfach viel mehr...
Usw...

Re: Absatzzahlen: Lancia entwickelt sich gegen den Markttrend

Posted: 06 Nov 2008, 14:50
by Mumin
Hi,

könnte da etwas verrutscht sein? Das mit 8.32-Tacho bezeichnete Bild ähnelt frappierend dem Fiat Tipo AGT Modell (ich hatte so einen). Da wir auch nen Thema hatten glaube ich zu wissen, dass das Bild nicht vom Thema ist.

Grüße von einem, der seinem Lybra immer noch nachtrauert

Mumin

Re: Absatzzahlen: Lancia entwickelt sich gegen den Markttrend

Posted: 06 Nov 2008, 15:15
by Delta95
Kann ich verstehen, ich hoffe du wirst von den vielen vielen Problemen der 159er (939) Modelle nicht heimgesucht. Befreundeter FIAT-Meister berichtet mir so einiges.
Ja es war das Bild vom Tipo AGT ;) Ich hab falsch eingefügt. Der Tipo hatte auch noch viele Anzeigen....

Saluti!

Re: Absatzzahlen: Lancia entwickelt sich gegen den Markttrend

Posted: 06 Nov 2008, 15:15
by Delta95

@ Delta 95

Posted: 06 Nov 2008, 17:19
by Dean
Wo hast Du das vom Lybra her?

Mein 04-er Lybra SW hatte all das drin was Du "wegradiert" hast.

Dean

Re: Absatzzahlen: Lancia entwickelt sich gegen den Markttrend

Posted: 06 Nov 2008, 17:36
by Dean
Hallo LCV

einen solchen Bericht habe ich auch gelesen, Marchione soll nach langem hin und her mal (während des franz. Salons vom letzten Monat) erwähnt haben, dass der Ford-Boss ihm seinen Dank ausgesprochen habe für die 500-Plattform. Diese wird ja bekanntlich für den neuen ka verwendet.
BMW hat "irgendwie" nie richtiges Interesse gezeigt, und somit hat man sich bei Fiat auch eingestehen können/müssen/wollen, dass es nicht unbedingt nur die ganz Grossen sein müssen, die man sich als "Partner" heranholt. So nach dem Motto, "wollt Ihr nicht, selber schuld...".

Ich persönlich finde es ganz ok, Know-how und Stil gibt's bei Fiat, nur müssen Sie schauen möglichst Kohle zu verdienen. Und mit Autos wie 500, GPunto, Ypsilon, Musa und MiTo sollte das eigentlich ganz gut gehen. Wobei ich persönlich den MiTo für ganz doll teuer empfinde, und den Delta nicht erwähne, da dieses Auto nie Stückzahlen wie ein Golf erreichen wird, aber der x-te "Neuanfang" für 'ne tolle Automarke werden könnte.

Schade finde ich einfach, dass man nach dem Unterbringen von Alfa in die Fiat nie mehr so richtig an Lancia geglaubt hat. Mal schauen, vor nicht allzu langer Zeit wollte ein gewisser XY die Marke sterben lassen, ich hoffe und denke dass Marchione aber etwas mehr "Grips" besitzt und das Potenzial der Marke erkennt.

Dean

Re: Absatzzahlen: Lancia entwickelt sich gegen den Markttrend

Posted: 06 Nov 2008, 19:36
by Frank
Dies berichtet Auto Motor Sport:
"Zu den bisherigen Jahresgewinnern gehören unter anderem GM (plus 102,4 Prozent), Lancia (plus 36,8 Prozent), Fiat (plus 23,6 Prozent) und Smart (plus 17,2 Prozent)."

Re: Absatzzahlen: Lancia entwickelt sich gegen den Markttrend

Posted: 06 Nov 2008, 19:43
by Frank
... und AVD schreibt:
"Das größte Plus bei den Importeuren hat Lancia mit 387 Neuzulassungen und einem Zuwachs von 55,4 Prozent erzielt."

Re: Absatzzahlen: Lancia entwickelt sich gegen den Markttrend

Posted: 06 Nov 2008, 20:53
by LCV
Bevor Du Dich hier aufregst, lies doch mal bitte nach, wo ich auch nur ein Wort wegen der Tankklappe verloren habe! Die ist mir so hoch wie breit, denn wie Du richtig sagst, es gibt ja abschließbare Tankdeckel. Ist vielleicht sogar besser, denn ein geknackter Tankdeckel bedeutet geringer Schaden, eine geknackte Tankklappe verursacht Dellen an einer Kante, die schwer auszubeulen geht und Lackierarbeit. Zu knacken sind beide in Sekunden.

Ich fahre aus Überzeugung Thema 3.0 V6. Als Clubchef habe ich viele Gelegenheiten, die Nachfolger auszuprobieren. Weder k noch Thesis können mich begeistern. Allein die Tatsache, dass im direkten Vergleich auf unseren Touren über ca. 6000 km der k deutlich mehr braucht, obwohl er mit über 30 PS mehr eigentlich im Vorteil sein muss, wundert mich. Wo bleibt der Fortschritt? Und wenn wir über 10 Tage gemeinsam über eine solche Distanz reisen, dann liegt der mögliche Messfehler hinter dem Komma. Es mag provozierend klingen, aber der Thesis wird schon garnicht mitgenommen, wenn nicht ein Schutzbrief mit Rücktransportklausel vorgewiesen wird. Wenn der nämlich stehen bleibt, können wir uns nicht selbst helfen.

Ich halte einen Standard an Instrumenten für absolut notwendig. Wer noch eine Temperaturanzeige für Wasser und Öl hat, soll doch mal bei - 10° C starten und dann beobachten, wann das Öl Betriebstemperatur hat. Die Ölwanne liegt auch noch im eisigen Fahrtwind. Die Heizung spuckt schon richtig Hitze, aber das Öl ist noch kalt. Also beobachte ich das, bevor ich höhere Drehzahlen zulasse. Mit meinen Autos fahre ich fast immer weit über 300.000 km ohne nennenswerte Defekte. Rate mal warum!

Über Navis kann man streiten. Wer meint, dass er es braucht - mir egal. Aber in Spanien, Portugal, Griechenland fehlen offenbar die richtigen Einspeisungen. Navifahrer auf unseren Touren wurden zur Lachnummer, weil das "blöde" Gerät sie in Sackgassen manövrierte oder verkehrt herum in Einbahnstraßen schicken wollte. Und zu Hause brauche ich weder Navi noch Karte. Ich kenne den Weg und auch die Schleichwege.

Schließlich kommt da mein (subjektives) Empfinden für das Design hinzu. Der k als Berlina könnte genauso gut ein Kia sein - sorry. Das Coupé (ohne Dir auf die Füße treten zu wollen) hat für mich ein paar Stylingfehler, weshalb ich damit nicht herumfahren würde. Als SW geht es einigermaßen. Und die Thesisfront ist für mich auch nicht besser als die des unseligen Ford Scorpio. Von schräg hinten ist er richtig gut. Aber von vorn? Skurril ist da noch freundlich ausgedrückt. Doch bevor jetzt die Fans losschreien, das ist rein subjektiv und zum Glück hat jeder seinen Geschmack, sonst gäbe es nur Golf VI (der übrigens noch besch... aussieht als der Vorgänger. In der Werbung wirkt er sogar, als hätten die vergessen ihn zu lackieren, irgendwie unfertig). Der Thema hat ein schlichtes, unaufgeregtes Design und man sieht den Unterschied zwischen diesem Ami und Giugiaro. Der Thema wird, sofern wir noch Ersatzteile finden, auch in 20 Jahren nicht wie eine alte Kiste wirken. Dagegen sind Autos, die zu sehr irgendwelchen Modetrends folgen, sehr viel schneller altmodisch, nicht klassisch.

Re: Absatzzahlen: Lancia entwickelt sich gegen den Markttrend

Posted: 06 Nov 2008, 21:07
by LCV
Und damit schließt sich der Kreis unserer Diskussion! Relative Werte sind werbetechnisch gut einsetzbar. Für die Kasse sind aber absolute Werte nötig. 387 Autos pro Monat in Deutschland, wo ca. 50 Mio. Kfz. insgesamt zugelassen sind (incl. Lkw, Busse) ! Wer (fast) nichts verkauft und im Folgejahr irgendeine verkaufsfördernde Hilfe (neues Modell z.B.) bekommt, kann gut überproportional steigern.