Page 3 of 5

Re: Meine These: Lancias sind in D unverkäuflich!

Posted: 02 Oct 2008, 20:01
by thanos


fairerweise sollte man aber auch sagen, dass es logisch ist das nicht alle ihren heissgeliebten
Lancia fahren wollen bis das der Tuev sie scheidet, sondern sie kaufen ihn, sei es neu oder
leicht gebraucht und wollen vielleicht 2,3 bis 4 jahre damit fahren und dann was neues.
Klaus D. schrieb:
>
> Einen Lancia kauft und fährt man für sich!

Re: Meine These: Lancias sind in D unverkäuflich!

Posted: 02 Oct 2008, 22:53
by Max
Meinen bislang einzigen Lancia kaufte ich gebraucht.
1 1/2 Jahre alt, 19000 km. Einen Dedra Integrale. Neupreis damals 55000 DM. Bezahlt habe ich 30000 DM
Verkauft habe ich ihn 8 1/2 Jahre später, da hatte er 185000 km gelaufen.
Der Wagen ging innerhalb eines Monats weg. Trotz eines (reparierten) Auffahrunfalls war das kein Problem! Privat übrigens, für 2100,- DM.
Ich habe mal alle Kosten inklusive Wertverlust zusammengerechnet und bin inklusive allem auf knapp 110000 DM gekommen. Macht 0,66 DM pro km.
Ein vergleichbarer A4 2.4 oder 2.8 Quattro wäre sicher nicht billiger gekommen.

Man darf halt nach 5 Jahren nicht jammern, daß der Wagen nur noch 5000,-€ statt wie gehofft 7000,-€ bringt.
Das ist in der Gesamtbetrachtung fast belanglos.

Teufelskreis zwischen Wertverlustspekulanten und fehlenden Zulassungen

Posted: 02 Oct 2008, 23:40
by Jens-kLt
Hallo Rainer,

das mit dem günstigen Einkaufspreis (meinst du hier neue Lancia, oder den bereits verfallenen ehem. Neupreis für den ersten Gebrauchtkäufer) ist ja gut und schön. Das Problem bei Lancia oder ähnlichen Fahrzeugen ist ja, dass sich mit dem schlechten Wiederverkauf ja der Exotenstatus verstärkt. Ja, sie bedingen fast einander. Bis die Spirale mal am Ende ist. Ein Teufelskreis. Man sieht es am Thesis. Alle Interessenten (ohnehin wenig) hecheln dem niedrigstem Preis hinterher (Motto: "20.000 Euro für 'nen 2005er - Viiel zu teuer!!)". Nur: Wenn alle auf den Wertverlust spekulieren, wer soll dann die Autos neu kaufen? Man wird ja fast als durchgeknallt bezeichnet, wenn man einen neu kauft. Und es ist ja so, kaum einer kauft ja noch einen neu. Sicher hat dies viel mit den diversen Unzulänglichkeiten und dem Design zu tun, aber auch mit dem Wiederverkaufswert (was sich wiederum in üblen Leasingkonditionen für Geschäftswagen niederschlägt, so dass weitere Multiplikatoren wegfallen). Was dazu führt, dass auch der Gebrauchtwagenmarkt fast leer ist (weil ja im Hinblick auf den Wertverlust die Interessenten lieber warten und dann zuschlagen für billig). Pech nur, dass selbst diese Interessenten sich täuschen - weil (fast) alle so denken.


Das "Schlimme": Ich auch. Auch ich muss rechnen. Deshalb habe ich kalkuliert und für einen Dacia-Preis einen k erstanden (für 8.000,- vor zwei Jahren, und auch da musste ich mir von "Liebhabern" anhören, wie viel zu viel das doch war. Der Unterhalt für 'nen Turbo ist natürlich fraglos sehr hoch. Aber als Lancista ist es das mir wert - trotz aller Widerstände im privaten Bereich). Aber 53.000,- für 'nen neuen Thesis - nein! Da müsste ich das Geld wirklich verschenken können. - Kann ich nicht, aber ich bin ja auch erst 32.

Es ist ein trauriger Teufelskreis, von dem ich nicht weiß, wie er aufzulösen sein wird. Leider bin auch ich Teil desselben, wenngleich ich absoluter Gegner des Preise-kaputtredens bin und den - auf die Marktlage bezogen - "hohen" Preis gern für den gebrauchten (Top-) k bezahlt habe.

Gute Nacht zusammen,

Jens

Re: Teufelskreis zwischen Wertverlustspekulanten und fehlenden Zulassungen

Posted: 02 Oct 2008, 23:54
by fiorello
Hallo Jens,

kann dir nur voll zustimmen, genau das habe ich zu Ralph gesagt....wer kauft denn einen Thesis für über 50 Mille neu, das Geld sieht man nicht mehr Ansatzweise wieder, falls man den Thesis verkaufen muss oder was neues haben möchte werden aus den 50Mille ganz schnell nach 3 Jahren keine 15 mehr !! Und auch die gibt es sicherlich nicht bar sondern verrechnet auf einen anderen Wagen !!!

Ich hasse auch dieses spekulieren auf Dumpingpreise, weiss aber genau das ich nach dem Kauf eines Lancia früher oder später beim Verkauf genau damit vom Käufer konfrontiert werde, leider !!!

Trotzdem bin ich nach wie vor bereit bis zu 10 Mille für ein gutes KC nach meinen Vorstellungen zu bezahlen, weil ich dieses Auto haben möchte, da siegt dann das Herz vor dem Verstand !!!

Ciao Fio

Re: Teufelskreis zwischen Wertverlustspekulanten und fehlenden Zulassungen

Posted: 03 Oct 2008, 08:12
by rainer
Ich habe 1990 eine 500SE gekauft (W 140 der Panzer) Neupreis ca. DM 154.000, vk. nach 3 Jahre und ca. 100.000 km nur noch 38.000 DM, so viel zur Wertstabilität von DB. Das Fahrzeug ging übrigens nach China, war in Deutschland nahezu unverkäuflich.
Habe als Ersatz einen Audi A8 gekauft, erstes Fahrzeug wurde gewandelt, da ständig defekt. Der Ersatzwagen war auch nicht viel besser. Kaufpreis DM 128.000 Verkauf nach 1 Jahr(!) gerade mal DM 62.000 da das Teil überhaupt niemand haben wollte. Soviel zu Premium. Waren alles Dienstwagen, hat mich daher nicht sonderlich tangiert. Aber nun muss ich meine Autos selbst bezahlen und da kaufe ich halt gebraucht oder Vorführwagen.
Meinen Thesis habe ich gebraucht gekauft hatte 32.000 km und hat weniger als die Hälfte vom Neupreis gekostet, was soll ich da jetzt noch viel verlieren. Habe einen Dreier in Zahlung gegeben und etwas drauf gezahlt. Peanuts im Vergleich zu den deutschen Premiummodellen. Übrigens hatte ich zwischendurch noch einen Porsche als Drittwagen just for fun, war aber beim Verkauf auch eher ein Worst Case!
Übrigens bin ich kein Autohändler, sondern ich fahre die Autos.
Beim Kauf des Thesis war mir klar, dass ich beim Wiederverkauf etwas nachdenken muss. Deshalb warte ich ja auch auf einen Nachfolger den ich dann als Vorfürwagen oder mit dem Presserabatt neu kaufe. Das wird aber nun wohl nichts, da es in absehbarer Zeit keinen Nachfolger geben wird. Also dann Alfa oder halt etwas anderes. Übrigens habe ich bei Mercedes nachgefragt, die würden den Thesis zum Schätzpreis minus 10 % nehmen. Wo liegt das Problem? Zum Abschluss nochmal: Es wird niemand genötigt einen Thesis zu kaufen, einfach lassen dann habt Ihr auch keine Probleme.
Gruß Rainer

Re: Teufelskreis zwischen Wertverlustspekulanten und fehlenden Zulassungen

Posted: 03 Oct 2008, 11:47
by fiorello
Hallo Rainer,

es geht hier eigentlich um eine sachliche Diskussion, mehr nicht, um Erfahrungen und Meinungen und nicht darum wie gut oder schlecht ein Thesis ist !!

Da hast natürlich mit einem MB 500 und einem A8 genau was feines vergleichbares herausgesucht, mache das gleiche doch mal mit nem Golf TDI oder MB-CKlasse, oder oder auch einer E-Klasse, außerdem ging es hier nicht nur um den Wertverlust sondern auch darum das Lancia " fast " unverkäuflich ist in D, es geht nicht gegen die Marke, sondern um die Erfahrungen einzelner User beim versuchten Verkauf an Privat !!!

Und da ist es leider so wie beschrieben , mehr nicht, was nicht heisst das ich persönlich keinen Lancia mehr kaufen würde, also bitte nicht zu persönlich nehmen.

Ciao Fiorello

Re: Meine These: Lancias sind in D unverkäuflich!

Posted: 03 Oct 2008, 17:25
by René
Ich habe meine Lancias immer neu gekauft und nach einer Laufleistung von 160'000 bis 250'000 km (ich bin ein Vielfahrer) sehr gut verkauft und zwar jeweils an Bekannte oder Verwandte, die mich von Zeit zu Zeit anfragen, wann ich mein gut gepflegtes Auto verkaufe. Ich werde demnächst meinen neuen Delta 1,9 Twinturbo erhalten, das heutige Fahrzeug, ein Lybra 2,4 lt. mit rund 250'000 km, wird meine Schwieger-tochter übernehmen (ich hätte aber noch 3 weitere Interessenten, die einen sehr guten Preis zahlen würden - der Mechaniker, der jeweils den Service ausführte; ein Freund meines Sohnes;
ein Mitarbeiter in der Firma). Wie ich weiss, sind die bisher verkauften Fahrzeuge teilweise noch in Betrieb, in einigen Fällen mit rd. 300'000 km., immer noch ohne grosse Probleme. Ich kann also neue Autos ohne Eintausch kaufen und erhalte in jedem Fall einen höheren Preis durch den Direktverkauf als bei einem Eintausch. Ich bin mit jedem Lancia sehr kostengünstig gefahren (kleiner Wertverlust, keine (ich betone keine) Reparaturen, günstige Servicekosten -dank meinem befreundeten Mechaniker-. Ich sehe keinen Anlass auf die Marke Lancia wegen Wertverlust zu verzichten, ganz im Gegenteil.

Grüsse aus Zürich
René

Re: Meine These: Lancias sind in D unverkäuflich!

Posted: 03 Oct 2008, 18:27
by Dean
Hoi René

geht mir ähnlich wie bei Dir.
Das Beta Coupé dass ich vor 3 Jahren gekauft hatte und infolge doppeltem Nachwuchs knapp ein Jahr später verkauft habe war innert 1 Tag weg, und dass zu einem Preis wo ich sagen kann..., "schön mal wieder Geld verdient zu haben".
Mein Bekannter hat ein 3l V6 Thema erst kürzlich mit 135'000 km hier in der Schweiz zum stolzen Preis von umgerechnet etwa 5'500 Euro verkauft.
Mein Lybra ging für etwa 2'000 CHF über Eurotax/Schwacke über den Tisch (nach ca. 1 Woche).

Letztendlich kommt es auch darauf an, wie man zum Produkt steht oder nicht, aber das ist allgemein so wenn man etwas verkaufen will, ist man davon überzeugt und kann schwatzen, kann's klappen, lässt man sich die Wörter im Mund umdrehen, behaltet man das Auto lieber.
Sehr wichtig finde ich persönlich, wie man ein Produkt anpreist, sind es "schöne" Fotos oder wirklich auch schöne Gegenstände.

Auch ich bin optisch schon drauf rein gefallen..., aber dass 'nen Benz oder BMW besser weggeht, bezweifle ich inständig. Man muss sich natürlich bewusst sein, dass ein Benz oder ein BMW auch jeder "Vogel" kennt, was man vom Lancia nicht wirklich behaupten kann.

Also muss man etwas Phantasie walten lassen und nicht gleich den Kopf hängen lassen.
Und wer sein Auto verschenkt, ist selber schuld.

Dean

Re: Meine These: Lancias sind in D unverkäuflich!

Posted: 03 Oct 2008, 18:46
by fiorello
Salve,

na das sind ja schöne Statements demnach gehen Lancias ja wie geschnitten Brot !? Na gut wer daran glaubt!!!

Wie soll ich denn mein Produkt argumentstark verkaufen, wenn erst gar keiner anruft oder gar kommt, Gruß an Ralph, der kann nämlich ein Lied davon singen!!

Mag natürlich sein das der Markt für Lancia in der CH ein anderer ist als der in D, hier jedenfalls ist es wirklich sehr sehr schwer!!

@Dean, hattest du nicht kürzlich den Thema für um die ca. 2.500€ angeboten !? und dann ging er für 5.500€, war wohl ein Liebhaber !?

Nochmal an alle die gleich wieder anfangen mit der " Zerfleischung " meiner Person, es sind nur gesammelte Erfahrungen aus über 23Jahren Lancia fahren, zumindest was meine Person betrifft, mehr nicht.

Ciao Fiorello

Re: Meine These: Lancias sind in D unverkäuflich!

Posted: 03 Oct 2008, 19:23
by rainer
Noch mal: Dann kauf doch keinen! Mein Gott, das Gezetere nervt! Wir wissen doch alle, dass Lancia kein Schnelldreher ist. Wir kaufen, fahren Lancia doch weil wir die Autos gut finden. Basta! Ich handele doch nicht damit und wer partu sparen muss, soll dann halt einen Dacia kaufen! Glaube aber der geht nach drei Jahren auch nicht gut weg. Also nochmal: Niemand wird genötigt einen Lancia zu kaufen!
Von meiner Seite kommt zu diesem Thema jetzt nichts mehr ist mir zu do......