Trauriges Ende des alten Lancia-Werks und des Museums
Re: Oder eine Chance?
Ferrari läuft sehr sehr gut, Maserati nur bedingt... Jedoch auch dank vieler vieler Ferrari Komponenten wesentlich günstiger als früher.
@fiorello:
Du hast vollkommen Recht, als G. Agnelli ging. War es wohl der "Todesstoß" für Lancia und man drehte die komplette Entwicklung zu Alfa hin... Siehe auslaufen von Allrad Deltas... keine Modellpflege am Delta II und Dedra... etc.
@fiorello:
Du hast vollkommen Recht, als G. Agnelli ging. War es wohl der "Todesstoß" für Lancia und man drehte die komplette Entwicklung zu Alfa hin... Siehe auslaufen von Allrad Deltas... keine Modellpflege am Delta II und Dedra... etc.
Re: Oder eine Chance?
scheiß auf Alfa..
alfa hat historisch betrachtet nicht so viel mit Fiat zu tun wie Lancia, eigentlich müsste Alfa das gehasste Stiefkind sein und nicht Lancia!!
alfa hat historisch betrachtet nicht so viel mit Fiat zu tun wie Lancia, eigentlich müsste Alfa das gehasste Stiefkind sein und nicht Lancia!!
Re: Oder eine Chance?
Aber leider haben Herren wie Paolo Cantarella und Roberto Testore in der irrigen Annahme, Alfa Romeo böte ein grösseres Marktpotenzial aufgrund des weltweit höheren Bekanntheitsgrades, auf die Mailänder Markt gesetzt. Und Lancia die Mittel und Möglichkeiten gestrichen. Ein Unterfangen mit zweifelhaftem Resultat. Denn trotz bester Imagewerte vermochte man das Absatzvolumen von Alfa Romeo in all den Jahren nicht signifikant zu steigern. Handkehrum geriet Lancia an den Rand des Abgrunds - verstärkt durch die jahrelange Finanzkrise bei Fiat Auto. Nun liegt es an Leuten wie Sergio Marchionne und Olivier Francois, die von früheren Managementfehlern verursachte Schieflage bei Lancia zu korrigieren. Immerhin benennt Marchionne die gemachten Fehler und erkennt richtig, dass es leichter sei für Lancia als für Alfa, auf die Absatzzahlen der Jahre '89 und '90 (300'000 Einheiten) zurückzukehren. Allerdings: Was es dazu braucht, ist nach wie vor nicht so recht zu erkennen. Nämlich eine breitere Palette attraktiver, kompetitiver Modelle (insbesondere in der Kompakt-, Mittel- und Oberklasse). Immerhin lassen Aussagen von Lancia-Generaldirektor Oliver Francois (gemacht z.B. in einem Interview auf autosital.fr) aufhorchen, wenn er von einer Rückkehr zu sportlicheren oder dynamischeren Linien spricht. Bleibt also, das Beste zu hoffen…
Re: Oder eine Chance?
Soweit ich weiß gab es als G. Agnelli von uns ging keine Deltas und Dedras mehr und Allradtechnik gab es bei Lancia auch nicht mehr! Der Fiat Konzern steckte auch in seiner größten Krise, man wollte die Push-Option von GM wahrnehmen, und wo ist der Fiat Konzern heute? Volle Auftragsbücher, der am stärksten wachsende Autokonzern in Europa und wieder in den schwarzen Zahlen.
Ein deutsches Sprichwort sagt "Gut Ding will Weile haben", nachdem die anderen Baustellen langsam zum Abschluß gebracht werden, bin ich guter Dinge, dass auch Lancia wieder auf Kurs gebracht wird, auch wenn ich hier fast nur noch Totengesänge höre, wobei ich das in einer Hinsicht verstehe, denn wer darauf wartet, dass ein Delta-Integrale-Nachfolger irgend wann mal kommt sollte sich vielleicht lieber bei Mitsubishi oder Subaru umsehen, selbst bei Audi ist von der glorreichen Quattrovergangenheit nur der Name übriggeblieben, mit den Fahrzeugen von damals haben die verfetteten auf Komfort getrimmten Enkel nichts mehr zu tun.
Das ist übrigens meine Meinung, ich jedenfalls freue mich auf neue komfortbetonte Lancias und das neue Logo gefällt mir auch gut.
Anthimos
Ein deutsches Sprichwort sagt "Gut Ding will Weile haben", nachdem die anderen Baustellen langsam zum Abschluß gebracht werden, bin ich guter Dinge, dass auch Lancia wieder auf Kurs gebracht wird, auch wenn ich hier fast nur noch Totengesänge höre, wobei ich das in einer Hinsicht verstehe, denn wer darauf wartet, dass ein Delta-Integrale-Nachfolger irgend wann mal kommt sollte sich vielleicht lieber bei Mitsubishi oder Subaru umsehen, selbst bei Audi ist von der glorreichen Quattrovergangenheit nur der Name übriggeblieben, mit den Fahrzeugen von damals haben die verfetteten auf Komfort getrimmten Enkel nichts mehr zu tun.
Das ist übrigens meine Meinung, ich jedenfalls freue mich auf neue komfortbetonte Lancias und das neue Logo gefällt mir auch gut.
Anthimos
Re: Oder eine Chance?
Sooooo ein WN-Wunsch, oh-man-oh-man.
Das pomadige Personal von MB für Lancisti = nein danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das pomadige Personal von MB für Lancisti = nein danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Oder eine Chance?
Nee du lass mal, ich glaub nicht, daß das so toll wär.. wär bestimmt folgende Reihenfolge:
Maybach, Mercedes Benz, MCC, Lancia... nee das passt doch überhaupt nicht!!!!
alle drei mit M... also klassisches Suchbild mit dem was passt hier nicht rein..
Und Lancia mit MB-Technik? würg.. nee, das wär genauso schlimm, als wenn der VW-Konzern sich dafür interessieren würde..
Maybach, Mercedes Benz, MCC, Lancia... nee das passt doch überhaupt nicht!!!!
alle drei mit M... also klassisches Suchbild mit dem was passt hier nicht rein..
Und Lancia mit MB-Technik? würg.. nee, das wär genauso schlimm, als wenn der VW-Konzern sich dafür interessieren würde..
Re: Oder eine Chance?
Da gibt es Parallelen: SEAT: mit Fiat ein Katastrophenauto, heute unter VW anerkannt brauchbar, mit dem GLEICHEN Personal, nur das Management gewechselt...
Hermann
Hermann
Re: Oder eine Chance?
Bescheidene Frage: ist denn Fiat -Technik besser ???
Wenn Du echte Lancia technik sehen willst, musst Du Dir einmal eine Flaminia anschauen, frage
Delta 95 !
Hermann
Wenn Du echte Lancia technik sehen willst, musst Du Dir einmal eine Flaminia anschauen, frage
Delta 95 !
Hermann
Re: Oder eine Chance?
Warst Du in China auf Gehirnwäsche, nachdem Dir das neue Logo gefällt ??
Nichts für ungut
Hermann
Nichts für ungut
Hermann
Re: Oder eine Chance?
Ja ich war in China, das Design des neuen Logos hat aber nichts mit chinesischer Mentalität zu tun und wenn die Europäer endlich mal ihre allumfassende Arroganz ablegen würden würden sie auch merken, dass Europa für China uninteressant ist, immerhin haben sie einen Wachstumsmarkt mit 3 Milliarden Menschen vor der eigenen Haustür, was denen fehlt ist die kostspielige Entwicklung der Technologie, mit der blinden Arroganz der westlichen Welt sind wir auch noch so blöd und liefern die ihnen frei Haus, wie hat schon Marx gesagt: "Der Kapitalist verkauft den Strick an dem man ihn aufhängt".
Viel Spass beim hängen
Viel Spass beim hängen
