Page 3 of 3
Re: ist doch ganz einfach ....@l.otti
Posted: 25 May 2004, 11:34
by italo001
Eine Diskussion funktioniert nur wenn Thesen auf Wahrheiten beruhen ansonsten gleitet das in Polemik ab. Und wir hängen hier immer noch bezüglich deines Threads.
Das sollte man jetzt mal ganz schnell alles vergessen und wieder zum Tagesgeschäft übergehen.
italo
der Konzern und die Qualität
Posted: 25 May 2004, 11:38
by Andreas
ja so langsam kommt ja wieder Qualität in das ganze. Arbeit mit Literaturverweisen

! Zum Beispiel waren die Fiat Händler von der Qualität der ersten Stilo Modelle im Herbst 2001 so begeistert, dass sie sich die Dinger erst gar nicht in den Showroom stellen wollten. Ich habe die ersten Stilos zwei Wochen vor der D-Presentation in Siena gesehen und konnte mich im nachhinein den Händlern nur anschliessen! (Das war fast Tipo Niveau: Dieses im Neuzustand schon abgeschabt wirkende Velour....))
Das Problem im Konzern ist doch, dass viel zuviele Modelle komplett am Markt vorbei entwicklet worden sind und das einem so langsam die Kauf Alternativen ausgehen: Es gibt in der Mittelklasse im geamten Konzern nur noch den Alfa 156 (wenn ich mal davon ausgehe, das der Lybra ausläuft) Es gibt keinen Geländewagen, kein Kabrio, kein preiswertes Coupe, etc....
Dann fehlt es häufig komplett an ersichtlicher und sinnvoller Modellpflege: Warum hat der Delta II niemals einen Beifahrer-Airbag bekommen? Warum ist das Motorenprogramm des Lybras niemals richtig weiterentwicklet worden? Warum gibt es kein Thesis Kombi/Coupe? Warum haben Alfa Spider/GTV ein Jahr vor der Einstellung der Produktion ein Facelift bekommen? Was sollte das Facelift für Punto II im letzten Jahr? Was sollte das Backlift am Stilo Fünftürer Anfang 2004 (von dem ich noch nie einem beim Hänler gesehen habe!!!, geschweige denn auf der Straße)? Warum gibt es keinen NAchfoger für den Barchetta (was sollte das Facelift, wenn es nich tbeworben wird??)) Nachfolger Punto Cabrio??? Bachfolger Fiat Coupe?? Warum kommt eine Alfa 156 Crosswagon 0,5 Jahre vor der Vorstellung des Nachfolgers auf dem Markt??? usw......
Und die größte aller Fragen: Wann kommt die Marktingabteilung wieder aus Dekadenurlaub?
Um nicht wieder falsch verstanden zu werden: Ich bin ein absoluter Fan ital. Autos und habe bisher keine ernsthaften Probleme gehabt. Aber aus meiner Sicht fehlt eine ernsthafte Modell-, Qualitäts- und Marketingoffensive!
weitblick ...
Posted: 25 May 2004, 11:41
by l.otti
... till, da ist gar nichts negatives dabei ... ich mache mir den spaß auch hier öfter mal vorbei zu schauen.
www.stilo.org
wenn du dort regelmäßig vorbeiguckst (als alter FIAT fan) kommt eigentlich nur enttäuschung auf, auch mit der gewissheit, dass dort eher nur mägel/beschwerden auflaufen... zum loben loben kommt ja kaum einer in diese internet foren und eben berücksichtigt das dort eigentlich nur "jüngelchen" mit ihrem ersten auto (getunt) posten, anscheined die stilo-zielgruppe....
wie gesagt, auch ein blick über den tellerrand (ja ja, kann ich auch ;o)) als regelmäßiger leser des englischen, italienischen und spanischen lancia-forums und diverser anderer europäischer foren bestätigt leider nur diesen eindruck.
aber zum schluß jetzt mal was ganz tolles. mein lybra hat eine wunderschöne mittelkonsole finde ich. mußte ja mal gesagt sein an dieser stelle.
gruß l.otti
Re: der Konzern und die Qualität
Posted: 25 May 2004, 12:04
by italo001
Sicher sind einige Sachen entstanden die auch für mich unverständlich wirken.....
Ich hatte auch schon meinen FIAT-Händler gefragt warum er immer noch 2003 Modelle vom Stilo im Showroom hat.... aber vielleicht wurde das Update doch nicht durchgefürht. Auch mir gefällt der Stilo nicht besonders von dem Innenraum nicht. Bin halt verwöhnt durch den Innenraum meines Mareas HLX.
Aber unter Umständen ist das ja gewollt das man auf billig gesetzt hat um gegen billig Asiaten Konkurenzfähig zu sein. Aber schließlich hat der Stilo ja seine Käufer und mach befriedigenden Umsatz das Zählt doch erstmal. Ich hoffe auch das nach dem Faceupdate des Multipla die Verkaufszahlen sich gut enwickeln und der neue New Large sich positiv im nächsten Jahr positionieren kann. Dann ist der Konzern halbwegs gerettet.
Der neue Punto soll auch rattenscharf werden nach meinen Kenntnissen soll es dann wieder auch ein Cabrio geben.
Und ich denke mal es schadet nichts wenn FIAT sein Geld erstmal in neue Modelle steckt als in Werbung, zumindestens scheinen die aktuellen Verkaufszahlen der FIAT AG recht zugeben.
Und vergesst nicht bis ein neues Modell auf dem Mark ist vergehen so cirka 5 Jahre Entwicklungszeit selbst wenn man der z.B. der Stilo ein reiner Flop gewesen währe man hätte gar nicht so schnell eine Alternative nachschieben kann. Den Stilo SW find ich äußerlich aktraktiver, leider kein 5 Zylinder Diesel .... und der jtd 16 V ist auch sehr spät gekommen. Aber wie gesagt der Stilo kommt auch aus einer anderen Zeit mit anderen Vorgaben.
Ich hoffe nur das der Lybranachfolger schneller kommt als wir vielleicht glauben.
viva italia
italo
Re: Eines verstehe ich nicht! - Lancia Modellpalette
Posted: 27 May 2004, 03:23
by Dakis
das ist glaube ich ganz richtig beschrieben, dass eben viele potenzielle Kaeufer einfach nicht
das passende Lancia Fahrzeug finden - weil es das zur zeit gar nicht gibt.
Meine Meinung waere Lancias Profil zu staerken, nachdem man es mal festgelegt hat.
(siehe: Audi Premium, SEAT sportlich.)
Also dann aber wenn schon auf "Luxus" positiert mit dem Anspruch einer Premium Marke,
dann bitte auch diesen Anspruechen gerecht werden , indem man sich zB folgende Ziele setzt
bzw. die Palette wie folgt ausrichtet, auch eingedenk der Geschichte Lancias:
1. Qualitaet verbessern vor allem im After Sales Bereich.
2. Image Wert des "Delta" und der Fulvia nutzen !
Ergo: Ein Sportwagen und Roadster/Cabrio bzw. Coupe duerfen bei Lancia nicht fehlen.
3. Weiterentwicklung der Techniken, die Lancia beruehmt gemacht haben:
als da waeren die Integrale-Technik (Allradantrieb) sowie standfeste (!!!) Motoren
mit V-Winkel: Nun gut, ich erwarte nicht, dass sie einen neuen V4 Motor entwickeln,
aber man koennte wenigstens einen Alfa V6 Motor einpflanzen. Und dann bitte noch
eine gescheite Automatik-Tiptronic fuer die staerkeren Varianten, und siehe da,
fertig ist das Premium Profil. "Ausgefallene" Modelle,(siehe Fulvia, aber auch Thesis)
integrale - Allradantrieb (neuer Delta und/oder Lybra um gegen BMW 3er compact und Audi A3 / A4
locker antreten zu koennen.)
(KLEINER EINSCHUB: auf Italienreise habe ich festgestellt, wie viele Audi A4 und A3 rumfahren...)
sowie gute Dieselmotoren und V6 Benziner.
Nennt mich keinen Phantast, denn ich finde das waere ziemlich realistisch,
da das Motorenangebot in der FIAT-Lancia/Alfa Palette ja schon vorhanden ist :
ausserdem habe ich versucht drauf zu achten, dass die eingesetzten Motoren
sinnvoll sind und sich nach Moeglichkeit nicht mit anderer Karosserieform ueberlappen:
hier also mein "2005/2006" Wunschzettel Lancia Modellpalette:
Ypsilon-Musa: wie gehabt
Lancia Delta3
(Delta entweder als eigenstaendige Form oder als sportlicher compact - Lybra.)
1,4 (95PS) nur 5 Tuerer
1,8 (140PS) 3/5 Tuerer
2,0 T 20v (185PS) (integrale) (3/5 Tuerer)
Lancia Fulvia
1,8 (140PS)
2,0 T 20v (185PS) (integrale)
Lancia Lybra new
1,6 (105)
1,8 (140) (+Tiptronic / SW)
2,5 V6 (+Integrale / Tiptronic / SW)
1,9 jtd 115 (+SW)
1,9 jtd 140 (+Integrale / Tiptronic / SW)
2,4 jtd (+Integrale / SW)
Lancia Lybra Coupe
2,0 T 20v (185PS)
2,4 jtd (175PS)
2,5 V6 (185PS)
Lancia Thesis
Motorenangebot beschraenken
Re: Eines verstehe ich nicht! - Lancia Modellpalette
Posted: 28 May 2004, 12:56
by Hermann
Lieber Dakis,
recht hast Du ja, aber ich sehe einfach kein Licht mehr im Tunnel !
Ich fürchte, alle guten Ratschläge aus dem Forum landen bei Fiat
im Papierkorb - oder werden gar nicht gelesen.
Dazu zwei Beispiele:
bevor ich total frustriert meinen 1-jährigen Thema mit 20.000 km Fiat
auf den Hof stellte, (und dann einen MB 260E kaufte, mit dem ich 160.000
km zufrieden war, auch mit Garantiefällen), schrieb ich ein
langes Telex mit Facts and Figures an die Zentrale nach Heilbronn,
Reaktion gleich null.
Wenigstens aus purer Höflichkeit hätte man reagieren sollen...
Ist das die Art, wie man Mitglieder des Hi-Fi Clubs einer "Premium"-Marke
behandelt ? (!!!)
Kürzlich gratulierte ich Herrn Demel zu seinem neuen Job und regte
an, die Forumsbeiträge auswerten zu lassen (es verlangt ja niemand,
dass er das selbst macht - Piech würde es wahrscheinlich tun),
Reaktion wie oben.
Grüsse
Hermann