Meine Private Hompage über mein Thema

Wolfgang Stein

Re: Meine Private Hompage über mein Thema

Unread post by Wolfgang Stein »

Hallo kosta,

leider gibt es aus dem Umbau keine Photos, da ich zu dieser zeit weniger an irgendeiner veröffentlichung intereesiert war. Dies mag daran liegen, daß ich damals noch kein Internet hatte.
Weiter, ich glaube nicht, daß méin Motor schon komplett ausgereizt ist. Da er ja wie schon erwähnt kein 8V mehr ist. Zudem denke ich daß beim Ladedruck von 1,7 bar noch etwas reserve ist. Ausserdem ist der gleich Motor im Delta Integrale mit Modifikation soviel ich weiß mit 240PS von Lancia ausgeliefert worden. ( bin mir da aber nicht ganz sicher)

Passt das Getrieb ?? Habe schon mal einen Delta zerlegt um den Motor zu retten, daß getrieb passt da aber nicht ran ( Hydrauliche Kupplung und Seilzugschaltung am Dedra )
Ausserdem bin ich mit meinem an und für sich so wiemer jetzt ist ganz glücklich. Er wird ja auch nur 2 Monate im Jahr bewegt ;-)))

Bis dannn
Wolfgang
Wolfgang Stein

Re: Meine Private Hompage über mein Thema

Unread post by Wolfgang Stein »

Kann ich nicht behaupten ( Flamewar ???? )
ich ewar nur neugierig wie da geht und habe mal nachgefragt. Viellleicht hatte ich ja bei meinem Umbau was Falsch gemacht oder Übersehen.
NBin ja immer auf der Suche nach Tips und hinweisen.

Habe dann einfach mal ein bisschenauf den Zahn gefühlt ;-)))

Wollte fabian eigentlich nicht angreifen. Sorry wenns so angekommen ist.

Ciao Wolfgang
Fabian

Re: Meine Private Hompage über mein Thema

Unread post by Fabian »



endlich einer der die V/max bestätigt !

grüße
fabian
Fabian

Re: Meine Private Hompage über mein Thema

Unread post by Fabian »



Hallo Wolfgang Stein

ist okay *grins*


grüße
fabian
Jörg Brandt

Re: Meine Private Hompage über mein Thema/Wissenswerte Details

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo an alle,
ich versuche mal ein paar Fragen oder Unklarheiten zum Thema Geschwindigkeit zu erläutern:

Man kann seinen Motor halbtot Tunen und der Wagen in dem er drin steckt,wird trotzdem nicht schneller.
Voraussetzung dafür ist eine längere Übersetzung des Getriebes,oder eine höhere Drehzahl.
Beim 8V ist nicht das Problem,daß der Ventiltrieb o.ä. auseinanderfliegt,sondern einfach die hohen
Öltemperaturen in den Griff zu kriegen.Ich habe früher Motoren von 124 Spider Modellen frisiert(so hieß das damals),die durchaus Drehzahlen um 7500 U/pm dauerhaft aushielten.Das aufwendigste daran war aber genügende Kühlung rein zu bauen.

Der weniger Nervtötende Weg ist finde ich,einfach den fünften Gang umzubauen.Dafür muß noch nicht einmal das Getriebe raus,da der fünfte unter einem extra Deckel ist.(Aufgesetzt)
Wolfgang mit seinem Dedra Inte braucht nur einen fünften Gang von einem 1,9 td.Dabei ist das Modell fast egal.Delta,Dedra,Tipo,Tempra,überall ist derselbe Mist verbaut.
Bei einem 85 KW Thema kann man sich das aber schenken.Ohne Leistung funktioniert das nicht.

Ich selbst habe in meinem Pickup den fünften aus einem Thema 2,5 td drin.Bei 240 km/h dreht er 5000 U/pm.500 Umdrehungen bringen 30 km/h im fünften Gang.Dafür braucht man aber eine extreme Leistungssteigerung ,es sollten schon 260 PS am Rad sein.Sonst fährt man beim schalten vom vierten in den fünften gegen eine Mauer.

Nochmal zu Wolfgang:1,7 bar Ladedruck lösen Deinen Motor in nicht allzu langer Zeit auf.Um auf eine Leistung von ca. 300 PS Motorleistung zu kommen,reichen 1,2bar Ladedruck und 3,2bar Pumpendruck völlig aus.Voraussetzung dafür ist,einen WIRKLICH optimierten Chip zu haben.Es gibt so viele Chipfummler(Viktor Günther,Lotec,Hörmann,Holzer usw) die sich alle viel Geld einstecken,wenn aber ein Motor hochgeht heißt es immer:"Das ist MOTORSPORT".
Wenn jemand einen ECHTEN Spezi sucht, sollte er sich an Andreas Kreuz wenden.www.dresenkreuz@gmx.de
Neulich war Frank Unger bei mir (der dürfte einigen bekannt sein)und schwärmte mir von Andreas seinen Chip´s vor.Ich hatte ihm im Sommer erzählt,das ich diese Chip´s für alle Integrale Modelle für Tuning Zwecke verwende.Andreas schreibt die Kennfelder selbst um.

Ich werde im Sommer mal wieder ein Integraletreffen veranstalten,wenn verschiedene Leute Lust haben teilzunehmen,können sie auch gerne mit ihrem Thema kommen.Ich werde den Termin hier im März bekanntgeben.Bilder von vorangegangenen Treffen könnt Ihr hier sehen:

http://people.freenet.de/bleifuss/Inter ... bilder.htm

(meins war am 11.05.2002)

Gruß Jörg
Wolfgang Stein

Re: Meine Private Hompage über mein Thema/Wissenswerte Details

Unread post by Wolfgang Stein »

GHallo Jörg,

ich bin mit meinem Integrale durchaus ztufrieden. Fahre Ihn maximal 2 Monate i Jahr als reine Spaßkiste und habe zur not noch 2 komplette Motorböcke liegen. Ich weiß auch, daß der Ladudruck auf die Lebendauer geht, aber wie oben irgenwo schon mal erwähnt, sine andere Pleuel und Kolben verbaut
( Mahle Schmiedekolben und die passenden Pleuel dazu, ahben damlas ganz schön asche gekostet)
Ich selber bin nicht unbedingt darazf aus, auf der Autobahn schnell zufahren, dafdür gibts bessere Autos als den Intagrale, der macht hier im allgäu auf der Landstraße viel mehr spaß.

Ciao Wolfgang
Rolf R.

Re: Meine Private Hompage über mein Thema/Wissenswerte Details

Unread post by Rolf R. »

Hallo Jörg!

Mir sind zwei Fälle bekannt, wo sich irgendwo zwischen 7000 und 7500 U/min Einstellplatten (Plättchen kann man die Teile ja irgendwie nicht nennen) selbständig gemacht und rausgeflogen sind. Danach braucht man dann eine neue Nockenwelle. :-)

Öltemperatur war bei meinem turbo nie ein echtes Problem. Weil die Maschine 300.000 km klaglos überstanden hat, geh ich mal davon aus, dass es nie ein Temperaturproblem gab.

Gruss

Rolf
Jörg Brandt

Re: Meine Private Hompage über mein Thema/Wissenswerte Details

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo Rolf,
wenn das Ventilspiel passt,passiert da überhaupt nichts.Wenn Du willst,schicke ich Dir eine CD von einer Leistungsmessung.Den Chip hat Andreas gemacht.Der Motor hat 283 KW,590 Nm bei 8500 U/pm.

Wenn Du Dein Auto als Spielzeug benutzen willst,kommt die Öltemperatur locker in Bereiche um die 150°C.
Wenn Du aber nur von A nach B fahren willst,spielt die Öltemperatur keine Rolle.

Vielleicht kommst Du ja mal in die Nähe von Hannover,dann zeige ich Dir gerne mal was ich meine.

Gruß Jörg
Rolf R.

Re: Meine Private Hompage über mein Thema/Wissenswerte Details

Unread post by Rolf R. »

HalloJörg!

Ob da das Ventilspiel gepasst hat, kann ich nicht sagen. Bei meinem turbo hat sich das nie wesentlich verändert. Die eine Einlass-Nockenwelle von einem Sauger hab ich mir damals mitgenommen, die steht noch bei mir als Andenken rum - mit einem merkwürdig modifizierten Nocken am 3. Zylinder. :-) Der gute Besitzer hatte sich nach seiner Aussage verschaltet.

Zur Öltemperatur:
die ging beim Turbo nie über 120° (soweit man das mit den Anzeigen überhaupt genau sagen kann), auch nicht, wenn wir um 1988 sonntags morgens mal wieder in 90 Minuten von Frankfurt bis südlich von Freiburg geflogen sind. Aber frag nicht nach dem Trinksitten des Turbos (16 Liter +) und ein Liter Öl auf vielleicht 800 km. Beides trat aber nur bei solchen schnellen Ritten auf, sonst wars gemässigt.

Gruss

Rolf
lancio

Re: Meine Private Hompage über mein Thema/Wissenswerte Details

Unread post by lancio »

Wirklich super

als ich vor einiger Zeit meine Änderungen bei meinem Thema angegeben habe, haben hier noch alle gelacht, den Kopf geschüttelt, wie kann man seinen Thema so verschandeln... und jetzt will jeder was zum Besten geben...

Ich sags nochmals: 94-er Thema Turbo 16V LS, 265´000km, alle möglichen Optionen (und das mein ich auch so, mir egal aus welcher Ausstattungsvariante), Tiefer 40mm, Distanzscheiben 40mm/Seite, 330mm Bremssscheiben vorne, Motortuning 283PS laut CEE-Prüfstand (durch Änderung an Dichtung, Ansaugrohr, polierte Kanäle, gepresste Kolbenringe, Keramikkolben und Schmiedepleuel, Sahne-Chip, Hochleistungs-Einspritzung, Luftfilter, geschliffene Welle), so wurde mir das mittgeteilt, alles durch Vorgänger, Verkauf aus Konkursmasse, 0-100 6,1sek Mariani-Tuning-Sportauspuff komplett, 162db am Endrohr (fahre schon 3 Jahre und kann vom Zischen nicht genug kriegen, V-max nach Tacho ca. 253kmh (wird noch gemessen, keine Angst), 1A-getönte Rücklichter, Heck gecleant, Musik 1800 Watt usw usw.

Fahre ihn in diesem getunten Zustand schon über 80´000km, und kein Ende in Sicht. Ist im Moment in der Werkstatt, Sport-Kupplung, Druckplatte, Zahnkranz und ev. Zahnriemen 2x. Hoffe, bekomme ihn noch vor Weihnachten.... Und das mit dem langen 5.Gang.... das überleg ich mir...

Und da es sicher wieder solche gibt, die das nicht glauben wollen - kann ich nicht ändern! Kommt und seht selbst.

zudem suche ich schon lange wirklich schöne Thema-Parts, so Frontschürzen, Heckschürzen, Schweller und ev., wirklich wirklich ev. Heckspoiler. Lasse vielleicht einen speziell anfertigen...

ach übrigens: Mein Lieblingsfrühstückchen: S3 (sie könnens nicht lassen), S4, Golf R32, Japaner-Schwarten und aufgeblähte Dedra-Turbos (gibts halt, sorry)

Haltet euch ran jungs, und schreibt, wenns mehr wird

Gruss aus Zürich - PS. Ciao Kosta, ZH 590701, see you
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”