Hallo Trentino,
"der arme Anlasser, der arme Motor, die armen Xenon-Lämpchen...", genau meine Welt! Auch ich habe schon überlegt, für Kurzstrecken einen Ypsilon anzuschaffen. Natürlich idiotisch. Die Konsequenz wäre, dass ich das Coupé nur noch bei trockener Witterung mit ausgeklügelten Fahrzyklen vor Standschäden bewahren würde. Selbstverständlich wähle ich jeden Parkplatz wohlüberlegt, sonst könnte ich mich vor Sorge um das Auto während eines Termines gar nicht auf meinen Job konzentrieren. Dass ich mit dem Auto auch von A nach B will, ist eigentlich eine absolute Nebensache und jede Fahrt eine Freude, wobei ich allerdings natürlich auch auf jedes kleine Geräusch achte und es ausgiebig interpretiere. Wehe, irgendein Beifahrertrottel greift beim Türzuschlagen mit seinen Fettfingern an die obere Scheibenecke! Ich sage dann zwar doch nichts, aber ärgere mich trotzdem. In der Werkstatt lungere ich auch gern mal neben der Hebebühne herum und wache eifersüchtig über die Mechaniker, die sich an meiner Bella zu schaffen machen.
Das Coupé polarisiert in der Tat, wobei ich aber persönlich bisher nur positive Reaktionen erlebt habe. Es gibt allerdings Leute, die finden es etwas pummelig und sogar Mike Robinson meinte mal in einem Interview anläßlich der Vorstellung des Lybra, das Coupé als "Designübung" entschuldigen zu müssen. Mir gefällt es jeden Tag besser. Meines ist übrigens blue-energy (also dieses total satte blau) und Innen das ganz helle Alcantara eis.
Grüße, Jens
Seltsames Geräusch beim Coupé 20V turbo
Re: Schaltfaul fahren
Salve Trentino,
ob richtig oder falsch geschrieben ist doch egal! Passiert mir auch schon mal im eifer des Gefechts, wir wissen alle was du meinst.
Ja, das ist schon so eine Sache mit der liebe zum Auto, sorry ich meinte Lancia.
Am schlimsten finde ich es, wenn es irgendwelche Ahnungslosen gibt, die dann sagen Lancia, was ist das? Skoda, unglaublich!
Parkplätze sind zweifelos ganz gefährlich, man kann sich in die letzte Ecke stellen, kommt man wieder steht da so ein Schrottreifer Golf daneben, echt übel, ganz schlimm sind die Typen welche die Tür erst mal zum Anschlag aufschmeißen.
Aber, wenn man ein bischen darauf achtet, dürfte nicht ganz soviel passieren, vor allen Dingen lieber einmal mehr für andere Bremsen, denn ein Crash ist gerade bei einem extrem seltenen Auto ein Horror.
Obwohl, das Auto nicht zu benutzen, oder eine zweiten anzuschaffen halte ich auch nicht für so gut, wir wollen doch etwas von dem Auto haben, am besten jeden Tag, Stunde, Minute.....
Zum Thema Kilometer, sehe ich überhaupt kein Problem, so ein Fünfzylinder ist eine Fahrmaschine, bei richtiger Pflege und behandlung sind da 250-300TKM kein ernsthaftes Problem. Ich habe die Tage im Forum bei der Rubrik Thema einen Lancisti gesprochen, der hatte allerdings mit seinem V6 Thema die 350.000 KM erreicht, läuft immer noch top, braucht 1Liter Öl auf 5-6TKM, denke der kann das gleiche nochmal.
Irgendein Lancista schrieb gestern im Forum, das der Lanciafahrer nicht vernünftig ist, denn sonst würde er VW fahren..., das sehe ich überhaupt nicht so, denn ein Lancia ist Qualität.
Nun bin ich etwas weit abgeschweift, aber das passiert schon mal, zumal man sich hier im Forum seine Gedanken zum Thema Lancia von der Seele schreiben kann, tut echt gut.
Am liebsten wäre mir ein Lancia-Stammtisch in irgendeiner Pizzeria, im Ruhrgebiet, aber das ist echt schwierig, ich schon mal vor 2 Jahren im Forum das Thema Lanciclub-gründung-Ruhrgebiet aufgegriffen aber die Resonanz war null, echt bitter.
Viva la Lancia
Fio
Navi zeigt immer "off road" an
Ciao ragazzi,
Ihr habt recht. Ein, und ganz besonders unsere Autos, ist zum Fahren da. Man lebt ja schließlich nur einmal (oder nicht?). Außerdem erfüllen wir mit unseren Autos auch eine lehrende und gesellschafts-politisch wertvolle Mission, indem wir mit den Kappi fahren und Mensch, die sich eher an Allerweltsf-ormen von Audi bis VW erfreuen, zeigen, was gutes Design und italienische Lebensart (die noble Art) sind. Wie bei allen Märtyrern wird man es uns nicht jetzt danken und wir werden vielleicht auch belächelt, aber nachfolgende Generationen, werden es uns danken, wenn endlich die gute Form gepaart zeitloser Eleganz wieder Einzug in die Autohäuser zwischen Aachen und Zwickau gehalten hat. Das Flair einen Lancia zu fahren, wird aber sicher unerreicht bleiben.
Einen Stammtisch im Ruhrgebiet bzw. Rheinland wäre eine prima Sache. Man muß ja nicht gleich einen Verein gründen, aber ein loser Gedankenaustausch tät´s ja auch. Durch meine Starße fuhren letztes Jahr mal sechs Volvo 262 Coupés. War ein imposanter Anblick. Wie wäre das erst mit unseren Autos. Für mein Gamma Cpé ist die Ersatzteilversorgung mehr als bescheiden, obwohl fast doppelt soviel gebaut wurden. Wehret den Anfänge. Auch dafür kann ein Stammtisch sinnvoll sein.
Ein Problem habe ich nun doch: egal wo ich stehe, das Navigationssystem scheint mich, nach erfolgreicher Zieleingabe und der Bestätigung mittels Hinweis auf die erfolgende Routenberechnung nicht orten zu können und zeigt immer diese Pfeilspitze mit dem Hinweis "off road" an. Bin aber immer on road. Z.Zt. sind Winterreifen montiert, das Fahrzeug ist EZ 03/00. Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank im Vorraus und tanti auguri a tutti lancisti
Ihr habt recht. Ein, und ganz besonders unsere Autos, ist zum Fahren da. Man lebt ja schließlich nur einmal (oder nicht?). Außerdem erfüllen wir mit unseren Autos auch eine lehrende und gesellschafts-politisch wertvolle Mission, indem wir mit den Kappi fahren und Mensch, die sich eher an Allerweltsf-ormen von Audi bis VW erfreuen, zeigen, was gutes Design und italienische Lebensart (die noble Art) sind. Wie bei allen Märtyrern wird man es uns nicht jetzt danken und wir werden vielleicht auch belächelt, aber nachfolgende Generationen, werden es uns danken, wenn endlich die gute Form gepaart zeitloser Eleganz wieder Einzug in die Autohäuser zwischen Aachen und Zwickau gehalten hat. Das Flair einen Lancia zu fahren, wird aber sicher unerreicht bleiben.
Einen Stammtisch im Ruhrgebiet bzw. Rheinland wäre eine prima Sache. Man muß ja nicht gleich einen Verein gründen, aber ein loser Gedankenaustausch tät´s ja auch. Durch meine Starße fuhren letztes Jahr mal sechs Volvo 262 Coupés. War ein imposanter Anblick. Wie wäre das erst mit unseren Autos. Für mein Gamma Cpé ist die Ersatzteilversorgung mehr als bescheiden, obwohl fast doppelt soviel gebaut wurden. Wehret den Anfänge. Auch dafür kann ein Stammtisch sinnvoll sein.
Ein Problem habe ich nun doch: egal wo ich stehe, das Navigationssystem scheint mich, nach erfolgreicher Zieleingabe und der Bestätigung mittels Hinweis auf die erfolgende Routenberechnung nicht orten zu können und zeigt immer diese Pfeilspitze mit dem Hinweis "off road" an. Bin aber immer on road. Z.Zt. sind Winterreifen montiert, das Fahrzeug ist EZ 03/00. Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank im Vorraus und tanti auguri a tutti lancisti
Re: Navi zeigt immer "off road" an
Hallo Trentino,
hast Du mal nachgeschaut, was für eine Navi-CD eingelegt ist? Vielleicht liegt es daran. Entweder liegt noch die Italien-CD des Vorgängers drin, oder vielleicht auch eine defekte CD?
Grüße, Jens
hast Du mal nachgeschaut, was für eine Navi-CD eingelegt ist? Vielleicht liegt es daran. Entweder liegt noch die Italien-CD des Vorgängers drin, oder vielleicht auch eine defekte CD?
Grüße, Jens
Re: Navi zeigt immer "off road" an
Hallo Jens,
herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Die CD-Rom "Travel Pilot Navigationssysteme Deutschland
Version 1999-I" ist augenscheinlich i.O.. In der Bedienungsanleitung, S. 54, steht was von Radsensoren, die falsche oder fehlerhafte Daten liefern können. Könntes es sein, daß sich diese in, auf, oder wer weiß wo an den Sommerrädern (AZEV) befinden und nicht mehr auf den z.Zt. montierten Winterrädern mit der origanalen Felge?
Gruß
Trentino
herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Die CD-Rom "Travel Pilot Navigationssysteme Deutschland
Version 1999-I" ist augenscheinlich i.O.. In der Bedienungsanleitung, S. 54, steht was von Radsensoren, die falsche oder fehlerhafte Daten liefern können. Könntes es sein, daß sich diese in, auf, oder wer weiß wo an den Sommerrädern (AZEV) befinden und nicht mehr auf den z.Zt. montierten Winterrädern mit der origanalen Felge?
Gruß
Trentino
Re: Seltsames Geräusch beim Coupé 20V turbo
Habe ich in diesem Forum etwas weiter hinten gelesen, habe es aber auch schon von anderer Quelle erfahren, kann mich leider aber nicht mehr erinnern von wo. (Zeitschrift oder Internet)
Auch habe ich vor längerer Zeit die Zulassungen erfahren, in Deutschland waren im Frühjahr 2003 257 Stück zugelassen (die vorübergehend Abgemeldeten schon mitgerechnet).
Gruß an alle kC Besitzer(oder die die es werden möchten)
Thomas
Auch habe ich vor längerer Zeit die Zulassungen erfahren, in Deutschland waren im Frühjahr 2003 257 Stück zugelassen (die vorübergehend Abgemeldeten schon mitgerechnet).
Gruß an alle kC Besitzer(oder die die es werden möchten)
Thomas
Re: Navi zeigt immer "off road" an
Hallo zusammen,
nee, an den Rädern sind keine Sensoren. Vielleicht haben die Winterräder eine andere Größe als die Sommerräder. Dann muss das Teil kalibriert werden (da gibt es ein Menü für).
Ciao ragazzi,
Hugo
nee, an den Rädern sind keine Sensoren. Vielleicht haben die Winterräder eine andere Größe als die Sommerräder. Dann muss das Teil kalibriert werden (da gibt es ein Menü für).
Ciao ragazzi,
Hugo
Re: Navi zeigt immer "off road" an
Meiner Meinung nach ist bei deinem Navi etwas mit der Antenne nicht i.O. zumindest erhält dein Navi falsche oder keine Signale vom Satelliten, da das ganze System Diagnosefähig ist rate ich dir einen Besuch in einem autorisierten Lanciafachbetrieb (nichts gegen freie oder private Schrauber aber einen EXAMINER oder FIAT/LANCIA-TESTER wird man dort wohl kaum finden)
Ich habe auch immer sehr große Angst auf Parkplätzen (nachdem mir schon jemand eine Anhängekupplung in das Seitenteil meines Thema´s gefahren hat und sich danach vom Acker gemacht hat) aber eine unachtsam geöffnete Tür reicht auch schon aus einem die Woche zu versauen. Am liebsten würde ich mein Kappa Coupe in Watte packen, dass auch wirklich nichts passieren kann. Doch dann müßste ich auf das berauschende Fahrgefühl verzichten (jeder Kilometer ein Genuß)
Gruß Thomas
Ich habe auch immer sehr große Angst auf Parkplätzen (nachdem mir schon jemand eine Anhängekupplung in das Seitenteil meines Thema´s gefahren hat und sich danach vom Acker gemacht hat) aber eine unachtsam geöffnete Tür reicht auch schon aus einem die Woche zu versauen. Am liebsten würde ich mein Kappa Coupe in Watte packen, dass auch wirklich nichts passieren kann. Doch dann müßste ich auf das berauschende Fahrgefühl verzichten (jeder Kilometer ein Genuß)
Gruß Thomas
Re: Schaltfaul fahren
Hello Trentino,
danke für die links zu den Fahrberichten. Aber man sieht mal wieder, dass diese in der Regel eine sehr subjektive Angelegenheit sind. Ich darf mal ein wenig zitieren:
MAIN-RHEINER bezeichnet den 2.0 20v turbo als "Sahnestück":
"... Mit dem nagelneuen Fünfzylinder, der erst im Herbst als Top-Motorisierung der Baureihe eingeführt wurde, ist Lancia ein echtes Sahnestück gelungen. ... Ein maximales Drehmoment von stattlichen 309 Newtonmetern bei 2750 Umdrehungen sorgt für einen kraftvollen Antritt, vom "Turboloch" keine Spur. ... Wer gediegen dahingleiten will wozu der nostalgisch anmutende Italiener eher animiert, kann dies bei 1500 Umdrehungen im fünften Gang problemlos tun. Gleichfalls stellt das Zwei-Liter-Aggregat beim Antippen des Gaspedals sein Leistungspotential auch aus dem Drehzahlkeller zur Verfügung. ..."
Das würde ich in etwa so unterschreiben.
Die Typen vom AUTO MAGAZIN kommen zu einen völlig anderen Urteil (vermutlich hatte LANCIA ihnen ein Montagsauto zur Verfügung gestellt):
"Minus: • Durchzugsschwacher und unkultivierter Turbomotor"
"... Zwar sorgen seine 220 PS für überlegene Fahrleistungen, doch bei niedrigen Drehzahlen tut sich recht wenig. (?) Im Alltagsbetrieb ist die lästige Durchzugsschwäche unter 2300 Touren (???) ziemlich nervtötend. Da ist der Griff zum Schalthebel des präzise geführten Fünfgang-Getriebes häufig angesagt. Doch auch im oberen Drehzahlbereich lässt sich der Turbo des Italo-Fünfzylinders einen Wimpernschlag mehr Zeit als der Schweden-Lader, ehe er Druck aufbaut. Überhaupt nicht zu einem Luxus-Coupé passt das Motorruckeln (?????) des Kurzhubers im Teillastbereich, das der Testwagen zeigte."
"... Auch im Kappa Coupé konkurrieren Großserien-Komponenten aus dem Fiat-Teileregal mit Luxus-Elementen. ..."
Das ist einfach falsch. Welche Teile im Innenraum sollen denn aus dem FIAT-Regal sein?
Die Tester waren nicht ausreichend informiert.
"... Vor allem auf der Mittelkonsole herrscht Mittelklasse-Ambiente: Die Bedienungselemente und Lüftungsöffnungen erinnern an Fiat Marea & Co."
Völlig aus der Luft gegriffen. Dennoch: Die schwarzen Plastik-Drehknöpfe und Lüftungsgitter im Honda und im Volvo sind dagegen aber besonders hochwertig?
Ts, ts, ts. Deutsche Autotester ...
Gruß, Martin
k Coupe 2.0 20v t, #3186
danke für die links zu den Fahrberichten. Aber man sieht mal wieder, dass diese in der Regel eine sehr subjektive Angelegenheit sind. Ich darf mal ein wenig zitieren:
MAIN-RHEINER bezeichnet den 2.0 20v turbo als "Sahnestück":
"... Mit dem nagelneuen Fünfzylinder, der erst im Herbst als Top-Motorisierung der Baureihe eingeführt wurde, ist Lancia ein echtes Sahnestück gelungen. ... Ein maximales Drehmoment von stattlichen 309 Newtonmetern bei 2750 Umdrehungen sorgt für einen kraftvollen Antritt, vom "Turboloch" keine Spur. ... Wer gediegen dahingleiten will wozu der nostalgisch anmutende Italiener eher animiert, kann dies bei 1500 Umdrehungen im fünften Gang problemlos tun. Gleichfalls stellt das Zwei-Liter-Aggregat beim Antippen des Gaspedals sein Leistungspotential auch aus dem Drehzahlkeller zur Verfügung. ..."
Das würde ich in etwa so unterschreiben.
Die Typen vom AUTO MAGAZIN kommen zu einen völlig anderen Urteil (vermutlich hatte LANCIA ihnen ein Montagsauto zur Verfügung gestellt):
"Minus: • Durchzugsschwacher und unkultivierter Turbomotor"
"... Zwar sorgen seine 220 PS für überlegene Fahrleistungen, doch bei niedrigen Drehzahlen tut sich recht wenig. (?) Im Alltagsbetrieb ist die lästige Durchzugsschwäche unter 2300 Touren (???) ziemlich nervtötend. Da ist der Griff zum Schalthebel des präzise geführten Fünfgang-Getriebes häufig angesagt. Doch auch im oberen Drehzahlbereich lässt sich der Turbo des Italo-Fünfzylinders einen Wimpernschlag mehr Zeit als der Schweden-Lader, ehe er Druck aufbaut. Überhaupt nicht zu einem Luxus-Coupé passt das Motorruckeln (?????) des Kurzhubers im Teillastbereich, das der Testwagen zeigte."
"... Auch im Kappa Coupé konkurrieren Großserien-Komponenten aus dem Fiat-Teileregal mit Luxus-Elementen. ..."
Das ist einfach falsch. Welche Teile im Innenraum sollen denn aus dem FIAT-Regal sein?
Die Tester waren nicht ausreichend informiert.
"... Vor allem auf der Mittelkonsole herrscht Mittelklasse-Ambiente: Die Bedienungselemente und Lüftungsöffnungen erinnern an Fiat Marea & Co."
Völlig aus der Luft gegriffen. Dennoch: Die schwarzen Plastik-Drehknöpfe und Lüftungsgitter im Honda und im Volvo sind dagegen aber besonders hochwertig?
Ts, ts, ts. Deutsche Autotester ...
Gruß, Martin
k Coupe 2.0 20v t, #3186
Re: Navi zeigt immer "off road" an
Stimme dem voll zu.
Irgentwas stimmt mit dem Empfang nach oben nicht.
Denn nur wenn der Rechner mit Hilfe des GPS Signals und dem Abgleich der CD einen Standort
berechnen kann, kann das Navi aktiv werden.
Sonst kommt "Off Road"
Außerdem stimme ich natürlich voll zu.
Lancia fahren heist Genuß von Anfang an.
Frank
Irgentwas stimmt mit dem Empfang nach oben nicht.
Denn nur wenn der Rechner mit Hilfe des GPS Signals und dem Abgleich der CD einen Standort
berechnen kann, kann das Navi aktiv werden.
Sonst kommt "Off Road"
Außerdem stimme ich natürlich voll zu.
Lancia fahren heist Genuß von Anfang an.
Frank