Page 3 of 3

Re: FCA Deutschland

Posted: 18 Jul 2017, 13:38
by Christian Albert
Hallo Frank,
ich teile voll und ganz jeden Punkt deiner Ausführungen und kann auf jeden Fall auch die Zeit von 1990 bis Heute so beurteilen.Ich bin ja nun auch schon über 52 Jahre in der Kfz-Branche und kann es auch nicht verstehen,dass gerade bei uns in den neuen Bundesländern ,wo so viel investiert und gefördert wurde alle Lancia-Händler im Umkreis von Halle und Leipzig regelrecht kaputt gemacht worden sind ,da sie die geforderten Umsatzzahlen nicht erreicht haben.Es gibt viele Begründungen die ich auch recherchiert habe die begründet sind,aber die Hauptschuld ist doch FCA anzulasten.
Mein Delta III ,1,8 Platino war jetzt im Mai 8 Jahre alt und hat mir bis auf Kleinigkeiten immer Freude gemacht und deshalb fahre ich ihn so lange,wie ich noch Auto fahren darf ( anschließend bleibt er in der Garage ).!tt!(tu)
Liebe Grüße
Christian Albert

Re: FCA Deutschland

Posted: 18 Jul 2017, 14:26
by LCV
Hallo Christian Albert,

danke. Mir geht es ja nicht darum, "unsere" Marke schlecht zu machen, sondern
um die wenig kundenfreundlichen Machenschaften des Konzerns, was sicher von
oben angeordnet wird. Ich verstehe es aber nicht, weil so selbst langjährige treue
Kunden zur Konkurrenz getrieben wurden.

Es ist nicht nachvollziehbar, dass im speziellen Vergleich Thema - SAAB 9000
selbst bei Gleichteilen Riesenunterschiede festzustellen sind. Dabei ist SAAB
als Firma schon länger weg, NEVS ist ein ganz anderes Spiel. Trotzdem bekomme
ich alles zu ganz normalen Preisen. Statt 3 Monate Lieferzeit (und dann doch
April, April) und Mondpreisen, sind die SAAB-Teile in 2 - 3 Tagen im Haus und
kosten oft nur 1/10 des Lancia-Preises, der ohnehin Theorie ist. Abschreckung?
Bei einigen Gleichteilen gibt es jedoch verschiedene Zulieferer. In einigen Fällen,
gerade im Karosseriebereich, gibt es Qualitätsunterschiede. Die Schweden haben
offenbar nicht um jeden Preis gespart. Natürlich hat jedes Auto seine Macken.
So gibt es auch beim 9000 verbesserungswürdige Dinge: An den hinteren
Radläufen entsteht oft Rost und der Himmel ist mit einem Material verklebt,
das offenbar die Temperaturen in südlicheren Gefilden nicht aushält. Da aber
diese Baureihe wie der Thema schon in den Sammlerbereich geht, haben
findige SAABisti auch hierfür eine Lösung. Trotzdem lasse ich auf den Thema,
speziell den 3.0 V6 nichts kommen. Superauto und dank Clubszene ist man
nicht auf FCA angewiesen.

Gruß Frank

Re: FCA Deutschland

Posted: 18 Jul 2017, 14:44
by Giftzwerg 1965
Das mit den Dachhimmel bekommen Deutsche Autohersteller auch gut hin und das bei Unseren Temperaturen Beim BMW E 36 war es gang und gebe das Der Dachhimmel Runter Gekommen ist :D