Page 3 of 4
Re: Delta III; 150 PS Benziner auf längerer Tour
Posted: 14 Jun 2017, 01:10
by Manfred
... blöde Frage?!
Gibt es einen solchen Hill Holder auch bei anderen Automarken?
Schaue mir zwar auf der Straße andere Autos an - ( und beschließe dann - unsere zu behalten ).
Da uns die anderen Modelle weniger interessieren, schaue ich nicht nach den technischen Details fremder Modelle!
Manfred
Re: Delta III; 150 PS Benziner auf längerer Tour
Posted: 14 Jun 2017, 09:41
by LCV
Wer unbedingt einen Hillholder im Auto braucht, sollte mal über einen
Fahrkurs nachdenken. Mit Gefühl und Koordination geht es auch ohne.
Wir haben zwar vor "100 Jahren" gelernt, am Berg mit Handbremse
anzufahren, aber auch das habe ich noch nie nötig gehabt. Hier im
Schwarzwald gibt es genug Situationen, wo man am Berg anfahren muss
und sogar in der Provinz gibt es jede Menge Tiefgaragen.
Da heute viele Leute Automatik fahren, ist es noch einfacher.
Wenn man all die tollen Assistenzsysteme mal weglassen würde, wäre das
Auto 30% billiger und in Wartung und Reparatur unschlagbar günstiger.
Und nach ein paar Tagen würde man das auch nicht mehr vermissen.
Re: Delta III; 150 PS Benziner auf längerer Tour
Posted: 14 Jun 2017, 14:19
by mp
Wer unbedingt einen Hillholder im Auto braucht, sollte mal über einen
Fahrkurs nachdenken. Mit Gefühl und Koordination geht es auch ohne.
Wir haben zwar vor "100 Jahren" gelernt, am Berg mit Handbremse
anzufahren, aber auch das habe ich noch nie nötig gehabt.
man lest, du bis auch schon älter.>:D< In der Fahrschule lernt man das gar nicht mehr, weil die Fahrschulautos eben alle mit Hillholder ausgestattet sind.(tu) Also warum soll er was lernen was du vor 100 jahren gemacht hast.....
Re: Delta III; 150 PS Benziner auf längerer Tour
Posted: 14 Jun 2017, 16:27
by LCV
Über 2 Millionen km macht man nun mal nicht in 2 Jahren. Aber dabei keinen Unfall zu verschulden,
kann auch nicht jeder von sich behaupten. Erfahrung und Routine helfen dabei. Vor allem aber auch,
wie man Autofahren gelernt hat. Ich habe den Führerschein auf einem BMW 2002 Tii gemacht. Unser
Fahrlehrer war Rallyefahrer und sein BMW hatte 150 PS (bei dem Gewicht!). Da gab es keine Hilfsmittel.
Wir hatten Lenkung, Gas, Bremse und als Sperre den Handbremshebel. Da sind wir auf verschneiten
Straßen mit diesem "Winterauto" gefahren, wo manches spätere Frontantriebsgefährt à la Audi 80 & Co.
kläglich gescheitert ist, aber wegen der Fahrkünste des Lenkers.
Und beim Führerschein sollten Autos ganz ohne technische Assistenten sein. Nur so lernt man es.
Vor ein paar Jahren äußerte hier mal ein ca. Zwanzigjähriger anlässlich der Diskussion um ESP, dass
er Angst davor hat, mir irgendwann zu begegnen, da ich ohne ESP unterwegs bin. Das zeigt doch, dass
die Gehirnwäsche bereits funktioniert. Da muss man viel mehr Angst vor Leuten haben, die blind darauf
vertrauen, dass ihre Schüssel jeden Fahrfehler ausbügelt.
Re: Delta III; 150 PS Benziner auf längerer Tour
Posted: 14 Jun 2017, 18:22
by Rolf R.
Im Prinzip kann ich nur zustimmen!
Wer nicht mit Gas/Kupplung und ggf. Handbremse am Berg anfahren kann der bleibt besser weg vom Fahrersitz. (Provokant, oder? >:D< )
Wie wenig die ganzen elektronischen Helferlein - die den Hersteller so gut wie nichts kosten, wenn er eh eine elektronische Steuerung und ein ABS verbaut - nützen, das erleben wir gelegentlich im Winter bei uns am Berg (18%). Der Delta meiner Frau mit Antischlupfregelung hatte schon mehrfach keine Chance, mein "alter" Thema mit Sperrdifferenzial ist noch immer hochgekommen. Man verkauft Minderwertiges wie ASR, das teilweise sogar kontraproduktiv auf einer glatten Steigung wirkt, um keine hochwertigen und damit auch teuren Teile wie ein Sperrdiffenzial einbauen zu müssen. Der (zumeist) doofe Kunde wirds eh selten genug feststellen.
ASR ist da bei Systemausfall noch kein Problem, die Kiste kommt einfach nicht vorwärts. Aber ein ausgefallenes ESP kann teuflisch gefährlich werden, wenn der Fahrer noch nie ein Fahrzeug händisch abgefangen hat.
Gruss
Rolf
Re: Delta III; 150 PS Benziner auf längerer Tour
Posted: 16 Jun 2017, 09:17
by arhoening
Ja, alles richtig, aber das Zeug ist doch, zumindest bei meinen Autos, noch nie ausgefallen.
Und speziell im Winter ist es doch zugegebenermaßen ein Sicherheitsgewinn.
Der Hillholder ist halt komfortabel. Gelernt habe ich es - wie wohl jeder andere hier auch - mit Handbremse und tralala an einer Steigung anzufahren. Geht alles.
Aber, ich hatte vor kurzem ein Ypsilon 843 Fahrerin vor mir, die hat den Kleinen an der Steigung NICHT weggebracht. Ich bin dann ausgestiegen und habe nachgefragt; Antwort - " ich kann's halt nicht". ich habe ihr dann an Ort und Stelle gezeigt wie es geht. Sie hat es auch nach drei vier Versuchen dann hingekriegt. Sie war vllt. mitte 20. Was soll man da lang sagen. Man kann ja mal helfen, auch wenn die Schlange dahinter schon das große Hupkonzert gegeben hat.
Alles halb so wild. Dass es ausgerechnet ein Ypsi war, ist schon sonderbar.

Auch noch dieser BiColore, beige mit rotem Dach.
So spielt das Leben.

Re: Delta III; 150 PS Benziner auf längerer Tour
Posted: 16 Jun 2017, 14:18
by mp
das Prinzip zählt doch nicht mehr.
Das die "Alten" hier mit Kupplung fahren können ist jetzt zwar ganz, nett aber warum soll das jetzt ein Junger lernen, was gar nicht mehr notwendig ist. Oder hast du seinerzeit mit der Hand gewunken als es schon Blinker gab.???
Mir ist lieber die haben einen Hillholder als sie mir zurückrollen und reinfahren.
Re: Delta III; 150 PS Benziner auf längerer Tour
Posted: 16 Jun 2017, 17:57
by arhoening
Da hast Du mal absolut Recht !

Re: Delta III; 150 PS Benziner auf längerer Tour
Posted: 26 Jun 2017, 14:03
by mv750fan
Mir wäre lieber sie hätten es gelernt und könnten es.
Meine Tochter macht gerade den L17 mit mir und das Erste was wir gemacht haben war die Kupplungswaage auf einer reschen Steigung.
Sie ist in Punkto Fahren kein Naturtalent, aber nach gut 5 Minuten hatte sie es drauf. Klar stirbt ihr noch ab und zu der Motor ab, aber sie hat verstanden wie Kupplung/Gas/Bremse funktionieren und hat gespürt was man mit Gefühl so hinbekommt.
Ich verwende auch oft den Tempomaten oder den Spurassistenten, aber brauchen tut man den ganzen Schnickschnack nicht und ein Sicherheitsgewinn ist ESP schon gar nicht: eher das Gegenteil. Da wird von der Electronic geregelt und gebremst, aber wenn das System überfordert ist, oder die Physik überschritten wird fliegen sie dann sowas von ab.
Ausfallen kann so ein System jederzeit: braucht nur die Bordnetzspannung in den Keller gehen, schon leuchtet die ABS-Kontrollampe und das System quttiert seinen Dient. Klar bremst die Fuhre, aber eben ohne ABS-Unterstützung.
Re: Delta III; 150 PS Benziner auf längerer Tour
Posted: 26 Jun 2017, 17:13
by Giftzwerg 1965
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wer unbedingt einen Hillholder im Auto braucht,
> sollte mal über einen
> Fahrkurs nachdenken. Mit Gefühl und Koordination
> geht es auch ohne.
> Wir haben zwar vor "100 Jahren" gelernt, am Berg
> mit Handbremse
> anzufahren, aber auch das habe ich noch nie nötig
> gehabt. Hier im
> Schwarzwald gibt es genug Situationen, wo man am
> Berg anfahren muss
> und sogar in der Provinz gibt es jede Menge
> Tiefgaragen.
>
> Da heute viele Leute Automatik fahren, ist es noch
> einfacher.
>
> Wenn man all die tollen Assistenzsysteme mal
> weglassen würde, wäre das
> Auto 30% billiger und in Wartung und Reparatur
> unschlagbar günstiger.
> Und nach ein paar Tagen würde man das auch nicht
> mehr vermissen.
Richtig(tu)