Re: erste Videoclips des Tipo Kombis
Posted: 02 May 2016, 23:05
Nun mein Freundlicher ist fest davon überzeugt, mehr Hatchbacks und Kombis verkauft zu bekommen. Es ist schwer zu sagen, wie sich das entwickeln wird, denn auch die Hatch-Variante kommt beinahe an viele B-Segment-Fahrzeuge - preislich - heran. Wenn du dir einmal so im Allgemeinen die Online-Kommentare in Italien anschaust, gibt es einen doch deutlicheren Schwerpunkt in Richtung Hatch/SW, also würde ich jetzt einmal behaupten, dass doch am Ende mehr Hatchback/SWs verkauft werden.
Aber das eine Logik hat etwas für sich ich habe mir ja letztens die Limo noch einmal deutlicher angeschaut und sie ist wirklich ein gelungenes Fahrzeug, sehr viel Substanz für wenig Geld und vor allem, wirkt sie "nobler" als sie es am Ende wirklich ist. Ich musste mir immer wieder einreden, das hier ist ein "C-Segment-Discount-Fahrzeug" und so manches Fahrzeug des D-Segments in der Basisversion wirkt auch nicht "nobler".
Wenn ich mir so anschaue, 520 Liter Kofferraumvolumen, gute Platzverhältnisse und dann dieser Preis, in einer immer noch vorhandenen "Krisenzeit" (wir sind Lichtjahre von der Vorkrisenzeit entfernt, auch wenn der PKW-Markt anzieht, aber vor allem bei den "günstigeren" Fahrzeugen)., dann wird er für viele Familien richtig "schmackhaft".
Der Ypsilon ist schon ein Phänomen und wenn du bedenkst, dass FCA im April nur deswegen an Marktanteilen zugelegt hat, weil neben Jeep auch Lancia gut zugelegt hat, dann wird es für SM und Co sehr schwer, auf den Ypsilon in Zukunft zu verzichten, denn eins ist sicher, der 500er, so gut er auch laufen mag, wird niemals "Marktführer" werden, was er wäre, wenn er die Ypsilon-Zahlen komplett absorbieren würde (ich rede hier vom "normalen" 500, also NICHT X oder L).
(Off topic)
Das hieße, diese möglichen Kunden würde man weitgehend an die Konkurrenz verlieren, denn auch ein möglicher "New Punto" würde kaum konkurrieren können, weil der eher den Verstand, denn das Herz animieren soll/wird.
Ich glaube nicht, dass man sich in Turin das erlauben kann, auf so ein Produkt zu verzichten, denn "Premium" vom Image für einen relativ günstigen Preis (teurer als Panda und Co, aber günstiger als Mini, A1 und Co), dazu als Fünftürer mit vergleichsweise "großem" Kofferraum ideal für italienische Städte, kann man nicht so einfach aufgeben.
Ich zähle wie du zu denjenigen, die ja Marchionnes Aussagen ernster nehmen als noch früher, als man meinte, am Ende werde es nicht so schlimm, wie er es ankündigt, aber man hat heuer eine gute Plattform, die ja auch für den "New 500" eingesetzt werden soll.
Auch hat man den 500-5porte scheinbar auf Eis gelegt, somit den "New Punto" wieder favorisiert und damit wäre mit dem Ypsilon ja auch in Zukunft als 5-Türer ein Bedarf.
Ich glaube daher, sollte der Ypsilon weiterhin für Furore sorgen, könnte man es sich in Turin anders überlegen und eventuell einen "Lancia-Ableger" des 500er machen. Damit müsste das ja auch kostenmäßig sich ausgehen, denn man bräuchte ja nur ins "Regal" greifen, müsste keine kostspielige Entwicklungsarbeit leisten und Tychy garatiert ja auch relativ geringe Produktionskosten. Auch wird FCA kaum Interesse haben, sich es komplett mit den Polen zu verscherzen und der 500er allein dürfte kaum die Produktionsstätte in Tychy auslasten...
Aber das eine Logik hat etwas für sich ich habe mir ja letztens die Limo noch einmal deutlicher angeschaut und sie ist wirklich ein gelungenes Fahrzeug, sehr viel Substanz für wenig Geld und vor allem, wirkt sie "nobler" als sie es am Ende wirklich ist. Ich musste mir immer wieder einreden, das hier ist ein "C-Segment-Discount-Fahrzeug" und so manches Fahrzeug des D-Segments in der Basisversion wirkt auch nicht "nobler".
Wenn ich mir so anschaue, 520 Liter Kofferraumvolumen, gute Platzverhältnisse und dann dieser Preis, in einer immer noch vorhandenen "Krisenzeit" (wir sind Lichtjahre von der Vorkrisenzeit entfernt, auch wenn der PKW-Markt anzieht, aber vor allem bei den "günstigeren" Fahrzeugen)., dann wird er für viele Familien richtig "schmackhaft".
Der Ypsilon ist schon ein Phänomen und wenn du bedenkst, dass FCA im April nur deswegen an Marktanteilen zugelegt hat, weil neben Jeep auch Lancia gut zugelegt hat, dann wird es für SM und Co sehr schwer, auf den Ypsilon in Zukunft zu verzichten, denn eins ist sicher, der 500er, so gut er auch laufen mag, wird niemals "Marktführer" werden, was er wäre, wenn er die Ypsilon-Zahlen komplett absorbieren würde (ich rede hier vom "normalen" 500, also NICHT X oder L).
(Off topic)
Das hieße, diese möglichen Kunden würde man weitgehend an die Konkurrenz verlieren, denn auch ein möglicher "New Punto" würde kaum konkurrieren können, weil der eher den Verstand, denn das Herz animieren soll/wird.
Ich glaube nicht, dass man sich in Turin das erlauben kann, auf so ein Produkt zu verzichten, denn "Premium" vom Image für einen relativ günstigen Preis (teurer als Panda und Co, aber günstiger als Mini, A1 und Co), dazu als Fünftürer mit vergleichsweise "großem" Kofferraum ideal für italienische Städte, kann man nicht so einfach aufgeben.
Ich zähle wie du zu denjenigen, die ja Marchionnes Aussagen ernster nehmen als noch früher, als man meinte, am Ende werde es nicht so schlimm, wie er es ankündigt, aber man hat heuer eine gute Plattform, die ja auch für den "New 500" eingesetzt werden soll.
Auch hat man den 500-5porte scheinbar auf Eis gelegt, somit den "New Punto" wieder favorisiert und damit wäre mit dem Ypsilon ja auch in Zukunft als 5-Türer ein Bedarf.
Ich glaube daher, sollte der Ypsilon weiterhin für Furore sorgen, könnte man es sich in Turin anders überlegen und eventuell einen "Lancia-Ableger" des 500er machen. Damit müsste das ja auch kostenmäßig sich ausgehen, denn man bräuchte ja nur ins "Regal" greifen, müsste keine kostspielige Entwicklungsarbeit leisten und Tychy garatiert ja auch relativ geringe Produktionskosten. Auch wird FCA kaum Interesse haben, sich es komplett mit den Polen zu verscherzen und der 500er allein dürfte kaum die Produktionsstätte in Tychy auslasten...