Page 3 of 11
Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)
Posted: 02 Jun 2015, 10:08
by LCV
Hallo Martin,
das Fahrzeugsegment ist nicht so sehr das Problem. Vielmehr geht es um den Preis, wobei natürlich das Auto auch in Sachen Verarbeitung, Leistung und Ausstattung diesen rechtfertigen muss. Der damalige Maserati Biturbo ging in die Richtung, kaum größer als der 3er BMW jener Zeit, aber viel exclusiver. Leider hatte er große Qualitätsmängel. Aber Service und Ersatzteilpreise waren echt Maserati-Niveau. Das drückte extrem auf den Zeitwert, weshalb die Autos oft 10 Vorbesitzer hatten, die angesichts der Kosten das Handtuch geworfen hatten, aber die Kiste billigst verscherbelten. Damit war der Nimbus "MASERATI" zerstört worden. Inzwischen baut aber Maserati Autos auf einem viel höheren Qualitätslevel. Nicht jeder, der sich z.B. den BMW 7er leisten kann, will ein großes Auto. Also kauft der halt einen M3, der super motorisiert und unter'm Strich auch nicht viel billiger ist. Der eine oder andere will auch mehr Understatement, was natürlich auf einen kleinen Maserati weniger zuträfe. Der geplante Alfa muss preislich unter der direkten Konkurrenz liegen. Ob berechtigt oder nicht, würde der Alfa-Verkäufer bei einem zu hohen Preis immer diesen Spruch hören: "Da kann ich ja gleich einen BMW kaufen!" Als Maserati könnte man für das nahezu identische Auto EUR 10 - 15.000,-- mehr verlangen, wodurch auch die unbedingt erforderlichen Verkaufszahlen nach unten gehen könnten.
Gruß Frank
Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)
Posted: 02 Jun 2015, 10:10
by mp
Mercedes und Porsche hat es nicht geschadet

-- die verdienen sich dumm und dämmlich mit ihren kleinen überteuerten Kisten.>:D<
Wenn dann kann ein kleiner Maserati Premium werden. Alfa dagegen ist max. ein Billiganbieter alla Seat, die werden nie und nimmer zu ABM aufschliessen können.
Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)
Posted: 02 Jun 2015, 10:41
by Delta LX
«… Der eine oder andere will auch mehr Understatement, was natürlich auf einen kleinen Maserati weniger zuträfe. …» - Ausnahme: Der von Marcello Gandini gezeichnete Quattroporte IV - Understatement pur. Nur leider nicht mehr neu zu erwerben.
Gemäss der zutreffenden Analyse von Vittorio Ghidella, «Lancia ist die Distinktion, Alfa Romeo die Expression», tut sich die Marke Alfa Romeo schon von ihrem Kern her schwer, Modelle zu kreieren, die Understatement liefern. Hierfür kann es in diesem Preissegment eigentlich nur eine Marke geben - Lancia (schon der Vergleich Lancia Thema 834 - AR 164 belegt dies eindrücklich). Aber der grosse Vorsitzende hat bekanntlich gegen die altehrwürdige Marke vom Turiner Borgo San Paolo entschieden, so dass die Stylisten der Officine 83 einmal mehr gefordert sind, den Spagat zu schaffen. Man kann gespannt sein…
Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)
Posted: 02 Jun 2015, 12:58
by evo16v
Delta LX schrieb:
-------------------------------------------------------
> «… Der eine oder andere will auch mehr
> Understatement, was natürlich auf einen kleinen
> Maserati weniger zuträfe. …»
Ganz genau! Ich kenne einige Leute, die locker das Geld hätten, aber einfach wegen dem Image der Marke niemals einen Maserati oder auch Porsche fahren würden, einen gleich teuren Alfa, BMW oder Audi hingegen sehr wohl. Da geht's nicht um das Auto und seine Qualitäten an sich, sondern um die Wirkung die man beim Kunden/Klienten damit bei vorfahren erzielt. Und ein teurer A6 ist nun mal einfach unverfänglicher, sozielverträglicher wie ein Ghibli, das ist nun mal so und für manche ist genau das wichtig.Was die Kiste tatsächlich kostet ist dabei völlig irrelevant.
Von daher sehe ich Alfa in diesem Business Segment durchaus chancenreicher wie einen Maserati - daß das ein Lancia noch besser könnte steht dabei ausser Zweifel, aber die Entscheidung ist momentan nun mal so wie sie ist bei FCA.
Und ausserdem, so wie Web.uno schreibt, es muß nicht jede Marke in jedes Segment und manche würde es auch nicht vertragen. Maserati gehört für mich ganz klar dazu. Maserati hat jahrzentelang nur Rennwägen gebaut, erst sehr spät und zögerlich in kleinsten Stückzahlen mit echten Sportwägen. Gut, die richtigg großen Limousinen haben auch lange Tradition seit QP I, aber eine D-Segment Berlina würde nach meinem Gefühl die Marke langfristig nicht aushalten, damit zerstört man sie. Schon der kommende SUV wird mehr als grenzwertig sein.
Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)
Posted: 02 Jun 2015, 13:28
by Bob
bei all dem verständlichen Argumenten, warum ein Maserati auch im oberen Segment der Mittelklasse Erfolg haben könnte a la 330d oder M3 darf man nicht vergessen, dass die überwiegende Anzahl der Wagen, gerade auch im Firmenwagensegment, die Einstiegsmodelle sind, also z.B. 318d, 320d und insbesondere als Kombi. Und das ist dann sicher nicht mehr das Segment, in dem sich ein Maserati bewegen sollte.
Grüße
Bob
Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)
Posted: 02 Jun 2015, 15:19
by evo16v
Angeblich verschiebt sich mal wieder alles, nur nicht bei Alfa. Scheint wohl wirklich kein Geld mehr in der Kasse zu sein, deshalb wohl auch diese ständigen Merger-Anbiederungen von Elkann und Marchionne.
http://www.automobilwoche.de/article/20 ... W2slREcSK0
Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)
Posted: 02 Jun 2015, 17:33
by mp
bitte nicht immer alles von Schweiz,Deutschland erschliessen. Ein Firmeneinstiegswagen ist bei uns und im Süden Europas max.ein VW (Golf, max. Passat), ein Ford,ein Seat oder ein Skoda......und in Deutschland wird Alfa nie eine Firmenflotte in Premium anbieten können weil bis dahin die Presse eh alles niedergeschrieben hat. Momentan schickt es sich ohne hin an, selbst bei den Bossen, sich mit kleinen (auch E-Autos) bescheidenen Autos zu zeigen.
Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)
Posted: 02 Jun 2015, 18:17
by lanciadelta64
Man hätte auch ein Problem, dass sich Alfa und Maserati überschneiden könnten. Anders ausgedrückt, Alfa soll im Prinzip "Maserati" der unteren Segmente sein. Der Ghibli ist wirklich am untersten Segmentrand, wobei nicht wenige hier in Italien ihn gleich in die "Oberklasse" setzen, also F- statt E-Segment. Aber selbst das stört schon einigen eingefleischten Fans der Marke. Würde man weiter nach unten gehen, hätte das sicherlich auch Auswirkung auf die Tomodelle der Marke.
Wo sollte dann auch Alfa hin? Man hätte ja im Endeffekt Überschneidungen, die SM ja angeblich so hasst und ich glaube nicht, dass man einerseits Alfa nur in Italien bauen wollte, "Premium-Plattformen" mit Heckantrieb samt neuer Motoren, die sonst nicht bei FIAT zum Einsatz kommen, um dann am Ende zur "Basis-Variante" eines Maseratis zu verkommen
Bisher deutet auch nichts darauf hin, dass man Maserati auch weiter noch nach unten bringen will und bisher klar das immer so, als wisse man, dass irgendwo eine "Grenze" gibt, aber der es dann nur noch "lächerlich" wird.
Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)
Posted: 02 Jun 2015, 20:35
by web.uno
mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> bitte nicht immer alles von Schweiz,Deutschland
> erschliessen. Ein Firmeneinstiegswagen ist bei uns
> und im Süden Europas max.ein VW (Golf, max.
> Passat), ein Ford,ein Seat oder ein Skoda......und
> in Deutschland wird Alfa nie eine Firmenflotte in
> Premium anbieten können weil bis dahin die Presse
> eh alles niedergeschrieben hat. Momentan schickt
> es sich ohne hin an, selbst bei den Bossen, sich
> mit kleinen (auch E-Autos) bescheidenen Autos zu
> zeigen.
naja, was ich hier auch sehr oft als firmenfahrzeuge sehe sind FORD GALAXY. preislich hätte da auch der VOYAGER mithalten können, und dabei auch noch ordentlich mehr an platz. aber wer wirklich eine fahrzeugflotte braucht der will auch die dazugehörigen servicewerkstätten nicht zu weit weg haben - da haben ALFA, LANCIA und MASERATI jedoch probleme.
bleibt eher zu hoffen das man mit dem BRAVO-nachfolger zumindest bei den einstiegs-firmenfahrzeugen mitmischen kann.
Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)
Posted: 03 Jun 2015, 11:54
by mp
wenns nach den "Sportwagenfans" allgemein ergo auch Maseratifans ginge wären diesen Hersteller (Porsche bis Lambo) schon längst pleite.
Alfa hätte meiner Meinung komplett neu aufgestellt werden müssen. Angesichts der wenigen Modelle wäre hier die Chance sehr groß gewesen etwas Neues zu kreieren. Premium erreichen die sowieso nie, dazu ist der Ruf schon ruiniert un der Aufbau wird genauso floppen wie bei Lancia.
Man hätte Alfa z.B.als Nische nur mit E-Modellen oder sonstigen Alternativantrieben etablieren können. Art reine grüne Flotte.
Maserati dagegen hätte man für die feine Gesellschaft nach "unten" ausbauen können. Auch Betuchtere fahren gerne exklusive Kleinautos. Mercedes und BMW zeiges es ja vor.