Delta oder Giulietta
Re: Delta oder Giulietta
Es muss ja nicht gleich einer für 10 Mille + sein.......
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fi ... rigin=PARK
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... rigin=PARK
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fi ... rigin=PARK
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... rigin=PARK
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fi ... rigin=PARK
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... rigin=PARK
Diesel mit Kilometer.....
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... 000&noec=1
was spaßiges .....
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... rigin=PARK
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... rigin=PARK
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fi ... rigin=PARK
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... rigin=PARK
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fi ... rigin=PARK
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... rigin=PARK
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fi ... rigin=PARK
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... rigin=PARK
Diesel mit Kilometer.....
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... 000&noec=1
was spaßiges .....
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... rigin=PARK
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... rigin=PARK
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Delta oder Giulietta
Na ja, ich kann nur nicht durch die halbe Republik fahren, um mir ein Auto anzusehen ...
und alles über 163 PS ist eh ausgeschlossen
Ein sechs Jahre alter Punto kommt mir nicht ins Haus, vor allem keiner aus der ersten Serie, fand das Armaturenbrett und die Mittelkonsole sch...
Aber an einen Alfa GT hab ich auch schon mal gedacht, sogar an einen Brera (aber da stellt sich wieder das PS-Problem). GT steht einer in Aachen, bei dem das Wort "stehen" wörtlich zu nehmen ist, wahrscheinlich hat der mittlerweile Standschäden
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... 000&noec=1
Aber da ist der hier schon interessanter http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... age=150000
und alles über 163 PS ist eh ausgeschlossen
Ein sechs Jahre alter Punto kommt mir nicht ins Haus, vor allem keiner aus der ersten Serie, fand das Armaturenbrett und die Mittelkonsole sch...
Aber an einen Alfa GT hab ich auch schon mal gedacht, sogar an einen Brera (aber da stellt sich wieder das PS-Problem). GT steht einer in Aachen, bei dem das Wort "stehen" wörtlich zu nehmen ist, wahrscheinlich hat der mittlerweile Standschäden

Aber da ist der hier schon interessanter http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... age=150000
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Delta oder Giulietta
Und 159er sind die nichts für dich???. Für mich die schönsten Alfas.....
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... ORT&noec=1
oder
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... 000&noec=1
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... ORT&noec=1
oder
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... 000&noec=1
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta oder Giulietta
Für mich immer noch eines der schönsten Limos und SWs auf dem Markt überhaupt... B)
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Delta oder Giulietta
Doch, 159 wäre schon eine Zahl, die mich interessiert. Allerdings stehen die nicht unbedingt in dem Ruf, besonders zuverlässig zu sein. Und 116 PS sind bei dem auf jeden Fall zu wenig, Benziner schließ ich beim 159 aus. Und ich möchte kein Auto, das mehr gelaufen ist als mein Lybra (145.000 km)
ich weiß, ich weiß, ist nicht leicht, es mir recht zu machen ...
ich weiß, ich weiß, ist nicht leicht, es mir recht zu machen ...
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Delta oder Giulietta
Also auf den Ruf würde ich nichts geben, denn ansonsten wärest du bei Italienern generell falsch 

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta oder Giulietta
Der 159er der Serie "0" hat nicht wirklich den besten Ruf genossen, aber mit der Einführung der Serie 1, bei der auch auf Gewichtseinsparung geachtet wurde bzw. der 1,8er TBi-Motor eingeführt wurde nebst dem 2,0 MTJ-Diesel, sollte der 159er nicht unzuverlässiger sein als eine Giulietta oder Delta. Sollte dich der 159er irgendwie interessieren, würde ich mich mit "Manfred" dich per PN austauschen, der hier ab und sich blicken lässt. Er fährt meines Wissens nach einen 159er 2,0 MTJ und wird dir sicherlich über Schwächen, Stärken und Problemen gerne Auskunft geben...
Re: Delta oder Giulietta
Das beste Preis-Leistungsverhältnis hat eindeutig der Lancia Delta.
Und so wie sich die Preise entwickeln, findet ja schon ein Ausverkauf statt.
Wer nicht in ein paar Jahren sein Auto wieder verkaufen möchte, sollte bei einem günstigen Lancia gleich zuschlagen.
Letzte Woche habe ich mir ernsthaft überlegt, einen Lancia Musa DFN einfach so als Drittwagen zu kaufen (Bj2011, Plationo glaube ich, 7990,-) zum Glück hat mir jemand den Wagen weggeschnappt.
Ein vergleichbares Fahrzeug liegt 4-5 Euro höher.
Mit einem Ypsilon Delta oder Musa oder dem New Thema als Gebrauchtwagen kann man wirklich nichts falsch machen... wenn man 7-10 Jahre fahren möchte.
Und so wie sich die Preise entwickeln, findet ja schon ein Ausverkauf statt.
Wer nicht in ein paar Jahren sein Auto wieder verkaufen möchte, sollte bei einem günstigen Lancia gleich zuschlagen.
Letzte Woche habe ich mir ernsthaft überlegt, einen Lancia Musa DFN einfach so als Drittwagen zu kaufen (Bj2011, Plationo glaube ich, 7990,-) zum Glück hat mir jemand den Wagen weggeschnappt.
Ein vergleichbares Fahrzeug liegt 4-5 Euro höher.
Mit einem Ypsilon Delta oder Musa oder dem New Thema als Gebrauchtwagen kann man wirklich nichts falsch machen... wenn man 7-10 Jahre fahren möchte.
Re: Delta oder Giulietta
Moin Zusammen,
habe schon die ganze Zeit mitgelesen und wollte mich jetzt auch einklinken.
Stand ja damals auch vor dem „Problem“ den Lybra ersetzen zu wollen. Der war zwar noch recht gut im Schuss aber nach fast neun Jahren sollte was anderes her.
Die freie Werkstatt , die ich inzwischen aufsuchte, macht sehr viel mit Mercedes – u. a. Lackierereiarbeiten, bekam sich jeweils positiv nicht mehr ein,
in welchen – guten - Karosseriezustand der Lybra war. Man zeigte mir jüngere DB in einem wirklich sehr bescheidenen Zustand!
Hatte damals auch den Croma im Blickfeld. Wir sind den auch Probe gefahren – ein schönes Auto!!! Bei einem Händler in Würzburg wurden damals gut ausgestattete Fiat-Lagerfahrzeuge für einen sehr guten Kurs angeboten – leider waren die 1,9er Diesel schnell ausverkauft und übrig blieben nur die 2,4er mit Automatik –
und meine Frau hatte ein Veto eingelegt ----!
Dann kam der Delta auf den Markt und wir hatten schon einen unterschriftsreifen Vertrag beim Händler liegen.
Zum Termin für die Unterschrift an einem Aktionstag wurde gleichzeitig der 159er mit dem 1,8er TBI Motor vor gestellt.
Wir bekamen sofort den Schlüssel in die Hand gedrückt und uns wurde eine gute Fahrt gewünscht!
Den 159er TBI gab es damals zum Einführungspreis von nur 24.950.- €. Das entsprach grundsätzlich einem Rabatt von mind. 5.000.- € - auf dem „Bruttopreis“!!!
Bei gemütlicher Probefahrt zeigte die Verbrauchsanzeige im Schnitt 13 Liter an!!!!
Nach der Probefahrt haben wir bei dem Verbrauch natürlich sofort abgewinkt.
Spontane Antwort – den neuen 2,0er Diesel mit 170 PS – auch zeitgleich vorgestellt - könnten wir auch zu diesem Preis haben!!!!!!!!!
Das waren natürlich sehr handfeste Argumente.
Bin dann damals sogar einen 3er BMW Probe gefahren – da ich da noch in einer „Verpflichtung“ stand. Es wurde der Alfa!
Der Alfa wird im Sommer 6 Jahre alt, keiner will das glauben – denn er ist zeitlos – kein Facelift – wie auch beim Lybra – dem sah man das Alter ja auch nicht an.
Wir sind damit immer noch sehr zufrieden und haben den Kauf nicht bereut!
Er hat uns zwar auch schon geärgert aber nicht so wie der 1,4er Multijet Delta, den wir auch parallel in der Familie hatten.
Da ich mich um die Mängelbehebungen gekümmert haben, bin ich den Delta häufig gefahren.
Der Delta mit dem RSS-Fahrwerk ist einfach eine Wucht.
Wie leichtfüßig der im Sportmodus die Kurven im Bergischen Land – Remscheid/Wuppertal bewältigt – wirklich beeindruckend!
Bin auch viel den 120 PS T-Jet als Leihwagen gefahren. Motor/Verbauch/Straßenlage auch alles wunderbar –
der Multiair mit RSS bringt jedoch noch einen dicken „i-Punkt! dazu!
Kenne auch im Vergleich die Giulietta – enger – unpraktischer – etc.
Der Alfa 159 ist „Lybraähnlicher“! Das Umsteigen passte sofort wie angegossen. Im Alfa fühle ich mich hinter dem Lenkrad „mehr zu Hause“.
Das Auto und der Motor fährt sich wirklich sehr souverän. Er ist nicht so „leichtfüßig“ wie der Delta – einfach satter und bestimmt auch nicht langsamer, auch im Kurvenbereich.
Auf der Alfa-Rückbank sitzt man als Mitfahrer „bescheidener“, der Kofferraum/incl. Abdeckung beim Alfa/Kombi ist wesentlich praktischer.
Beim Kauf wäre folgendes zu berücksichtigen. Die ersten Benzinmotoren sind von Opel. Die saufen und die Steuerkette längt sich.
Der 159er soll übrigens trotz der schönen Form einem schlechten CW-Wert haben.
Lese es immer wieder, eine Quelle habe ich jedoch nicht für diese Aussage.
Der 1,8er TBI – von Fiat -, der sich im Delta noch ganz gut schlägt – säuft im Alfa!!!
Der Verkäufer bekam seinen Vorführwagen nie unter 10 Liter – und wenn er mal Spaß haben wollte – hat er nicht davon geredet!
Unter
http://www.alfisti.net/alfa-forum/alfa- ... pider-939/
kannst Du mehr Informationen bekommen.
Bin da zwar angemeldet, habe ich aber noch nicht beteiligt, da dort andere Umgangsformen als hier herrschen.
War auch längere Zeit dort nicht drin, da wir Richtung Norddeutschland gezogen sind und da gebaut haben.
Beim Kauf eines Alfas bitte aufpassen. Es gibt mehrere Bauphasen, die man beachten sollte.
Als ich meinem Meister der Vertragswerkstatt sagte, dass ich mir einen bestimmten Alfa kaufen wollte,
meinte er, ich sollte dann lieber woanders hingehen – so könnten wir keine Freunde mehr sein!!!
Die 0-Serie muss wohl sehr schlimm gewesen sein – die Ausstattung Distingtive? und In…??? bin da im Moment nicht ganz aktuell auf dem Laufenden.
Das Werk wurde dann für längere Zeit geschlossen und alles auf den Kopf gestellt und umgebaut. Selbst das Modell wurde gewichtsmäßig überarbeitet.
Die Serie danach war wohl schon deutlich besser – eine wirkliche Verbesserung soll es nach den Werksferien 2009 gegeben haben.
Die Erstzulassung ist keine verlässliche Aussage, wann das Auto gebaut worden ist. Es gab sehr viele „Haldenfahrzeuge“.
Der 170 PS ist ja für Dich „über 163 PS“ – aber es gibt diesen Motor ja auch mit 140 PS.
Den gab es erst deutlich nach 2009. Da kann man dann sicher sein – ein aktuelleres Modell zu haben.
Bei dem 8 V mit 120 PS (da ist das Baujahr jedoch dann schwerer zu erkennen) lassen sich wohl leichter problemlose Tuningmaßnahmen durchführen
und das AGR einfach stilllegen. Bei dem 170 PS soll beides nicht gehen (mein Wissensstand von vor ca. 2,5 Jahren).
Kauf Dir keinen TI – sieht gut aus – der frisst nur teure Reifen!
Hatte damals nur ca. 8.5 km zur Arbeit – ungünstig jeweils erst bergab und zurück genauso.
Der Diesel machte jedoch keine Probleme!
Verbrauch in den fast 6 Jahren nach Excel-Tabelle 7,6 Liter.
Der Delta Multiair lag tatsächlich auch in diesem Bereich – wurde aber mehr auf längeren Strecken bewegt.
Viel Erfolg bei der Suche
Manfred
habe schon die ganze Zeit mitgelesen und wollte mich jetzt auch einklinken.
Stand ja damals auch vor dem „Problem“ den Lybra ersetzen zu wollen. Der war zwar noch recht gut im Schuss aber nach fast neun Jahren sollte was anderes her.
Die freie Werkstatt , die ich inzwischen aufsuchte, macht sehr viel mit Mercedes – u. a. Lackierereiarbeiten, bekam sich jeweils positiv nicht mehr ein,
in welchen – guten - Karosseriezustand der Lybra war. Man zeigte mir jüngere DB in einem wirklich sehr bescheidenen Zustand!
Hatte damals auch den Croma im Blickfeld. Wir sind den auch Probe gefahren – ein schönes Auto!!! Bei einem Händler in Würzburg wurden damals gut ausgestattete Fiat-Lagerfahrzeuge für einen sehr guten Kurs angeboten – leider waren die 1,9er Diesel schnell ausverkauft und übrig blieben nur die 2,4er mit Automatik –
und meine Frau hatte ein Veto eingelegt ----!
Dann kam der Delta auf den Markt und wir hatten schon einen unterschriftsreifen Vertrag beim Händler liegen.
Zum Termin für die Unterschrift an einem Aktionstag wurde gleichzeitig der 159er mit dem 1,8er TBI Motor vor gestellt.
Wir bekamen sofort den Schlüssel in die Hand gedrückt und uns wurde eine gute Fahrt gewünscht!
Den 159er TBI gab es damals zum Einführungspreis von nur 24.950.- €. Das entsprach grundsätzlich einem Rabatt von mind. 5.000.- € - auf dem „Bruttopreis“!!!
Bei gemütlicher Probefahrt zeigte die Verbrauchsanzeige im Schnitt 13 Liter an!!!!
Nach der Probefahrt haben wir bei dem Verbrauch natürlich sofort abgewinkt.
Spontane Antwort – den neuen 2,0er Diesel mit 170 PS – auch zeitgleich vorgestellt - könnten wir auch zu diesem Preis haben!!!!!!!!!
Das waren natürlich sehr handfeste Argumente.
Bin dann damals sogar einen 3er BMW Probe gefahren – da ich da noch in einer „Verpflichtung“ stand. Es wurde der Alfa!
Der Alfa wird im Sommer 6 Jahre alt, keiner will das glauben – denn er ist zeitlos – kein Facelift – wie auch beim Lybra – dem sah man das Alter ja auch nicht an.
Wir sind damit immer noch sehr zufrieden und haben den Kauf nicht bereut!
Er hat uns zwar auch schon geärgert aber nicht so wie der 1,4er Multijet Delta, den wir auch parallel in der Familie hatten.
Da ich mich um die Mängelbehebungen gekümmert haben, bin ich den Delta häufig gefahren.
Der Delta mit dem RSS-Fahrwerk ist einfach eine Wucht.
Wie leichtfüßig der im Sportmodus die Kurven im Bergischen Land – Remscheid/Wuppertal bewältigt – wirklich beeindruckend!
Bin auch viel den 120 PS T-Jet als Leihwagen gefahren. Motor/Verbauch/Straßenlage auch alles wunderbar –
der Multiair mit RSS bringt jedoch noch einen dicken „i-Punkt! dazu!
Kenne auch im Vergleich die Giulietta – enger – unpraktischer – etc.
Der Alfa 159 ist „Lybraähnlicher“! Das Umsteigen passte sofort wie angegossen. Im Alfa fühle ich mich hinter dem Lenkrad „mehr zu Hause“.
Das Auto und der Motor fährt sich wirklich sehr souverän. Er ist nicht so „leichtfüßig“ wie der Delta – einfach satter und bestimmt auch nicht langsamer, auch im Kurvenbereich.
Auf der Alfa-Rückbank sitzt man als Mitfahrer „bescheidener“, der Kofferraum/incl. Abdeckung beim Alfa/Kombi ist wesentlich praktischer.
Beim Kauf wäre folgendes zu berücksichtigen. Die ersten Benzinmotoren sind von Opel. Die saufen und die Steuerkette längt sich.
Der 159er soll übrigens trotz der schönen Form einem schlechten CW-Wert haben.
Lese es immer wieder, eine Quelle habe ich jedoch nicht für diese Aussage.
Der 1,8er TBI – von Fiat -, der sich im Delta noch ganz gut schlägt – säuft im Alfa!!!
Der Verkäufer bekam seinen Vorführwagen nie unter 10 Liter – und wenn er mal Spaß haben wollte – hat er nicht davon geredet!
Unter
http://www.alfisti.net/alfa-forum/alfa- ... pider-939/
kannst Du mehr Informationen bekommen.
Bin da zwar angemeldet, habe ich aber noch nicht beteiligt, da dort andere Umgangsformen als hier herrschen.
War auch längere Zeit dort nicht drin, da wir Richtung Norddeutschland gezogen sind und da gebaut haben.
Beim Kauf eines Alfas bitte aufpassen. Es gibt mehrere Bauphasen, die man beachten sollte.
Als ich meinem Meister der Vertragswerkstatt sagte, dass ich mir einen bestimmten Alfa kaufen wollte,
meinte er, ich sollte dann lieber woanders hingehen – so könnten wir keine Freunde mehr sein!!!
Die 0-Serie muss wohl sehr schlimm gewesen sein – die Ausstattung Distingtive? und In…??? bin da im Moment nicht ganz aktuell auf dem Laufenden.
Das Werk wurde dann für längere Zeit geschlossen und alles auf den Kopf gestellt und umgebaut. Selbst das Modell wurde gewichtsmäßig überarbeitet.
Die Serie danach war wohl schon deutlich besser – eine wirkliche Verbesserung soll es nach den Werksferien 2009 gegeben haben.
Die Erstzulassung ist keine verlässliche Aussage, wann das Auto gebaut worden ist. Es gab sehr viele „Haldenfahrzeuge“.
Der 170 PS ist ja für Dich „über 163 PS“ – aber es gibt diesen Motor ja auch mit 140 PS.
Den gab es erst deutlich nach 2009. Da kann man dann sicher sein – ein aktuelleres Modell zu haben.
Bei dem 8 V mit 120 PS (da ist das Baujahr jedoch dann schwerer zu erkennen) lassen sich wohl leichter problemlose Tuningmaßnahmen durchführen
und das AGR einfach stilllegen. Bei dem 170 PS soll beides nicht gehen (mein Wissensstand von vor ca. 2,5 Jahren).
Kauf Dir keinen TI – sieht gut aus – der frisst nur teure Reifen!
Hatte damals nur ca. 8.5 km zur Arbeit – ungünstig jeweils erst bergab und zurück genauso.
Der Diesel machte jedoch keine Probleme!
Verbrauch in den fast 6 Jahren nach Excel-Tabelle 7,6 Liter.
Der Delta Multiair lag tatsächlich auch in diesem Bereich – wurde aber mehr auf längeren Strecken bewegt.
Viel Erfolg bei der Suche
Manfred
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta oder Giulietta
Nun habe ich in Italien den CW-Wert für die Alfas 159er und für den Vorgänger gefunden. Demnach sind die Werte nun auch nicht so übel, wenn auch nicht rekordverdächtig niedrig. Der 156er hatte enen CW von 0,31 (SW 0,30), der 159er einen von 0,32. Zum Vergleich, der Delta hat einen von 0,31, also jetzt nicht so groß die Unterschiede.