Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
fv66
Posts: 180
Joined: 24 Jun 2014, 16:26

Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm

Unread post by fv66 »

Nun endlich bin ich soweit, dass ich Zwischenbericht geben kann. Da ohnehin nahezu alle Wasserschläuche wechseln musste, da sie total porös waren, kamen auch die Ölschläuche dran, dann auch die Steuerkette gewechselt, war auch schon 3mm zu lang. Geändert an der Drehunwilligkeit hat sich aber nichts. Also die furchtlose Methode gewählt. Und genau wie Hubert vermutet hat, das 2. Register öffnet nicht! Aber im Stand dreht er locker auf 5000 rpm. Dann mal versucht, von Hand die 2. Klappe zu betätigen, saß sehr fest, ging dann aber doch. Die Unterdruckmembran zieht auch an! Aber: der Weg, den sie nach oben ziehen kann, geht nur gegen einen Federdruck in der Hülse, in die die kleine Stange der Unterdruckmembran ragt. Bis die kleine Stange die Drosselklappe wirklich hochziehen kann, ist die Membran längst am Endpunkt. Kann mir jemand sagen, was falsch läuft?
Gruß
Hendrik
Rostklopfer
Posts: 194
Joined: 02 Sep 2014, 17:43

Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm

Unread post by Rostklopfer »

Hallo ! Foto des Gestänges wäre schön ! Kann es sein , daß irgendeine Startvorrichtung das Öffnen der 2ten Stufe verhindert . Sowas gibts schon mal .
Gruß : Rostklopfer
fv66
Posts: 180
Joined: 24 Jun 2014, 16:26

Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm

Unread post by fv66 »

Anbei erst mal ein Bild zur Orientierung, dann eines mit nicht angezogener Unterdruckmembran, dann noch eines mit voll hoch gedrückter Membran. Das Ergebnis bleibt immer das gleiche: die Drosselklappe bewegt sich nicht (obwohl gängig) weil sich die Stange von der Membran nur in der Hülse rauf und runter bewegt. Der Weg in der Hülse ist länger, als der Weg der Membran, dadurch kommt keine Zugkraft an der Drosselklappenwelle an. Vielleicht kann mir jemand einen Ostertipp gben? Die zeit bis zum großen Lancia-Treffen wird doch immer knapper...
Attachments
unterdruckmembran3.jpg
unterdruckmembran3.jpg (122.15 KiB) Viewed 512 times
unterdruckmembran2.jpg
unterdruckmembran2.jpg (138.3 KiB) Viewed 512 times
unterdruckmembran1.jpg
unterdruckmembran1.jpg (127.65 KiB) Viewed 512 times
Gruß
Hendrik
FL30
Posts: 264
Joined: 30 Sep 2009, 19:17

Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm

Unread post by FL30 »

Hallo Hendrik, ich sende Dir mal ein Foto.

Hubert
Hubert
Rostklopfer
Posts: 194
Joined: 02 Sep 2014, 17:43

Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm

Unread post by Rostklopfer »

Hallo ! In der Hülse muß aber doch eine Feder sein , und die muß soviel Kraft aufbringen können , daß sie die 2te Stufe aufzieht , und die Kugel des Hebels an ihren Platz hält ? Ist auch wohl dafür , daß die Membrane nicht überlastet wird , wenn die 1te Stufe die 2te nicht freigibt . So ist das bei unseren Vergasern (Solex )
Gruß : Rostklopfer
FL30
Posts: 264
Joined: 30 Sep 2009, 19:17

Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm

Unread post by FL30 »

Hallo Hendrik,

im ersten Foto siehst Du den Vergaser im Leerlauf. Im zweiten Foto ist der Vergaser in Vollgas.
Das dritte Foto zeigt die Feder in der Federbüchse. Sie dient als Überhubsicherung wie von Rostklopfer beschrieben.
Das vierte Foto zeigt das ausgehängte Teil.

Der Schlepphebel der ersten Stufe muß richtig montiert sein, vor allem muß er gegenüber dem Hebel auf der ersten Drosselklappenwelle um einen bestimmten Winkel frei beweglich sein.

Vielleicht prüfst du mal, ob es bei Deinem Auto genauso aussieht.

Wenn Du weitere Fotos brauchst, kein Problem.

Hubert
Attachments
solex-4.jpg
solex-4.jpg (58.95 KiB) Viewed 512 times
solex-3.jpg
solex-3.jpg (76.55 KiB) Viewed 512 times
solex-2.jpg
solex-2.jpg (86.66 KiB) Viewed 512 times
solex-1.jpg
solex-1.jpg (88.07 KiB) Viewed 512 times
Hubert
fv66
Posts: 180
Joined: 24 Jun 2014, 16:26

Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm

Unread post by fv66 »

Eure Tipps waren bestens, jetzt hab ich das Prinzip des Schlepphebels auch begriffen. Erst wenn der mitgenommen wird, ist der Weg für das 2. Register frei. Und siehe da, die Membran ist auch noch ok. Das einzige ist: der Schlepphebel wird erst ab 5000 rpm mitgenommen. Somit geht das 2. Regster erst über 5000 rpm auf, so etwa bei 5500 rpm. Soll das so sein?? Im Stand dreht er ja willig hoch, aber es tut einem ja schon weh. Und in der Realität, also mit Rollwiderstand, etc, tut sich der Motor über 4000 rpm schon schwer. Und eigentlich sollte bei 5500 rpm ja Schluss sein. Oder kann man da was nachstellen? Finde im Werkstatthandbuch nichts.
Gruß
Hendrik
lucasgeheniau
Posts: 653
Joined: 17 Dec 2008, 20:12

Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm

Unread post by lucasgeheniau »

Ab 5000 ? ist dass im freilauf oder mit belastung?
fv66
Posts: 180
Joined: 24 Jun 2014, 16:26

Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm

Unread post by fv66 »

Im Leerlauf
Gruß
Hendrik
Rostklopfer
Posts: 194
Joined: 02 Sep 2014, 17:43

Re: Flavia: nicht drehfreudig über 4000 rpm

Unread post by Rostklopfer »

Das kann man nur unter Vollast ausprobieren , da der Unterdruck zum Öffnen der 2ten Stufe meistens aus dem Lufttrichter der 1ten Stufe abgenommen wird . Dieser Unterdruck baut sich aber erst richtig bei Vollast auf .
Freundliche Ostergrüße : Rostklopfer
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”