Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?
Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?
Jo das Rot ist super! habs heute erst wieder gesehen!
Unter den kompakten sticht die Giulietta für mich absolut positiv heraus und wäre momentan auch mein Favorit in der Fahrzeugklasse, eventuell aber etwas klein. ( für meien Familie :/ ) Und fahrmäßig kann man nix sagen der 170 PS mach richtig laune ( hatte den schon als Leihwagen ! )
Unter den kompakten sticht die Giulietta für mich absolut positiv heraus und wäre momentan auch mein Favorit in der Fahrzeugklasse, eventuell aber etwas klein. ( für meien Familie :/ ) Und fahrmäßig kann man nix sagen der 170 PS mach richtig laune ( hatte den schon als Leihwagen ! )
Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?
Nun ja...,
als 140 PS - Benziner könnte ein Renegade auch für mich in Frage kommen. Das erste Probesitzen war recht ansprechend. Der Innenraum ist zumindest für die vorn Sitzenden reichlich bemessen, und der Koffrerraum mit einem Basisvolumen von 350 Litern (was dem Durchschnitt der sog. Golf - Klasse entspricht) erscheint für meine Bedarfe hinreichend variabel.
Viva Lancia
Norbert
als 140 PS - Benziner könnte ein Renegade auch für mich in Frage kommen. Das erste Probesitzen war recht ansprechend. Der Innenraum ist zumindest für die vorn Sitzenden reichlich bemessen, und der Koffrerraum mit einem Basisvolumen von 350 Litern (was dem Durchschnitt der sog. Golf - Klasse entspricht) erscheint für meine Bedarfe hinreichend variabel.
Viva Lancia
Norbert
Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?
da dürfte es sich bei deinen Freund eher um Zufall handeln od. dt. Hyundais sind anders. Das grösste Autohaus in Wien Erdberg (kann man googeln) hat insgesamt 16 od. 17 Marken darunter fast (Ferrari wurde kürlich abgegeben) die ganze FCA Gruppe.......am meisten Geld verdienen sie mit Range Rover.....am wenigsten mit Hyundai, weil es da nichts zu reparieren gibt. Die Zahlen habe ich vom Buchhalter des Unternehmens.....Übrigens bei der FCA ist Alfa am meisten in der Werkstatt.
Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?
Eines verstehe ich nicht: Die Delta 3 - Fahrer loben ihr Auto und sind doch auch weitgehend zufrieden. Wenn nun das Auto als Geschäftswagen abgeschrieben ist, könnte man es ja als Zweitwagen billig in privat überführen. Dass also Klaus für die Firma einen Nachfolger sucht, ist mir völlig klar.
Aber wo liegt der Zwang bei denen, die das Auto schon immer als Privatwagen nutzen? Warum sucht man krampfhaft nach einem Ersatz, der mir eher wie ein fauler Kompromiss erscheint? Ich bin zwar kein Fan des Delta 3, aber würde doch nie und nimmer auf die Idee kommen, dafür ein PSA-Auto zu kaufen. Was hält Euch davon ab, diesen Wagen so lange zu fahren, bis er sich auch in Bezug auf Umwelt und Ressourcen "bezahlt" gemacht hat. Es sollte sich ja herumgesprochen haben, dass sich die Umweltbilanz mit jedem Jahr und jedem Kilometer mehr verbessert. Einziges Problem ist die miserable Ersatzteilsituation. Trotzdem könnte man den immensen Wertverlust dem etwas erhöhten Wartungsaufwand gegenüber stellen und wird unter'm Strich um einige Tausender besser da stehen als mit irgendeiner neuen Kiste. Hat man gar noch ein Baujahr, das noch nach Hubraum besteuert wird, ist das ein weiterer Vorteil gegenüber jüngeren Autos mit CO2-Besteuerung.
Geht es nur darum, ständig etwas Neues haben zu wollen oder will man nur die Nachbarn beeindrucken? Dazu taugt ein Lancia mangels Bekanntheit ohnehin nicht. Oder ist es die Lust Geld zu verbrennen? Das mag jetzt etwas provozierend klingen, aber kann mir jemand mal verraten, was ein neuer Citroen so viel mehr bieten kann, dass man damit einen Delta 3 ersetzen muss. Zumal man dem schon einige Kinderkrankheiten abgewöhnt und ihn sicher auch etwas individualisiert hat.
Für Hobbyfahrer stellt sich das noch extremer dar:
Wie man weiß, fahre ich seit kurzem einen SAAB 9000 Bj. 1991. Vor ein paar Wochen habe ich Bekannte mitgenommen, die einen BMW 5er Bj. 2014 haben. Die waren sehr beeindruckt vom Fahrverhalten des SAAB, den Fahrleistungen, dem Komfort und sogar dem Verbrauch. Das Auto konnte billigst schon als Youngtimer versichert werden, macht trotz 240.000 km einen frischen Eindruck und vom Wertverlust des BMW im ersten Jahr könnte ich mir 4 von dieser Sorte kaufen. Da über sehr aktive Foren und eine Anzahl von Teilespezialisten auch die Ersatzteilversorgung wesentlich einfacher und preiswerter ist als beispielsweise bei einem Thesis, ist dieses ältere Modell eine gute Wahl für Privatfahrer. Meine BMW-Freunde konnten keine wirklichen Gründe finden, weshalb der neue BMW nun EUR 70.000,-- kostete, der 9000 aber mit 5.000,-- Wiederbeschaffungswert eingestuft wurde, wenn man einfach vergleicht, was beide Autos bieten. Und was die Individualität angeht ... muss ich nichts sagen.
Wie gesagt, das gilt für reine Privatautos. Geschäftswagen muss man anders bewerten und die werden auch meistens geleast.
Aber wo liegt der Zwang bei denen, die das Auto schon immer als Privatwagen nutzen? Warum sucht man krampfhaft nach einem Ersatz, der mir eher wie ein fauler Kompromiss erscheint? Ich bin zwar kein Fan des Delta 3, aber würde doch nie und nimmer auf die Idee kommen, dafür ein PSA-Auto zu kaufen. Was hält Euch davon ab, diesen Wagen so lange zu fahren, bis er sich auch in Bezug auf Umwelt und Ressourcen "bezahlt" gemacht hat. Es sollte sich ja herumgesprochen haben, dass sich die Umweltbilanz mit jedem Jahr und jedem Kilometer mehr verbessert. Einziges Problem ist die miserable Ersatzteilsituation. Trotzdem könnte man den immensen Wertverlust dem etwas erhöhten Wartungsaufwand gegenüber stellen und wird unter'm Strich um einige Tausender besser da stehen als mit irgendeiner neuen Kiste. Hat man gar noch ein Baujahr, das noch nach Hubraum besteuert wird, ist das ein weiterer Vorteil gegenüber jüngeren Autos mit CO2-Besteuerung.
Geht es nur darum, ständig etwas Neues haben zu wollen oder will man nur die Nachbarn beeindrucken? Dazu taugt ein Lancia mangels Bekanntheit ohnehin nicht. Oder ist es die Lust Geld zu verbrennen? Das mag jetzt etwas provozierend klingen, aber kann mir jemand mal verraten, was ein neuer Citroen so viel mehr bieten kann, dass man damit einen Delta 3 ersetzen muss. Zumal man dem schon einige Kinderkrankheiten abgewöhnt und ihn sicher auch etwas individualisiert hat.
Für Hobbyfahrer stellt sich das noch extremer dar:
Wie man weiß, fahre ich seit kurzem einen SAAB 9000 Bj. 1991. Vor ein paar Wochen habe ich Bekannte mitgenommen, die einen BMW 5er Bj. 2014 haben. Die waren sehr beeindruckt vom Fahrverhalten des SAAB, den Fahrleistungen, dem Komfort und sogar dem Verbrauch. Das Auto konnte billigst schon als Youngtimer versichert werden, macht trotz 240.000 km einen frischen Eindruck und vom Wertverlust des BMW im ersten Jahr könnte ich mir 4 von dieser Sorte kaufen. Da über sehr aktive Foren und eine Anzahl von Teilespezialisten auch die Ersatzteilversorgung wesentlich einfacher und preiswerter ist als beispielsweise bei einem Thesis, ist dieses ältere Modell eine gute Wahl für Privatfahrer. Meine BMW-Freunde konnten keine wirklichen Gründe finden, weshalb der neue BMW nun EUR 70.000,-- kostete, der 9000 aber mit 5.000,-- Wiederbeschaffungswert eingestuft wurde, wenn man einfach vergleicht, was beide Autos bieten. Und was die Individualität angeht ... muss ich nichts sagen.
Wie gesagt, das gilt für reine Privatautos. Geschäftswagen muss man anders bewerten und die werden auch meistens geleast.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?
Das wirklich tolle Rot kostet einen Höllen-Aufpreis, was sich aus meienr Sicht nicht lohnt. Meine bessere Hälfte hat einen weissen, was auch nicht schlecht ist.
Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?
aber rot sind nun mal gefühlte 80% der GIULIETTA.
das blau steht ihr echt gut und ist mal was anderes.
aber mir gefällt die GIULIETTA nicht so wirklich.
das blau steht ihr echt gut und ist mal was anderes.
aber mir gefällt die GIULIETTA nicht so wirklich.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?
Hallo Frank, eine Überführung als Zweitwagen ziehe ich ernsthaft in Betracht. Noch weiß ich wirklich nicht welchen Nachfolger ich mir zulegen werde. Die Liste der Nicht-Alternativen habe ich so langsam zusammen. Aus wirtschaftlicher Sicht müsste ich den Delta behalten ... Und zufrieden bin ich mit ihm auch.
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?
Hi Alexander
Der 2-er Active Tourer ist wirklich Musa-like, nur halt mit doppelt so viel Leistung und schnell mal doppelt so teuer.
Hatte das Auto gestern (225i) für 'nen halben Tag und bin eigentlich ziemlich überrascht. Variabilität ist vergleichbar
mit der Muse, aber eben, Antriebsaggregat ist schon was anderes.
Optisch, naja, BMW halt, Cockpit-Design nicht ganz so "hochwertig" wie im 3-er den ich fahre,
aber, und das empfinde ich als Knacknuss, teuer bis zum geht nicht mehr.
Mein Ersatzwagen kostete gerade mal eben 65'000 Chf, also knapp 55'000 Euro. Und das noch nicht vollausgestattet.
Nochmals zum Antrieb/Motor, in Kombination mit dem "grossen Benziner", geht der Active Tourer wie vom Affen gebissen.
Traurigerweise kommt da nicht mal der 1.8 Turbo-Delta hin, Fahrwerk ist mindestens auf Deltaniveau, wenn nicht höher.
Die Lenkeinflüsse sucht man vergebens, das Auto fährt wie wenn es an der Hinterachse angetrieben wäre.
Mal abgesehen vom Preis muss ich sagen, dass BMW ein Auto im Sortiment hat, wo nur Geld verdient werden kann. (und das werden sie)
Bei uns in der Schweiz sehe ich immer mehr auf der Strasse. Ist halt auch ein Pampersbomber, jedoch eher betont auf Bomber.
LG Dean (der sich fragt, welcher normalsterbliche Mensch sich noch solche Autos leisten kann)
Der 2-er Active Tourer ist wirklich Musa-like, nur halt mit doppelt so viel Leistung und schnell mal doppelt so teuer.
Hatte das Auto gestern (225i) für 'nen halben Tag und bin eigentlich ziemlich überrascht. Variabilität ist vergleichbar
mit der Muse, aber eben, Antriebsaggregat ist schon was anderes.
Optisch, naja, BMW halt, Cockpit-Design nicht ganz so "hochwertig" wie im 3-er den ich fahre,
aber, und das empfinde ich als Knacknuss, teuer bis zum geht nicht mehr.
Mein Ersatzwagen kostete gerade mal eben 65'000 Chf, also knapp 55'000 Euro. Und das noch nicht vollausgestattet.
Nochmals zum Antrieb/Motor, in Kombination mit dem "grossen Benziner", geht der Active Tourer wie vom Affen gebissen.
Traurigerweise kommt da nicht mal der 1.8 Turbo-Delta hin, Fahrwerk ist mindestens auf Deltaniveau, wenn nicht höher.
Die Lenkeinflüsse sucht man vergebens, das Auto fährt wie wenn es an der Hinterachse angetrieben wäre.
Mal abgesehen vom Preis muss ich sagen, dass BMW ein Auto im Sortiment hat, wo nur Geld verdient werden kann. (und das werden sie)
Bei uns in der Schweiz sehe ich immer mehr auf der Strasse. Ist halt auch ein Pampersbomber, jedoch eher betont auf Bomber.
LG Dean (der sich fragt, welcher normalsterbliche Mensch sich noch solche Autos leisten kann)
Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?
Bi Dean,
das ist sehr interessant. Hier in D habe ich live noch keinen gesehen. Kann mir gut vorstellen, dass der Motor richtig Musik hat. Den Musa hätte man seinerzeit mit dem 150/140 PS T-Jet anbieten sollen, ich hätte ihn sofort gekauft. Aber auch das ist etwas, was die Italiener beherrschen; die starre Vorgabe von nur wenigen Motoren. SM wird die Marke schon noch an die Wand bringen, er ist ja auf dem besten Weg. Ich denke, dass die kanadischen Gene stärker sind bei ihm als die itlienischen. Egal, wenn er 2018 geht, verlässt er ein sinkendes Schiff. Einzig Chrysler wird es überleben. Einen Nachfolger brauchen sie wohl nicht zu suchen.
das ist sehr interessant. Hier in D habe ich live noch keinen gesehen. Kann mir gut vorstellen, dass der Motor richtig Musik hat. Den Musa hätte man seinerzeit mit dem 150/140 PS T-Jet anbieten sollen, ich hätte ihn sofort gekauft. Aber auch das ist etwas, was die Italiener beherrschen; die starre Vorgabe von nur wenigen Motoren. SM wird die Marke schon noch an die Wand bringen, er ist ja auf dem besten Weg. Ich denke, dass die kanadischen Gene stärker sind bei ihm als die itlienischen. Egal, wenn er 2018 geht, verlässt er ein sinkendes Schiff. Einzig Chrysler wird es überleben. Einen Nachfolger brauchen sie wohl nicht zu suchen.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Re: Der Delta kommt in die Jahre ... was nun?
...irgendwie schon "abartig" - habe gerade mal aus Spaß, eine B-Klasse, die schien mir von den Abmessungen usw. am ähnlichsten zum Delta (ja ich weiß, dass sieht jeder etwas anders) mit den gleichen Motorleistungen und den Ausstattungsdetails (soweit es ging) wie mein Lancia Delta 2.0 Multijet (Platinum) online konfiguriert und durchgerechnet. Mann muss da ja auch mindestens einen 220CDI nehmen um ähnliche Fahrleistungen zu bekommen.... aber gut 50.000 EURO finde ich einfach schon "etwas" zu viel!!!!! Aber es ist einfach schwierig, sich mit weniger zufrieden zu geben (zumindest von der Ausstattung und den Fahrleistungen) wenn man es gewohnt war. Klar ist da vielleicht das ein oder andere am Auto "besser" als am "alten" Delta, aber dieser erfuhr ja keine Neuerungen mehr....
Es ist schon einfach echt Schade, ärgerlich, unverständlich usw. was da auf dem Markt so passiert. :-/
Nur mal so.... bin verwundert...
VIVA LANCIA
Joerg
Es ist schon einfach echt Schade, ärgerlich, unverständlich usw. was da auf dem Markt so passiert. :-/
Nur mal so.... bin verwundert...
VIVA LANCIA
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)