Öltemperaturanzeige nachrüsten

pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Öltemperaturanzeige nachrüsten

Unread post by pelle »

Hi Marcus,

Danke für die Hinweise! Kannst du dich noch etwas genauer an die Stelle beim Kupplungspedal erinnern? War das ein dünnerer Kabelstrang, der vom Innenraum in den Motorraum geht?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Taz
Posts: 374
Joined: 26 Dec 2008, 14:13

Re: Öltemperaturanzeige nachrüsten

Unread post by Taz »

Neinein dies war schon ein dickerer Kabelstrang.

Nachtrag:
Da dies nun schon ein paar Jahre her ist, wo ich bei mir die Kabel legte, hatte ich es etwas falsch in Erinnerung. Dafür habe ich mir mal die Arbeit gemacht und nochmal extra nachgesehen und eine kleine Anleitung dazu geschrieben.

Siehe Hier : http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 60,1251798
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Öltemperaturanzeige nachrüsten

Unread post by pelle »

Hallo miteinander,

Ich habe jetzt meine Anzeigen nachgerüstet. Ich habe jetzt Ladedruck, Öldruck und Öltemperatur.

Ganz herzlichen Dank an Marcus für die Infos wo man die Kabel in den Innenraum verlegen kann. Ohne den Hinweis hätte ich noch ewig nach einer Durchführung gesucht.

Wie bereits beschrieben habe ich mir aus den USA den Chariot Gauge besorgt:

https://www.chariotgauge.com/product/controller/

Dieser bündelt die Sensorsignale und sendet sie via Bluetooth auf Android, oder iOS Geräte und zeigt sie über eine eigene App an.

Der Controller hat einen integrierten Ladedrucksensor, sodass noch Öldruck und Öltemperatursensoren nachgerüstet werden mussten. Diese wurden an die Stelle montiert, an der der Öldruckschalter sitzt (Warnleuchte für niedrigen Öldruck im Armaturenbrett). Dafür wurden folgende Adapter verwendet:

-Gewindeverlängerung M14x1,5 mm außen x M14x1,5 mm innen --> Link

-raid hp T-/Y-Gewindeadapter M14 x 1,5 - Adapter --> Link

-raid hp T-/Y-Gewindeadapter 1/8-27nptf - Adapter --> Link

Die Gewindeverlängerung wurde in die Bohrung für den Öldruckschalter geschraubt und diente lediglich der Verlängerung aus Platzgründen. An diesen Schloss sich der M14x1,5 Gewindeadapter an. Dieser beinhaltete den Anschluss des Öltemperaturgebers (Dafür musste das Anschlussstück des Gewindeadapters leicht aufgebohrt werden). Von ihm ging am mittleren Anschluss auch der zweite 1/8-27nptf Adapter ab, der den Öldruckgeber und den ursprünglichen Öldruckschalter beherbergt. Die jeweiligen Gewinde wurden mit Teflonband abgedichtet.

Als Sensoren wurden die folgenden Sensoren von Raid HP verwendet:

-Öldruck --> Link

-Öltemperatur --> Link

Für den Ladedruck wurde der Schlauch an der Ansaugbrücke durchtrennt und ein 4mm T-Stück angeschlossen, von welchem ein 3mm Silikon Unterdruckschlauch in den Innenraum zum Chariot Controller abging.

Hier nun die Bilder:

Image

Image

Image


Durchführung des Unterdruckschlauchs und der Kabel des Öldruck- und Öltemperatursensors in den Innenraum. Die unbenutzte Durchführung ist bereits in der Bitumenmatte perforiert. Man muss sie lediglich herauspulen und noch die Gummiabdeckung heraus nehmen. Dann aus dem Innenraum wie von Taz (Marcus) beschrieben den Schlauch, oder das Kabel einfach durchstecken und dann beim Bremsflüssigkeitsbehälter danach suchen.

Image

Image

Image

Das ganze noch an den Chariot Controller gemäß der Anleitung anschliessen und fertig. Michael Meyer, der Entwickler des Chariot Gauge war enorm hilfsbereit und hat umgehend auf E-Mails und Supportanfragen geantwortet. Er entwickelt die App ständig weiter und hört auch auf seine User. Eine von mir vorgeschlagene Anzeige des Ladedrucks in Bar (sonst PSI) wurde umgehend umgesetzt. Für Android gibt es bereits eine logging Funktion, die bald für iOS folgt.

Nachtrag:

Hier noch die Bilder von dem Chariot Controller und der Anzeige im Auto:

Image

Image
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Post Reply

Return to “D45 Kappa”