Marchionne in Genf...
Re: Marchionne in Genf...
nein der Stunde. In 3 Monaten kann er sich eh nix mehr erinnern.
Re: Marchionne in Genf...
das ergebnis wäre aledingss noch eine marke mehr, und fas wegen nur einem modell??? das wäre ebenso unsinnig wie LANCIA wegen nur einem modell am leben zu lassen - so schade es darum ist.
ich bin mir nicht sicher ob man in EU bei CHRYSLER überhaupt von einem ruf reden kann, ausser vielleicht das sie als ami alle viel zu viel sprit brauchen - aber auf der anderen seite dürfte die marke CHRYSLER, zumindest bei jüngeren käufern und ausserhalb italiens, bekannter sein als LANCIA.
beide marken haben ein für und wieder, und ich will auch nicht das LANCIA stirbt, aber beide geht nicht, aber nur für europa für ein einziges modell eine neue marke zu machen würde vieles noch komplizierter machen. ich könnte mir sogar vorstellen das man ABARTH als eigenmarke wieder zurückzieht und nur noch als ausstattung verkauft so wie es in US auch gehandhabt wird.
ich bin mir nicht sicher ob man in EU bei CHRYSLER überhaupt von einem ruf reden kann, ausser vielleicht das sie als ami alle viel zu viel sprit brauchen - aber auf der anderen seite dürfte die marke CHRYSLER, zumindest bei jüngeren käufern und ausserhalb italiens, bekannter sein als LANCIA.
beide marken haben ein für und wieder, und ich will auch nicht das LANCIA stirbt, aber beide geht nicht, aber nur für europa für ein einziges modell eine neue marke zu machen würde vieles noch komplizierter machen. ich könnte mir sogar vorstellen das man ABARTH als eigenmarke wieder zurückzieht und nur noch als ausstattung verkauft so wie es in US auch gehandhabt wird.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Marchionne in Genf...
sehr schwierig - allein schon weil in den fahrzeugpapieren die richtige marke stehen muss.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Marchionne in Genf...
Im Fahrzeugschein für den Lancia Thema steht unter Marke "Lancia", unter Handelsbezeichnungen "Thema" und unter Hersteller "CHRYSLER (USA)"; die Fahrgestellnummer entspricht auch einer Chrysler-Nummer.
Die äußerlich sichtbaren Markenzeichen sind alle Lancia, aber alle Aufkleber und Plaketten im Fahrzeug lauten auf Chrysler.
Ich sehe auch kein unüberwindliches Hindernis darin, den Fahrzeugschein in zwei Varianten – Marke Lancia oder Marke Chrysler – zu drucken (es sei denn, die Bürokratie sträubt sich).
Grüße,
GWB
P.S.: Nur interessehalber: Wie sieht das denn bei Opel-Fahrern aus, die sich Markenembleme von Vauxhall ans Auto schrauben?
Die äußerlich sichtbaren Markenzeichen sind alle Lancia, aber alle Aufkleber und Plaketten im Fahrzeug lauten auf Chrysler.
Ich sehe auch kein unüberwindliches Hindernis darin, den Fahrzeugschein in zwei Varianten – Marke Lancia oder Marke Chrysler – zu drucken (es sei denn, die Bürokratie sträubt sich).
Grüße,
GWB
P.S.: Nur interessehalber: Wie sieht das denn bei Opel-Fahrern aus, die sich Markenembleme von Vauxhall ans Auto schrauben?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Marchionne in Genf...
Was du als "geringstes" Problem ansiehst, ist in Wirklichkeit für FIAT ein sehr großes, denn noch einmal, die meisten Lancia-Händler sind FIAT-Händler und gerade wegen Lancia konnten einige FIAT-Händler überleben, weil gerade der Ypsilon sehr gut läuft, während FIAT als Marke nicht so läuft, wie es SM gerne hätte. Der 500L hat sicherlich viel gebracht, umgekehrt aber haben dann Punto und Panda verloren, also der Hund, der sich selbst in den Schwanz beißt.
Es ist auch nicht einfach gefan, wenn FIAT jetzt den Händlern ermöglicht, weitere Fremdmarken aufzunehmen, denn die müssen ihrerseits ums Überleben kämpfen. In meiner Provinz mussten BMW und Mercedes schließen und es sieht so aus - sofern nicht schon ist - dass ein Opel-A-Händler, auch noch ein "traditioneller", die Pforten schließen muss, Toyota hat vor nicht zu langer Zeit ein Zentrum eröffnet und gleich wieder geschlossen.
Es reicht also nicht aus, Alfa anzubieten, zumal du dann die Alfa-Händler - ja du wirst es nicht glauben, es gibt noch solche, die nur Alfa haben - weiter in die Defensive drückst, die ihrerseits Sturm laufen. Damit nicht genug, die Alfa-Modelle sollen ja erst noch kommen und dürften somit nicht vor 2016-17 "erste" Früchte tragen, sofern denn der Start mit 2015 tatsächlich richtig datiert wurde. Damit beruhigst du keinen Händler hier, die, wie schon gesagt, eh nicht sonderlich gut auf Marchionne und "Mamma-FIAT" zu sprechen sind.
Und noch eines unterschätzt du, nämlich dass man in Italien auch ab und an "impulsiv" reagiert und somit könnte daraus ein Flächenbrand entstehen, den Marchionne und Co nicht riskieren wollen, denn die Gegner sind ja weiterhin noch da und warten auf jeden falschen Schritt SMs. Zurzeit ist es relativ ruhig, weil die Fabriken wohl mehr oder weniger alle "erneuert" werden bzw. schon erneuert wurden und somit man auch den Weggang von FCA nach Holland relativ ruhig zur Kenntnis nimmt.
Aber noch einmal, das ist eine "mina vagante" für SM.
Daher Alfa - (einige haben eh schon Alfa dabei, der eine oder andere in bestimmten Zonen, die noch möglich wären, auch noch) - wird nicht ausreichen, Jeep, Abarth und Maserati gehen aus vielerlei Gründen nicht.
Das heißt, hier muss sich FIAT einiges einfallen lassen, das weit darüber hinaus geht, als einfach Alfa jemandem aufs Auge zu drücken, was zu erst einmal nur Kosten erzeugt und noch lange keine Gewinne bringt.
Es ist auch nicht einfach gefan, wenn FIAT jetzt den Händlern ermöglicht, weitere Fremdmarken aufzunehmen, denn die müssen ihrerseits ums Überleben kämpfen. In meiner Provinz mussten BMW und Mercedes schließen und es sieht so aus - sofern nicht schon ist - dass ein Opel-A-Händler, auch noch ein "traditioneller", die Pforten schließen muss, Toyota hat vor nicht zu langer Zeit ein Zentrum eröffnet und gleich wieder geschlossen.
Es reicht also nicht aus, Alfa anzubieten, zumal du dann die Alfa-Händler - ja du wirst es nicht glauben, es gibt noch solche, die nur Alfa haben - weiter in die Defensive drückst, die ihrerseits Sturm laufen. Damit nicht genug, die Alfa-Modelle sollen ja erst noch kommen und dürften somit nicht vor 2016-17 "erste" Früchte tragen, sofern denn der Start mit 2015 tatsächlich richtig datiert wurde. Damit beruhigst du keinen Händler hier, die, wie schon gesagt, eh nicht sonderlich gut auf Marchionne und "Mamma-FIAT" zu sprechen sind.
Und noch eines unterschätzt du, nämlich dass man in Italien auch ab und an "impulsiv" reagiert und somit könnte daraus ein Flächenbrand entstehen, den Marchionne und Co nicht riskieren wollen, denn die Gegner sind ja weiterhin noch da und warten auf jeden falschen Schritt SMs. Zurzeit ist es relativ ruhig, weil die Fabriken wohl mehr oder weniger alle "erneuert" werden bzw. schon erneuert wurden und somit man auch den Weggang von FCA nach Holland relativ ruhig zur Kenntnis nimmt.
Aber noch einmal, das ist eine "mina vagante" für SM.
Daher Alfa - (einige haben eh schon Alfa dabei, der eine oder andere in bestimmten Zonen, die noch möglich wären, auch noch) - wird nicht ausreichen, Jeep, Abarth und Maserati gehen aus vielerlei Gründen nicht.
Das heißt, hier muss sich FIAT einiges einfallen lassen, das weit darüber hinaus geht, als einfach Alfa jemandem aufs Auge zu drücken, was zu erst einmal nur Kosten erzeugt und noch lange keine Gewinne bringt.
Re: Marchionne in Genf...?tt?
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was du als "geringstes" Problem ansiehst, ist in
> Wirklichkeit für FIAT ein sehr großes, denn noch
> einmal, die meisten Lancia-Händler sind
> FIAT-Händler und gerade wegen Lancia konnten
> einige FIAT-Händler überleben, weil gerade der
> Ypsilon sehr gut läuft, während FIAT als Marke
> nicht so läuft, wie es SM gerne hätte. Der 500L
> hat sicherlich viel gebracht, umgekehrt aber haben
> dann Punto und Panda verloren, also der Hund, der
> sich selbst in den Schwanz beißt.
>
Ciao,
fassen wir es also nochmals zusammen .. Lancia ist in Italien
immer noch eine Marke die trotz nur noch eines Modells gut läuft
und ohne die viele Fiat Händler nicht überlebt hätten und gerade
diese Marke die man in Italien immer noch besser und hochpreisiger
als Fiat Modelle verkaufen kann, stutzt man wo man nur kann.
Eine Untergangsmeldung folgt auf die andere.
Von der ruhmreichen Vergangenheit erfährt man nicht
von der Fiat Presseabteilung, sondern wenn überhaupt
gerade in der hier so verschrieenen Autopresse.
Die 500er Modelle werden immer breiter aufgestellt und der gerade in Italien so
erfolgreiche Musa wurde ersatzlos gestrichen. Warum ist eine 500 L Variante
von Lancia (NewMusa) nicht umsetzbar? Wem ein 500 L zu sehr Retro ist,
wird bei Fiat nicht fündig. Welcher Hersteller bedient mittlerweile nicht dieses Segment?
Warum gibt bzw durfte es es keinen wirklichen Delta Nachfolger (Deltina) geben, der auch
mit kleineren Motoren (der erfolgreichste Golf hat 85 PS) in Italien Erfolg haben kann / konnte?
Wieso durfte es die NewFulvia nicht geben?
Wir waren über die Faschingstage in Bozen und waren überrascht, wieviele Abarth man
in Norditalien sieht. Sicher (so habe ich es hier gelernt
) sind die nicht in ganz Italien
Verkaufsschlager, aber sie dienen immerhin der Imagepflege. Überhaupt fällt auf, wie
sehr man auch dort bei einigen Händlern spürt, wie sehr man die 500er auf Lancia "trimmt".
Den NewY stellt man als einfachen Elefantino aus.. den 500er mit aufwändiger Lackierung,
edlen Alus und Leder.
Sicher kam man auch in den erfolgreichsten Lancia Jahren nicht auf die Stückzahlen manch
anderer Hersteller, aber wieso nutzt man nicht wie andere Konzerne vorhandene Plattformen
und Technik und bietet für unterschiedliche Kundenwünsche unterschiedliche Marken an...
wieso immer das Ausbremsen einer Marke zu gunsten des vermeindlichen Erfolgs einer anderen.
Je mehr man dies alles durchleuchtet um so weniger kann man es verstehen .. aber es ist leider sinnlos
sich darüber noch Gedanken zu machen ..

Viva Lancia
-------------------------------------------------------
> Was du als "geringstes" Problem ansiehst, ist in
> Wirklichkeit für FIAT ein sehr großes, denn noch
> einmal, die meisten Lancia-Händler sind
> FIAT-Händler und gerade wegen Lancia konnten
> einige FIAT-Händler überleben, weil gerade der
> Ypsilon sehr gut läuft, während FIAT als Marke
> nicht so läuft, wie es SM gerne hätte. Der 500L
> hat sicherlich viel gebracht, umgekehrt aber haben
> dann Punto und Panda verloren, also der Hund, der
> sich selbst in den Schwanz beißt.
>
Ciao,
fassen wir es also nochmals zusammen .. Lancia ist in Italien
immer noch eine Marke die trotz nur noch eines Modells gut läuft
und ohne die viele Fiat Händler nicht überlebt hätten und gerade
diese Marke die man in Italien immer noch besser und hochpreisiger
als Fiat Modelle verkaufen kann, stutzt man wo man nur kann.
Eine Untergangsmeldung folgt auf die andere.
Von der ruhmreichen Vergangenheit erfährt man nicht
von der Fiat Presseabteilung, sondern wenn überhaupt
gerade in der hier so verschrieenen Autopresse.
Die 500er Modelle werden immer breiter aufgestellt und der gerade in Italien so
erfolgreiche Musa wurde ersatzlos gestrichen. Warum ist eine 500 L Variante
von Lancia (NewMusa) nicht umsetzbar? Wem ein 500 L zu sehr Retro ist,
wird bei Fiat nicht fündig. Welcher Hersteller bedient mittlerweile nicht dieses Segment?
Warum gibt bzw durfte es es keinen wirklichen Delta Nachfolger (Deltina) geben, der auch
mit kleineren Motoren (der erfolgreichste Golf hat 85 PS) in Italien Erfolg haben kann / konnte?
Wieso durfte es die NewFulvia nicht geben?
Wir waren über die Faschingstage in Bozen und waren überrascht, wieviele Abarth man
in Norditalien sieht. Sicher (so habe ich es hier gelernt

Verkaufsschlager, aber sie dienen immerhin der Imagepflege. Überhaupt fällt auf, wie
sehr man auch dort bei einigen Händlern spürt, wie sehr man die 500er auf Lancia "trimmt".
Den NewY stellt man als einfachen Elefantino aus.. den 500er mit aufwändiger Lackierung,
edlen Alus und Leder.
Sicher kam man auch in den erfolgreichsten Lancia Jahren nicht auf die Stückzahlen manch
anderer Hersteller, aber wieso nutzt man nicht wie andere Konzerne vorhandene Plattformen
und Technik und bietet für unterschiedliche Kundenwünsche unterschiedliche Marken an...
wieso immer das Ausbremsen einer Marke zu gunsten des vermeindlichen Erfolgs einer anderen.
Je mehr man dies alles durchleuchtet um so weniger kann man es verstehen .. aber es ist leider sinnlos
sich darüber noch Gedanken zu machen ..


Viva Lancia
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Marchionne in Genf...?tt?
Nun was soll ich dir dazu sagen? Ich bin mit SMs Entscheidungen sowieso nicht sonderlich glücklich, zumal ich in jungen Jahren Alfa als "Feindbild" hatte, um nun erleben zu müssen, Lancia wird so zurückgefahren und Alfa voll durchgestartet. Ich glaube, dass man - zumindest in Europa einschließlich Italien mit Lancia genauso verkaufen könnte wie mit Alfa (Alfa stärker außerhalb Italiens, dafür in Italien eher schwach, Lancia stärker in Italien, dafür schwächer außerhalb, aber mehr oder weniger auf gleichem Level beide).
Ich weiß nicht, ob es die Alfa-Lobby ist, die es auch bei Presse (Italien) und scheinbar auch sehr stark im FIAT-Konzern gibt, oder wirklich eine "durchdachte" Marktforschung weltweit gemacht wurde, die dann zum Schluss kam, mit Alfa ginge das leichter.
Wenn ich sehe, was Alfa - lassen wir heute, denn bis vor nicht so langer Zeit hatte man ja ein relativ gutes Modellportfolio - in Italien verkauft hat und dann Lancia und wie viel Werbung für Alfa gemacht wurde (da gilt dann auf einmal nicht das Prinzip, "lohnt sich nicht, weil zu wenig verkauft wird", wie man es immer bei Lancia gesagt hat, um die geringe Werbung zu rechtfertigen) - dann bin ich teilweise mehr als erstaunt. Wenn mein Freundlicher - das ist jetzt einige Jahre her - recht hat, dann kam auf jeden Euro Werbung für Lancia 4 oder 5 für Alfa.
Aber was hilft es? SM und Co haben so entschieden und wir werden sehen, ob SM recht behält, oder wie viele hier, die dem ganzen Treiben sehr skeptisch gegenüberstehen(auch der Planung, keinen New Bravo samt SW und Co, keinen New Punto mehr herauszubringen).
Ich weiß nicht, ob es die Alfa-Lobby ist, die es auch bei Presse (Italien) und scheinbar auch sehr stark im FIAT-Konzern gibt, oder wirklich eine "durchdachte" Marktforschung weltweit gemacht wurde, die dann zum Schluss kam, mit Alfa ginge das leichter.
Wenn ich sehe, was Alfa - lassen wir heute, denn bis vor nicht so langer Zeit hatte man ja ein relativ gutes Modellportfolio - in Italien verkauft hat und dann Lancia und wie viel Werbung für Alfa gemacht wurde (da gilt dann auf einmal nicht das Prinzip, "lohnt sich nicht, weil zu wenig verkauft wird", wie man es immer bei Lancia gesagt hat, um die geringe Werbung zu rechtfertigen) - dann bin ich teilweise mehr als erstaunt. Wenn mein Freundlicher - das ist jetzt einige Jahre her - recht hat, dann kam auf jeden Euro Werbung für Lancia 4 oder 5 für Alfa.
Aber was hilft es? SM und Co haben so entschieden und wir werden sehen, ob SM recht behält, oder wie viele hier, die dem ganzen Treiben sehr skeptisch gegenüberstehen(auch der Planung, keinen New Bravo samt SW und Co, keinen New Punto mehr herauszubringen).
Re: Marchionne in Genf...?tt?
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nun was soll ich dir dazu sagen? Ich bin mit SMs
> Entscheidungen sowieso nicht sonderlich
> glücklich, zumal ich in jungen Jahren Alfa als
> "Feindbild" hatte, um nun erleben zu müssen,
> Lancia wird so zurückgefahren und Alfa voll
> durchgestartet. Ich glaube, dass man - zumindest
> in Europa einschließlich Italien mit Lancia
> genauso verkaufen könnte wie mit Alfa (Alfa
> stärker außerhalb Italiens, dafür in Italien
> eher schwach, Lancia stärker in Italien, dafür
> schwächer außerhalb, aber mehr oder weniger auf
> gleichem Level beide).
>
> Ich weiß nicht, ob es die Alfa-Lobby ist, die es
> auch bei Presse (Italien) und scheinbar auch sehr
> stark im FIAT-Konzern gibt, oder wirklich eine
> "durchdachte" Marktforschung weltweit gemacht
> wurde, die dann zum Schluss kam, mit Alfa ginge
> das leichter.
>
> Wenn ich sehe, was Alfa - lassen wir heute, denn
> bis vor nicht so langer Zeit hatte man ja ein
> relativ gutes Modellportfolio - in Italien
> verkauft hat und dann Lancia und wie viel Werbung
> für Alfa gemacht wurde (da gilt dann auf einmal
> nicht das Prinzip, "lohnt sich nicht, weil zu
> wenig verkauft wird", wie man es immer bei Lancia
> gesagt hat, um die geringe Werbung zu
> rechtfertigen) - dann bin ich teilweise mehr als
> erstaunt. Wenn mein Freundlicher - das ist jetzt
> einige Jahre her - recht hat, dann kam auf jeden
> Euro Werbung für Lancia 4 oder 5 für Alfa.
>
> Aber was hilft es? SM und Co haben so entschieden
> und wir werden sehen, ob SM recht behält, oder
> wie viele hier, die dem ganzen Treiben sehr
> skeptisch gegenüberstehen(auch der Planung,
> keinen New Bravo samt SW und Co, keinen New Punto
> mehr herauszubringen).
Es ist leider so wie du es schreibst. Auch mir haben
einige Händler bestätigt, wie sehr man Alfa gefördert hat.
Wenn du in den letzten Jahren dich in D für einen Delta interessiert hast,
wurde dir eine Giulietta regelrecht aufgedrängt und vom Delta abgeraten.
Hinzu kommt, dass man bei der Positionierung Alfas in den
letzten Jahren ja nun auch nicht alles perfekt umgesetzt hatte.
Man hat also Lancia zugunsten Alfas ausgebremst, aber Alfa ebenfalls
nicht richtig gefördert.
Die QV Modelle waren den Alfisti nicht sportlich genug, der Wegfall des
Arese V6, der unglückliche Spider, der 159 wurde über Nacht
ohne Nachfolger eingestellt und und und ..
Die Marke Lancia hat doch eindeutig die ruhmreichere Vergangenheit
und im Gegensatz zu Alfa könnte man doch die Modelle wirklich breiter
aufstellen und wenn man es klug macht, bedienen die Marken unterschiedliche
Zielgruppen.
Kann man mit Alfa wirklich die Zielgruppen bedienen, die man
mit Lancia bedienen könnte? Oder verwässert man am Ende
mit dieser Entscheidung das Image von Alfa nur noch mehr?
-------------------------------------------------------
> Nun was soll ich dir dazu sagen? Ich bin mit SMs
> Entscheidungen sowieso nicht sonderlich
> glücklich, zumal ich in jungen Jahren Alfa als
> "Feindbild" hatte, um nun erleben zu müssen,
> Lancia wird so zurückgefahren und Alfa voll
> durchgestartet. Ich glaube, dass man - zumindest
> in Europa einschließlich Italien mit Lancia
> genauso verkaufen könnte wie mit Alfa (Alfa
> stärker außerhalb Italiens, dafür in Italien
> eher schwach, Lancia stärker in Italien, dafür
> schwächer außerhalb, aber mehr oder weniger auf
> gleichem Level beide).
>
> Ich weiß nicht, ob es die Alfa-Lobby ist, die es
> auch bei Presse (Italien) und scheinbar auch sehr
> stark im FIAT-Konzern gibt, oder wirklich eine
> "durchdachte" Marktforschung weltweit gemacht
> wurde, die dann zum Schluss kam, mit Alfa ginge
> das leichter.
>
> Wenn ich sehe, was Alfa - lassen wir heute, denn
> bis vor nicht so langer Zeit hatte man ja ein
> relativ gutes Modellportfolio - in Italien
> verkauft hat und dann Lancia und wie viel Werbung
> für Alfa gemacht wurde (da gilt dann auf einmal
> nicht das Prinzip, "lohnt sich nicht, weil zu
> wenig verkauft wird", wie man es immer bei Lancia
> gesagt hat, um die geringe Werbung zu
> rechtfertigen) - dann bin ich teilweise mehr als
> erstaunt. Wenn mein Freundlicher - das ist jetzt
> einige Jahre her - recht hat, dann kam auf jeden
> Euro Werbung für Lancia 4 oder 5 für Alfa.
>
> Aber was hilft es? SM und Co haben so entschieden
> und wir werden sehen, ob SM recht behält, oder
> wie viele hier, die dem ganzen Treiben sehr
> skeptisch gegenüberstehen(auch der Planung,
> keinen New Bravo samt SW und Co, keinen New Punto
> mehr herauszubringen).
Es ist leider so wie du es schreibst. Auch mir haben
einige Händler bestätigt, wie sehr man Alfa gefördert hat.
Wenn du in den letzten Jahren dich in D für einen Delta interessiert hast,
wurde dir eine Giulietta regelrecht aufgedrängt und vom Delta abgeraten.
Hinzu kommt, dass man bei der Positionierung Alfas in den
letzten Jahren ja nun auch nicht alles perfekt umgesetzt hatte.
Man hat also Lancia zugunsten Alfas ausgebremst, aber Alfa ebenfalls
nicht richtig gefördert.
Die QV Modelle waren den Alfisti nicht sportlich genug, der Wegfall des
Arese V6, der unglückliche Spider, der 159 wurde über Nacht
ohne Nachfolger eingestellt und und und ..
Die Marke Lancia hat doch eindeutig die ruhmreichere Vergangenheit
und im Gegensatz zu Alfa könnte man doch die Modelle wirklich breiter
aufstellen und wenn man es klug macht, bedienen die Marken unterschiedliche
Zielgruppen.
Kann man mit Alfa wirklich die Zielgruppen bedienen, die man
mit Lancia bedienen könnte? Oder verwässert man am Ende
mit dieser Entscheidung das Image von Alfa nur noch mehr?
-
- Posts: 94
- Joined: 05 May 2012, 20:32
Re: Marchionne in Genf...?tt?
Gibt es Lancia micht mehr, hat mich der Fiat Konzern verloren......auch wenn ich nur ein armer Schlucker bin
-D 


Re: Marchionne in Genf...?tt?
Mich hat der Konzern schon längst verloren. Man hatte noch Hoffnung, dass das Konzept aufgeht, aber man ging nicht konsequent vor bzw. war das alles nur Bla-bla. Also konzentriere ich mich auf die alten Lancia-Modelle und dafür brauchen wir den Fiat-Konzern sowieso nicht.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com