Ypsilon mit 160 Pferdchen?
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
also studie würde das nicht viel kosten wenn doch vom 500er ABARTH quasi alles da ist.
sprich fahrwerk, motor und getriebe kann man vom 500er nehmen, für die show kommt lediglich ne andere motorabdeckung rauf. seitenschweller, frontansatz und heckansatz für ein einziges modell anfertigen zu lassen kostet auch nicht die welt. ansonsten noch wie abgebildet lackieren, den gelben streifen rundum kleben und die bremssättel kleben kann sogar ein lehrling machen. innenraum: rennschalensitze gibt es im 500er auch, da muss man nur für das eine modell andere bezüge von poltrona machen lassen. die armaturen gibt es ja beim YPSILON-S schon in gelb und diverse blenden lässt man mittels wassertransfer in carbonoptik erstahlen, kas kostet auch alles nicht die welt...
also an den kosten kanns echt nicht scheitern zumindest 1 solches fahrzeug aufzubauen.
und wenn es am image liegen sollte, wie du sagst, so müsste man den ganzen konzern einstampfen. denn FIAT selbst und auch ALFA habe nicht wirklich ein besseres image.
sprich fahrwerk, motor und getriebe kann man vom 500er nehmen, für die show kommt lediglich ne andere motorabdeckung rauf. seitenschweller, frontansatz und heckansatz für ein einziges modell anfertigen zu lassen kostet auch nicht die welt. ansonsten noch wie abgebildet lackieren, den gelben streifen rundum kleben und die bremssättel kleben kann sogar ein lehrling machen. innenraum: rennschalensitze gibt es im 500er auch, da muss man nur für das eine modell andere bezüge von poltrona machen lassen. die armaturen gibt es ja beim YPSILON-S schon in gelb und diverse blenden lässt man mittels wassertransfer in carbonoptik erstahlen, kas kostet auch alles nicht die welt...
also an den kosten kanns echt nicht scheitern zumindest 1 solches fahrzeug aufzubauen.
und wenn es am image liegen sollte, wie du sagst, so müsste man den ganzen konzern einstampfen. denn FIAT selbst und auch ALFA habe nicht wirklich ein besseres image.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
wenn er sich in IT gut verkauft, und sogar besser als seine vorgänger, kann der wagen kein totaler verhau sein - also vielleicht liegt es für die anderen länder doch auch ein wenig an den motoren. ein weiteres problem ist natürlich die bekanntheit.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
naja, immerhin etwas womit FIAT mal prahlen kann - irgendwie aber auch kein kunststück wenn man nur klein und kleinstwägen im programm hat.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
Das Argument mit dem schlechten Image der Marke FIAT (sowie von Lancia und Alfa Romeo) wird allein schon durch den erwiesenen Markterfolg des FIAT 500 ad absurdum geführt. Gibt es von diesen Marken besondere, originelle Produkte, werden sie gekauft - auch und gerade von Kunden, die bislang kaum italienisch gekauft haben. Was hier in der Ostschweizer Provinz, wo die Leute ausgesprochen konservativ sind und sich in automobiler Hinsicht entsprechend orientieren, an 500ern herum kurven, lässt nur diesen Schluss zu. Im Übrigen war das seinerzeit beim Grande Punto fast genauso. Viele hier zogen ihn gerade wegen seines Designs anderen Modellen des Segments (insbesondere dem Corsa!) vor - schlechtes Image der Marke hin oder her. Selbst von der aktuellen Punto-Generation sieht man erstaunlich viele Neuwagen unterwegs.
Ergo: Alles auf das (vermeintlich) schlechte Image zu schieben und damit die angeblich fehlende Investitionsbereitschaft des Herstellers (ins Marketing und damit in neue Produkte) zu erklären, greift schlicht zu kurz.
Ergo: Alles auf das (vermeintlich) schlechte Image zu schieben und damit die angeblich fehlende Investitionsbereitschaft des Herstellers (ins Marketing und damit in neue Produkte) zu erklären, greift schlicht zu kurz.
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
ich finde auch das man viele PUNTO sieht. das er nicht an die CORSA verkaufszahlen reicht ist schon klar (OPEL ist ja deutsch) aber wenige sind es nicht. ich bin auf FB in einer deutschsprachigen gruppe für getunte italienische autos und der anteil an GRANDE PUNTOS ist enorm, auch ABARTH PUNTO (also starke motoren!) oder solche die durch tuning zumindest ähnlich aussehen.
und bezüglich des images denke ich mal das CITROEN auch nicht gerade ein gutes image hat, dennoch verkauft sich die DS3 (jetzt muss ich die schon wieder zum vergleich heranziehen) nicht schlecht, gerade weil sie anders ist. LANCIA hingegen fehlt in erster linie die bekanntheit und dann noch die gewisse coolness.
und bezüglich des images denke ich mal das CITROEN auch nicht gerade ein gutes image hat, dennoch verkauft sich die DS3 (jetzt muss ich die schon wieder zum vergleich heranziehen) nicht schlecht, gerade weil sie anders ist. LANCIA hingegen fehlt in erster linie die bekanntheit und dann noch die gewisse coolness.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
Europaweit werden deutlich mehr Corsas verkauft als vom Punto, der nicht einmal in den Top 10 ist, während der Corsa sich sogar teilweise in den Top3 hält. Damit nicht genug, ich verlasse mich eher auf die Verkaufszahlen, denn auf das "Sehen" von Fahrzeugen. Ich beispielsweise habe in den letzten Jahren, wenn ich nach Deutschland fuhr, auf der Strecke vielleicht 5-6 der "Grande Punto/Evo/Punto-Generationen erlebt, aber das ist eben nicht das Maß aller Dinge, sondern die Verkaufszahlen und hier spricht die Statistik eine eindeutige Sprache.
Aber du brauchst nur den italienischen Markt abzuziehen, wie viele Fahrzeuge außerhalb Italiens bleiben da übrig? Das sind Zahlen, wofür deutsche Hersteller sich nicht einmal "bewegen". Da ist VW total "sauer", weil Seat "nur" 300.000 Fahrzeuge verkauft. FIAT wäre glücklich, von Fiat und Lancia so viele verkauft zu bekommen, denn beide Marken kommen nicht einmal annährend an die Seat-Zahlen heran.
Aber du brauchst nur den italienischen Markt abzuziehen, wie viele Fahrzeuge außerhalb Italiens bleiben da übrig? Das sind Zahlen, wofür deutsche Hersteller sich nicht einmal "bewegen". Da ist VW total "sauer", weil Seat "nur" 300.000 Fahrzeuge verkauft. FIAT wäre glücklich, von Fiat und Lancia so viele verkauft zu bekommen, denn beide Marken kommen nicht einmal annährend an die Seat-Zahlen heran.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
Die Verkaufszahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Der Grande Punto samt seiner Nachfolger lag europaweit fast immer hinter dem Opel Corsa und während der sich sogar vor nicht so langer Zeit unter den Top3 befand, kam der Punto nicht einmal in den Top 10 und wenn du Italien auch noch abziehst, bleibt nix mehr davon übrig. Also wenn es nicht das Image ist, nenne du mir den Grund dafür.
Das Design? Du hast es ja selbst gesagt, der Punto sei "schöner", aber lassen wir das, weil ja Geschmackssache, also sagen wir einfach beide sind "ähnlich schön". Der Preis? Wohl kaum, denn der Punto ist sicherlich nicht teurer als ein Corsa. Was bleibt dann? Die Motorisierung? Wohl auch nicht, besitzt gerade der Punto das größte Motorenangebot der Gruppe und steht sicherlich dem des Opels im nichts nach.
Vielleicht ist es ja die "Qualität" des Fahrzeugs, aber oh Wunder, der Corsa und Punto teilen sich viele Bereiche, sogar Motor und Getriebe. Also kann es auch nicht das sein.
Du glaubst nicht, für wie viele - und selbst in Italien - es ein Grund ist, einen Punto nicht zu nehmen, weil von FIAT. Wenn man sagt, der Corsa habe ja den "gleichen" Motor, bekommst du erwidert. Nein, das ist nicht so, denn damit Opel den einbaut, haben die Hand daran gelegt, ergo automatisch "besser".
FIAT steht nun einmal als Synonym für "Schrott ab Werk" und selbst Politiker im deutschen Wahlkampf haben FIAT als Beispiel herangezogen, sicherlich im positiven Sinn. Also ist das Image ein wichtiger Kaufgrund für ein Modell.
Das Design? Du hast es ja selbst gesagt, der Punto sei "schöner", aber lassen wir das, weil ja Geschmackssache, also sagen wir einfach beide sind "ähnlich schön". Der Preis? Wohl kaum, denn der Punto ist sicherlich nicht teurer als ein Corsa. Was bleibt dann? Die Motorisierung? Wohl auch nicht, besitzt gerade der Punto das größte Motorenangebot der Gruppe und steht sicherlich dem des Opels im nichts nach.
Vielleicht ist es ja die "Qualität" des Fahrzeugs, aber oh Wunder, der Corsa und Punto teilen sich viele Bereiche, sogar Motor und Getriebe. Also kann es auch nicht das sein.
Du glaubst nicht, für wie viele - und selbst in Italien - es ein Grund ist, einen Punto nicht zu nehmen, weil von FIAT. Wenn man sagt, der Corsa habe ja den "gleichen" Motor, bekommst du erwidert. Nein, das ist nicht so, denn damit Opel den einbaut, haben die Hand daran gelegt, ergo automatisch "besser".
FIAT steht nun einmal als Synonym für "Schrott ab Werk" und selbst Politiker im deutschen Wahlkampf haben FIAT als Beispiel herangezogen, sicherlich im positiven Sinn. Also ist das Image ein wichtiger Kaufgrund für ein Modell.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
Die Vorgänger verkauften sich auch außerhalb Italiens nicht und ich halte es für ein absolutes Gerücht, dass größere Motoren aus dem "Flop" Ypsilon außerhalb Italiens einen Hit machen würde.
Dass er in Italien ein "Hit" ist, liegt darin, dass für "Baby-Premium" in Italien schon seit Jahrzehnten Platz ist und Lancia zumindest im Mini-Bereich in Italien als Premium angesehen wird, aber außerhalb eben nicht.
Dadurch ist man in Italien auch bereit, etwas höhere Preise gegenüber einem Panda oder eben Punto einzuplanen, aber außerhalb Italiens empfindet man solche Preise als "zu hoch"...
Dass er in Italien ein "Hit" ist, liegt darin, dass für "Baby-Premium" in Italien schon seit Jahrzehnten Platz ist und Lancia zumindest im Mini-Bereich in Italien als Premium angesehen wird, aber außerhalb eben nicht.
Dadurch ist man in Italien auch bereit, etwas höhere Preise gegenüber einem Panda oder eben Punto einzuplanen, aber außerhalb Italiens empfindet man solche Preise als "zu hoch"...
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------
> naja, immerhin etwas womit FIAT mal prahlen kann -
> irgendwie aber auch kein kunststück wenn man nur
> klein und kleinstwägen im programm hat.
Die neuen Maserati Modelle Ghibli und Quattroporte sind nicht gerade Kleinwagen.
-------------------------------------------------------
> naja, immerhin etwas womit FIAT mal prahlen kann -
> irgendwie aber auch kein kunststück wenn man nur
> klein und kleinstwägen im programm hat.
Die neuen Maserati Modelle Ghibli und Quattroporte sind nicht gerade Kleinwagen.

Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
image kann schon auch ein grund sein, aber warum wird dann der 500er so viel gekauft, und auch wenn es die italiener vielleicht anders sehen mögen, aber bei der mangelnden konsequenz bei konzepten und bei dem ständigen hin und her bei der namensgebung von FIAT werden manche kunden ja auch konfus...
UNO
PUNTO
PUNTO
GRANDE PUNTO (nebenbei noch der alte PUNTO)
PUNTO EVO (nebenbei noch der GP)
PUNTO
RITMO
TIPO
BRAVO
STILO
BRAVO
und dann wäre da noch das ewig leidige thema der vernachlässigten werbung.
UNO
PUNTO
PUNTO
GRANDE PUNTO (nebenbei noch der alte PUNTO)
PUNTO EVO (nebenbei noch der GP)
PUNTO
RITMO
TIPO
BRAVO
STILO
BRAVO
und dann wäre da noch das ewig leidige thema der vernachlässigten werbung.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________