Ciao Fio,
ja, zu der Markteinführung des 1,8er TBI gab es den 159 als Limousine ganz offiziell auf der Alfa Homepage für
24.9??.- €. Den 2,0er Diesel gab es auch für diesen Preis!
Der Delta war mit diesen beiden Motoren deutlich teurer!!! Mein Kaufvertrag für meinen ausgewählten Delta lag bereits fertig zur Unterschrift vor ………..
Der TBI hat mir bei der Probefahrt viel zu viel geschluckt, so habe ich den Diesel genommen.
Selbst bei einer KM-Laufleistung von nur 10.000 km lässt sich das gut rechnen.
Als Zubehör brauchte man nur das Tourismo- und das TI-Paket, sowie Xenon und Bose, dann war der Alfa perfekt!
Dafür hätte ich nur ein „kläglich“ ausgestatteten 318er D erhalten. Mit „bescheidenen“ Sitzen und „übersichtlichem“ Armaturenbrett mit nur mäßiger Anfühlqualität. Und mit einer langen Aufpreisliste……….
Mitfahrer, die vor einer Probefahrt vielsagend gelächelt hatten, sind nach der Fahrt anderer Meinung. Jedoch kommt aus dem Unterbewusstsein immer wieder die „Vernunft“ zum Vorschein, als nächstes Auto doch lieber was „reelles“, z. B. Golf, zu kaufen, statt auf den Bauch zu hören.
Auch in der Zukunft wird das das Problem von Lancia/Alfa/Fiat bei den größeren Modellen bleiben.
Viva Lancia
Manfred
Si a Lancia No a Marchionne
Re: Si a Lancia No a Marchionne
- Attachments
-
- alfa-11.jpg (99.35 KiB) Viewed 191 times
-
- alfa-13.jpg (98.7 KiB) Viewed 191 times
-
- lybra-5.jpg (98.85 KiB) Viewed 191 times
-
- lybra-17.jpg (99.88 KiB) Viewed 191 times
Re: Si a Lancia No a Marchionne
Hallo,
nach den Dedras und Lybras war es bei mir auch ein 159 SW, der dann am Ende nicht schlechter war als die Lancias. Mit der Automatik gebe ich Dir recht, der 6-Gang Aisin-Automat im 159 war wirklich gut.
Nach 248.000 km bin ich mangels Alternative jetzt beim V60. Auch nicht schlecht.
Mumin
nach den Dedras und Lybras war es bei mir auch ein 159 SW, der dann am Ende nicht schlechter war als die Lancias. Mit der Automatik gebe ich Dir recht, der 6-Gang Aisin-Automat im 159 war wirklich gut.
Nach 248.000 km bin ich mangels Alternative jetzt beim V60. Auch nicht schlecht.
Mumin
Re: Si a Lancia No a Marchionne
Ciao Manfred,
ja so in etwa war es seinerzeit.
Nun ich wüsste nicht was an einem Golf jetzt vernünftiger ist als bei einem Alfa oder Lancia !? Ersatzteilversorgung ? da gibt es auch ganz tolle Geschichten in den einschlägigen Foren ! Wiederverkauf ? wenn überhaupt das eher marginal, denn ein Alfa oder Lancia dürfte in der Anschaffung günstiger sein !! konfiguriere mal ein Fahrzeug wie deinen Alfa beim neuen Golf, du wirst dich wundern !!
Bis jetzt bist du in all den Jahren ja immer gut mit deinen Italienern gefahren, erstmal abwarten was eine Nuova Giulia oder eine Flavia so macht
Höre auf deinen Bauch/Herz, mit der Einstellung bin ich bis jetzt immer gut gefahren und ich denke du auch B)
Saluti
Fio
ja so in etwa war es seinerzeit.
Nun ich wüsste nicht was an einem Golf jetzt vernünftiger ist als bei einem Alfa oder Lancia !? Ersatzteilversorgung ? da gibt es auch ganz tolle Geschichten in den einschlägigen Foren ! Wiederverkauf ? wenn überhaupt das eher marginal, denn ein Alfa oder Lancia dürfte in der Anschaffung günstiger sein !! konfiguriere mal ein Fahrzeug wie deinen Alfa beim neuen Golf, du wirst dich wundern !!
Bis jetzt bist du in all den Jahren ja immer gut mit deinen Italienern gefahren, erstmal abwarten was eine Nuova Giulia oder eine Flavia so macht

Höre auf deinen Bauch/Herz, mit der Einstellung bin ich bis jetzt immer gut gefahren und ich denke du auch B)
Saluti
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Si a Lancia No a Marchionne
In einigen Punkten bin ich Eurer Meinung:
- der 159 sieht besser aus als der 3er (ich meine jeweils den jetzt aktuellen 3er)
- der 159 war preiswerter
- die Verarbeitungsqualität im Alfa war gleichwertig, die verbauten Materialien im
BMW (auch wenn man ihn mit Leder und Holz aufbrezelt) sind eher enttäuschend
, im Vergleich zum Thesis deutlich schlechter
aber:
- die Professional-Navigation im BMW ist für mich von der Art und Grafik her moderner
als alles was ich von Alfa und Lancia gehabt habe
- die Sitzposition ist wesentlich besser, man sitzt drin und integriert und nicht wie bei
den Italienern hoch wie auf einem Kutschbock
- die 184 PS des 320 D beißen brachial zu, Straßenlage ist gut, macht auf Autobahnen
wie auf Landstraßen Spaß
zur Erklärung:
- habe den 159 früher nur einmal probegefahren, beziehe meine Erfahrungen aus den
2 Jahren mit dem Spider 2,4 Jtd Automatik
- der Spider sieht super aus, fährt auf Autobahnen überraschend gut aber auf kurvigen
Landstraßen sehr schwerfällig (da macht mein Iveco Eurocargo mehr Spaß, kein Witz)
- man sitzt auf einer Höhe mit Golf-Fahrern, geht gar nicht
- nach 200 PS fühlte sich das Auto nie an und brauchte trotz verhaltener Fahrweise 9,5 l
und alle 20000 km einen Satz Reifen (gem. Werkstatt ganz normal)
Gäbe es den 159 hätte ich den auch trotz der Einschränkungen genommen. Der BMW
ist für mich nur eine Notlösung. Leider befürchte ich daß die Rückkehr zu Alfa für mich
schwer wird. Einen umgebastelten Dart mit Glubschaugen als Giulia made in USA
werde ich nicht kaufen.
- der 159 sieht besser aus als der 3er (ich meine jeweils den jetzt aktuellen 3er)
- der 159 war preiswerter
- die Verarbeitungsqualität im Alfa war gleichwertig, die verbauten Materialien im
BMW (auch wenn man ihn mit Leder und Holz aufbrezelt) sind eher enttäuschend
, im Vergleich zum Thesis deutlich schlechter
aber:
- die Professional-Navigation im BMW ist für mich von der Art und Grafik her moderner
als alles was ich von Alfa und Lancia gehabt habe
- die Sitzposition ist wesentlich besser, man sitzt drin und integriert und nicht wie bei
den Italienern hoch wie auf einem Kutschbock
- die 184 PS des 320 D beißen brachial zu, Straßenlage ist gut, macht auf Autobahnen
wie auf Landstraßen Spaß
zur Erklärung:
- habe den 159 früher nur einmal probegefahren, beziehe meine Erfahrungen aus den
2 Jahren mit dem Spider 2,4 Jtd Automatik
- der Spider sieht super aus, fährt auf Autobahnen überraschend gut aber auf kurvigen
Landstraßen sehr schwerfällig (da macht mein Iveco Eurocargo mehr Spaß, kein Witz)
- man sitzt auf einer Höhe mit Golf-Fahrern, geht gar nicht
- nach 200 PS fühlte sich das Auto nie an und brauchte trotz verhaltener Fahrweise 9,5 l
und alle 20000 km einen Satz Reifen (gem. Werkstatt ganz normal)
Gäbe es den 159 hätte ich den auch trotz der Einschränkungen genommen. Der BMW
ist für mich nur eine Notlösung. Leider befürchte ich daß die Rückkehr zu Alfa für mich
schwer wird. Einen umgebastelten Dart mit Glubschaugen als Giulia made in USA
werde ich nicht kaufen.