Page 3 of 4
Re: Wärmetauscher Thema 3,0
Posted: 18 Dec 2012, 07:57
by markus.D
Mit dem minimalist sein ist immer ein rechenbeispiel.es kommt immer drauf an was man sich selbst wert ist.ne klimabefüllung kriegt man schon für 35 euro.dafür stell ich mich nicht den ganzen tag ,oder so wie bei dir jetzt sogar schon mehrere hin und brech mir die finger.habs schon sehr oft erlebt das man manchmal lieber ein bischen mehr wegbaut um an irgendwas heranzukommen.am ende sparst du viel zeit und nerven und es geht nur halbsoviel kaputt.übrigens musst du die klima sowieso lösen weil du sonst bei der montage den dicken gummiring nicht positioniert kriegst.und wenn sie schon lose ist kann ich sie auch rausnehmen.dauert ca 15min und man hat platz ohne ende.aber überlasse ich dir die entscheidung.gruss markus.D
Re: Wärmetauscher Thema 3,0
Posted: 18 Dec 2012, 09:56
by cutrofiano
Sagt mal, muss beim Ausbau des Armaturenträgers der Wärmetauscher eigentlich auch raus?
Ich weiß, dass das zum Beispiel für die Papp- Schottwand vor dem Klimakasten und alles, was dahinter verbaut ist, gilt.
Grüße,
Moritz
Re: Wärmetauscher Thema 3,0
Posted: 18 Dec 2012, 10:38
by Rolf R.
Nochmal Danke für den Hinweis auf die Lieferfähigkeit.
Tatsächlich konnte ich die Dichtung ordern, allerdings zu einem "Mondpreis" gegenüber der handwerklichen Anfertigung.
Gruss
Rolf
Re: Wärmetauscher Thema 3,0
Posted: 18 Dec 2012, 12:38
by spadra624
Hallo markus,
kann Dir nur zustimmen. Meine Klimaanlage habe ich nach dem Lösen, also nur lösen nicht demontieren, nicht mehr mit allen Schläuchen fixiert bekommen. Der Klimakasten muß bei meinem Thema SW Modell mit einem Schwenk von unten eingehängt werden, dies geht ohne die Demontage der Klimaanschlüsse bei mir nicht. Den Wärmetauscher habe ich noch so ausgebaut und eingebaut bekommen aber den Klimakasten habe ich nicht mehr eingehängt bekommen.
Die zerbröselte Dichtung vom Lüftungsmotor habe ich durch ein schwarzes Thermoband ersetzt. Dieses Thermoband kann ich übrigens auch empfehlen zur Reparatur und Abdichtung des Ansaugschlauches, diese sind nicht mehr neu zubekommen.
In jedem Fall war es einfacher für mich, den Klimakasten auszubauen.
Gruß
spadra624
Re: Wärmetauscher Thema 3,0
Posted: 18 Dec 2012, 23:54
by michbeck
Ich hab das gleiche Problem mit dem Wärmetauscher auch hinter mir,so schlimm wie viele sagten war es aber garnicht.Systematisch arbeiten und vor allem nicht zu wenig ausbauen,dann klappt es schon.Ich habe für die ganze Aktion keine 4 Stunden gebraucht.Einzelheiten habe ich aber nicht mehr im Kopf,ich beneide die Jungs hier die immer alles ganz genau wiedergeben und erklären können.Ich kann mir sowas nie merken...vielleicht lösche ich zu oft meine Festplatte;-)
Re: Wärmetauscher Thema 3,0
Posted: 19 Dec 2012, 14:28
by chemiker
Noch nichts Neues, ich warte noch auf das Neuteil, vorher mache ich nicht weiter, denn meine Halle steht 15 km entfernt.
Aber ersteinmal Danke für die ganzen Hilfen, gerade diese kleinen Tipps sind es ja meistens, die einem so weiter helfen, auch wenn ich ja den Thema nur als Winter- und Zugauto benutze. Am Ende werde ich noch eine Rückmeldung geben.
Vielleicht wird mein Thema doch noch etwas älter, vielleicht erwerbe ich noch einen 2. als Schlachter, dann könnte ich meinen wieder etwas auffrischen und vielleicht ist ja jemand hier auch an Teilen interessiert?
Ich schrieb ja, dass ich eigentlich aus der Alfa-Ecke komme, daher musste es ja auch der Thema mit Busso sein. Wenn also mal jemand Probleme mit den Motoren hat oder selbst Alfa fährt, kann ich ja vielleicht auch helfen.
Habe hier ein bisschen im Forum gelesen und festgestellt, dass man wohl auch mit einem "interessanten" Alfa auf einem Treffen geduldet würde, was auch immer als interessant angesehen wird. Vielleicht wird das ja mal etwas, mit meinem Thema traue ich mich jedenfalls auf kein Treffen.
Bei Interesse an "interessanten" Alfas: Vielleicht kennt ja jemand den "Alfa 6" oder kennt Jemanden, der einen hat: Das ist mein aktuelles Langzeitprojekt und ich suche immer Leidensgenossen zum Austausch:
www.alfa6.de
Grüße
Holger
Re: Wärmetauscher Thema 3,0
Posted: 24 Dec 2012, 00:09
by chemiker
Hallo Rolf,
jetzt muss ich doch noch mal nachfragen. Heute (am Sonntag!) kam endlich der Wärmetauscher. Die Metallbügel waren gar kein Problem mehr, das waren plötzlich nur noch 5 Minuten. Aber irgendwie kriege ich das Gebläse nicht ausgefädelt. In welche Richtung hast Du das gedreht? Habe jetzt auch das Problem, dass mir irgendeine Plastikblende/Schiene als Verbindung zwischen Gebläse und Wärmetauscher nach unten gerutscht ist, vielleicht blockiert die mir nur den Weg? Hast Du den Anschluss des Gebläsekastens zum Wärmetauscher nach oben oder unten gedreht? Ich versuche noch mal mit 2. Person die Klimaeinheit nach rechts zu ziehen, vielleicht reicht das ja auch schon?
Ach ja, außen am Gebläse, Innenseite, geht ein Kabelstrang durch in Richtung Klimaeinheit, den ich nicht abstecken kann, das scheint nicht viel Spiel zu haben. Kann momentan nicht sehen, wie ich das Gebläse abziehen kann, solange hinten die Kabel durchgeführt werden. Oder ich sehe da irgendwas nicht...
Grüße
Holger
Re: Wärmetauscher Thema 3,0
Posted: 27 Dec 2012, 11:12
by Rolf R.
chemiker schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Rolf,
>
> jetzt muss ich doch noch mal nachfragen. Heute (am
> Sonntag!) kam endlich der Wärmetauscher. Die
> Metallbügel waren gar kein Problem mehr, das
> waren plötzlich nur noch 5 Minuten. Aber
> irgendwie kriege ich das Gebläse nicht
> ausgefädelt. In welche Richtung hast Du das
> gedreht? Habe jetzt auch das Problem, dass mir
> irgendeine Plastikblende/Schiene als Verbindung
> zwischen Gebläse und Wärmetauscher nach unten
> gerutscht ist, vielleicht blockiert die mir nur
> den Weg? Hast Du den Anschluss des Gebläsekastens
> zum Wärmetauscher nach oben oder unten gedreht?
> Ich versuche noch mal mit 2. Person die
> Klimaeinheit nach rechts zu ziehen, vielleicht
> reicht das ja auch schon?
>
> Ach ja, außen am Gebläse, Innenseite, geht ein
> Kabelstrang durch in Richtung Klimaeinheit, den
> ich nicht abstecken kann, das scheint nicht viel
> Spiel zu haben. Kann momentan nicht sehen, wie ich
> das Gebläse abziehen kann, solange hinten die
> Kabel durchgeführt werden. Oder ich sehe da
> irgendwas nicht...
>
> Grüße
>
> Holger
Hm,
irgendwie werde ich aus Deiner Beschreibung nicht schlau. Weil es auch schon wieder einige Zeit her ist, dass ich diese Arbeit gemacht habe, ist mir auch nicht mehr jeder Handgriff vertraut und derzeit möchte ich das nicht nachvollziehen (zu kalt!).
In jedem Fall muss die Klimaeinheit so weit wie möglich auf die rechte Fahrzeugseite gedrückt werden und ein Bekannter, der die Arbeit im letzten Monat gemacht hat, sagte, dass er die Wasserschläuche abziehen musste, was Du ja sowieso machst, weil Du den Wärmetauscher wechseln möchtest.
Der Bekannte kommt die nächsten Tage vorbei, dann werde ich ihm Deine Schilderung zeigen.
Gruss, viel Erfolgt und einen guten Rutsch!
Rolf
Re: Wärmetauscher Thema 3,0
Posted: 27 Dec 2012, 11:40
by chemiker
Hallo Rolf,
danke erstmal! Weißt Du noch, ob zwingend die flexible Spritzwand weggebaut muss oder nicht? Die Schläuche sind schon weg.
Grüße
Holger
Re: Wärmetauscher Thema 3,0
Posted: 27 Dec 2012, 12:56
by Rolf R.
Sie war draussen!
Gruss
Rolf