Das wars mit Lancia

Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Das wars mit Lancia

Unread post by Thesis0 »

Hallo Martin,

es war ja mal hier im Forum die Rede, dass bis zum D-Segment die Fahrzeuge aus italiensicher Entwicklung stammen sollen und alles darüber aus amerikanischer. Nun ist ja davon nicht mehr die Rede. Bis auf den Ypsilon alles nur noch umgelabelte Chrysler. Und diese sollen nur Exportiert werden, wenn man erwarten kann, dass diese Modelle in Europa Gewinne einfahren.

So leid es mir tut, ich glaube lanciadelta64 hat mit seiner Vermutung Recht, dass wenn der Ypsilon ausgelaufen ist, kein neuer Lancia (auch nicht umgelabelt, da nicht rentabel) entstehen wird.

Gruß

Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Re: Das wars mit Lancia

Unread post by Mik75 »

Marchionne hat gestern beim Corriere della Sera ein umfangreiches Interview abgegeben das heute morgen veröffentlicht wurde.
Natürlich wurde ihm auch eine Frage zum Thema Lancia gestellt.
Auf die Frage das Lancia "gelöscht" werden soll war seine kurze trockene Antwort: Nein. Es bleibt der Ypsilon. Der Rest wird von Chrysler kommen.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Das wars mit Lancia

Unread post by mp »

wenn Herr SM morgen ein Interview zu Lancia gibt, dann heißt das nur. dass es übermorgen nicht mehr stimmt.
Wer die Aussagen des letzten Jahres von SM bezüglich Lancia halbwegs zusammenfügt und lesen kann, wusste dass die Marke so nicht mehr existieren wird.
Die Marke läuft praktisch mit einen Vauxhall - Schicksal (die schlimmste Form des Überlebens) und einen letzten richtigen Modell Y, welches danach ausläuft weiter.
Traurig finde ich, wenn man diese Befürchtungen die letzten Wochen hier zum Ausdruck bringt und von diesen Realitätsverweigern als Denunziant und Miesmacher abgestempelt wird.
Gleichzeitig man aufgefordert wird wegen mangelnder Markenidentität das Forum zu verlassen und jetzt erfährt das diese „ Markenschleimscheisser“ Lancia den Rücken kehren.

Da man bei SM ja nie weiß wie es weitergeht, hoffe ich dass er die Markenrechte an einen anderen Hersteller verkauft und Lancia somit ein Vauxhall-Syndrom, wie gesagt das Schlimmste was man Vincenzo antut, erspart.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Das wars mit Lancia

Unread post by mp »

das umettikitieren kostet nur umnötig Geld und bringt kein Modell mehr an den Mann. Somit wird auf Sicht und Zeit auch das Label verschwinden. Einzig mit der Verkauf der Markenrechte und Namen könnte SM noch Geld herausschinden.
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Das wars mit Lancia

Unread post by DirkR »

Das ist doch alles nur eine Sache der Definition;
Zukünftige Lancia sollen von Chrysler kommen und Chrysler soll mit Fiat -Technik
ausgestattet werden.
Ja aber was ist denn in Zukunft noch ein Chrysler und was ein Fiat?
Ist denn ein Dodge Dart, der auf der Giulietta basiert, jetzt ein amerikanisches Auto,
oder eher ein Fiat?
Da Fiat und Chrysler fusioniert sind und immer mehr Techniktransfer stattfindet
ist es doch müßig darüber nachzudenken ob zukünftige Lancia amerikanische Autos sind.
Es gibt in Zukunft nicht mehr Autos von Fiat oder von Chrysler, sondern nur noch Autos
von FIAT/Chrysler.
Rückblickend auf Daimler/Chrysler ist doch der Crossfire ein gutes Beispiel.
Basierend auf den SLK und gebaut bei Karmann in Osnabrück kam der Crossfire
als amerikanisches Auto daher.
Schaun wir uns doch einfach die zukünftigen Lancia an.
Das Thema , Voyager und Flavia in der Form eine Ausnahme bleiben hat der Fiat-Konzern
ja zu genüge kommuniziert.

Schönen Feiertag, DirkR
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Das wars mit Lancia

Unread post by mp »

was kann die Presse dafür wenn SM seit Wochen nicht im Stande ist konkrete Aussagen zu machen.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Das wars mit Lancia

Unread post by lanciadelta64 »

nun ja, SM hat öfters "Klarttext" gesprochen. Das Problem ist, dass fast alles auch immer Interpretationssache ist und heute nicht mehr richtig recherchiert wird. Schreibt einer einen Mist, kommt der Nächste, übernimmt es und dichtet vielleicht von sich aus etwas hinzu...

Noch vor ein paar Tagen veröffentlichte die Corsa (Corriere della Sera) einen angeblichen Auszug aus dem Bericht und FIAT sah sich genötigt, diese Dinge zu dementieren.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Das wars mit Lancia

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ja, gerade eben lese ich, Opel dürfte für das Jahr 2012 rund 1,8 Mrd. Euro, nicht türkische Lira, Verlust machen. Die PSA-Gruppe steckt in der tiefsten Krise seit Bestehen und auch Renault hat das Wasser bis zum Hals, wobei diese beiden Gruppen wenigstens im eigenen Land "gepflegt und gehegt" werden und auf eine insgesamt wohlwollende Presse springt. Ford dürfte in Europa einen beinahe doppelt so hohen Verlust einfahren im Vergleich zu FIAT-Europa, also soll Marchionne nun Klone bei diesen Herstellern haben, alles nur "Vollpfosten" auch dort?

Das Image, auch wenn du das vielleicht nicht so siehst, ist EXTREM wichtig, weil du darüber Preise durchdrücken kannst oder nicht. Die deutschen Hersteller kosten im Schnitt rund 10.000 bis 15.000 Euro mehr als ein "Italiener", dazu können sie auf Stückzahlen bauen, wovon FIAT nur träumen kann. Solange die Leute bereit sind, fürs Image so viel mehr Geld hinzublättern, wird sich nicht viel daran ändern.

Der FIAT 500 verdient eine gesonderte Betrachtung, aber auch hier solltest du einmal genauer hinschauen, wie viele 500er außerhalb Italiens verkauft wurden. Für FIAT-Verhältnisse mag das "erfolgreich" sein, aber wäre nicht der Heimatmarkt, der rund 100.000 Fahrzeuge absorbiert, wäre selbst der nicht tragbar und er konnte auch erst entwickelt werden, als Ford bei der Entwicklung mit ins Boot stieg. Der 500er aber kostet auch deutlich weniger als so mancher vergleichbarer Konkurrent und ist eben ein "Kleinwagen", was den Erfolg auf dem heimischen Markt garantierte, zumal einige Jahre ohne wirklichen Gegner (der Mini kostete im Schnitt zwischen 5.000 und 10.000 Euro mehr und selbst als Gebrauchtwagen mit einigen Jahren auf dem Buckel und einer "anständigen" Laufleistung mehr als ein neuer FIAT 500, dazu zog er besonders viele Frauen an, was der Mini oder auch MiTo in Italien nicht schaffen.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Das wars mit Lancia

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Micha,

nein, er hat sich nicht widersprochen. Durch die italienische Presse ging "Schließung Lancias", aber das basierte auf einen "Übersetzungsfehler" bzw. auf einer "Fehlinterpretation". SM hat vor einiger Zeit bereits gesagt gehabt, dass man mit der Entwicklung Lancias "unzufrieden" sei und man keine Investitionen mehr tätigen werde. Der Rest danach kam dann durch die Presse, die angeblich bestimmte "Insider-Informationen" hätten, die ihnen diese Infos gesteckt hätten.

SM hat NICHT gesprochen Lancia zu schließen, weil er das allein wegen Italien nicht so einfach kann, denn sonst hat er sofort eine nicht unerhebliche Händlerschar in Italien im Kreuz und angesicht der eh nicht gerade rosigen Presse in Italien, wäre das ein Bumerang. Er sprach von "Redimensionierung" Lancias. Anders ausgedrückt, Lancia spiele bei der Zukunftsplanung keine wirklich wichtige Rolle mehr.

Er sprach auch davon, dass mit Ausnahme des Ypsilons keine weiteren Fahrzeuge für Lancia entwickelt werden und wenn ökonomisch sinnvoll, umgelabelte Chrysler-Modelle angeboten werden und somit nicht automatisch alle Chrysler-Modelle auch nach Europa kommen (ein Thema dürfte wohl keinen Nachfolger mehr in Europa haben).

Nun kommt meine "Interpretation", wenn die Rede von "sinnvoll" ist, heißt das für mich, dass wir KEINE umgelabelte Chrysler-Modelle je sehen werden, denn Chrysler hat in erster Linie "größere" Fahrzeuge im Programm, keine SUVs im Programm und damit kann man sich 1 und 1 zusammenrechnen.

Der wichtigste Markt ist und bleibt der italienische und mit dem Image und der "untergeordneten" Betrachtung Lancias in der Zukunft, heißt das auch, dass man keinen Cent und die Betonung liegt auf keinen Cent auch in Imageverbesserung, Erweiterung des Bekanntheitgrads, investieren will.

Wie also in Gottes Namen sollen Fahrzeuge oberhalb eines Ypsilons "gewinnbringend" verkauft werden, wenn a) der italienische Markt in den oberen Segmenten zu klein ist, um genügend Fahrzeuge zu absorbieren, außerhalb Italiens eh kaum einer auf einen größeren Italiener umsteigen wird und Lancia wird ja keine "Weltmarke".

Welches Modell soll sich denn dann noch "lohnen"? Ich sehe da keines, denn selbst in den "besseren" Jahren mit insgesamt "akzeptablen" Zahlen wie den Lybra (immerhin über 250.000 verkaufte Fahrzeuge) oder auch Delta, der ja in Italien sich für sein Segment ordentlich verkauft, wurden hohe Verluste einfahren. Wenn also C-Premium und D-Segment keine Gewinne einfahren können, das E-Segment sowieso verlustreich ist und keine Zukunft mehr für Lancia, SUVs eh nicht geplant sind, bleibt doch am Ende NUR und die Betonung liegt auf NUR Ypsilon übrig. Das ist die logischste Erklärung.

Sicherlich hat das SM so in dieser Deutlichkeit nicht gesagt, aber wenn man von sich aus sagt, "Lancia spielt keine Rolle mehr", müsste schon ein "Verkaufswunder" die Leute zum Umdenken bewegen oder aber einen Strategiewechsel heraufbeschwören, den man zumindest in den nächsten 3-4 Jahren nicht sehen will.

Wie gesagt, SM hat schon länger sich negativ über Lancia geäußert und ich erinnere mich, als man davon sprach New Delta 2016, wollte man das kaum glauben. Jetzt wissen wir, dass die negativen Infos genau die richtigen Infos waren, der Rest Interpretation, Kaffeesatzlesen und Hoffen.

Wie gesagt, der Ypsilon wird die Marke Lancia noch eine Weile am Leben halten, aber das Modell dürfte spätestens 2017-18 auslaufen und dann ist aus der heutigen Sicht ein Nachfolger vom Ypsilon nicht denkbar, denn wie sagte SM schon zum Punto? Im B-Segment kann keine Gewinne erzielen und ein Ypsilon hat eine Kapazität von 50.000-60.000 Fahrzeuge pro Jahr, nicht mehr und das ist zu wenig.

Aber das sind Spekulationen und aus der heutigen Sicht betrachtet. SM wird dann schon nicht mehr die Gruppe führen und wer weiß, was der Nachfolger denken wird, wie sich die Märkte entwickeln und wer weiß, vielleicht entdeckt man auf einmal Lancia doch wieder, aber nach dem heutigen Stand der Dinge ist das Ende für 2017-18 vorgesehen.
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: Das wars mit Lancia

Unread post by Philip »

Mal sehen ob wir den neuen Chrysler 100 und 200 in Europa als Lancia sehen werden...
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”