lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ciao Michele,
>
> dass der Thema sich weder in Italien noch anderswo
> - aber vor allem in Italien - nicht verkaufen
> ließe, war mir von Anfang an klar, also entweder
> waren die in Turin betrunken oder haben den Markt
> hier immer noch nicht kapiert, woran ich aber
> nicht glaube, ergo dürfte das etwas damit zu tun
> gehabt haben, dass man ja mit den
> nordamerikanischen Regierungen in der Schuld
> stand, auch Chrysler-Modelle außerhalb
> Nordamerikas zu verkaufen.
>
> Ich behaupte aber, egal ob New Thema oder eine
> komplette Neukonstruktion mit "deutschem" oder
> "italienischem Jahrhundertdesign", ob in Italien
> gebaut, mit den "besten" Motoren samt Allrad und
> nicht, die Verkaufzahlen wären nur unwesentlich
> höher gewesen. Umgekehrt Lancia von VW aufgekauft
> und die Leute hätten schon häufiger zum
> aktuellen Thema gegriffen.
>
> Zum einen darfst du nicht vergessen, dass oberhalb
> des "Standard-C-Segments", also unterhalb Premium,
> die Luft extrem dünn ist und das für alle
> Hersteller. In Italien sind beim Neuwagenkauf A
> und B-Segment die wichtigsten Segmente. Der Delta
> ist über die Jahre das erfolgreichste
> "Premium-Modell", wenn es um Neufahrzeuge geht,
> egal ob man ihn ins C- oder D-Segment steckt und
> dennoch kommt er auf "kleckerliche" Zahlen.
>
> Das E-Segment und darüber sind keine Autos, die
> sich der "Normal-Italiener" kauft, sondern gehen
> auf Unternehmen, Institutionen etc. und hier ist
> das Image extrem wichtig.
>
> Das Problem des New Themas in Italien ist weniger
> seine Erscheinung, denn die Reaktion ist durchweg
> positiv, weniger "kontrovers" als beim Delta
> beispielsweise, sondern dass die, denen er
> gefällt, sich ihn nicht leisten können und
> diejenigen, die die finanzielle Möglichkeiten
> haben, aufs Image achten und hier ist Lancia dann
> eher "Dacia" denn ABM und wird von denjenigen
> gemieden wie der Teufel das Weihwasser meidet.
>
> FIAT und Co haben nun einmal ein enormes
> Imageproblem und solange man hier nicht die Sache
> bei den Wurzeln packt, wird sich daran auch nichts
> in 10-15 Jahren ändern, denn um wirklich ein
> Image zu kippen, müsstest du sehr viele Jahre
> daran arbeiten, aber man hat nicht einmal heute
> damit begonnen.
>
> Für mich hat FIAT weniger ein "Modellenproblem"
> (wie oft ist VW "verspätet" an den Markt gegangen
> und dann sofort mit einem "verspäteten" Modell
> nach vorne gestürmt!), sondern eher ein
> Imageproblem und im Zeitalter des Images, das
> wichtiger als jede Substanz ist, muss man entweder
> darum kämpfen oder geht unter.
>
> Auf jeden Fall gehe ich einmal davon aus, dass die
> zukünftigen Fahrzeuge eher "weichgespült"
> kommen, allein um möglichst auf mehreren Märkten
> bestehen zu können. Ob die oberen Segmente auch
> so "weich" kommen, wird man sehen, denn längst
> bauen Mercedes und BMW eher für fremde Märkte
> und zeichnen auch entsprechend ihre Autos als
> wirklich "europäisch und wenn SM die Wahrheit
> gesagt hat, müsste man im E-Segment rund 80.000
> Fahrzeuge verkaufen, um über die Runden zu
> kommen. Für ABM kein Problem, für die
> FIAT-Gruppe ohne Chrysler selbst in den "besten"
> Jahren mit Thema, 164 und Croma zusammen nicht
> einmal zu erreichen gewesen.
>
> Also könnte ich mir vorstellen, dass der 300er
> Nachfolger vom Design her eher in andere
> Richtungen gehen dürfte, denn allein Nordamerika
> garantiert die 80.000 Stück.
>
> Noch eine Bemerkung zu ""á la Audi": das Problem
> ist - um wieder zum Thema Image zu kommen - dass
> im Endeffekt was immer FIAT macht, es immer
> "falsch" ist. Der Kappa wurde von den Leuten als
> "grande Dedra" verschrien, als "großer" Dedra,
> aber wenn das die deutschen Hersteller machen, ist
> das "genial", bei den Italienern als Beispiel für
> "Langeweile", wie man auch den Bravo übel
> verspottet hatte, weil er ja im Endeffekt "nur ein
> großer Grande Punto" sei...
>
> Saluti
>
> Bernardo
tjaja, die spinnen die römer

weder der alte noch der neue BRAVO haben grosse ähnlichkeiten mit den zeitgleich gebauten PUNTOs. und gewisse ähnlichkeiten bei der front und vor allem beim grill gehören einfach zur wiedererkennung.