hallo
heute habe ich mit meinem buben mal nach besagtem massekabel geschaut.
das rad fahrerseite ganz nach aussen gedreht. eine plastikklappe des radhausschutzes entfernt
und zumindest die schraube am getriebe behandelt.
diese revisionsklappe ist mit 2 schrauben besfestigt. bis zu meinem nächsten werkstatttermin muss das
halten. das masseband wurde mit schmierfett getränkt.
anbei kleine händy- fotos.
just
mikele
Vorsorge
Re: Vorsorge
- Attachments
-
- foto-0198 (groß).jpg (130.59 KiB) Viewed 248 times
-
- foto-0197 (groß).jpg (90.01 KiB) Viewed 248 times
-
- foto-0196 (groß).jpg (112.56 KiB) Viewed 248 times
Re: Vorsorge
Hallo Thesisfahrer,
ich war heute in der Werkstatt und habe das besagte Massekabel prüfen lassen, bisher alles in bester Ordnung. Aber das Thema Motorträger ist auch bei mir sehr brisant. Die Beschichtung blättert an allen Stellen ab und es bilden sich Rostflecken. Für 55,40 €+ Steuer wurde der Rost beseitigt und der Träger konserviert.Das sollte jetzt einige Jahre halten. Vielen Dank an alle, die mich auf dieses Thema gebracht haben!
Noch knappe 8 Tage!
Viva Thesis
Tilo
ich war heute in der Werkstatt und habe das besagte Massekabel prüfen lassen, bisher alles in bester Ordnung. Aber das Thema Motorträger ist auch bei mir sehr brisant. Die Beschichtung blättert an allen Stellen ab und es bilden sich Rostflecken. Für 55,40 €+ Steuer wurde der Rost beseitigt und der Träger konserviert.Das sollte jetzt einige Jahre halten. Vielen Dank an alle, die mich auf dieses Thema gebracht haben!
Noch knappe 8 Tage!
Viva Thesis
Tilo
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Vorsorge
Hallo zusammen
Der Vorderachsträger meiner Diva wird morgen entrostet (nur Flugrost) und neu versiegelt. Das Masseband hab ich auch direkt bestellt. Das wird dann ebenfalls erneuert.
Gruss Manfred
Der Vorderachsträger meiner Diva wird morgen entrostet (nur Flugrost) und neu versiegelt. Das Masseband hab ich auch direkt bestellt. Das wird dann ebenfalls erneuert.
Gruss Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Vorsorge
Hallo zusammen
Habe jetzt das neue Masseband drin. Das Alte sah aber noch nicht dramatisch aus.
Zum sinnvollen und langlebigen Korrosionsschutz des Motorschemels (Motorträger Vorderachsträgers) oder wie auch immer genannt, gibt es die Erkenntnis zu demonteren, sandzustrahlen und neu zu lackieren um damit auch die Hohlräume zu behandeln. Eine nur äußerliche Kosmetik und Versiegelung macht hier wenig Sinn, wenn es dann von innen weitergammelt. Schon allein der Aus- und Einbau kostet 280 Euro. Dazu kämen dann noch die Strahl- und Lackierarbeiten. Da mein Motorschemel jetzt nicht stark befallen ist werde ich mal eine andere Möglichkeit in Betracht ziehen und mal zu einer Werkstatt fahren, welche sich mit Oldtimerrestauration auskennt. Dort arbeitet man gerne mit dieser Mike Sander Konservierung. Mal sehen, was man dort dazu sagt.
http://www.mike-sander.de/
Gruss aus Krefeld
Manfred
Habe jetzt das neue Masseband drin. Das Alte sah aber noch nicht dramatisch aus.
Zum sinnvollen und langlebigen Korrosionsschutz des Motorschemels (Motorträger Vorderachsträgers) oder wie auch immer genannt, gibt es die Erkenntnis zu demonteren, sandzustrahlen und neu zu lackieren um damit auch die Hohlräume zu behandeln. Eine nur äußerliche Kosmetik und Versiegelung macht hier wenig Sinn, wenn es dann von innen weitergammelt. Schon allein der Aus- und Einbau kostet 280 Euro. Dazu kämen dann noch die Strahl- und Lackierarbeiten. Da mein Motorschemel jetzt nicht stark befallen ist werde ich mal eine andere Möglichkeit in Betracht ziehen und mal zu einer Werkstatt fahren, welche sich mit Oldtimerrestauration auskennt. Dort arbeitet man gerne mit dieser Mike Sander Konservierung. Mal sehen, was man dort dazu sagt.
http://www.mike-sander.de/
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Vorsorge
Hallo Mandred,
An diese Behandlung hatte ich auch schon gedacht, doch lehnt es ein hiesiger Anwender dieses Mittels ab, Teile zu behandeln, die bereits angefangen haben zu rosten. Es wuerde also zuvor die von Dir genannten Methode notwendig sein. Ich habe es also erstmal auch so machen lassen wie bei Enno und Tilo. Der äusserliche Rost wurde entfernt und der ganze Traeger mit Fluessigwachs konserviert. Man sagte mir auch, dass es zwar nicht so schoen aussieht, wenn dr Traeger gammelt, doch bis er tatsaechlich ersetzt werden muesste wuerden noch Jahre vergehen, da das Material sehr dick sei. Dennoch bin ich auch der Meinung, dass man etwas tun sollte, wenn man den Wagen noch ein paar Jahrzehnte fahren moechte
Wir koennen das ja beim Treffen weiter vertiefen.
Gruesse
Bob
An diese Behandlung hatte ich auch schon gedacht, doch lehnt es ein hiesiger Anwender dieses Mittels ab, Teile zu behandeln, die bereits angefangen haben zu rosten. Es wuerde also zuvor die von Dir genannten Methode notwendig sein. Ich habe es also erstmal auch so machen lassen wie bei Enno und Tilo. Der äusserliche Rost wurde entfernt und der ganze Traeger mit Fluessigwachs konserviert. Man sagte mir auch, dass es zwar nicht so schoen aussieht, wenn dr Traeger gammelt, doch bis er tatsaechlich ersetzt werden muesste wuerden noch Jahre vergehen, da das Material sehr dick sei. Dennoch bin ich auch der Meinung, dass man etwas tun sollte, wenn man den Wagen noch ein paar Jahrzehnte fahren moechte

Wir koennen das ja beim Treffen weiter vertiefen.
Gruesse
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Vorsorge
Habe heute bei meinem Winterreifen aufziehen lassen und bei der Gelegenheit auch gleich den Achsträger kontrollieren lassen. Leider sieht dieser nicht mehr so toll aus. Habe nun auch den Auftrag erteilt den Träger entrosten zu lassen. Klar ist auch, dass dieses nicht fachmännisch möglich ist, wenn der Träger nicht ausgebaut wird.
Ich jedoch, lasse den Träger nicht ausbauen. Er wird jetzt so gut wie möglich abgeschliffen und neu konserviert. Innen soll etwas Fett angebracht werden. Hoffe als Sofortmaßnahme vor dem Winter reicht das erstmal aus.
Nächstes Jahr im Sommer soll der Thesis evtl. auch mit dem Mike Sanders Fett (somit auch nochmals der Träger) konserviert werden. Habe bereits hier http://www.korrosionsschutzteam.de/index.htm 3 Autos konservieren lassen. Hier sagte man mir, dass wenn z. B. Rost in den Hohlräumen vorhanden ist, das Fett den Rost natürlich nicht verschwinden lässt, jedoch die weitere Ausbreitung verhindert. Sollte somit auch auf den Achsträger zutreffen.
Allerdings finde ich das schon ein starkes Stück, dass die Achsträger an unseren Diven so schnell vergammeln und dazu noch 1700€ neu ohne Einbau kosten. Weder mein 92er Dedra, 92er 5er oder 94er Punto haben ein ähnliches Problem. Mein Thesis ist Baujahr 2003, EZ. 12.2004 (Tageszulassung) und kam erstmals im August 2006 auf die Straße. Wenn man es genau nimmt, ist meiner erst seit 6 Jahren auf der Straße. Lancia sollte Kulant sein und die Dinger auf Kulanz tauschen. Offensichtlich sind die Träger falsch konstruiert bzw. aus dem falschen Material hergestellt und zu schlecht gegen Korrosion geschützt.
Gruß
Ingo
Ich jedoch, lasse den Träger nicht ausbauen. Er wird jetzt so gut wie möglich abgeschliffen und neu konserviert. Innen soll etwas Fett angebracht werden. Hoffe als Sofortmaßnahme vor dem Winter reicht das erstmal aus.
Nächstes Jahr im Sommer soll der Thesis evtl. auch mit dem Mike Sanders Fett (somit auch nochmals der Träger) konserviert werden. Habe bereits hier http://www.korrosionsschutzteam.de/index.htm 3 Autos konservieren lassen. Hier sagte man mir, dass wenn z. B. Rost in den Hohlräumen vorhanden ist, das Fett den Rost natürlich nicht verschwinden lässt, jedoch die weitere Ausbreitung verhindert. Sollte somit auch auf den Achsträger zutreffen.
Allerdings finde ich das schon ein starkes Stück, dass die Achsträger an unseren Diven so schnell vergammeln und dazu noch 1700€ neu ohne Einbau kosten. Weder mein 92er Dedra, 92er 5er oder 94er Punto haben ein ähnliches Problem. Mein Thesis ist Baujahr 2003, EZ. 12.2004 (Tageszulassung) und kam erstmals im August 2006 auf die Straße. Wenn man es genau nimmt, ist meiner erst seit 6 Jahren auf der Straße. Lancia sollte Kulant sein und die Dinger auf Kulanz tauschen. Offensichtlich sind die Träger falsch konstruiert bzw. aus dem falschen Material hergestellt und zu schlecht gegen Korrosion geschützt.
Gruß
Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006