DS9
Re: DS9
Nicht schlechter als Deine! Hast Du je einen Mazda gefahren? Langweilig ist nur, dass man so gut wie nie in die Werkstatt muss. Aber damit kann man als Fahrer leben. Für die Werkstatt weniger gut.
Ich kann dazu nur sagen, dass ein Bekannter Peugeot-Händler war (ist ja der gleiche Verein) und nur für die Garantiearbeiten einen Mechaniker beschäftigen musste. Der war damit komplett ausgelastet. Wobei man da als Werkstatt immer an den Kosten beteiligt wird. Allein, weil die Zeitvorgaben nur im Idealfall erreicht werden können. Als mal wieder Verträge gekündigt wurden, war das die Gelegenheit, Peugeot adieu zu sagen und Mazda aufzunehmen. Garantiefälle gibt es seither so gut wie keine. Die Werkstatt wird nur mit Inspektionen und möglichen Unfallreparaturen nicht mehr ausgelastet. Deshalb repariert man auch Fremdfabrikate. Die freigewordenen Kapazitäten nutzt man, um den Neu- und Gebrauchtwagenverkauf anzukurbeln. Ich denke, mindestens 90% der Autokäufer suchen nicht das ganz außergewöhnliche Design, sondern Zuverlässigkeit, Sparsamkeit und guten Service. Ich sehe nur, dass die diversen Mazda-Fahrer in meinem Umfeld so gut wie keine Probleme haben, aber der eine oder andere Citroen-Fahrer sich überlegt, die Marke zu wechseln. Wenn Anhänger einer Marke wie Citroen, Lancia oder (bis vor kurzem) SAAB wechseln wollen, bedeutet das mehr als wenn ein Opelfahrer zu Ford oder VW bzw. umgekehrt wechselt. Letztere sind selten Fans und beim Kauf eines Autos auch kaum von vornherein auf die Marke fixiert.
Sollte Mazda diesen Wagen nahezu unverändert als Mazda 6 produzieren und weitere Modellreihen stilistisch in dieser Richtung angleichen, kann sich PSA warm anziehen. Die haben ohnehin große Probleme, sonst würde sich eine französische Firma nicht ausgerechnet GM als Partner suchen. Aber vermutlich gibt es keine Alternative. Offenbar hat man auch einige Trends verschlafen. Während Renault frühzeitig Dacia als weiteres Standbein aufgebaut hat, denkt man bei PSA erst jetzt darüber nach, unter dem Namen Simca oder Talbot eine Billigmarke zu entwickeln. In Sachen Simca hat man schon einen Prozess verloren.
Ich kann dazu nur sagen, dass ein Bekannter Peugeot-Händler war (ist ja der gleiche Verein) und nur für die Garantiearbeiten einen Mechaniker beschäftigen musste. Der war damit komplett ausgelastet. Wobei man da als Werkstatt immer an den Kosten beteiligt wird. Allein, weil die Zeitvorgaben nur im Idealfall erreicht werden können. Als mal wieder Verträge gekündigt wurden, war das die Gelegenheit, Peugeot adieu zu sagen und Mazda aufzunehmen. Garantiefälle gibt es seither so gut wie keine. Die Werkstatt wird nur mit Inspektionen und möglichen Unfallreparaturen nicht mehr ausgelastet. Deshalb repariert man auch Fremdfabrikate. Die freigewordenen Kapazitäten nutzt man, um den Neu- und Gebrauchtwagenverkauf anzukurbeln. Ich denke, mindestens 90% der Autokäufer suchen nicht das ganz außergewöhnliche Design, sondern Zuverlässigkeit, Sparsamkeit und guten Service. Ich sehe nur, dass die diversen Mazda-Fahrer in meinem Umfeld so gut wie keine Probleme haben, aber der eine oder andere Citroen-Fahrer sich überlegt, die Marke zu wechseln. Wenn Anhänger einer Marke wie Citroen, Lancia oder (bis vor kurzem) SAAB wechseln wollen, bedeutet das mehr als wenn ein Opelfahrer zu Ford oder VW bzw. umgekehrt wechselt. Letztere sind selten Fans und beim Kauf eines Autos auch kaum von vornherein auf die Marke fixiert.
Sollte Mazda diesen Wagen nahezu unverändert als Mazda 6 produzieren und weitere Modellreihen stilistisch in dieser Richtung angleichen, kann sich PSA warm anziehen. Die haben ohnehin große Probleme, sonst würde sich eine französische Firma nicht ausgerechnet GM als Partner suchen. Aber vermutlich gibt es keine Alternative. Offenbar hat man auch einige Trends verschlafen. Während Renault frühzeitig Dacia als weiteres Standbein aufgebaut hat, denkt man bei PSA erst jetzt darüber nach, unter dem Namen Simca oder Talbot eine Billigmarke zu entwickeln. In Sachen Simca hat man schon einen Prozess verloren.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: DS9
Oohaa,
da ist aber jemand in Erklärungwut (oder so)
Kann ja alles sein und ist mir auch garnicht soo wichtig,
Mit Sprüchen wie Zitrone braucht Begleitfahrzeug und ist ja eh ein Verein
bist Du bestimmt ein Klasse Member im Crysler 300 Forum
Peugeot und Citroen sind ein Verein........dann sind im Umkehrschluß unsere Lancia's ja auch Fiat's oder Ferrari's......:S
hmm und das mit der Werkstatt und den Garantiearbeiten kann man ja auch wieder so oder so Belichten.
Kann doch auch gut für die Kunden sein wenn so 'viel' auf Garantie geht, WIE groß ist die Werkstatt,
Arbeiten da 20 oder nur 3 Mechaniker......usw usw...
Denken Hilft
da ist aber jemand in Erklärungwut (oder so)
Kann ja alles sein und ist mir auch garnicht soo wichtig,
Mit Sprüchen wie Zitrone braucht Begleitfahrzeug und ist ja eh ein Verein
bist Du bestimmt ein Klasse Member im Crysler 300 Forum
Peugeot und Citroen sind ein Verein........dann sind im Umkehrschluß unsere Lancia's ja auch Fiat's oder Ferrari's......:S
hmm und das mit der Werkstatt und den Garantiearbeiten kann man ja auch wieder so oder so Belichten.
Kann doch auch gut für die Kunden sein wenn so 'viel' auf Garantie geht, WIE groß ist die Werkstatt,
Arbeiten da 20 oder nur 3 Mechaniker......usw usw...
Denken Hilft
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: DS9
Hä??? Schlechter" als was? Es bestreitet doch niemand und es hat auch niemand bestritten, dass Mazda zuverlässiger als der große Rest der Hersteller ist (war?). Ich habe nur gesagt, dass sich bei Citroen viel getan hat - von Peugeot (ja, ich weiß, das ist ein Konzern und dem geht es schecht) hab ich nicht mal geredet. Ich hab nur gesagt, dass ich Mazda für langweilig halte, daran ändert auch dieses modische Konzept nix. Und ich will auch auf dem keinen Lancia-Grill sehen, auch wenn er nicht hässlich ist. Und bis Mazda - in Europa wohlgemerkt - Peugeot gefährlich wird, verkauft Lancia doppelt so viele Autos wie Mazda ... unter den Top 100 in Europa ist kein einziger Mazda
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: DS9
Also wenn ich Eure Reden so verfolge: OK Ja bis in die 90iger war Mazda in Sachen Zuverlässigkeit herausragend - aber da
auch gegenüber ABM !!! Dann aber kam Ford, der sich ja mittlerweile wieder verabschiedet hat. Aber in dieser Zeit
gab es Einsparungen , die nicht schlecht waren.
Ich persönlich kenne 2 Fälle wo die Besitzer eines
Mazda 2 - Probleme ohne Ende, Spritsaufoorgien usw...
Mazda 6 - nach 6 defekten Turboladern mit Besitzerbeteiligung ( jedes Mal)
das Handtuch warfen und auf andere Marken wechselten.
Klar ebenfalls bis 2000 waren die Zitronen besonders unbeliebt bei den freien Werkstätten, weil die bei
Reparaturen immer Probleme machten und es bei jedem Mal Pickerl machen nur Ärger hagelte.
Der Hammer war allerdings, als mir eine Zitronenverkäuferin Mitte 2009 klar machen wollte, daß ein DS3 einem Mini
qualitativ bei Weitem ! überlegen sei....
naja..
Gruß Mogli
auch gegenüber ABM !!! Dann aber kam Ford, der sich ja mittlerweile wieder verabschiedet hat. Aber in dieser Zeit
gab es Einsparungen , die nicht schlecht waren.
Ich persönlich kenne 2 Fälle wo die Besitzer eines
Mazda 2 - Probleme ohne Ende, Spritsaufoorgien usw...
Mazda 6 - nach 6 defekten Turboladern mit Besitzerbeteiligung ( jedes Mal)
das Handtuch warfen und auf andere Marken wechselten.
Klar ebenfalls bis 2000 waren die Zitronen besonders unbeliebt bei den freien Werkstätten, weil die bei
Reparaturen immer Probleme machten und es bei jedem Mal Pickerl machen nur Ärger hagelte.
Der Hammer war allerdings, als mir eine Zitronenverkäuferin Mitte 2009 klar machen wollte, daß ein DS3 einem Mini
qualitativ bei Weitem ! überlegen sei....
naja..
Gruß Mogli
Re: DS9
Also... die Geschmäcker sind ja verschieden, deswegen traue ich mir´s jetzt doch sagen: Herrschaftszeiten, ist das Ding häßlich!! Eine langgelutschte Zigarre mit Bauchspeck, unförmig und mit Prollbeleuchtung vorne - nein, so soll bitte KEIN Lancia aussehen, wenigstens nicht nach meinem Geschmack. Das Ding ist doch nur lang und flach, ansonsten nichts, keine Finesse, keine Proportionen, nur ein Haufen sinnfreier Sicken im Krieg miteinander... Citroen hatte früher wirklich tolles Design, aber diese Zeiten sind m.E. schon lange vorbei.
Da warte ich lieber auf die kommende Lancia-Designlinie und bin guten Mutes, dass sie ihren eigenen guten Weg finden werden... da gefällt mir ja jetzt schon jedes umgelabelte Chrysler-Derivat incl. Thema und Voyager besser als dieser C9... Und nicht böse sein, wenn ich jetzt jemandem auf den Schlips getreten bin. Design ist und bleibt halt kaum diskutierbar - love it or leave it...gerade bei solch extremen Formen wie bei diesem C9...
Gruß, Ravennese
Da warte ich lieber auf die kommende Lancia-Designlinie und bin guten Mutes, dass sie ihren eigenen guten Weg finden werden... da gefällt mir ja jetzt schon jedes umgelabelte Chrysler-Derivat incl. Thema und Voyager besser als dieser C9... Und nicht böse sein, wenn ich jetzt jemandem auf den Schlips getreten bin. Design ist und bleibt halt kaum diskutierbar - love it or leave it...gerade bei solch extremen Formen wie bei diesem C9...
Gruß, Ravennese
Re: DS9
Hi Ravenesse
Kein Problem..., ich werde mir ein solches Auto auch nie kaufen, nur, und das ist auch meine Meinung, kaufe ich mir lieber ein DS9 als irgendwelche SUV's die ausschauen als seien sie gerade von Kleinkindern zusammengeknetet worden.
Was ich eigentlich damit erwähnen wollte, war das eher ZEITLOSE Design eines DS9 verglichen mit 'nem fahrenden Brotkasten.
Dean
PS: Apropos, habe mir den DS5 sehr genau angeschaut, und ja, MIR gefällt das Auto ganz gut, und noch besser, wenn man diese "Chromleiste" die vom Schweinwerfer bis zur A-Säule geht, weglässt. Ist etwas überdesignt.
Kein Problem..., ich werde mir ein solches Auto auch nie kaufen, nur, und das ist auch meine Meinung, kaufe ich mir lieber ein DS9 als irgendwelche SUV's die ausschauen als seien sie gerade von Kleinkindern zusammengeknetet worden.
Was ich eigentlich damit erwähnen wollte, war das eher ZEITLOSE Design eines DS9 verglichen mit 'nem fahrenden Brotkasten.
Dean
PS: Apropos, habe mir den DS5 sehr genau angeschaut, und ja, MIR gefällt das Auto ganz gut, und noch besser, wenn man diese "Chromleiste" die vom Schweinwerfer bis zur A-Säule geht, weglässt. Ist etwas überdesignt.

-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: DS9
"Hässlich" is in the eyes of the beholder.
Nun ja, wenn dt. (für mein empfindliches Auge, wiederum) Leichenhallen-Schubkarren das Norm-Maß des Geschmacks vorgeben, sind solche Linien natürlich problematisch.
Und wenn der Bauchspeck hat, dann bist Du aber jahrelang mit verbundenen Augen an sämtlichen ABMs vorbeigewandelt. Von "Prollscheinwerfern" übrigens gänzlich zu schweigen. Und von den von Dean erwähnten SUVs red' ich lieber schon ganz und gar nicht.
Der Wagen ist völlig anders als alles, woran man "gewöhnt" ist. Die hochgezogenen Schultern unserer Deltas sind auch nicht jedermanns Sache, übrigens. Die klassische Göttin (Déesse) wurde ebenfalls bei Ihrer Einführung ähnlich freudig begrüßt wie Du eben den DS9 empfängst.
Das Resultat ist bekannt.
Wir werden sehen. Und wie Dean schreibt: schon der DS5 ist ganz und gar nicht von schlechten Eltern.
Gruß,
Chris
Nun ja, wenn dt. (für mein empfindliches Auge, wiederum) Leichenhallen-Schubkarren das Norm-Maß des Geschmacks vorgeben, sind solche Linien natürlich problematisch.
Und wenn der Bauchspeck hat, dann bist Du aber jahrelang mit verbundenen Augen an sämtlichen ABMs vorbeigewandelt. Von "Prollscheinwerfern" übrigens gänzlich zu schweigen. Und von den von Dean erwähnten SUVs red' ich lieber schon ganz und gar nicht.
Der Wagen ist völlig anders als alles, woran man "gewöhnt" ist. Die hochgezogenen Schultern unserer Deltas sind auch nicht jedermanns Sache, übrigens. Die klassische Göttin (Déesse) wurde ebenfalls bei Ihrer Einführung ähnlich freudig begrüßt wie Du eben den DS9 empfängst.
Das Resultat ist bekannt.
Wir werden sehen. Und wie Dean schreibt: schon der DS5 ist ganz und gar nicht von schlechten Eltern.
Gruß,
Chris
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Noch mehr Bilder
http://www.moniteurautomobile.be/articl ... -16392.cfm
von wegen "dickbauchige Zigarre".
:P
Gruß,
Chris
von wegen "dickbauchige Zigarre".

Gruß,
Chris
-
- Posts: 65
- Joined: 25 Jun 2010, 22:09
Re: Die Bilder
Nun ja, den finde ich nicht so schlecht, aber wenn das ein Nachfolger für die DS sein soll, finde ich das Design etwas dürftig. Die diversen Zitate von der alten DS und vom SM sind ja ganz nett, auch wenn hier nur das Citroen-Logo hinter Glas liegt und nicht gleich das ganze vordere Kennzeichen, aber insgesamt ist mir die Numero 9 zu zerklüftet, vor allem in der Seitenansicht.
Leider muss ich sagen dass eigentlich die ganze aktuelle DS-Linie eher modisch wirkt, und wenig zeitlos-klassisch, wie es die DS früher war. Für mich kann man so dem hohen Anspruch, den die Bezeichnung DS eigentlich stellt, nicht gerecht werden.
Dieser neue Mazda 6 ist andererseits sehr gelungen, haut mich aber nicht vom Hocker. Sicherlich aber ein sehr ernstzunehmender Mitbewerber in seiner Klasse!
Leider muss ich sagen dass eigentlich die ganze aktuelle DS-Linie eher modisch wirkt, und wenig zeitlos-klassisch, wie es die DS früher war. Für mich kann man so dem hohen Anspruch, den die Bezeichnung DS eigentlich stellt, nicht gerecht werden.
Dieser neue Mazda 6 ist andererseits sehr gelungen, haut mich aber nicht vom Hocker. Sicherlich aber ein sehr ernstzunehmender Mitbewerber in seiner Klasse!
Robert