Motor-Beratung für Delta

BillBo
Posts: 79
Joined: 22 Jan 2011, 17:25

Re: Motor-Beratung für Delta

Unread post by BillBo »

Ciao lanciadelta64,

ich finde es gehört dazu, dass wenn man soviel Geld ausgibt sich auch zu informieren.
Ich gehöre halt du den Menschen, die das Internet nutzen um an Informationen und Tipps von Nutzern der Produkte zu kommen.
Was nutzt mir die AB oder die AMS, wenn die Tests nicht immer der Wahrheit entsprechen.
Dem Internet sei Dank, das man auch woanders zu Informationen kommt.

Die Einführung des E10 spiegelt mal wieder die politische Einstellung der führenden Parteien wieder.
Hoffe nur nicht, dass Fahrer die den Sprit tanken Probleme bekommen.
Ich tanke es auf jeden Fall nicht. habe den Händler auch schon informiert nichts von der Biosuppe in "meinen" Delta einzufüllen.

Ich freue mich tierisch auf den Delta, weil es ein Auto kauf vom Herzen war.
Ich muss dazu sagen, dass ich mit dem Kauf des Deltas mein Hobby "Motorrad" aufgebe.
Und ich sagte meiner Frau im Vorfeld schon, wenn das Moped wegkommt, werde ich mir ein neues Auto zulegen.
Ich habe mir einige Modelle durch den Kopf gehen lassen. Bin aber immer wieder auf die "Fiat-Gruppe" zurück gekommen.
Alfa schied aus, war mir zu modern und zu klein.
Der Bravo ist ein klasse Auto. Aber der Funke sprang nicht rüber.
Und beim Delta hörte ich meinen Puls immer stärker schlagen.
Seit dem ich ihn 2008 Abends das erste mal habe fahren sehen, fand ich ihn richtig gelungen.
Weg vom Einheitsbrei - endlich mal was anderes.
Und nun auch noch ein toller Motor - was soll ich sagen.
Aber das habe ich ja alles schon öfters wiedergegeben.
Ich will ja auch kein Themenrekord aufstellen.
Werde weiter hier bei Euch lesen und mich an manchen Themen beteiligen.
Und in drei Wochen gibts die ersten Bilder.
Habe da schon so manche Photo-Sessions im Kopf, da ich gerne mit der Kamera auf Jagd gehe.

So long.
BillBo
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Motor-Beratung für Delta

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao BillBo,

ja, es ist ja auch viel Geld im Spiel und den Autozeitungen habe ich noch nie getraut, auch weil meine persönlichen Erfahrungen meistens entgegensetzt waren.

Wie du habe ich natürlich das Internet genutzt gehabt und speziell bei den Ausstattungsdetails hatte ich den „Ur-Delta-Fahrern“ wie Dean oder Frank gute „Helfer“, die mir im Endeffekt vieles erleichterten.

Als bei mir das Projekt „neues Auto“ startete, gab es den Delta noch gar nicht und dann gab es ihn als „Concept Car“, aber obwohl er mir schon als Concept Car gefiel, sah ich ihn nicht als „erste Wahl“ an.

Ich suchte eigentlich einen leistungsstarken FIAT und da war ich dann im Zwiespalt, denn ich kannte den Grande Punto Abarth SS, der mir von der Leistung her zusagte, aber der Bravo war in der Sportversion so auszustatten, wie ich mir ein neues Auto vorstellte. Anders ausgedrückt, das, was der eine hatte, fehlte dem anderen und umgekehrt.

Und dann sah ich die ersten Fotos des Deltas und ich dachte mir „oh Gott“, weil er mir nun gar nicht gefiel. Dann stand bei mir eine längere Reise an und ich bin dann zu meinem Freundlichen hin und da standen dann völlig überraschend (der offizielle Präsentation war eigentlich für einige Wochen später bestimmt, ausgerechnet in einer Zeit, in der ich nicht anwesend sein konnte) einige Deltas und er gefiel mir sofort. Das war „Liebe auf den ersten Blick“. Aber noch gab es ihn nicht in der von mir gewünschten Motorisierung und dann ist es meine Art, mir ein Auto erst einmal näher anzuschauen. Es gab dann sofort eine Probefahrt und zum Vergleich bin ich dann direkt rüber nach BMW und konnte dann den Delta mit einem neuen 3er vergleichen und das war überzeugend genug für mich.

Danach habe ich mich genausten informiert, bin den Biturbo gefahren, auch wenn ich den nicht auf meiner „Wunschliste“ hatte, aber da der 190 PS hatte, kam er meinem „Traum-Benziner“ von der Leistung sehr nahe und war für mich dann letztendlich ausschlaggebend, auf den 1,8er zu warten, weil die Erfahrungen sehr positiv waren.

Wie gesagt, der Bravo gefiel mir, war und ist ein schönes Auto, allerdings hat Lancias in der Regel Autos gebaut, die noch nach vielen Jahren „aktuell“ waren, während FIAT und auch Alfa-Modelle nach einigen Jahren sichtbare „Falten“ im Gesicht hatten und weniger „frisch“ wirkten. Dazu kommt natürlich auch, dass der Delta auch wohnlicher wirkt und beim Bravo muss man schon auf die Top-Varianten sein Augenmerk richten, denn sonst wird das Auge schon etwas stärker strapaziert. Die Deltas hatten von Anfang an alle das Kurvenlicht (Nebelscheinwerfer), beim Bravo war es beim Grundmodell nicht einmal gegen Aufpreis erhältlich.

Der Delta ist halt – angesichts des Preises auch zu erwarten – innen wohnlicher und bietet einiges fürs Auge und auch von außen, wenn man die LEDs siehst, speziell die hinteren, die ja für Blinker, Bremsleuchten und Beleuchtung sind, dann ist das schon wieder etwas, was sich wohltuend von der Masse abhebt und dann passt auch der Preis.

Ein Freund von mir hat sich einen A3 Sportback zugelegt, mit dem 1,6er TDi und 105 PS, der Basispreis in Italien lag bei beinahe 28.000 Euro und da waren Alus, Hillholder (hat man 7 Jahre alter Punto serienmäßig gehabt) und Nebelscheinwerfer nicht einmal dabei.

Er hat dann sich ein „Basis-Navi“, also ohne großen Monitor, die Nebellampen, Zweizonenklima und Alus samt Metalliclackierung gegönnt und der Wagen kam auf 31.000 Euro. Wenn du dann bedenkst, dass in Italien ein Delta Biturbo als Platino mit großem Navi, halb Leder, halb Alcantara Sitze, Nebellampen mit Kurvenlicht, Klimaautomatik, einklappbare Außenspiegel, verschiebbare Rückbank, Benova etc. etc. etc. für weniger bekommen konntest und wohl bei geschickter Verhandlung noch ein paar „Euro-Scheine“ weniger zu bezahlen gewesen wären, ist das für mich umso unverständlicher, denn kaputt gehen diese Audis, aber mich mit so einem spartanischen Innenraum anfreunden zu können, entzieht sich meiner Vorstellung.

Jedenfalls freue ich mich (und mit Sicherheit auch die anderen hier über die Fotos deines zukünftigen Deltas)
Lg

Bernardo

PS: Die Biosuppe können sich die ABMs gönnen, ich jedenfalls nicht ;)
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Motor-Beratung für Delta

Unread post by fiorello »

Ciao Billbo,

reihe mich leider erst etwas spät in die Liste der Gratulanten ein, auch von mir ein herzliches Auguri X( , haben wir es doch noch geschafft :)-D

Ich hoffe du hattest das mit dem Moped vorher reiflich überlegt ? na ja wie dem auch sei, auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen und unruhige 3 Wochen ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
BillBo
Posts: 79
Joined: 22 Jan 2011, 17:25

Re: Motor-Beratung für Delta

Unread post by BillBo »

Ciao Fiore,

das mit dem Moped habe ich mir natürlich sehr gut überlegt.
Ich habe das Zweirad jetzt 3 1/2 jahre und 2.000 km auf der Uhr.
Ich habe einfach keine Zeit - wie viele andere auch.
Und wenn ich am Wochenende mal Zeit habe, setze ich mich auch mein Rennrad (Sportgerät).
Da habe ich im Endeffekt mehr davon.
Bin einfach "Motorradmüde" geworden.
Das Thema ist mich nun durch und die ersten Zubehörteile wechseln schon den Besitzer.
Dafür freue ich mich auf den Delta umso mehr.
Vor allen wenn ich Fotos schießen kann.

Gruß BillBo
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Motor-Beratung für Delta

Unread post by csik »

es gibt nur 2 unterschiede

120 ps tjet
sitzheizung hab ich nicht

um noch mehr ins detail zu gehen - ich hab kein reserverad sondern nur das pannenset (mit dem vorteil das bei der fahrt in den urlaub der stauraum für handtücher hundefutter etc genutzt werden konnte - entspricht vom volumen ca einer großen papiertüte - übrigens gibt es für den bravo ein taschenset aus leder welches in die freiräme der reserveradmulde passt - PDF - siehe bild 10 seiten 32-33 )
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Na also, geht doch!(tu)(tu)

Unread post by rosso & nero »

:)-D
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”